[Scummvm-cvs-logs] scummvm master -> f5db38a0015039bc082e63f6cda926d316d363ac

rootfather lserramari at gmail.com
Sat Aug 6 08:13:03 CEST 2016


This automated email contains information about 2 new commits which have been
pushed to the 'scummvm' repo located at https://github.com/scummvm/scummvm .

Summary:
865143c0ef DOCUMENTATION: Use uppercase filenames for German documentation
f5db38a001 WIN32: Update copyright year in scummvm.iss


Commit: 865143c0efdfbfcd445d0d50bd359502180f5071
    https://github.com/scummvm/scummvm/commit/865143c0efdfbfcd445d0d50bd359502180f5071
Author: Lothar Serra Mari (scummvm at rootfather.de)
Date: 2016-08-06T08:10:14+02:00

Commit Message:
DOCUMENTATION: Use uppercase filenames for German documentation

The filenames of the German docs now uses uppercase filenames
to match the style of the English documentation.

Changed paths:
  A doc/de/LIESMICH
  A doc/de/NEUES
  R doc/de/Liesmich
  R doc/de/Neues
    dists/win32/ScummVM.iss
    ports.mk



diff --git a/dists/win32/ScummVM.iss b/dists/win32/ScummVM.iss
index 817cc5a..fc7e0b9 100644
--- a/dists/win32/ScummVM.iss
+++ b/dists/win32/ScummVM.iss
@@ -51,7 +51,7 @@ Name: {group}\Copying.LGPL; Filename: {app}\COPYING.LGPL.txt; WorkingDir: {app};
 Name: {group}\Copyright; Filename: {app}\COPYRIGHT.txt; WorkingDir: {app}; Comment: COPYRIGHT; Flags: createonlyiffileexists
 ;NEWS
 Name: {group}\News; Filename: {app}\NEWS.txt; WorkingDir: {app}; Comment: NEWS; Flags: createonlyiffileexists; Languages: not de
-Name: {group}\Neues; Filename: {app}\Neues.txt; WorkingDir: {app}; Comment: Neues; Flags: createonlyiffileexists; Languages: de
+Name: {group}\Neues; Filename: {app}\NEUES.txt; WorkingDir: {app}; Comment: NEUES; Flags: createonlyiffileexists; Languages: de
 ;QUICKSTART
 Name: {group}\Schnellstart; Filename: {app}\Schnellstart.txt; WorkingDir: {app}; Comment: Schnellstart; Flags: createonlyiffileexists; Languages: de
 Name: {group}\InicioRapido; Filename: {app}\InicioRapido.txt; WorkingDir: {app}; Comment: InicioRapido; Flags: createonlyiffileexists; Languages: es
@@ -62,7 +62,7 @@ Name: {group}\Snabbstart; Filename: {app}\Snabbstart.txt; WorkingDir: {app}; Com
 ;README
 Name: {group}\Readme; Filename: {app}\README.txt; WorkingDir: {app}; Comment: README; Flags: createonlyiffileexists; Languages: not (cz or de or se)
 Name: {group}\PrectiMe; Filename: {app}\PrectiMe.txt; WorkingDir: {app}; Comment: PrectiMe; Flags: createonlyiffileexists; Languages: cz
-Name: {group}\Liesmich; Filename: {app}\Liesmich.txt; WorkingDir: {app}; Comment: Liesmich; Flags: createonlyiffileexists; Languages: de
+Name: {group}\Liesmich; Filename: {app}\LIESMICH.txt; WorkingDir: {app}; Comment: LIESMICH; Flags: createonlyiffileexists; Languages: de
 Name: {group}\LasMig; Filename: {app}\LasMig.txt; WorkingDir: {app}; Comment: LasMig; Flags: createonlyiffileexists; Languages: se
 
 Name: {group}\Saved Games\Migrate Saved Games; Filename: {app}\migration.bat; WorkingDir: {app}; Comment: Migrate Saved Games; IconIndex: 0; MinVersion: 0, 1
@@ -90,7 +90,7 @@ Source: COPYING.LGPL.txt; DestDir: {app}; Flags: ignoreversion
 Source: COPYRIGHT.txt; DestDir: {app}; Flags: ignoreversion
 ;NEWS
 Source: NEWS.txt; DestDir: {app}; Flags: ignoreversion; Languages: not de
-Source: doc/de/Neues.txt; DestDir: {app}; Flags: ignoreversion; Languages: de
+Source: doc/de/NEUES.txt; DestDir: {app}; Flags: ignoreversion; Languages: de
 ;QUICKSTART
 Source: doc/de/Schnellstart.txt; DestDir: {app}; Flags: ignoreversion isreadme; Languages: de
 Source: doc/es/InicioRapido.txt; DestDir: {app}; Flags: ignoreversion isreadme; Languages: es
@@ -101,7 +101,7 @@ Source: doc/se/Snabbstart.txt; DestDir: {app}; Flags: ignoreversion isreadme; La
 ;README
 Source: README.txt; DestDir: {app}; Flags: ignoreversion isreadme; Languages: not (cz or de or se)
 Source: doc/cz/PrectiMe.txt; DestDir: {app}; Flags: ignoreversion isreadme; Languages: cz
-Source: doc/de/Liesmich.txt; DestDir: {app}; Flags: ignoreversion isreadme; Languages: de
+Source: doc/de/LIESMICH.txt; DestDir: {app}; Flags: ignoreversion isreadme; Languages: de
 Source: doc/se/LasMig.txt; DestDir: {app}; Flags: ignoreversion isreadme; Languages: se
 Source: README-SDL.txt; DestDir: {app}; Flags: ignoreversion
 Source: scummvm.exe; DestDir: {app}; Flags: ignoreversion
diff --git a/doc/de/LIESMICH b/doc/de/LIESMICH
new file mode 100644
index 0000000..84eb6b5
--- /dev/null
+++ b/doc/de/LIESMICH
@@ -0,0 +1,2962 @@
+ScummVM – Liesmich-Datei
+------------------------------------------------------------------------
+
+Für weitere Informationen, Kompatibilitätslisten, Einzelheiten zu Spenden, die
+neusten veröffentlichten Versionen, Fortschrittsberichte und mehr besuchen Sie
+bitte die ScummVM-Website unter der Adresse: http://www.scummvm.org/
+
+
+Inhaltsverzeichnis:
+-------------------
+1.0) Einführung
+ * 1.1 Über ScummVM
+ * 1.2 Schnellstart
+ * 1.3 Häufig gestellte Fragen
+2.0) Kontakt
+ * 2.1 Fehler melden
+3.0) Unterstützte Spiele
+ * 3.1 Kopierschutz
+ * 3.2 Spieldateien
+ * 3.3 Hinweise zu Spielen auf mehreren CDs
+ * 3.4 Bekannte Probleme
+ * 3.5 Hinweise zu Beneath a Steel Sky
+ * 3.6 Hinweise zu Baphomets Fluch I und II
+ * * 3.6.1 Baphomets Fluch
+ * * 3.6.2 Baphomets Fluch II
+ * * 3.6.3 Zwischensequenzen in Baphomets Fluch
+ * * 3.6.4 Zwischensequenzen in Baphomets Fluch (Rückblick)
+ * 3.7 Hinweise zu Day of the Tentacle
+ * 3.8 Hinweise zu Discworld II
+ * 3.9 Hinweise zu Drači Historie
+ * 3.10 Hinweise zu Flight of the Amazon Queen
+ * 3.11 Hinweise zu Gobliiins
+ * 3.12 Hinweise zu Inherit the Earth: Quest for the Orb (Macintosh)
+ * 3.13 Hinweise zu Maniac Mansion (Apple II/NES)
+ * 3.14 Hinweise zu Mickey's Space Adventure
+ * 3.15 Hinweise zu Nippon Safes Inc. (Amiga)
+ * 3.16 Hinweise zu Simon the Sorcerer 1 und 2
+ * 3.17 Hinweise zu The Curse of Monkey Island
+ * 3.18 Hinweise zu Floyd – Es gibt noch Helden
+ * 3.19 Hinweise zu The Legend of Kyrandia
+ * 3.20 Hinweise zu Troll's Tale
+ * 3.21 Hinweise zu Winnie the Pooh
+ * 3.22 Hinweise zum vorhersagenden Eingabedialog in AGI-Spielen von Sierra
+ * 3.23 Gleichzeitige Sprachausgabe und Untertitel in SCI-Spielen von Sierra
+ * 3.24 Hinweise zu den Spielen der Zork-Reihe
+ * 3.25 Hinweise zu Spielen für den Commodore 64
+ * 3.26 Hinweise zu Spielen für den Macintosh
+4.0) Unterstützte Plattformen
+5.0) ScummVM verwenden
+ * 5.1 Kommandozeilenoptionen
+ * 5.2 Globales Menü
+ * 5.3 Grafikfilter
+ * 5.4 Tastenkürzel
+ * 5.5 Sprachoptionen
+6.0) Spielstände
+ * 6.1 Automatisches Speichern von Spielständen
+ * 6.2 Spielstände umwandeln
+ * 6.3 Spielstände von der Kommandozeile aus anzeigen/laden
+7.0) Musik und Sound
+ * 7.1 AdLib-Emulation
+ * 7.2 FluidSynth-MIDI-Emulation
+ * 7.3 MT-32-Emulation
+ * 7.4 MIDI-Emulation
+ * 7.5 Native MIDI-Unterstützung
+ * 7.5.1 Native MIDI-Ausgabe mithilfe der MIDI-Optionen anpassen
+ * 7.6 UNIX-eigene, ALSA- und dmedia-Sequenzer-Unterstützung
+ * 7.6.1 ALSA-Sequencer [NUR UNIX]
+ * 7.6.2 IRIX dmedia-Sequencer [NUR UNIX]
+ * 7.7 TiMidity++-MIDI-Server-Unterstützung
+ * 7.8 Komprimierte Audio-Dateien verwenden (MP3, Ogg Vorbis, FLAC)
+ * * 7.8.1 MP3-Dateien für CD-Audio verwenden
+ * * 7.8.2 Ogg-Vorbis-Dateien für CD-Audio verwenden
+ * * 7.8.3 FLAC-Dateien für CD-Audio verwenden
+ * * 7.8.4 MONSTER.SOU mit MP3 komprimieren
+ * * 7.8.5 MONSTER.SOU mit Ogg Vorbis komprimieren
+ * * 7.8.6 MONSTER.SOU mit FLAC komprimieren
+ * * 7.8.7 Musik/Effekte/Sprachausgabe in AGOS-Spielen komprimieren
+ * * 7.8.8 Sprachausgabe/Musik in Baphomets Fluch komprimieren
+ * * 7.8.9 Sprachausgabe/Musik in Baphomets Fluch II komprimieren
+ * 7.9 Ausgabefrequenzen
+8.0) Konfigurationsdatei
+ * 8.1 Verwendbare Konfigurationsschlüsselwörter
+ * 8.2 Spielspezifische Optionen der grafischen Benutzeroberfläche
+9.0) Kompilieren
+10.0) Mitwirkende
+
+
+1.0) Einführung:
+---- -----------
+
+1.1) Über ScummVM:
+---- -------------
+ScummVM ist ein Programm, welches es Ihnen ermöglicht, bestimmte klassische
+Grafik-Adventure (unter anderem aus dem Point-and-Click-Bereich) zu spielen,
+vorausgesetzt, Sie sind im Besitz der entsprechenden Spieldateien. Der Trick
+dabei ist: ScummVM ersetzt lediglich die Funktion der ausführbaren Dateien, die
+mit den Spielen mitgeliefert wurden, was ermöglicht, diese Spiele auf Systemen
+zu spielen, für welche sie nie erstellt wurden!
+
+Ursprünglich wurde dieses Programm dafür entwickelt, um SCUMM-Spiele von
+LucasArts auszuführen, wie beispielsweise Maniac Mansion, Monkey Island, Day of
+the Tentacle oder Sam & Max. SCUMM steht als Abkürzung für „Script Creation
+Utility for Maniac Mansion“ (deutsch etwa: Skripterstellungsdienstprogramm für
+Maniac Mansion), was das erste Spiel von LucasArts war, für welches LucasArts
+dieses System entworfen hatte. Und viel später verlieh es seinen Namen an
+ScummVM (wobei „VM“ für „Virtuelle Maschine“ steht).
+
+Mit der Zeit wurde Unterstützung für viele Nicht-SCUMM-Spiele hinzugefügt, so
+unterstützt ScummVM nun auch viele AGI- und SCI-Spiele von Sierra (wie
+beispielsweise King's Quest 1-6, Space Quest 1-5, ...), Discworld 1 und 2, Simon
+the Sorcerer 1 und 2, Beneath A Steel Sky, Lure of the Temptress, Baphomets
+Fluch I und II, Flight of the Amazon Queen, Gobliiins 1-3, die Adventure-Reihe
+The Legend of Kyrandia, viele der SCUMM-Spiele für Kinder von Humongous
+Entertainment (einschließlich der Spiele von Fritzi Fisch und Töff-Töff) und
+viele mehr. Sie können eine vollständige Liste mit Einzelheiten einsehen, welche
+Auskunft darüber gibt, welche Spiele wie gut unterstützt werden. Besuchen Sie
+hierfür die Kompatibilitätsseite. ScummVM wird fortlaufend verbessert, also
+schauen Sie öfter einmal vorbei.
+
+Unter den Systemen, mit denen Sie diese Spiele spielen können, befinden sich
+normale Schreibtisch-Computer (mit den Betriebssystemen Windows, Linux,
+Mac OS X, ...), Spielekonsolen (Dreamcast, Nintendo DS & Wii, PS2, PSP, ...),
+Smartphones (Android, iPhone, PocketPC, Symbian ...) und einige weitere.
+
+Zurzeit befindet sich ScummVM immer noch stark in der Entwicklung. Seien Sie
+sich bewusst, dass wir zwar versuchen, viele Spiele ohne größere Probleme
+spielbar zu machen – dennoch kann es zu Abstürzen kommen und wir übernehmen
+keinerlei Gewähr. Davon abgesehen: Einige Spiele werden seit längerer Zeit
+unterstützt und sollten in jeder neusten stabilen veröffentlichten Version ohne
+größere Probleme laufen. Sie können sich einen Eindruck davon verschaffen, wie
+gut jedes Spiel unter ScummVM läuft, indem Sie auf die Kompatibilitätsseite
+schauen. Wenn Sie sich ein wenig im Internet umsehen, können Sie feststellen,
+dass ScummVM sogar kommerziell genutzt wird, um einige der unterstützen Spiele
+für moderne Plattformen wiederzuveröffentlichen. Dies zeigt, dass mehrere Firmen
+mit der Qualität der Software zufrieden sind und wie gut einige der Spiele mit
+Hilfe des Programms laufen.
+
+Wenn Ihnen ScummVM gefällt, können Sie uns gerne Geld spenden, indem Sie auf die
+PayPal-Schaltfläche auf der ScummVM-Website klicken. Dies hilft uns dabei,
+notwendige Dienstprogramme zu kaufen, um ScummVM einfacher und schneller zu
+entwickeln. Wenn Sie nicht spenden können, dürfen Sie auch gerne einen Patch
+beisteuern.
+
+1.2) Schnellstart:
+---- -------------
+WICHTIG: In dieser kurzen Anleitung wird davon ausgegangen, dass Sie ScummVM auf
+Deutsch benutzen. Standardmäßig wird ScummVM die Sprache Ihres Betriebssystems
+verwenden. Wenn Sie ScummVM lieber auf Englisch verwenden möchten, benutzen Sie
+bitte die Anleitung in der englischen README-Datei.
+
+Für die ungeduldigen unter den Anwendern ist hier in fünf einfachen Schritten
+kurz beschrieben, wie man ScummVM lauffähig macht und das Programm verwendet.
+
+1. Laden Sie ScummVM unter der Adresse http://www.scummvm.org/downloads.php
+herunter und installieren Sie es.
+
+2. Erstellen Sie ein Verzeichnis auf Ihrer Festplatte und kopieren Sie die
+Dateien des Spiels vom Original-Datenträger in dieses Verzeichnis. Wiederholen
+Sie diesen Vorgang für jedes Spiel, das Sie spielen möchten (es ist besser, für
+jedes Spiel ein eigenes Verzeichnis zu verwenden).
+
+3. Starten Sie ScummVM.
+
+Sollte an diesem Punkt ScummVM auf Englisch statt auf Deutsch erscheinen, gehen
+Sie wie folgt vor, um die Spracheinstellung zu ändern:
+- Klicken Sie auf „Options“.
+- Klicken Sie auf den rechten Pfeil in der Reiterleiste und wählen den Reiter
+ „Misc“ aus.
+- Wählen Sie im Feld „GUI Language“ „Deutsch“ aus und klicken auf „OK“.
+- Bestätigen Sie die erscheinende Nachricht, klicken auf „Quit“, um ScummVM zu
+  beenden, und starten dann das Programm erneut.
+
+Nun klicken Sie auf „Spiel hinzufügen“, wählen das Verzeichnis mit den Dateien
+des Spiels aus (versuchen Sie nicht, die Dateien des Spiels selbst auszuwählen!)
+und klicken Sie auf „Auswählen“.
+
+4. Ein Dialog sollte erscheinen, der Ihnen ermöglicht, verschiedene
+Einstellungen vorzunehmen, sollten Sie dies wünschen (es sollte jedoch in
+Ordnung sein, die Voreinstellungen beizubehalten). Bestätigen Sie diesen Dialog.
+
+5. Wählen Sie das Spiel aus der Liste aus, welches Sie spielen möchten, und
+klicken Sie auf „Starten“.
+
+ScummVM behält die Spiele in der Liste, die Sie hinzufügen. Wenn Sie also
+ScummVM schließen, werden beim nächsten Start alle Spiele, die Sie zuvor
+hinzugefügt haben, in der Liste angezeigt. Sie können somit direkt zu Schritt 5
+übergehen, außer Sie wollen noch mehr Spiele hinzufügen.
+
+Tipp: Wenn Sie mehrere Spiele auf einmal hinzufügen möchten, drücken Sie die
+Umschalt-Taste (Shift), bevor Sie auf „Spiel hinzufügen“ klicken. Diese
+Schaltfläche wird dann ihren Text zu „Durchsuchen“ ändern. Wenn Sie dann auf
+diese klicken, werden Sie auch dazu aufgefordert, ein Verzeichnis auszuwählen,
+nur dieses Mal wird ScummVM alle Unterverzeichnisse automatisch nach
+unterstützen Spielen durchsuchen.
+
+
+2.0) Kontakt:
+---- --------
+Der einfachste Weg, um mit dem ScummVM-Team in Verbindung zu treten, ist,
+Fehlerberichte einzusenden (siehe Abschnitt 2.1) oder durch Verwendung des
+Forums unter der Adresse http://forums.scummvm.org .
+Sie können ebenso der Mailing-Liste scummvm-devel beitreten und an diese E-Mails
+versenden oder mit uns im IRC chatten (#scummvm unter irc.freenode.net). Bitte
+fordern Sie uns nicht dazu auf, ein nicht unterstütztes Spiel zu unterstützen.
+Lesen Sie zuerst die Seite FAQ (Häufig gestellte Fragen) auf unserer Website.
+Bitte beachten Sie, dass die offizielle Sprache des Forums, der Mailing-Liste
+und des Chats Englisch ist und keine andere Sprache dort verwendet werden
+sollte.
+
+
+2.1) Fehler berichten:
+---- -----------------
+Um einen Fehler zu berichten, erstellen Sie bitte ein SourceForge-Konto und
+folgen Sie dem Link „Bug Tracker“ auf der ScummVM-Website. Bitte stellen Sie
+sicher, dass sich der Bug reproduzieren lässt und immer noch in der aktuellen
+Git-Version oder im Daily Build auftritt. Bitte sehen Sie auch auf der
+Kompatibilitätsliste der ScummVM-Website für dieses Spiel nach, um
+sicherzustellen, dass das Problem nicht bereits bekannt ist:
+
+  http://www.scummvm.org/compatibility_stable.php
+
+Bitte berichten Sie keine Fehler zu Spielen, die nicht als durchspielbar im
+Bereich „Supported Games“ oder der Kompatibilitätsliste aufgelistet sind.
+Wir -wissen-, dass diese Spiele Fehler aufweisen.
+
+Bitte liefern Sie folgende Informationen:
+    - ScummVM-Version (BITTE mit neuster Version von Git oder des Daily Builds
+      testen)
+    - Einzelheiten zum Fehler, einschließlich Anweisungen, um den Fehler
+      hervorzurufen
+    - Sprache des Spiels (Deutsch, Englisch ...)
+    - Version des Spiels (Version mit Sprachausgabe [Talkie],
+      Diskettenversion, ...)
+    - Plattform und gegebenenfalls Compiler (Win32, Linux, FreeBSD, ...)
+    - Fügen Sie – wenn möglich – einen Speicherstand hinzu.
+    - Wenn dieser Fehler erst seit kurzem Auftritt, teilen Sie bitte die letzte
+      Version ohne den Fehler mit und die erste Version mit diesem Fehler.
+      Auf diese Weise können wir diesen schneller beseitigen, indem wir die
+      vorgenommen Veränderungen einsehen.
+
+Zum Schluss möchten wir Sie noch bitten, jeden Fehler einzeln zu melden. Bitte
+senden Sie nicht mehrere Fehler in demselben Ticket ein, ansonsten wird es
+schwierig, den Status jedes einzelnen Fehlers zu verfolgen. Denken Sie bitte
+auch daran, dass alle Fehlerberichte in Englisch verfasst sein müssen.
+
+
+3.0) Unterstützte Spiele:
+---- --------------------
+Im Moment gelten folgende Spiele als funktionsfähig und sollten bis zum Ende
+spielbar sein:
+
+Spiele von LucasArts (SCUMM):
+     Maniac Mansion                              [maniac]
+     Zak McKracken and the Alien Mindbenders     [zak]
+     Indiana Jones and the Last Crusade          [indy3]
+     Loom                                        [loom]
+     Passport to Adventure                       [pass]
+     The Secret of Monkey Island                 [monkey]
+     Monkey Island 2: LeChuck's Revenge          [monkey2]
+     Indiana Jones and the Fate of Atlantis      [atlantis]
+     Day of the Tentacle                         [tentacle]
+     Sam & Max Hit the Road                      [samnmax]
+     Vollgas                                     [ft]
+     The Dig                                     [dig]
+     The Curse of Monkey Island                  [comi]
+
+Spiele von Activision (MADE):
+     Leather Goddesses of Phobos 2               [lgop2]
+     Return to Zork                              [rtz]
+     The Manhole                                 [manhole]
+     Rodney's Funscreen                          [rodney]
+
+Spiele von Adventuresoft/Horrorsoft (AGOS):
+     Elvira - Mistress of the Dark               [elvira1]
+     Elvira II - The Jaws of Cerberus            [elvira2]
+     Floyd - Es gibt noch Helden                 [feeble]
+     Personal Nightmare                          [pn]
+     Simon the Sorcerer 1                        [simon1]
+     Simon the Sorcerer 2                        [simon2]
+     Simon the Sorcerer's Game Pack
+         - Dämonen in meinem PC                  [dimp]
+     Simon the Sorcerer's Game Pack
+         - Jumble                                [jumble]
+     Simon the Sorcerer's Game Pack
+         - NoPatience                            [puzzle]
+     Simon the Sorcerer's Game Pack
+         - Swampy Adventures                     [swampy]
+     Waxworks                                    [waxworks]
+
+Spiele von Coktel Vision (GOB):
+     Bargon Attack                               [bargon]
+     Fascination                                 [fascination]
+     Geisha                                      [geisha]
+     Gobliiins                                   [gob1]
+     Gobliins 2                                  [gob2]
+     Goblins 3                                   [gob3]
+     Lost in Time                                [lostintime]
+     Once Upon A Time: Little Red Riding Hood    [littlered]
+     Playtoons: Bambou le sauveur de la jungle   [bambou]
+     Urban Runner                                [urban]
+     Ween: The Prophecy                          [ween]
+     Woodruff and the Schnibble of Azimuth       [woodruff]
+
+Spiele von Revolution Software:
+     Beneath a Steel Sky                         [sky]
+     Baphomets Fluch I                           [sword1]
+     Baphomets Fluch II                          [sword2]
+     Lure of the Temptress                       [lure]
+
+Spiele von Sierra (AGI und preAGI):
+     The Black Cauldron                          [bc]
+     Gold Rush!                                  [goldrush]
+     King's Quest I                              [kq1]
+     King's Quest II                             [kq2]
+     King's Quest III                            [kq3]
+     King's Quest IV                             [kq4]
+     Leisure Suit Larry in the Land of the
+     Lounge Lizards                              [lsl1]
+     Mixed-Up Mother Goose                       [mixedup]
+     Manhunter 1: New York                       [mh1]
+     Manhunter 2: San Francisco                  [mh2]
+     Police Quest I: In Pursuit of the Death
+     Angel                                       [pq1]
+     Space Quest I: The Sarien Encounter         [sq1]
+     Space Quest II: Vohaul's Revenge            [sq2]
+     Von Fans erstellte Spiele                   [agi-fanmade]
+     Mickey's Space Adventure                    [mickey]
+     Troll's Tale                                [troll]
+     Winnie the Pooh in the Hundred Acre Wood    [winnie]
+
+Spiele von Sierra (SCI):
+     Codename: ICEMAN                            [iceman]
+     Conquests of Camelot                        [camelot]
+     Conquests of the Longbow                    [longbow]
+     Das Schloß von Dr. Brain                    [castlebrain]
+     EcoQuest: Die Suche nach Cetus              [ecoquest]
+     EcoQuest 2: Lost Secret of the Rainforest   [ecoquest2]
+     Freddy Pharkas: Cowboy-Apotheker            [freddypharkas]
+     Hoyle's Book of Games 1                     [hoyle1]
+     Hoyle's Book of Games 2                     [hoyle2]
+     Hoyle's Book of Games 3                     [hoyle3]
+     Hoyle Classic Card Games                    [hoyle4]
+     Jones in the Fast Lane                      [jones]
+     King's Quest I                              [kq1sci]
+     King's Quest IV                             [kq4sci]
+     King's Quest V                              [kq5]
+     King's Quest VI                             [kq6]
+     Laura Bow: The Colonel's Bequest            [laurabow]
+     Laura Bow 2: Der Dolch des Amon Ra          [laurabow2]
+     Leisure Suit Larry 1                        [lsl1sci]
+     Leisure Suit Larry 2                        [lsl2]
+     Leisure Suit Larry 3                        [lsl3]
+     Leisure Suit Larry 5                        [lsl5]
+     Leisure Suit Larry 6                        [lsl6]
+     Mixed-up Fairy Tales                        [fairytales]
+     Mixed-up Mother Goose                       [mothergoose]
+     Pepper's Adventures in Time                 [pepper]
+     Police Quest 1                              [pq1sci]
+     Police Quest 2                              [pq2]
+     Police Quest 3                              [pq3]
+     Quest for Glory 1/Hero's Quest              [qfg1]
+     Quest for Glory 1                           [qfg1vga]
+     Quest for Glory 2                           [qfg2]
+     Quest for Glory 3                           [qfg3]
+     Slater & Charlie Go Camping                 [slater]
+     Space Quest I                               [sq1sci]
+     Space Quest III                             [sq3]
+     Space Quest IV                              [sq4]
+     Space Quest V                               [sq5]
+     The Island of Dr. Brain                     [islandbrain]
+
+Andere Spiele:
+     3 Skulls of the Toltecs                     [toltecs]
+     Amazon: Guardians of Eden                   [access]
+     Baphomets Fluch 2.5:
+         Die Rückkehr der Tempelritter           [sword25]
+     Beavis and Butt-head in Virtual Stupidity   [bbvs]
+     Blue Force                                  [blueforce]
+     Bud Tucker in Double Trouble                [tucker]
+     Chivalry is Not Dead                        [chivalry]
+     Cruise for a Corpse                         [cruise]
+     Die ungelösten Fälle von Sherlock Holmes:
+        Das gezackte Skalpell                    [scalpel]
+     Die ungelösten Fälle von Sherlock Holmes:
+        Die tätowierte Rose                      [rosetattoo]
+     Discworld                                   [dw]
+     Discworld 2: Vermutlich vermisst            [dw2]
+     Drači Historie                              [draci]
+     Drascula: The Vampire Strikes Back          [drascula]
+     DreamWeb                                    [dreamweb]
+     Erben der Erde: Die große Suche             [ite]
+     Eye of the Beholder                         [eob]
+     Eye of the Beholder II: The Legend of
+         Darkmoon                                [eob2]
+     Flight of the Amazon Queen                  [queen]
+     Future Wars                                 [fw]
+     Hopkins FBI                                 [hopkins]
+     Hugo's House of Horrors                     [hugo1]
+     Hugo 2: Whodunit?                           [hugo2]
+     Hugo 3: Jungle Doom                         [hugo3]
+     I Have No Mouth, and I Must Scream          [ihnm]
+     Lands of Lore: The Throne of Chaos          [lol]
+     Mortville Manor                             [morteville]
+     Nippon Safes Inc.                           [nippon]
+     Rex Nebular and the Cosmic Gender Bender    [nebular]
+     Ringworld: Revenge of the Patriarch         [ringworld]
+     Return to Ringworld                         [ringworld2]
+     Sfinx                                       [sfinx]
+     Soltys                                      [soltys]
+     TeenAgent                                   [teenagent]
+     The 7th Guest                               [t7g]
+     The Journeyman Project: Pegasus Prime       [pegasus]
+     The Legend of Kyrandia                      [kyra1]
+     The Legend of Kyrandia: The Hand of Fate    [kyra2]
+     The Legend of Kyrandia: Malcolm's Revenge   [kyra3]
+     The Neverhood                               [neverhood]
+     Tony Tough and the Night of Roasted Moths   [tony]
+     Toonstruck                                  [toon]
+     Touché: Die Abenteuer des fünften
+         Musketiers                              [touche]
+     Voyeur                                      [voyeur]
+     Zork: Der Großinquisitor                    [zgi]
+     Zork Nemesis: Das verbotene Land            [znemesis]
+
+Spiele von Humongous Entertainment (SCUMM):
+     Backyard Baseball                           [baseball]
+     Backyard Baseball 2001                      [baseball2001]
+     Backyard Football 2002                      [football2002]
+     Backyard Baseball 2003                      [baseball2003]
+     Backyard Football                           [football]
+     Bear Stormin'                               [brstorm]
+     Big Thinkers First Grade                    [thinker1]
+     Big Thinkers Kindergarten                   [thinkerk]
+     Blue's 123 Time Activities                  [Blues123Time]
+     Blue's ABC Time Activities                  [BluesABCTime]
+     Blue's Art Time Activities                  [arttime]
+     Blue's Birthday Adventure                   [BluesBirthday]
+     Blue's Reading Time Activities              [readtime]
+     Fatty Bear's Birthday Surprise              [fbear]
+     Fatty Bear's Fun Pack                       [fbpack]
+     Fritzi Fisch und der verschwundene Schatz   [freddi]
+     Fritzi Fisch und das Flossengespenst        [freddi2]
+     Fritzi Fisch und der Fall der gestohlenen
+         Trompetenschnecke                       [freddi3]
+     Freddi Fisch und das Geheimnis
+         der Salzwasserschlucht                  [freddi4]
+     Freddi Fisch und das Rätsel
+          der Korallenbucht                      [freddicove]
+     Freddi Fish and Luther's Maze Madness       [maze]
+     Freddi Fish and Luther's Water Worries      [water]
+     Let's Explore the Airport with Buzzy        [airport]
+     Let's Explore the Farm with Buzzy           [farm]
+     Let's Explore the Jungle with Buzzy         [jungle]
+     Pajama Sam: Games to Play on Any Day        [pjgames]
+     Pyjama Pit: Keine Angst im Dunkeln          [pajama]
+     Pyjama Sam: Donner und Blitz
+         machen mir nix                          [pajama2]
+     Pyjama Sam 3: Süßigkeiten kriegen Saures    [pajama3]
+     Pajama Sam's Lost & Found                   [lost]
+     Pajama Sam's Sock Works                     [socks]
+     Putt-Putt Joins the Parade                  [puttputt]
+     Putt-Putt Goes to the Moon                  [puttmoon]
+     Töff-Töff rettet den Zoo                    [puttzoo]
+     Töff-Töff reist durch die Zeit              [putttime]
+     Töff-Töff und das große Rennen              [puttrace]
+     Töff-Töff geht zum Zirkus                   [puttcircus]
+     Putt-Putt and Pep's Balloon-O-Rama          [balloon]
+     Putt-Putt and Pep's Dog on a Stick          [dog]
+     Putt-Putt & Fatty Bear's Activity Pack      [activity]
+     Putt-Putt's Fun Pack                        [funpack]
+     SPY Fox: Das Milchkartell                   [spyfox]
+     SPY Fox: Operation Robohund                 [spyfox2]
+     SPY Fox: Alarm im Weltall                   [spyozon]
+     SPY Fox in Cheese Chase                     [chase]
+     SPY Fox in Hold the Mustard                 [mustard]
+
+Die folgenden Spiele sollten geladen werden, sind aber noch nicht vollständig
+spielbar. Spielen erfolgt auf eigenes Risiko. Bitte reichen Sie für diese Spiele
+keine Fehlerberichte ein.
+Wenn Sie über den neusten Stand bezüglich der Kompatibilität des Spiels erfahren
+möchten, besuchen Sie unsere Website und schauen Sie in der Kompatibilitätsliste
+nach.
+
+     Backyard Soccer                             [soccer]
+     Backyard Soccer MLS                         [soccermls]
+     Backyard Soccer 2004                        [soccer2004]
+     Blue's Treasure Hunt                        [BluesTreasureHunt]
+
+Spiele von Animation Magic (Composer):
+     Darby der Drache                            [darby]
+     Gregory and the Hot Air Balloon             [gregory]
+     Magic Tales: Liam Finds a Story             [liam]
+     The Princess and the Crab                   [princess]
+     Sleeping Cub's Test of Courage              [sleepingcub]
+
+Living-Books-Spiele von Random House/Brøderbund:
+     Aesop's Fables: The Tortoise and the Hare   [tortoise]
+     Arthur's Birthday                           [arthurbday]
+     Arthur's Teacher Trouble                    [arthur]
+     Dr. Seuss's ABC                             [seussabc]
+     Green Eggs and Ham                          [greeneggs]
+     Harry and the Haunted House                 [harryhh]
+     Just Grandma and Me                         [grandma]
+     Little Monster at School                    [lilmonster]
+     Ruff's Bone                                 [ruff]
+     Sheila Rae, the Brave                       [sheila]
+     Stellaluna                                  [stellaluna]
+     The Berenstain Bears Get in a Fight         [bearfight]
+     The Berenstain Bears in the Dark            [beardark]
+     The New Kid on the Block                    [newkid]
+
+Die folgenden Spiele basieren auf der SCUMM-Engine, werden aber (noch) nicht von
+ScummVM unterstützt:
+
+     Moonbase Commander
+
+Seien Sie sich bitte bewusst, dass die Engines („Motoren“ der Spiele) Fehler
+enthalten können und manche Funktionen möglicherweise fehlen, was es unmöglich
+machen kann, das Spiel zu Ende zu spielen. Speichern Sie oft und bitte schicken
+Sie englischsprachige Fehlerberichte ein (Anweisungen zum Senden von
+Fehlerberichten finden Sie oben), wenn Sie einen solchen Fehler in einem
+„unterstützten“ Spiel vorfinden.
+
+
+3.1) Kopierschutz:
+---- -------------
+Das ScummVM-Team duldet keine Spielepiraterie. Es gibt jedoch Fälle, in denen
+die Spielefirmen (wie beispielsweise LucasArts) selbst „gecrackte“
+Ausführdateien in ihre Spiele gepackt haben -- in diesen Fällen beinhalten die
+Dateien des Spiels immer noch die Kopierschutzskripte, aber der Interpreter
+umgeht sie (ähnlich wie illegale gecrackte Versionen es tun können, nur dass es
+hier der Spielehersteller getan hat). Es gibt für uns keinerlei Möglichkeit, den
+Unterschied zwischen einer legitimen und einer illegalen Spieldatei zu erkennen,
+also wird ScummVM bei Spielen, von denen wir wissen, dass eine gecrackte Version
+des Orginalinterpreters zu irgendeinem Zeitpunkt verkauft wurde, immer den
+Kopierschutz umgehen müssen.
+
+In einigen Fällen wird ScummVM immer noch den Kopierschutzbildschirm anzeigen.
+Versuchen Sie, irgendeine Antwort einzugeben. Die Chancen stehen gut, dass sie
+akzeptiert wird.
+
+ScummVM wird den Kopierschutz in folgenden Spielen überspringen:
+
+  * Beneath a Steel Sky
+      -- umgangen mit freundlicher Genehmigung von Revolution Software.
+  * Dreamweb
+      -- eine Liste der verfügbaren Befehle in den Terminals im Spiel wird nun
+         angezeigt, wenn der Spieler den Befehl „HILFE“ oder „HELP“ verwendet.
+  * Erben der Erde: Die große Suche (Diskettenversion)
+      -- umgangen mit freundlicher Genehmigung von Wyrmkeep Entertainment,
+         da er in allen CD-Versionen des Spiels umgangen wurde.
+  * Loom (EGA)
+  * Maniac Mansion
+  * Monkey Island 2: LeChuck's Revenge
+  * Simon the Sorcerer 1 (Diskettenversion)
+  * Simon the Sorcerer 2 (Diskettenversion)
+      -- umgangen mit freundlicher Genehmigung von Adventure Soft,
+         da er in allen CD-Versionen des Spiels umgangen wurde.
+  * The Secret of Monkey Island (VGA)
+  * Waxworks
+  * Zak McKracken and the Alien Mindbenders
+
+
+3.2) Spieldateien:
+---- -------------
+Für eine ausführliche Liste der benötigten Spieldateien für unterstützte Spiele,
+besuchen Sie:
+
+  http://wiki.scummvm.org/index.php/Datafiles
+
+
+3.3) Hinweise zu Spielen auf mehreren CDs:
+---- -------------------------------------
+Allgemein kann ScummVM nicht sehr gut mit Spielen auf mehreren CDs umgehen. Das
+liegt daran, dass ScummVM annimmt, alles von einem Spiel in einem Verzeichnis
+vorzufinden. Selbst wenn ScummVM einige Fälle berücksichtigt und den Anwender
+dazu auffordert, die CD zu wechseln, so installierten die ursprünglichen
+ausführbaren Dateien des Spiels normalerweise eine kleine Anzahl an Dateien auf
+die Festplatte. Sofern diese Dateien nicht auf allen CDs vorgefunden werden
+können, wird ScummVM Schwierigkeiten haben.
+
+Glücklicherweise hat ScummVM keine Probleme damit, die Spiele komplett von der
+Festplatte aus laufen zu lassen, wenn Sie ein Verzeichnis mit der richtigen
+Kombination der Dateien erstellen. Wenn eine Datei auf mehr als einer CD
+vorkommt, ist es normalerweise egal, welche Sie in das Verzeichnis
+hineinkopieren.
+
+
+3.4) Bekannte Probleme:
+---- ------------------
+Diese Version hat die unten folgenden bekannten Probleme. Es ist nicht
+notwendig, diese zu melden, jedoch sind Patches, um diese zu beheben,
+willkommen. Wenn Sie einen Fehler entdecken, der weder hier noch auf der
+Kompatibilitätsseite der Website aufgeführt ist, sehen Sie bitte im Abschnitt
+„Fehler melden“ nach, wenn Sie diesen melden möchten.
+
+  Spiele mit Ton von CD:
+    - Bei Spielen, die auf Audio von CD zurückgreifen (FM-TOWNS-Spiele,
+      CD-Version von Loom usw.), ist es möglich, dass Anwender von Microsoft
+      Windows 2000/XP zufällige Abstürze erleben. Das liegt an einem lange
+      bestehenden Windows-Fehler, der dazu führt, dass fehlerhafte Spieldaten
+      von der CD ausgelesen werden. Bitte kopieren Sie die Spieldaten in ein
+      Verzeichnis Ihrer Festplatte, um dies zu vermeiden.
+
+  FM-TOWNS-Versionen:
+    - Die Kanji-Versionen erfordern die Schriftart-ROM-Datei von FM-TOWNS.
+
+  Loom:
+    - Das Abschalten der Untertitel über die Spieleinstellungen funktioniert
+      nicht zuverlässig, da die Loom-Skripte diese wieder einschalten.
+    - MIDI-Unterstützung in der EGA-Version erfordert das Roland-Update von
+      LucasArts.
+    - Die Kanji-Version der PC-Engine erfordert die Systemkarten-ROM-Datei.
+
+  The Secret of Monkey Island:
+    - MIDI-Unterstützung in der EGA-Version erfordert das Roland-Update von
+      LucasArts.
+
+  Beneath a Steel Sky:
+    - Amiga-Versionen werden nicht unterstützt.
+    - Disketten-Demos werden nicht unterstützt.
+    - Kein Fehler: In der CD-Version fehlt in einigen Dialogen Sprachausgabe;
+      das ist normal.
+
+  Elvira - Mistress of the Dark
+    - Keine Musik in der Atari-ST-Version
+
+  Elvira II - The Jaws of Cerberus
+    - Keine Musik in der Atari-ST-Version
+    - Keine Geräusch-Effekte in der PC-Version
+    - Palettenprobleme in der Atari-ST-Version
+
+  Inherit the Earth: Quest for the Orb
+    - Amiga-Versionen werden nicht unterstützt.
+
+  Lure of the Temptress:
+    - Keine Unterstützung für Roland MT32
+    - Sound-Unterstützung ist unvollständig und klingt nicht wie ursprünglich.
+
+  Simon the Sorcerer 1:
+    - Untertitel sind in den deutschen und englischen CD-Versionen nicht
+      verfügbar, da bei diesen der überwiegende Teil der Untertiteltexte fehlt.
+
+  Simon the Sorcerer 2:
+    - Sprache und Untertitel zusammen führen manchmal dazu, dass die
+      Sprachausgabe vorzeitig abgeschnitten wird. Dies ist eine Beschränkung des
+      Originalspiels.
+    - Nur die Standard-Sprache (Englisch) der Spieldaten wird bei den Amiga- und
+      Macintosh-Versionen unterstützt.
+
+  Simon the Sorcerer's Game Pack:
+    - Keine Unterstützung für das Anzeigen, Anlegen, Laden oder Speichern von
+      Highscores.
+    - Keine Unterstützung in Swampy Adventures für das Anzeigen von Namen von
+      Gegenständen, wenn man über diese mit der Maus fährt
+
+  Floyd – Es gibt noch Helden:
+    - Untertitel sind oft unvollständig und nur in Englisch, da sie im
+      Originalspiel immer ausgeschaltet waren.
+
+  The Legend of Kyrandia:
+    - Keine Musik oder Geräusch-Effekte in der Macintosh-Diskettenversion
+    - Die Macintosh-CD-Version verwendet eingebundene DOS-Musik und
+      DOS-Geräusch-Effekte.
+
+  Spiele von Humongous Entertainment:
+    - Nur die Originaloberfläche kann zum Laden und Speichern verwendet werden.
+    - Keine Unterstützung für den Mehrspielermodus und das Ausdrucken von
+      Bildern
+
+
+3.5) Hinweise zu Beneath a Steel Sky:
+---- --------------------------------
+Beginnend mit ScummVM 0.8.0 benötigen Sie die zusätzliche Datei „SKY.CPT“, um
+Beneath a Steel Sky laufen lassen.
+
+Diese Datei ist auf der Seite „Downloads“ der ScummVM-Website verfügbar. Sie
+können sie entweder im Verzeichnis mit den anderen Spieldateien (SKY.DNR,
+SKY.DSK) ablegen, in einem Extrapfad oder im Verzeichnis, in dem sich Ihre
+ausführbare ScummVM-Datei befindet.
+
+
+3.6) Hinweise zu Baphomets Fluch I und II:
+---- -------------------------------------
+Die Anweisungen für die Spiele Baphomets Fluch I und II beziehen sich auf die
+Version von Sold-Out Software, bei der sich jedes Spiel auf je zwei CDs
+befindet, da diese am leichtesten erhältlich waren, als ScummVM Unterstützung
+für diese Spiele erlangte. Wir hoffen, dass sie allgemein ausreichend
+ausführlich sind, um für andere Ausgaben genauso hilfreich zu sein.
+
+
+3.6.1) Baphomets Fluch:
+------ ----------------
+Für dieses Spiel benötigen Sie die Dateien aus dem Verzeichnis clusters von
+beiden CDs. Für die Windows- und Macintosh-Versionen benötigen Sie auch die
+Datei speech.clu aus dem Verzeichnis speech von beiden CDs. Da diese jedoch
+nicht identisch sind, müssen Sie diese in speech1.clu und speech2.clu für CD 1
+und 2 entsprechend umbenennen. Die PlayStation-Version erfordert die Dateien
+speech.tab, speech.dat, speech.lis, und speech.inf.
+
+Zusätzlich benötigen die Windows- und Macintosh-Versionen das Unterverzeichnis
+„music“ mit allen Dateien der „music“-Unterverzeichnisse auf beiden CDs. Einige
+dieser Dateien tauchen auf beiden CDs auf, aber in diesen Fällen sind sie
+entweder identisch oder in einem Fall nahezu so identisch, dass es wenig
+Unterschied macht. Die PlayStation-Version erfordert die Dateien tunes.dat und
+tunes.tab.
+
+
+3.6.2) Baphomets Fluch II:
+------ -------------------
+Für dieses Spiel benötigen Sie die Dateien aus dem Verzeichnis clusters von
+beiden CDs. (Ein paar von ihnen sind streng genommen eigentlich nicht notwendig,
+aber diejenigen, über die Unsicherheit besteht, sind alle ziemlich klein.)
+Sie müssen die Dateien speech.clu und music.clu umbenennen, und zwar in
+speech1.clu, speech2.clu, music1.clu und music2.clu, sodass ScummVM weiß, welche
+dieser Dateien von CD 1 und welche von CD 2 sind. Alle anderen Dateien, die in
+beiden „clusters“-Verzeichnissen auftauchen, sind identisch. Verwenden Sie in
+diesen Fällen die Datei, die Sie möchten.
+
+Zusätzlich brauchen Sie die Datei cd.inf und optional die Datei startup.inf aus
+dem Verzeichnis sword2 von CD 1.
+
+
+3.6.3) Zwischensequenzen von Baphomets Fluch I und II:
+------ -----------------------------------------------
+Die Zwischensequenzen für Baphomets Fluch I und II haben eine kleine Geschichte
+(schauen Sie im nächsten Abschnitt, wenn Sie interessiert sind), aber im Großen
+und Ganzen müssen Sie nur die .SMK-Dateien aus den „SMACKS“- oder „SMACKSHI“-
+Verzeichnissen auf den CDs in dasselbe Verzeichnis wie die anderen Spieldateien
+kopieren. (Baphomets Fluch hat ein „SMACKSLO“-Verzeichnis mit denselben
+Zwischensequenzen, aber diese sind von niedrigerer Qualität.) Sie können sie
+auch in einem Unterverzeichnis namens „video“ ablegen, wenn Ihnen das lieber
+ist.
+
+Bei PlayStation-Versionen können Sie die Original-Videos von CD ausgeben lassen.
+Alle Dateien mit der Endung „STR“ sollten als Raw-Sektoren von der CD ausgelesen
+werden (alle 2352 Bytes pro Sektor). Sie können stattdessen auch die weiter
+unten erwähnten umgewandelten Zwischensequenzen verwenden, aber dies
+funktioniert nicht bei allen Videos in Baphomets Fluch II. Weitere Informationen
+finden Sie hier:
+
+  http://wiki.scummvm.org/index.php/HOWTO-PlayStation_Videos
+
+Einige Neuausgaben der Spiele, wie beispielsweise die PlayStation-Version, haben
+keine Smacker-Videos. Revolution Software hat uns freundlicherweise erlaubt, die
+Zwischensequenzen umgewandelt auf unserer Website als Download zur Verfügung zu
+stellen. Siehe hierfür:
+
+  http://www.scummvm.org/downloads.php
+
+Diese Zwischensequenzen werden im DXA-Format mit FLAC-Audio zur Verfügung
+gestellt. Ihre Qualität ist durch die Verwendung verlustfreier Kompression
+gleich wie im Originalspiel. Um diese Zwischensequenzen abspielen zu können, ist
+eine Version von ScummVM erforderlich, die sowohl mit Unterstützung von FLAC als
+auch zlib kompiliert wurde.
+
+Für Systeme, die zu langsam sind, um die Entschlüsselung von FLAC-Audio zu
+handhaben, wird die Tonspur für diese Zwischensequenzen gesondert auch mit
+Ogg-Vorbis-Audio angeboten. Um diese Zwischensequenzen mit Ogg-Vorbis-Audio
+abspielen zu können, ist eine Version von ScummVM erforderlich, die sowohl mit
+Unterstützung von libVorbis als auch zlib kompiliert wurde.
+
+Für Baphomets Fluch bieten wir außerdem ein Untertitelpaket an. Entpacken Sie es
+einfach und folgen Sie den Anweisungen in der liesmich.txt. Das Untertitelpaket
+funktioniert momentan nicht bei der Verwendung von PlayStation-Videos.
+(Baphomets Fluch II hat bereits Untertitel; für diese ist keine zusätzliche
+Arbeit notwendig.)
+
+
+3.6.4) Zwischensequenzen von Baphomets Fluch I und II im Rückblick:
+------ ------------------------------------------------------------
+Die Originalausgaben von Baphomets Fluch I und II verwendeten das
+Smacker™-Format der RAD Game Tools. Da RAD uns nicht die ältere Ur-Version
+dieses Formats offenlegen wollte und uns aufforderte, es nicht mittels Reverse
+Engineering zu rekonstruieren, musste eine alternative Lösung gefunden werden.
+
+In Baphomets Fluch II war es möglich, die Sprachausgabe ohne das Video
+wiederzugeben. Dies blieb bis ScummVM 1.0.0 eine Ausweichmöglichkeit, war aber
+nie die alleinige Lösung für eine stabile Veröffentlichung.
+
+In ScummVM 0.6.0 verwendeten wir MPEG, das einen zumutbaren Kompromiss zwischen
+Größe und Qualität bot. In ScummVM 0.10.0 wurde dies durch DXA abgelöst (das
+ursprünglich für Adventure Softs „Floyd – Es gibt noch Helden“ hinzugefügt
+wurde). Dies gab uns die Möglichkeit, die Zwischensequenzen mit genau derselben
+Qualität wie im Original anzubieten, zu dem Preis, dass die Dateien größer
+waren.
+
+Schließlich wurde Anfang 2006 das Smacker-Format für das FFmpeg-Projekt mittels
+Reverse Engineering rekonstruiert. Dank der harten Arbeit in diesem Projekt
+unterstützt ScummVM nun die originalen Zwischensequenzen. Zur selben Zeit wurde
+die MPEG-Unterstützung eingestellt. Vom technischen Standpunkt war das eine gute
+Sache, da das Entschlüsseln von MPEG-Filmen mit vielen Schwierigkeiten verbunden
+war und diese ohnehin nicht so gut aussahen wie Smacker- und DXA-Versionen.
+
+
+3.7) Hinweise zu Day of the Tentacle:
+---- --------------------------------
+
+An einem bestimmten Punkt im Spiel kommen Sie an einem Computer vorbei, der
+Ihnen erlaubt, das originale Maniac Mansion zu spielen. ScummVM unterstützt
+dies, jedoch gilt Folgendes zu beachten:
+
+ScummVM wird die Konfigurationsdatei nach einem Spiel durchsuchen, welches sich
+im Unterordner "Maniac" innerhalb des "Day of the Tentacle"-Ordners befindet.
+Wenn Sie die Spieldateien von der CD-Version kopiert haben, sollte dies bereits
+der Fall sein, Sie müssen das Spiel jedoch ebenfalls zu ScummVM hinzufügen.
+
+Um zu Day of the Tentacle zurückzukehren, drücken Sie F5 und wählen Sie „Zurück
+zum Hauptmenü“.
+
+Dies bedeutet, dass Sie theoretisch jedes Spiel als Easter Egg verwenden
+könnten. Es gibt eine "geheime" Konfigurationseinstellung namens "easter_egg",
+mit welcher Sie die ID des Spiels, welches als Easter-Egg gestartet werden soll,
+festlegen können. Jedoch erlauben nicht alle Spiele die Rückkehr zum Hauptmenü.
+Es ist nicht empfehlenswert, Day of the Tentacle selbst als Easter-Egg-Spiel
+festzulegen.
+
+
+3.8) Hinweise zu Discworld II:
+---- -------------------------
+Für diese Spiel benötigen Sie alle Dateien im Verzeichnis DW2 auf beiden CDs.
+Zusätzlich benötigen Sie die Datei SAMPLE.BNK.
+
+Sie müssen ENGISH.SMP, ENGLISH.IDX und ENGLISH.TXT von CD1 zu ENGLISH1.SMP,
+ENGLISH1.IDX und ENGLISH1.TXT umbenennen. Die gleichen Dateien auf CD2 müssen
+in ENGLISH2.SMP, ENGLISH2.IDX und ENGLISH2.TXT umbenannt werden.
+
+
+3.9) Hinweise zu Drači Historie:
+---- ---------------------------
+Es gibt vier Sprachvarianten des Spiels: Tschechisch, Deutsch, Englisch und
+Polnisch. Jede von ihnen wird in einem gesonderten Archiv bereitgestellt. Die
+einzige offizielle Version ist die tschechische, während die deutsche, englische
+und polnische immer in Bearbeitung waren und nie offiziell veröffentlicht
+wurden. Obwohl alle Texte vollständig übersetzt sind, ist bekannt, dass einige
+von ihnen Fehler enthalten.
+
+Es existiert optionale tschechische Sprachausgabe für das Spiel. Aus Gründen der
+Bandbreite können Sie diese in einem gesonderten Archiv herunterladen und dann
+im Verzeichnis des Spiels entpacken. Sie können mit allen Sprachvarianten die
+tschechische Sprachausgabe hören, während Sie Untertitel lesen.
+
+Alle Spieldateien und die Komplettlösung können von der folgenden Website
+heruntergeladen werden: http://www.ucw.cz/draci-historie/index-en.html
+
+
+3.10) Hinweise zu Flight of the Amazon Queen:
+----- ---------------------------------------
+Um eine Nicht-Freeware-Version von Flight of the Amazon Queen zu verwenden (von
+einer Original-CD), müssen Sie die Datei „queen.tbl“ (erhältlich von der Seite
+„Downloads“ auf unserer Website) entweder im Verzeichnis mit der Spieldatei
+„queen.1“ ablegen, in einem Extrapfad oder im Verzeichnis, in dem sich Ihre
+ausführbare ScummVM-Datei befindet.
+
+Alternativ können Sie das Tool „compress_queen“ aus dem Tools-Paket verwenden,
+um Ihre FOTAQ-Spieldatei neu „zusammenzubauen“, um die Tabellendatei für diese
+spezielle Version miteinzubeziehen und somit die Laufzeit-Abhängigkeit von der
+Datei „queen.tbl“ zu lösen. Dieses Tool kann auch die Sprachausgabe und
+Geräusch-Effekte mittels MP3, Ogg Vorbis oder FLAC komprimieren.
+
+
+3.11) Hinweise zu Gobliiins:
+----- ----------------------
+Die CD-Versionen der Gobliiins-Serie enthalten einen großen Audio-Titel, den Sie
+extrahieren müssen (siehe Abschnitt über die Verwendung komprimierter
+Audio-Dateien) sowie ins Spielverzeichnis kopieren, wenn Sie Musik im Spiel
+hören möchten, ohne die CD die ganze Zeit im Laufwerk haben zu müssen. Die
+Sprachausgabe ist auch in diesem Titel und ihre Lautstärke wird deshalb ebenso
+über die Musiklautstärke-Regelung geändert.
+
+
+3.12) Hinweise zu Inherit the Earth: Quest for the Orb (Macintosh):
+----- -------------------------------------------------------------
+Um die Wiederveröffentlichung des Spiels für Mac OS X von Wyrmkeep laufen zu
+lassen, müssen Sie die Daten von der CD auf die Festplatte kopieren. Wenn Sie an
+einem PC arbeiten, lesen Sie hierfür:
+
+  http://wiki.scummvm.org/index.php/HOWTO-Mac_Games
+
+Obwohl hier in erster Linie über SCUMM-Spiele gesprochen wird, findet das
+Dienstprogramm „HFSExplorer“ Erwähnung, welches Sie benötigen, um die Dateien zu
+extrahieren. Beachten Sie, dass Sie die Sprachausgabedaten aus „Inherit the
+Earth Voices“ im selben Verzeichnis ablegen müssen wie die Spieldaten, die sich
+an folgendem Ort befinden:
+
+  Inherit the Earth.app/Contents/Resources
+
+Bei der alten Ausgabe für Mac OS 9 müssen Sie die Dateien im MacBinary-Format
+kopieren, da sie sowohl Ressourcen- als auch Datenverzweigungen beinhalten
+sollten. Kopieren Sie alle „ITE *“-Dateien.
+
+
+3.13) Hinweise zu Maniac Mansion (Aplle II/NES):
+----- ------------------------------------------
+Apple II:
+Sie müssen das Diskettenabbild 1 in maniac1.dsk umbenennen.
+Sie müssen das Diskettenabbild 2 in maniac2.dsk umbenennen.
+
+NES:
+Unterstützte Versionen sind Deutsch (G) [G=German], Englisch GB (E), Französisch
+(F), Italienisch (I), Schwedisch (SW) und Englisch US (U). ScummVM benötigt nur
+den PRG-Bereich und nicht die gesamte ROM-Datei, um das Spiel laufen zu lassen.
+
+Damit das Spiel funktioniert, müssen Sie die ersten 16 Bytes aus der ROM-Datei
+entfernen, die Sie verwenden wollen. Das klappt mit jedem Hexeditor, solange Sie
+mit diesem kopieren und einfügen können. Nachdem Sie die ROM-Datei mit dem
+Hexeditor geöffnet haben, kopieren Sie alles von der zweiten Reihe (17. Byte)
+bis zum Ende. Danach fügen Sie den kopierten Inhalt in eine neue Hexdatei ein.
+Speichern Sie die neue Datei unter dem Namen „Maniac Mansion (XX).prg“, wobei XX
+für die Sprachversion steht, die Sie verwenden wollen (G, E, F, I, SW oder U).
+Die Größe der neuen Datei sollte genau 262144 Bytes betragen.
+
+Wenn Sie das Spiel manuell hinzufügen, stellen Sie sicher, dass die Plattform
+auf NES eingestellt ist.
+
+Die häufigsten Fehler, die verhindern, dass das Spiel läuft:
+
+  * Fehlerhafte Datei
+  * ROM extrahiert mit den Tools der Version 0.7.0
+  * Sie versuchen, in ScummVM die VOLLE ROM-DATEI zu laden und nicht nur den
+    PRG-Bereich.
+
+Es ist auch möglich, die einzelnen LFL-Dateien aus dem PRG-Bereich zu
+extrahieren. Um dies zu tun, verwenden Sie das Dienstprogramm „extract_mm_nes“
+aus dem Tools-Paket.
+
+
+3.14) Hinweise zu Mickey's Space Adventure:
+----- -------------------------------------
+Um Mickey's Space Adventure unter ScummVM laufen zu lassen, benötigen Sie die
+originale EXE-Datei des Spiels (mickey.exe) sowie die Spieldateien.
+
+Für das Spiel gibt es unter ScummVM umfangreiche Mausunterstützung, obwohl es im
+Originalspiel überhaupt keine Mausunterstützung gab. Menüpunkte können mit der
+Maus ausgewählt werden und es ist auch möglich, mittels Maus an andere Orte zu
+wechseln. Wenn die Maus über den Rand des Bildschirms bewegt wird, ändert sich
+die Farbe des Zeigers in Rot, wenn es möglich ist, in diese Richtung zu gehen.
+Der Spieler kann dann einfach auf den Rand des Spielbildschirms klicken, um den
+Ort zu wechseln, ähnlich wie in vielen Adventures, was einfacher und viel
+unkomplizierter ist, als sich mit dem Menü umherzubewegen.
+
+
+3.15) Hinweise zu Nippon Safes Inc. (Amiga):
+----- --------------------------------------
+Für dieses Spiel benötigen Sie die Dateien
+disk0, global.table, pointer und it (en, fr, ge für die internationale Version).
+
+Zusätzlich müssen Sie das Diskettenabbild 2 in disk1, Abbild 3 in disk2,
+Abbild 4 in disk3 sowie Abbild 5 in disk4 umbenennen.
+
+
+3.16) Hinweise zu Simon the Sorcerer 1 und 2:
+----- ---------------------------------------
+Wenn Sie die Doppel-Version von Simon the Sorcerer 1 oder 2 auf CD haben, finden
+Sie die Windows-Version im Hauptverzeichnis der CD und die DOS-Version im
+DOS-Verzeichnis der CD.
+
+
+3.17) Hinweise zu The Curse of Monkey Island:
+----- ---------------------------------------
+Für dieses Spiel benötigen Sie die Dateien comi.la0, comi.la1 und comi.la2. Die
+Datei comi.la0 kann auf beiden CDs vorgefunden werden, ist aber auf beiden
+identisch, womit es egal ist, welche der beiden Sie verwenden.
+
+Zusätzlich müssen Sie ein Unterverzeichnis namens „resource“ erstellen, das alle
+Dateien des Unterverzeichnisses „resource“ auf -beiden- CDs beinhaltet. Einige
+dieser Dateien lassen sich auf beiden CDs vorfinden, jedoch sind sie auch in
+diesem Fall identisch.
+
+
+3.18) Hinweise zu Floyd – Es gibt noch Helden:
+----- ----------------------------------------
+Amiga/Macintosh:
+Sie benötigen ein kleines Paket mit Zwischensequenzen, welche sowohl in der
+Amiga- als auch in der Macintosh-Version fehlen. Es heißt
+„The Feeble Files - Omni TV and epilogue cutscenes for the Amiga and Macintosh
+versions“
+und kann hier heruntergeladen werden:
+
+  http://www.scummvm.org/games/#feeble
+
+Windows:
+Wenn Sie die Windows-Version von Floyd – Es gibt noch Helden haben, sind einige
+Dinge zu beachten.
+
+Viele notwendige Dateien für das Spiel sind in einer InstallShield-Datei namens
+data1.cab gespeichert, die ScummVM nicht entpacken kann. Sie müssen das
+Original-Installationsprogramm oder i5comp verwenden, um die Inhalte dieser
+Datei zu entpacken. Das Tool i5comp für die Dekompression kann durch Suchen im
+Internet gefunden werden.
+
+Um die Sprachdateien in ScummVM zu verwenden, müssen sie nach dem Kopiervorgang
+wie folgt umbenannt werden:
+voices.wav von CD1 in voices1.wav
+voices.wav von CD2 in voices2.wav
+voices.wav von CD3 in voices3.wav
+voices.wav von CD4 in voices4.wav
+
+
+3.19) Hinweise zu The Legend of Kyrandia:
+----- -----------------------------------
+Um The Legend of Kyrandia unter ScummVM laufen zu lassen, benötigen Sie die
+Datei „kyra.dat“. Die Datei sollte immer in offiziellen ScummVM-Paketen
+enthalten sein. Wenn ScummVM beanstandet, dass die Datei fehlt, können Sie sie
+auf der Seite „Downloads“ der ScummVM-Website finden. Beachten Sie, dass in der
+momentanen Windows-Version von ScummVM diese Datei in der ausführbaren Datei
+eingebettet sein sollte. Also müssen Sie sich nur diese besorgen, wenn sich
+ScummVM darüber beschwert, dass diese Datei fehlt.
+
+
+3.20) Hinweise zu Troll's Tale:
+----- -------------------------
+Das Originalspiel wurde auf einer PC-Boot-Diskette ausgeliefert, weshalb es
+notwendig ist, die Inhalte dieser Diskette in einer Abbild-Datei auszugeben und
+diese „troll.img“ zu nennen, um das Spiel unter ScummVM spielen zu können.
+
+
+3.21) Hinweise zu Winnie the Pooh:
+----- ----------------------------
+Es ist möglich, Spielstände vom Original-Interpreter des Spiels in ScummVM zu
+importieren.
+
+Für das Spiel gibt es unter ScummVM umfangreiche Mausunterstützung, obwohl es im
+Originalspiel überhaupt keine Mausunterstützung gab. Menüpunkte können mit der
+Maus ausgewählt werden und es ist auch möglich, mittels Maus an andere Orte zu
+wechseln. Wenn die Maus über den Rand des Bildschirms bewegt wird, ändert sich
+die Farbe des Zeigers in Rot, wenn es möglich ist, in diese Richtung zu gehen.
+Der Spieler kann dann einfach auf den Rand des Spielbildschirms klicken, um den
+Ort zu wechseln, ähnlich wie in vielen Adventures, was einfacher und viel
+unkomplizierter ist, als sich mit dem Menü umherzubewegen.
+
+
+3.22) Hinweise zum vorhersagenden Eingabedialog bei Sierras AGI-Spielen:
+----- ------------------------------------------------------------------
+Der vorhersagende Eingabedialog ist ein ScummVM-Hilfsmittel, um die englischen
+Spiele der AGI-Engine (die offensichtlich Kommandozeilen-Eingabe erfordern) auf
+Geräten laufen zu lassen, die eingeschränkte Tastatur-Unterstützung haben. Da es
+mühsam ist, mit emulierten Tastaturen zu tippen, können in solchen Fällen
+Befehle schnell und einfach über den vorhersagenden Eingabedialog eingegeben
+werden.
+
+Um die vorhersagende Eingabe in AGI-Spielen zu aktivieren, müssen Sie die Datei
+pred.dic in den Extrapfad von ScummVM oder in das Verzeichnis des Spiels
+kopieren, das Sie spielen möchten. Dieses Wörterbuch wurde erstellt, indem alle
+bekannten AGI-Spiele analysiert wurden, und enthält den maximalen Satz
+gebräuchlicher Wörter.
+
+Wenn das Wörterbuch erkannt wurde, wird der vorhersagende Eingabedialog entweder
+durch Klicken auf den Kommandozeilenbereich angezeigt (dort, wo auch immer eine
+Tastatureingabe erforderlich ist, auch in Dialogfeldern) oder in einigen Ports
+durch Drücken eines bestimmten Tastenkürzels.
+
+Der vorhersagende Eingabedialog funktioniert in drei Modi, zwischen denen mit
+der Schaltfläche (*)Pre/123/Abc gewechselt werden kann. Die primäre
+Eingabemethode ist der vorhersagende Modus (Pre), welcher der Worterkennung bei
+„schnellem Tippen“ auf Mobilfunktelefonen ähnelt. Das Alphabet ist in neun
+Gruppen unterteilt, die naturgemäß den neun Ziffern auf dem Ziffernblock
+zugeteilt sind (0 ist die Leertaste). Um ein Wort einzugeben, drücken Sie einmal
+die Ziffer der Gruppe, die den Buchstaben des Worts enthält, den Sie tippen
+möchten, dann gehen Sie zum nächsten Buchstaben über. Um z. B. den Befehl „look“
+einzugeben, sollten Sie 5665 drücken. Während Sie schrittweise die Ziffernfolge
+des beabsichtigten Wortes eingeben, wird auf das Wörterbuch zugegriffen, um
+bekannte Wörter, die mit Ihrer Eingabe bis zu diesem Punkt übereinstimmen, zu
+finden. Während Sie mehr und mehr Tasten drücken, läuft die Vorhersage auf das
+richtige Wort zu. Das ist der Grund, warum das angezeigte Wort sich zwischen
+einem Tastendruck drastisch verändern kann. Es gibt jedoch Fälle, in denen mehr
+als ein Wort dieselbe Zahlenkombination teilen. Z. B. haben die Worte „quit“ und
+„suit“ dieselbe Nummer, nämlich 7848. In diesen Fällen hilft die Schaltfläche
+(#)next weiter. Durch ihre Betätigung können Sie durch die Liste der Wörter
+schalten, welche denselben Zahlencode haben und schließlich das richtige Wort
+akzeptieren, indem Sie die (0) für Leertaste oder OK drücken.
+
+Die zweite Eingabemethode (123) ist die numerische Eingabe: Jede Taste, die Sie
+drücken, wird als tatsächliche Ziffer eingegeben.
+
+Die dritte Eingabemethode (Abc) ist die Multi-Tipp-Alpha-Eingabemthode. Dieser
+Modus ist dazu gedacht, um freien Text einzugeben, ohne die Hilfe des
+Wörterbuchschemas des vorhersagenden Modus (Pre). Der Text wird Buchstabe für
+Buchstabe eingegeben. Für jeden Buchstaben drücken Sie zuerst die Ziffer der
+Gruppe, die den Buchstaben beinhaltet, den Sie tippen wollen, dann verwenden Sie
+die Schaltfläche (#)next, um durch die Buchstaben zu schalten, bis der richtige
+erscheint, und wiederholen dies mit der nächsten Ziffer. Um z. B. das Wort
+„look“ einzugeben, müssen Sie Folgendes drücken: 5##6##6##5#
+
+Der Dialog kann vollständig mit der Maus verwendet werden, aber ein paar
+Maßnahmen wurden getroffen, um dessen Verwendung bei einigen ScummVM-Ports
+komfortabler zu gestalten, indem naturgemäß dessen Funktionsweise dem
+Ziffernblock zugewiesen wurde. Ebenso können die Schaltflächen mittels der
+Pfeiltasten und der Eingabetaste gesteuert werden.
+
+
+3.23) Gleichzeitige Sprachausgabe und Untertitel in Sierra-SCI-Spielen:
+----- -----------------------------------------------------------------
+Bestimmte CD-Versionen von Sierra-SCI-Spielen boten sowohl Sprachausgabe als
+auch Untertitel an. Bei einigen gab es die Möglichkeit, zwischen beidem hin- und
+herzuwechseln, aber in einigen Fällen war keine Option vorhanden, um beides
+gleichzeitig zu aktivieren. Mit ScummVM ist es möglich, auf einen kombinierten
+Modus zurückzugreifen, in welchem Sprachausgabe und Untertitel zur selben Zeit
+wiedergegeben werden. Dieser Modus kann in ScummVMs Audio-Optionen deaktiviert
+und aktiviert werden, aber jedes Spiel hat eigene Optionen, um einen Wechsel
+zwischen Sprachausgabe und Text innerhalb des Spiels zu ermöglichen.
+
+In diesen CD-Spielen ist es möglich, gleichzeitige Sprachausgabe und Untertitel
+anzeigen zu lassen:
+  EcoQuest 1 CD
+  Freddy Pharkas CD
+  King's Quest 6 CD
+  Laura Bow 2 CD
+  Leisure Suit Larry 6 CD
+  Space Quest 4 CD
+
+EcoQuest 1 CD:
+    Der Modus Sprachausgabe und Untertitel kann über die Spieloptionen oder auch
+    über ScummVMs Audio-Optionen deaktiviert und aktiviert werden.
+
+Freddy Pharkas CD:
+    Es gibt innerhalb des Spiels keine Option, um gleichzeitige Sprachausgabe
+    und Untertitel zu aktivieren. Dies ist nur über ScummVMs Audio-Optionen
+    möglich. Bitte beachten Sie, dass einige gesprochene Teile in den
+    Untertiteln fehlen.
+
+King's Quest 6 CD:
+    Der Modus Sprachausgabe und Untertitel kann über die Modusschaltfläche in
+    den Spieloptionen (über die für ScummVM zusätzlich hinzugefügte Einstellung
+    „Dual“) oder auch über ScummVMs Audio-Optionen deaktiviert und aktiviert
+    werden.
+
+Laura Bow 2 CD:
+    Der Modus Sprachausgabe und Untertitel kann über die Modusschaltfläche in
+    den Spieloptionen (über die für ScummVM zusätzlich hinzugefügte Einstellung
+    „Dual“) oder auch über ScummVMs Audio-Optionen deaktiviert und aktiviert
+    werden.
+
+Leisure Suit Larry 6 CD:
+    Es kann zwischen alleiniger Sprachausgabe und Sprachausgabe und Untertitel
+    gewählt werden. Es gibt innerhalb des Spiels keine Option, um alleinige
+    Untertitel zu aktivieren. Dies ist nur über ScummVMs Audio-Optionen möglich.
+
+Space Quest 4 CD:
+    Der Modus Sprachausgabe und Untertitel kann über die Schaltfläche für den
+    Anzeige-Modus in den Spieloptionen oder auch über ScummVMs Audio-Optionen
+    deaktiviert und aktiviert werden.
+
+
+3.24) Hinweise zu den Spielen der Zork-Reihe:
+----- ---------------------------------------
+Um die unterstützen Zork-Spiele (Zork Nemesis: Das verbotene Land und
+Zork: Der Großinquisitor) spielen zu können, müssen Sie einige zusätzliche
+Dateien zu ihren entsprechenden Zielen kopieren.
+
+Zork Nemesis: Das verbotene Land
+
+Alle Versionen
+
+Laden Sie das Liberation(tm)-Schriftartenpaket unter
+https://fedorahosted.org/releases/l/i/liberation-fonts/liberation-fonts-ttf-
+2.00.1.tar.gz
+herunter und entpacken Sie alle ttf-Dateien in ScummVMs Extras-Pfad. Alternativ
+können Sie auch das GNU FreeFont TTF-Paket unter
+https://ftp.gnu.org/gnu/freefont/freefont-ttf.zip
+herunterladen und alle ttf-Dateien aus dem sfd-Verzeichnis in ScummVMs Extras-
+Pfad kopieren. Diese Schriftarten können Probleme bei der Textdarstellung
+verursachen. Laden Sie den Untertitel-Patch unter
+http://www.thezorklibrary.com/installguides/znpatch.zip
+herunter und entpacken Sie das Verzeichnis "addon" in das Hauptverzeichnis des
+Spiels.
+
+GoG-Version
+
+Verwenden Sie das GoG-Installationsprogramm. Keine weiteren Dateien müssen
+kopiert werden.
+
+CD-Version
+
+Kopieren Sie folgende Verzeichnisse und Dateien aus dem Verzeichnis "nemesis"
+auf CD1 in das Hauptverzeichnis des Spiels:
+das Verzeichnis "znemmx"
+das Verzeichnis "znemscr"
+nemesis.str
+Von CD1 kopieren Sie das Verzeichnis "zassets" in das Hauptverzeichnis des
+Spiels.
+Von CD2 kopieren Sie das Verzeichnis "zassets" in das Hauptverzeichnis des
+Spiels und überschreiben Sie alle identischen Dateien.
+Von CD3 kopieren Sie das Verzeichnis "zassets" in das Hauptverzeichnis des
+Spiels und überschreiben Sie alle identischen Dateien.
+
+DVD-Version
+
+Kopieren Sie folgende Verzeichnisse und Dateien aus dem Verzeichnis "nemesis"
+auf CD1 in das Hauptverzeichnis des Spiels:
+Das Verzeichnis "znemmx"
+Das Verzeichnis "znemscr"
+nemesis.str
+Hinweis: Sie müssen auch die Datei cursor.zfs vom Verzeichnis "zassets/global"
+in das Verzeichnis "znemscr" verschieben.
+Kopieren Sie die Verzeichnisse "disc2", "disc3" und "zassets" in das
+Hauptverzeichnis des Spiels.
+
+
+Zork: Der Großinquisitor
+
+Alle Versionen
+
+Laden Sie das Liberation(tm)-Schriftartenpaket unter
+https://fedorahosted.org/releases/l/i/liberation-fonts/liberation-fonts-ttf-
+2.00.1.tar.gz
+herunter und entpacken Sie alle ttf-Dateien in ScummVMs Extras-Pfad.
+Alternativ können Sie auch das GNU FreeFont TTF-Paket unter
+https://ftp.gnu.org/gnu/freefont/freefont-ttf.zip
+herunterladen und alle ttf-Dateien aus dem sfd-Verzeichnis in ScummVMs Extras-
+Pfad kopieren. Diese Schriftarten können Probleme bei der Textdarstellung
+verursachen.
+
+GoG-Version
+
+Verwenden Sie das GoG-Installationsprogramm. Es müssen keine weiteren Dateien
+kopiert werden.
+
+CD-Version:
+
+Kopieren Sie die folgenden Verzeichnisse und Dateien aus dem Verzeichnis "zgi"
+von CD1 in das Hauptverzeichnis des Spiels:
+das Verzeichnis "zgi_mx"
+cursor.zfs
+death.zfs
+inquis.str
+inquis.zix
+r.svr
+scripts.zfs
+subtitle.zfs
+Von CD1 kopieren Sie das Verzeichnis "zassets1" in das Hauptverzeichnis des
+Spiels.
+Von CD2 kopieren Sie das Verzeichnis "zassets2" in das Hauptverzeichnis des
+Spiels.
+Es wird empfohlen, den hier erhältlichen Patch 1.2 anzuwenden:
+http://www.thezorklibrary.com/installguides/Zpatch.exe
+Möglicherweise müssen Sie das Spiel zuvor normal installieren, da der Patch ein
+eigenes Installationsprogramm besitzt.
+
+DVD-Version
+
+Kopieren Sie die folgenden Verzeichnisse und Dateien aus dem Verzeichnis "zgi_e"
+in das Hauptverzeichnis des Spiels:
+das Verzeichnis "addon" (Spiel-Patch 1.2)
+das Verzeichnis zgi_mx
+cursor.zfs
+death.zfs
+inquis.str
+inquis.zix
+r.svr
+scripts.zfs
+subtitle.zfs
+Kopieren Sie das Verzeichnis "eng_mpeg" (hochauflösende MPEG2-Videodateien) in
+das Hauptverzeichnis des Spiels. Kopieren Sie die Verzeichnisse "zassetsc" und
+"zassetse" ebenfalls in das Hauptverzeichnis des Spiels.
+
+
+3.25) Hinweise zu Spielen für den Commodore 64:
+----- -----------------------------------------
+Sowohl Maniac Mansion als auch Zak McKracken laufen, aber Maniac Mansion ist
+noch nicht spielbar. Benennen Sie einfach die D64-Datenträger um in
+„maniac1.d64“ und „maniac2.d64“ und entsprechend „zak1.d64“ und „zak2.d64“, dann
+sollte ScummVM in der Lage sein, das Spiel automatisch zu erkennen, wenn Sie auf
+das richtige Verzeichnis zeigen.
+
+Alternativ können Sie „extract_mm_c64“ aus dem Tools-Paket verwenden, um die
+Spieldateien zu extrahieren. Dann wird das Spiel jedoch nicht einwandfrei von
+ScummVM automatisch erkannt und Sie müssen sicherstellen, dass Commodore 64 als
+Plattform eingestellt ist. Wir empfehlen, auf die viel einfachere Methode
+zurückzugreifen, die im vorherigen Absatz beschrieben ist.
+
+
+3.26) Hinweise zu Spielen für den Macintosh:
+----- --------------------------------------
+Alle auf SCUMM basierenden Adventures von Lucasarts, mit Ausnahme von COMI,
+existieren auch als Versionen für den Macintosh. ScummVM kann die meisten
+(alle?) von diesen verwenden, jedoch ist in manchen Fällen zusätzliche Arbeit
+erforderlich. Zuallererst: Wenn Sie keinen Macintosh dafür verwenden, könnte es
+kompliziert werden, auf die CD- oder Diskettendaten zuzugreifen. Der Grund
+hierfür ist, dass der Mac ein spezielles Datenträgerformat nutzt, welches sich
+HFS nennt, und das andere Systeme normalerweise nicht unterstützen. Es gibt
+jedoch zahlreiche kostenlose Tools, die es ermöglichen, einen solchen
+HFS-Datenträger zu lesen. Z. B. „HFSExplorer“ für Windows und „hfsutils“ für
+Linux und andere Betriebssysteme, die Unix ähnlich sind.
+
+Die meisten neueren Spiele für den Macintosh wurden nur mit einer einzigen
+Spieldatei ausgeliefert (beachten Sie, dass in manchen Fällen diese Spieldatei
+unsichtbar gemacht wurde und Sie somit zusätzliche Tools benötigen, um diese zu
+kopieren). ScummVM ist in der Lage, eine solche Spieldatei direkt zu verwenden;
+verweisen Sie ScummVM einfach auf das Verzeichnis, welches diese enthält und es
+sollte klappen (so wie mit jedem anderen unterstützten Spiel).
+
+Wir stellen außerdem ein Tool mit dem Namen „extract_scumm_mac“ im Tools-Paket
+zur Verfügung, um die Daten aus diesen Spieldateien zu extrahieren, aber dies
+ist weder erforderlich, noch wird es empfohlen.
+
+Für weitere Informationen dazu, wie Sie Macintosh-Spieldateien auf Ihre
+Festplatte kopieren können, lesen Sie:
+
+  http://wiki.scummvm.org/index.php/HOWTO-Mac_Games
+
+
+4.0) Unterstützte Plattformen:
+---- -------------------------
+ScummVM wurde portiert, um auf vielen Plattformen und Betriebssystemen lauffähig
+zu sein. Links zu diesen Ports können entweder auf der ScummVM-Website oder
+durch Suchen mit einer Suchmaschine gefunden werden. Vielen Dank an unsere
+Porter für ihre Bemühungen. Wenn Sie eine Portierung für ScummVM haben und diese
+zum Entwicklungsbereich (master Git) beisteuern möchten, können Sie uns gerne
+kontaktieren!
+
+Die unterstützten Plattformen beinhalten (aber beschränken sich nicht auf):
+
+        UNIX            (Linux, Solaris, IRIX, *BSD, ...)
+        Windows
+        Windows CE und Windows Mobile (einschließlich Smartphones und PocketPCs)
+        Mac OS X
+        AmigaOS
+        Android
+        BeOS
+        Dreamcast
+        GP2x
+        iPhone          (einschließlich iPod Touch und iPad)
+        Maemo           (Nokia-Internet-Tablet N810)
+        Nintendo 64
+        Nintendo DS
+        Nintendo GameCube
+        Nintendo Wii
+        OS/2
+        PlayStation 2
+        PlayStation Portable
+        Symbian
+        WebOS
+
+Die Portierung von Dreamcast unterstützt weder The Curse of Monkey Island noch
+The Dig. Der Portierung von Nintendo DS fehlt Unterstützung für Vollgas, The Dig
+und The Curse of Monkey Island.
+Für weitere plattformabhängige Beschränkungen verweisen wir auf unser Wiki:
+  http://wiki.scummvm.org/index.php/Platforms
+
+In der Portierung von Macintosh wird die rechte Maustaste über den Cmd-Klick
+emuliert (d. h. Sie klicken die Maustaste, während Sie die
+Command-/Apple-/Propeller-Taste gedrückt halten).
+
+Es gibt inoffizielle Portierungen für eine Vielzahl von Plattformen,
+einschließlich PlayStation 3, Xbox und Xbox 360. Bitte beachten Sie, dass diese
+nicht von uns hergestellt werden, weshalb wir diese weder befürworten noch
+unterstützen können. Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr!
+
+
+5.0) ScummVM verwenden:
+---- ------------------
+Bitte beachten Sie, dass ScummVM standardmäßig Spielstände in dem Verzeichnis
+speichert, in welchem es ausgeführt wird, also sollten Sie davon absehen, es von
+mehr als einem Ort aus zu verwenden. Weitere Informationen, einschließlich
+darüber, wie man einen Pfad für Spielstände bestimmt, um diesen Sachverhalt zu
+vermeiden, befinden sich im Abschnitt 6.0.
+
+Hinweis: Wird ScummVM auf einem Rechner mit dem Betriebssystem Microsoft
+Windows NT4/2000/XP/Vista/7/8/10 ausgeführt, werden die Spielstand-Dateien ab
+ScummVM 1.5.0 standardmäßig im Verzeichnis „%APPDATA%/ScummVM/Saved Games“
+gespeichert.
+
+ScummVM kann direkt durch Aufruf der ausführbaren Datei gestartet werden. In
+diesem Fall wird das eingebaute Startmenü aktiviert. Hier können Sie Spiele
+hinzufügen, (klicken Sie auf „Spiel hinzufügen“) oder Spiele starten, die
+bereits konfiguriert wurden. Es können auch mehrere Spiele auf einmal
+hinzugefügt werden. Indem Sie die Umschalttaste (Shift) gedrückt halten und auf
+„Spiel hinzufügen“ klicken (beachten Sie, dass sich die Beschreibung in
+„Durchsuchen“ ändert), können Sie ein Verzeichnis bestimmen, wodurch ScummVM
+versuchen wird, in allen Unterverzeichnissen dieses Verzeichnisses Spiele zu
+erkennen.
+
+ScummVM kann mittels Argumenten in der Kommandozeile auch direkt in ein Spiel
+gestartet werden -- siehe nächster Abschnitt.
+
+
+5.1) Kommandozeilenoptionen:
+---- -----------------------
+
+  Verwendung: scummvm [OPTIONEN]... [SPIEL]
+
+  [SPIEL]                  Kurzer Name des zu ladenden Spiels. Z. B. „monkey“
+                           für Monkey Island. Dies kann entweder eine
+                           vorbestimmte Kennung eines Spiels sein oder ein
+                           benutzerkonfiguriertes Ziel.
+
+  -v, --version            Zeigt ScummVM-Versionsinformation und beendet.
+  -h, --help               Zeigt kurzen Hilfetext und beendet.
+  -z, --list-games         Zeigt Liste unterstützter Spiele und beendet.
+  -t, --list-targets       Zeigt Liste konfigurierter Ziele und beendet.
+  --list-saves=ZIEL        Zeigt Liste von Spielständen für das festgelegte
+                           Spiel (ZIEL)
+  --console                Aktiviert das Konsolenfenster
+                           (standardmäßig aktiviert) (nur Windows)
+
+  -c, --config=KONFIGURATIONSDATEI
+                           Verwendet alternative Konfigurationsdatei.
+  -p, --path=PFAD          Pfad zum installierten Spiel
+  -x, --save-slot[=ZAHL]   Zu ladender Speicherplatz
+                           (Standard: automatischer Spielstand)
+  -f, --fullscreen         Erzwingt Vollbildmodus.
+  -F, --no-fullscreen      Erzwingt Fenstermodus.
+  -g, --gfx-mode=MODUS     Wählt Grafikwandler (siehe auch Abschnitt 5.3).
+  --gui-theme=THEMA        Wählt Oberflächenthema (default, modern, classic).
+  --themepath=PFAD         Pfad zu gespeicherten Oberflächenthemen
+  --list-themes            Zeigt Liste aller verwendbaren Oberflächenthemen.
+  -e, --music-driver=MODUS
+                           Wählt Musiktreiber (siehe auch Abschnitt 7.0).
+  --list-audio-devices     Listet alle verfügbaren Audiogeräte auf.
+  -q, --language=SPRACHE   Wählt Spielsprache (siehe auch Abschnitt 5.2).
+  -m, --music-volume=ZAHL  Wählt Musiklautstärke, 0-255 (Standard: 192).
+  -s, --sfx-volume=ZAHL    Wählt Effektlautstärke, 0-255 (Standard: 192).
+  -r, --speech-volume=ZAHL
+                           Wählt Sprachlautstärke, 0-255 (Standard: 192).
+  --midi-gain=ZAHL         Wählt MIDI-Lautstärke, 0-1000 (Standard: 100)
+                           (wird nur von einigen MIDI-Treibern unterstützt).
+  -n, --subtitles          Aktiviert Untertitel (in Spielen mit Sprachausgabe).
+  -b, --boot-param=ZAHL    Ruft Boot-Skript (Boot-Parameter) mit dieser Nummer
+                           auf.
+  -d, --debuglevel=ZAHL    Legt Debug-Ausführlichkeit fest.
+  --debugflags=FLAGGEN     Aktiviert für Engine spezifische Debug-Flaggen
+                           (getrennt durch Kommas).
+  -u, --dump-scripts       Aktiviert die Skriptausgabe, wenn ein Verzeichnis
+                           namens „dumps“ im aktuellen Verzeichnis existiert.
+
+  --cdrom=ZAHL             CD-Laufwerk, von dem CD-Titel wiedergegeben werden
+                           sollen (Standard: 0 = erstes Laufwerk)
+  --joystick[=ZAHL]        Aktiviert Joystick (Standard: 0 = erster Joystick).
+  --platform=WORT          Bestimmt Spielplattform (erlaubte Werte: 2gs, 3do,
+                           acorn, amiga, atari, c64, fmtowns, mac, nes, pc,
+                           pce, segacd, windows).
+  --savepath=PFAD          Pfad zu gespeicherten Spielständen
+  --extrapath=PFAD         Extrapfad zu zusätzlichen Spieldaten
+  --soundfont=DATEI        Wählt SoundFont für MIDI-Wiedergabe (wird nur
+                           von einigen MIDI-Treibern unterstützt).
+  --multi-midi             Aktiviert Kombinierung von AdLib und MIDI.
+  --native-mt32            Echte Roland-MT-32-Emulation
+                           (GM-Emulation deaktiviert)
+  --enable-gs              Aktiviert Roland-GS-Modus für MIDI-Wiedergabe.
+  --output-rate=FREQUENZ   Wählt Ausgabefrequenz in Hz (z. B. 22050).
+  --opl-driver=TREIBER     Wählt AdLib-(OPL-)Emulator (db, mame).
+  --aspect-ratio           Aktiviert Seitenverhältniskorrektur.
+  --render-mode=MODUS      Aktiviert zusätzlichen Render-Modus (hercGreen,
+                           hercAmber, cga, ega, vga, amiga, fmtowns, pc9821,
+                           pc9801, 2gs, atari, macintosh).
+
+  --alt-intro              Verwendet alternativen Vorspann in CD-Versionen von
+                           Beneath a Steel Sky und Flight of the Amazon Queen.
+  --copy-protection        Aktiviert Kopierschutz in Spielen, für welche ihn
+                           ScummVM standardmäßig deaktiviert.
+  --talkspeed=ZAHL         Wählt Textverzögerung bei SCUMM-Spielen oder
+                           Texttempo bei anderen Spielen (Standard: 60).
+  --demo-mode              Startet Maniac Mansion im Demo-Modus
+                           (klassische Version).
+  --tempo=ZAHL             Wählt Musiktempo (in Prozent, 50-200) für
+                           SCUMM-Spiele (Standard: 100).
+
+
+Die Bedeutung der meisten langen Optionen (d. h. diejenigen Optionen, die mit
+einem Doppelstrich beginnen) kann durch Anhängen der Vorsilbe „no-“ umgekehrt
+werden. Z. B. wird --no-aspect-ratio die Seitenverhältniskorrektur ausschalten.
+Das ist nützlich, falls man eine Einstellung in der Konfigurationsdatei
+übergehen möchte.
+
+Ein kurzer Spielname („Spielziel“), den Sie am Ende der Kommandozeile sehen,
+legt fest, welches Spiel gestartet wird. Dieser bezieht sich entweder auf ein
+willkürlich vom Anwender definiertes Ziel (aus der Konfigurationsdatei) oder auf
+eine vorbestimmte Spielkennung. Eine kurze Liste von Letzterem ist in
+Abschnitt 3.0 zu finden.
+
+Beispiele:
+ * Win32:
+  Startet Monkey Island im Vollbildmodus von Festplatte:
+   C:\Spiele\LucasArts\scummvm.exe -f -pC:\Spiele\LucasArts\monkey\ monkey
+  Startet Vollgas von CD, im Vollbildmodus und mit aktivierten Untertiteln:
+   C:\Spiele\LucasArts\scummvm.exe -f -n -pD:\resource\ ft
+
+* Unix:
+  Startet Monkey Island im Vollbildmodus von Festplatte:
+   /Pfad/zu/scummvm -f -p/Spiele/LucasArts/monkey/ monkey
+  Startet Vollgas von CD, im Vollbildmodus und mit aktivierten Untertiteln:
+   /Pfad/zu/scummvm -f -n -p/cdrom/resource/ ft
+
+
+5.2) Globales Menü:
+---- --------------
+Das globale Menü ist ein allgemeines Menü, das in allen Spiel-Engines verfügbar
+ist und mit Strg+F5 aufgerufen werden kann. In diesem Menü befinden sich
+folgende Schaltflächen: „Fortsetzen“, „Optionen“, „Über“, „Zur Spieleliste
+zurück“ und „Beenden“. Wenn Sie „Optionen“ auswählen, wird ein Dialog angezeigt,
+in welchem einfache Audio-Einstellungen, wie beispielsweise Lautstärkepegel,
+festgelegt werden können. Wenn Sie „Zurück zur Spieleliste“ wählen, wird das
+momentane Spiel beendet und das Programm kehrt zur Spieleliste zurück, von der
+aus ein anderes Spiel gestartet werden kann.
+
+Hinweis: Das Zurückkehren zur Spieleliste wird nicht von allen Engines
+unterstützt, weshalb die Schaltfläche im globalen Menü deaktiviert wird, wenn
+diese Funktion nicht verfügbar ist.
+
+Die Engines, die momentan das Zurückkehren zur Spieleliste unterstützen, sind:
+
+    AGI
+    AGOS
+    CINE
+    COMPOSER
+    CRUISE
+    DRACI
+    DRASCULA
+    GOB
+    GROOVIE
+    HUGO
+    KYRA
+    LURE
+    MADE
+    MOHAWK
+    PARALLACTION
+    QUEEN
+    SAGA
+    SCI
+    SCUMM
+    SKY
+    SWORD1
+    SWORD2
+    TEENAGENT
+    TOUCHE
+    TSAGE
+    TUCKER
+    ZVISION
+
+
+5.3) Grafikfilter:
+---- -------------
+ScummVM bietet mehrere Kantenglättungsfilter, um zu versuchen, die bildliche
+Qualität zu verbessern. Dies sind die gleichen Filter, die in vielen anderen
+Emulatoren verwendet werden, wie beispielsweise MAME. Diese Filter nehmen die
+Originalgrafik und skalieren sie um einen bestimmten festen Faktor
+(normalerweise zwei- oder dreifach), bevor sie Ihnen diese anzeigen. Wenn somit
+z. B. ein Spiel ursprünglich in der Auflösung 320x200 läuft (typisch für die
+meisten SCUMM-Spiele), wird ein Filter mit zweifacher Skalierung die Grafiken
+mit der Auflösung 640x400 ausgeben. Gleichermaßen werden Sie durch die
+Verwendung eines 3x-Filters die Auflösung 960x600 erhalten.
+
+Die einzelnen Grafikoptionen im Überblick:
+    1x         - Kein Filter, keine Skalierung. Am schnellsten.
+    2x         - Kein Filter, Faktor 2 (Standard für Spiele, die nicht in der
+                 Auflösung 640x480 laufen).
+    3x         - Kein Filter, Faktor 3.
+    2xsai      - 2xSAI-Filter, Faktor 2.
+    super2xsai - Verbesserter 2xSAI-Filter, Faktor 2.
+    supereagle - Weniger verschwommen als 2xSAI, aber langsamer. Faktor 2.
+    advmame2x  - Basiert nicht auf Verwischen wie 2xSAI, schnell. Faktor 2.
+    advmame3x  - Basiert nicht auf Verwischen wie 2xSAI, schnell. Faktor 3.
+    hq2x       - Sehr hochwertiger, qualitativer Filter, aber langsam. Faktor 2.
+    hq3x       - Sehr hochwertiger, qualitativer Filter, aber langsam. Faktor 3.
+    tv2x       - Zeilensprungfilter, emuliert Fernsehgerät. Faktor 2.
+    dotmatrix  - Punktraster-Effekt. Faktor 2.
+    OpenGL     - Verwendet OpenGL zur Darstellung. Wirkt bei Auflösung 320x200
+                 etwas verwaschen, für Spiele in 640x400 und höher jedoch
+                 empfohlen
+    OpenGL (ohne Filter) - Kein Filter, sehr scharfe Darstellung wenn Bildschirm
+                           auf nativer Auflösung betrieben wird. Für 640x400 und
+                           höher vielleicht etwas zu scharf.
+
+Um einen Grafikfilter auszuwählen, stellen Sie diesen im Startmenü ein oder
+übergeben Sie dessen Namen über die Option „-g“ an scummvm, z. B. mit der
+Eingabe:
+
+    scummvm -gadvmame2x monkey2
+
+Hinweis 1: Nicht alle Systeme unterstützen alle (oder überhaupt welche) der oben
+aufgeführten Filter; einige unterstützen womöglich zusätzliche. Die Filter, die
+oben aufgeführt sind, werden standardmäßig vom SDL-System unterstützt.
+
+Hinweis 2: Filter können sehr langsam sein, wenn ScummVM mit einer
+Debug-Konfiguration ohne Optimierungen kompiliert wurde. Auch hat es immer
+Geschwindigkeitsauswirkungen, wenn eine Form der Kantenglättungs- oder linearen
+Filterung verwendet wird.
+
+Hinweis 3: Die FM-TOWNS-Version von Zak McKracken verwendet ursprünglich die
+Auflösung 320x240, daher werden skalierende Grafikfilter das Bild auf 640x480
+oder 960x720 skalieren. Gleichermaßen werden Spiele, die ursprünglich die
+Auflösung 640x480 verwendet haben (wie beispielsweise The Curse of Monkey Island
+oder Baphomets Fluch), auf 1280x960 und 1920x1440 skaliert.
+
+
+5.4) Tastenkürzel:
+---- -------------
+ScummVM unterstützt zahlreiche Tastenkürzel in Spielen. Sie unterscheiden sich
+zwischen SCUMM-Spielen und anderen Spielen.
+
+  Allgemein:
+    Strg+F5                - Zeigt globales Menü.
+    Cmd+q                  - Beenden (Mac OS X)
+    Strg+q                 - Beenden (andere UNIX-Systeme einschließlich Linux)
+    Alt+F4                 - Beenden (Windows)
+    Strg+z ODER Alt+x      - Beenden (andere Plattformen)
+    Strg+u                 - Allen Ton abschalten - EIN/AUS
+    Strg+m                 - Mausbegrenzung in Fenster EIN/AUS
+    Strg+Alt 1-8           - Wechselt zwischen Grafikfiltern.
+    Strg+Alt + oder -      - Skalierungsfaktor höher/niedriger
+    Strg+Alt+a             - Seitenverhältniskorrektur EIN/AUS
+                             Die meisten Spiele verwenden die Auflösung
+                             320x200 Pixel, was auf modernen Monitoren
+                             zusammengequetscht aussehen kann. Die
+                             Seitenverhältniskorrektur streckt das Bild
+                             stattdessen auf 320x240 Pixel oder um ein
+                             Vielfaches davon.
+    Alt+Enter              - Wechselt zwischen Vollbild- und Fenstermodus.
+    Alt+s                  - Macht Bildschirmfoto (nur für SDL-System).
+    Strg+F7                - Öffnet virtuelle Tastatur (falls aktiviert).
+                             Diese kann auch durch langes Drücken der mittleren
+                             Maustaste bzw. des Mausrads aufgerufen werden.
+
+  SCUMM:
+    Strg 0-9 und Alt 0-9   - Lädt und speichert entsprechenden Speicherstand.
+    Strg+d                 - Startet den Debugger.
+    Strg+f                 - Schneller Modus EIN/AUS
+    Strg+g                 - SEHR schneller Modus EIN/AUS
+    Strg+t                 - Wechselt zwischen „Nur Sprachausgabe“,
+                             „Sprachausgabe und Untertitel“ und
+                             „Nur Untertitel“.
+    Tilde (~)              - Zeigt/verbirgt Debugging-Konsole.
+    [ und ]                - Musiklautstärke, leiser/lauter
+    - und +                - Texttempo, langsamer/schneller
+    F5                     - Ruft Menü zum Speichern und Laden auf.
+    Alt+F5                 - Ruft das Original-Menü zum Speichern und Laden auf,
+                             sofern eines im Spiel enthalten ist. Sie können mit
+                             diesem Spiele speichern und laden, jedoch ist es
+                             für diesen Zweck nicht vorgesehen und kann in
+                             einigen Spielen ScummVM zum Absturz führen.
+    i                      - Zeigt IQ-Punkte an (Indiana Jones and the Last
+                             Crusade sowie Indiana Jones and the Fate of
+                             Atlantis).
+    Leertaste              - Spielpause
+    Punkt (.)              - Überspringt aktuelle Textzeile in machen Spielen.
+    Enter                  - Simuliert Klick mit linker Maustaste.
+    Tabulator              - Simuliert Klick mit rechter Maustaste.
+
+  Beneath a Steel Sky:
+    Strg+d                 - Startet den Debugger.
+    Strg+f                 - Schneller Modus EIN/AUS
+    Strg+g                 - SEHR schneller Modus EIN/AUS
+    F5                     - Ruft Menü zum Speichern und Laden auf.
+    Escape                 - Überspringt den Vorspann des Spiels.
+    Punkt (.)              - Überspringt aktuelle Textzeile.
+
+  Baphomets Fluch:
+    F5 oder Escape         - Ruft Menü zum Speichern und Laden auf.
+
+  Baphomets Fluch II:
+    Strg+d                 - Startet den Debugger.
+    Strg+f                 - Schneller Modus EIN/AUS
+    p                      - Spielpause
+
+  Drači Historie:
+    F5                     - Zeigt globales Menü.
+    Linksklick             - Laufen, untersuchen
+    Rechtsklick            - Verwenden, reden
+    Maus nach oben, i      - Inventar
+    Maus nach unten, m     - Karte
+    Escape                 - Vorspann überspringen, Karte/Inventar schließen
+    beliebiger Klick       - Überspringt aktuellen Satz.
+    q                      - Schnelles Laufen EIN/AUS
+
+  Flight of the Amazon Queen:
+    Strg+d                 - Startet den Debugger.
+    Strg+f                 - Schneller Modus EIN/AUS
+    F1                     - Tagebuch benutzen (speichern/laden)
+    F11                    - Schnelles Speichern
+    F12                    - Schnelles Laden
+    Escape                 - Überspringt Zwischensequenzen.
+    Leertaste              - Überspringt aktuelle Textzeile.
+
+  Future Wars
+    F1                     - Untersuchen
+    F2                     - Nehmen
+    F3                     - Inventar
+    F4                     - Verwenden
+    F5                     - Aktivieren
+    F6                     - Sprechen
+    F9                     - „Aktivieren“-Menü
+    F10                    - „Verwenden“-Menü
+    Escape                 - Befehlsmenü aufrufen
+
+  Nippon Safes
+    Strg+d                 - Startet den Debugger.
+    l                      - Spiel laden
+    s                      - Spiel speichern
+
+  Simon the Sorcerer 1 und 2:
+    Strg 0-9 und Alt 0-9   - Lädt und speichert entsprechenden Speicherstand.
+    Strg+d                 - Startet den Debugger.
+    Strg+f                 - Schneller Modus EIN/AUS
+    F1-F3                  - Texttempo, schneller - langsamer
+    F10                    - Zeigt alle Figuren und Objekte, die näher
+                             betrachtet werden können.
+    Escape                 - Überspringt Zwischensequenzen.
+    - und +                - Musiklautstärke, leiser/lauter
+    m                      - Musik EIN/AUS
+    s                      - Geräusch-Effekte EIN/AUS
+    b                      - Hintergrundgeräusche EIN/AUS
+                             [nur in Simon the Sorcerer 2 möglich]
+    Pause                  - Spielpause
+    t                      - Wechselt zwischen Sprachausgabe allein und
+                             Sprachausgabe und Untertiteln zusammen
+                             [Simon the Sorcerer 1 CD (außer Deutsch und
+                             Englisch) und Simon the Sorcerer 2 CD
+                             (alle Sprachen)].
+    v                      - Wechselt zwischen Untertiteln allein und
+                             Sprachausgabe und Untertiteln zusammen
+                             [nur Simon the Sorcerer 2 CD].
+
+  Simon the Sorcerer's Game Pack
+    Strg-d                 - Startet den Debugger.
+    Strg-f                 - Schneller Modus EIN/AUS
+    F12                    - Hohes Tempo in Swampy Adventures EIN/AUS
+    - und +                - Musiklautstärke, leiser/lauter
+    m                      - Musik EIN/AUS
+    s                      - Geräusch-Effekte EIN/AUS
+    Pause                  - Spielpause
+
+  Floyd - Es gibt noch Helden
+    Strg+d                 - Startet den Debugger.
+    Strg+f                 - Schneller Modus EIN/AUS
+    F7                     - Wechselt Figuren.
+    F9                     - Objektnamen-Anzeige EIN/AUS
+    s                      - Geräusch-Effekte EIN/AUS
+    Pause                  - Spielpause
+    t                      - Wechselt zwischen Sprachausgabe allein und
+                             Sprachausgabe und Untertiteln zusammen.
+    v                      - Wechselt zwischen Untertiteln allein und
+                             Sprachausgabe und Untertiteln zusammen.
+
+  The Legend of Kyrandia:
+    Strg 0-9 und Alt 0-9   - Lädt und speichert entsprechenden Speicherstand.
+    Strg-d                 - Startet den Debugger.
+
+  TeenAgent
+    F5                     - Zeigt globales Menü.
+
+  Touché: Die Abenteuer des fünften Musketiers:
+    Strg-f                 - Schneller Modus EIN/AUS
+    F5                     - Zeigt Optionen.
+    F9                     - Schnelles Gehen EIN
+    F10                    - Schnelles Gehen AUS
+    Escape                 - Beenden
+    Leertaste              - Überspringt aktuelle Textzeile.
+    t                      - Wechselt zwischen „Nur Sprachausgabe“,
+                             „Sprachausgabe und Text“ und „Nur Text“.
+
+  Zork: Der Großinquisitor:
+    Strg+s                 - Speichern
+    Strg+r                 - Laden
+    Strg+q                 - Beenden
+    Strg+p                 - Einstellungen
+    F1                     - Hilfe
+    F5                     - Inventar
+    F6                     - Zauberbuch
+    F7                     - Punkte
+    F8                     - Aktuelles Objekt wegtun / Zauberspruch vergessen
+    F9                     - Münze hervorholen (muss Münzentasche haben)
+    Space                  - Überspringt Zwischensequenzen.
+
+  Zork Nemesis: Das verbotene Land:
+    Strg+s                 - Speichern
+    Strg+r                 - Laden
+    Strg+q                 - Beenden
+    Strg+p                 - Einstellungen
+    Leertaste              - Überspringt Zwischensequenzen.
+
+
+Beachten Sie, dass von der Verwendung von Strg+f oder Strg+g abgeraten wird:
+Spiele können abstürzen, wenn sie schneller als mit ihrer normalen
+Geschwindigkeit laufen, da Skripte aus dem Takt kommen.
+
+Hinweis für WinCE-Anwender: Wegen der beschränkten Tastatureingabe-Möglichkeiten
+bei den meisten Geräten wird ein kleiner Teil dieser Tastenkürzel über die
+Neutastenzuweisung und/oder Konsolenaktionen unterstützt. Näheres ist in der
+Datei README-WinCE.txt nachzulesen.
+
+
+5.5) Sprachoptionen:
+---- ---------------
+ScummVM beinhaltet Sprachoptionen für Maniac Mansion, Zak McKracken,
+The Dig, The Curse of Monkey Island, Beneath a Steel Sky und Baphomets Fluch.
+
+Beachten Sie, dass mit Ausnahme von Beneath a Steel Sky, Baphomets Fluch,
+mehrsprachigen Versionen der Goblins-Spiele und Nippon Safes Inc. die Verwendung
+dieser Option nicht die Sprache des Spiels ändert (die normalerweise fest
+programmiert ist), sondern nur dazu verwendet wird, um die passende Schriftart
+zu wählen (z. B. für eine deutsche Version eines Spiels, in der Umlaute
+enthalten sind).
+
+Eine Ausnahme bilden The Dig und The Curse of Monkey Island -- nicht-englische
+Versionen dieser Spiele können auf Englisch eingestellt werden. Dies hat
+allerdings nur Auswirkungen auf die Untertitel; die Sprachausgabe bleibt
+dieselbe.
+
+Maniac Mansion und Zak McKracken
+    en  - Englisch (Standard)
+    de  - Deutsch
+    fr  - Französisch
+    it  - Italienisch
+    es  - Spanisch
+
+The Dig
+    jp  - Japanisch
+    zh  - Chinesisch
+    kr  - Koreanisch
+
+The Curse of Monkey Island
+    en  - Englisch (Standard)
+    de  - Deutsch
+    fr  - Französisch
+    it  - Italienisch
+    pt  - Portugiesisch
+    es  - Spanisch
+    jp  - Japanisch
+    zh  - Chinesisch
+    kr  - Koreanisch
+
+Beneath a Steel Sky
+    gb  - Englisch (Großbritannien) (Standard)
+    en  - Englisch (USA)
+    de  - Deutsch
+    fr  - Französisch
+    it  - Italienisch
+    pt  - Portugiesisch
+    es  - Spanisch
+    se  - Schwedisch
+
+Baphomets Fluch
+    en  - Englisch (Standard)
+    de  - Deutsch
+    fr  - Französisch
+    it  - Italienisch
+    es  - Spanisch
+    pt  - Portugiesisch
+    cz  - Tschechisch
+
+
+6.0) Spielstände:
+---- ------------
+Spielstände werden bei einigen Plattformen standardmäßig im aktuellen
+Verzeichnis gespeichert und bei anderen in voreingestellten Verzeichnissen.
+Sehen Sie sich das Beispiel weiter unten in dieser Liesmich-Datei an.
+
+Die folgenden Plattformen haben ein anderes Standard-Verzeichnis:
+    Mac OS X:
+    $HOME/Documents/ScummVM Savegames/
+
+    Andere UNIX-Systeme:
+    Wir befolgen die Spezifikation XDG Base Directory. Dies bedeutet, dass
+    die Spielstände in
+    $XDG_DATA_HOME/scummvm/saves/
+    gespeichert werden.
+
+    Wenn XDG_DATA_HOME nicht definiert oder leer ist, wird ~/.local/share als
+    Wert für XDG_DATA_HOME in Übereinstimmung mit der Spezifikation verwendet.
+
+    Wenn eine frühere Version von ScummVM auf Ihrem System installiert war, wird
+    das ursprüngliche Standard-Verzeichnis „~/.scummvm“ beibehalten. Dies wird
+    daran erkannt, dass der Pfad „~/.scummvm“ vorhanden ist.
+
+    Windows Vista/7/8/10:
+    \Users\Benutzername\AppData\Roaming\ScummVM\Saved games\
+
+    Windows 2000/XP:
+    \Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\
+    ScummVM\Saved games\
+
+    Windows NT4:
+    <Windows-Verzeichnis>\Profiles\Benutzername\
+    Application Data\ScummVM\Saved games\
+
+Spielstände werden unter Windows NT4/2000/XP/Vista/7/8/10 in einem versteckten
+Verzeichnis gespeichert, auf welches über den Pfad
+„%APPDATA%\ScummVM\Saved Games\“ zugegriffen werden kann. Es wird auch sichtbar,
+wenn die Anzeige versteckter Dateien im Windows Explorer aktiviert wird.
+
+Hinweis für Anwender von Windows NT4/2000/XP/Vista/7/8/10: Das Standard-
+Verzeichnis für Spielstände wurde bei ScummVM 1.5.0 geändert. Die
+Stapelverarbeitungsdatei migration.bat kann verwendet werden, um die Spielstände
+vom alten Standard-Verzeichnis in das neue zu kopieren.
+
+
+6.1) Automatische Speicherung der Spielstände:
+---- -----------------------------------------
+Bei einigen Spielen (nämlich „Beneath a Steel Sky“, „Flight of the Amazon
+Queen“, allen AGI-Spielen und allen SCUMM-Spielen) wird ScummVM standardmäßig
+automatisch alle fünf Minuten den momentanen Spielstand speichern (über die
+Konfigurationseinstellung „autosave_period“ [Zeitspanne für automatisches
+Speichern] kann dies geändert werden). Bei AGI- und SCUMM-Spielen werden diese
+automatischen Spielstände auf Platz 0 abgelegt. Bei der SCUMM-Engine kann dieser
+Speicherstand über die Tastenkombination Strg+0 oder über das F5-Menü geladen
+werden.
+
+
+6.2) Spielstände umwandeln:
+---- ----------------------
+Die Verwendung von Spielständen aus den Originalversionen wird nicht von allen
+Spiel-Engines unterstützt. Nur bei den folgenden Spielen können Spielstände aus
+den Originalversionen verwendet werden.
+
+  Elvira 1
+    - Fügen Sie 8 Bytes (Name für Spielstand) am Anfang der Spielstanddatei
+      hinzu.
+    - Benennen Sie die Spielstanddatei in „elvira1.xxx“ um.
+
+  Elvira 2
+    - Fügen Sie 8 Bytes (Name für Spielstand) am Anfang der Spielstanddatei
+      hinzu.
+    - Benennen Sie die Spielstanddatei in „elvira2-pc.xxx“ (DOS-Versionen) oder
+      „elvira2.xxx“ (andere Versionen) um.
+
+  Waxworks
+    - Fügen Sie 8 Bytes (Name für Spielstand) am Anfang der Spielstanddatei
+      hinzu.
+    - Benennen Sie die Spielstanddatei in „waxworks-pc.xxx“ (DOS-Versionen) oder
+      „waxworks.xxx“ (andere Versionen) um.
+
+  Simon the Sorcerer 1
+    - Benennen Sie die Spielstanddatei in „simon1.xxx“ um.
+
+  Simon the Sorcerer 2
+    - Benennen Sie die Spielstanddatei in „simon2.xxx“ um.
+
+  Floyd - Es gibt noch Helden
+    - Benennen Sie die Spielstanddatei in „feeble.xxx“ um.
+
+Hierbei steht „xxx“ für den genauen Speicherplatz (z. B. 001), auf welchem sich
+der Spielstand unter ScummVM befinden soll.
+
+
+6.3) Spielstände von Kommandozeile aus anzeigen/laden:
+---- -------------------------------------------------
+
+--list-saves:
+
+   Dieser Schalter kann verwendet werden, um eine Liste der momentanen
+   Spielstände des festgelegten Zielspiels und der entsprechenden Speicherplätze
+   anzuzeigen.
+
+   Verwendung: --list-saves=[ZIEL], wobei [ZIEL] das Zielspiel ist
+
+   Die Engines, die momentan --list-saves unterstützen, sind:
+
+       AGI
+       AGOS
+       CGE
+       CINE
+       CRUISE
+       DRACI
+       GROOVIE
+       HUGO
+       KYRA
+       LURE
+       MOHAWK
+       PARALLACTION
+       QUEEN
+       SAGA
+       SCI
+       SCUMM
+       SKY
+       SWORD1
+       SWORD2
+       TEENAGENT
+       TINSEL
+       TOON
+       TOUCHE
+       TSAGE
+       TUCKER
+       ZVISION
+
+--save-slot/-x:
+
+   Dieser Schalter kann verwendet werden, um einen Spielstand direkt von der
+   Kommandozeile aus zu laden.
+
+   Verwendung: --save-slot[SPEICHERPLATZ] oder -x[SPEICHERPLATZ], wobei
+   [SPEICHERPLATZ] die Nummer des Speicherplatzes ist
+
+   Die Engines, die momentan --save-slot/-x unterstützen, sind:
+
+       AGI
+       CGE
+       CINE
+       CRUISE
+       DRACI
+       GROOVIE
+       HUGO
+       KYRA
+       LURE
+       MOHAWK
+       QUEEN
+       SAGA
+       SCI
+       SCUMM
+       SKY
+       SWORD1
+       SWORD2
+       TEENAGENT
+       TINSEL
+       TOON
+       TOUCHE
+       TSAGE
+       TUCKER
+       ZVISION
+
+
+7.0) Musik und Sound:
+---- ----------------
+Bei den meisten Betriebssystemen und Spielen wird ScummVM standardmäßig MT-32-
+oder AdLib-Emulation für die Musikwiedergabe verwenden. MIDI ist nicht bei allen
+Betriebssystemen verfügbar oder muss womöglich manuell konfiguriert werden. Wenn
+Sie MIDI verwenden möchten, haben Sie mehrere unterschiedliche
+Ausgabemöglichkeiten, was von Ihrem Betriebssystem und dessen Konfiguration
+abhängt.
+
+    null       - Keine Ausgabe. Spielt keinerlei Musik ab.
+
+    adlib      - Interne AdLib-Emulation
+    fluidsynth – FluidSynth-MIDI-Emulation
+    mt32       - Interne MT-32-Emulation
+    pcjr       - Interne PCjr-Emulation (nur in SCUMM-Spielen verwendbar)
+    pcspk      - Interne PC-Lautsprecher-Emulation
+    towns      - Interne FM-TOWNS-YM2612-Emulation
+                 (nur in SCUMM-FM-TOWNS-Spielen verwendbar)
+
+    alsa       - Ausgabe mittels ALSA-Sequenzer-Gerät. Siehe unten.
+    core       - CoreAudio-Sound, für Mac-OS-X-Anwender.
+    coremidi   - CoreMIDI-Sound, für Mac-OS-X-Anwender. Verwenden Sie diese
+                 Option nur, wenn Sie einen Hardware-MIDI-Synthesizer haben.
+    seq        - Verwendet /dev/sequencer für MIDI-Ausgabe, *nix-Anwender.
+                 Siehe unten.
+    timidity   - Verbindet zu TiMidity++-MIDI-Server. Siehe unten.
+    windows    - Windows MIDI. Verwendet eingebauten Sequenzer, für
+                 Windows-Anwender.
+
+Um einen Sound-Treiber auszuwählen, stellen Sie diesen im Startmenü ein oder
+übergeben Sie dessen Namen über die Option „-e“ an scummvm, z. B. mit der
+Eingabe:
+
+    scummvm -eadlib monkey2
+
+
+7.1) Sound-Wiedergabe mittels AdLib-Emulation:
+---- -----------------------------------------
+Standardmäßig wird eine AdLib-Soundkarte emuliert und ScummVM wird die Musik als
+abgetastete Wellen ausgeben. Das ist die Standard-Methode für die einige Spiele
+und bietet die beste Kompatibilität zwischen Maschinen und Spielen.
+
+
+7.2) Sound-Wiedergabe mittels FluidSynth-MIDI-Emulation:
+---- ---------------------------------------------------
+Wenn ScummVM mit Unterstützung von libfluidsynth kompiliert wurde, wird das
+Programm in der Lage sein, MIDI-Musik durch den FluidSynth-Treiber
+wiederzugeben. Hierfür müssen Sie jedoch eine zu verwendende SoundFont-Datenbank
+festlegen.
+
+Da die standardmäßige Ausgabelautstärke von FluidSynth ziemlich leise sein kann,
+wird ScummVM standardmäßig das Signal verstärken. Dies kann mit der
+Kommandozeilenoption --midi-gain weiter geregelt werden oder mittels der
+Einstellung „midi_gain“ in der Konfigurationsdatei.
+
+Die Einstellung kann jeden Wert zwischen 0 und 1000 annehmen, wobei der
+Standard-Wert 100 ist (dies entspricht der FluidSynth-Verstärkung von 0,0 bis
+10,0, die vermutlich in Dezibel bemessen wird).
+
+HINWEIS: Die Prozessorvoraussetzungen für FluidSynth können in einigen Fällen
+ziemlich hoch sein. Ein schneller Hauptprozessor (CPU) wird empfohlen.
+
+
+7.3) Sound-Wiedergabe mittels MT-32-Emulation:
+---- -----------------------------------------
+Einige Spiele, die MIDI-Musikdaten beinhalten, haben auch verbesserte Versionen
+der Musikstücke für das MT-32-Soundmodul. ScummVM kann nun dieses Gerät
+emulieren, jedoch müssen Sie originale MT-32-ROM-Dateien verwenden, damit es
+funktioniert:
+
+MT32_PCM.ROM     - IC21 (512 KB)
+MT32_CONTROL.ROM - IC26 (32 KB) und IC27 (32 KB), Byte-weise verschachtelt
+
+Legen Sie diese ROM-Dateien entweder im Spielverzeichnis ab, im Extrapfad oder
+im Verzeichnis, in dem sich Ihre ausführbare ScummVM-Datei befindet.
+
+Bei diesem Treiber müssen Sie nicht --native-mt32 mittels Kommandozeile
+festlegen, da er automatisch aktiviert wird.
+
+HINWEIS: Die Prozessorvoraussetzungen für diesen Emulator sind ziemlich hoch;
+ein schneller Hauptprozessor (CPU) wird dringend empfohlen.
+
+
+7.4) Sound-Wiedergabe mittels MIDI-Emulation:
+---- ----------------------------------------
+Einige Spiele (wie beispielsweise Sam & Max) beinhalten nur MIDI-Musikdaten.
+Einst hat dies verhindert, Musik in diesen Spielen auf Plattformen
+wiederzugeben, auf welchen MIDI nicht unterstützt wird oder auf Soundkarten, die
+keine MIDI-Treiber bereitstellen (z. B. können viele Soundkarten MIDI unter
+Linux nicht abspielen). ScummVM kann nun den MIDI-Modus emulieren, mittels
+abgetasteter Wellen und AdLib, FluidSynth-MIDI-Emulation oder MT-32-Emulation
+entsprechend über die Option -eadlib, -efluidsynth oder -emt32. Wenn Sie jedoch
+in der Lage sind, natives MIDI zu verwenden, empfehlen wir zur Erzielung von
+bestmöglichem Klang, eine der unten stehenden MIDI-Methoden zu verwenden.
+
+
+7.5) Sound-Wiedergabe mittels nativem MIDI:
+---- --------------------------------------
+Verwenden Sie die geeignete Kommandozeilenoption -e<Modus> aus der oberen
+Aufzählung, um Ihr bevorzugtes MIDI-Gerät auszuwählen. Wenn Sie beispielsweise
+den Windows-MIDI-Treiber benutzen möchten, verwenden Sie die Option -ewindows.
+
+
+7.5.1) Verwendung von MIDI-Optionen zur Anpassung der nativen MIDI-Ausgabe:
+------ --------------------------------------------------------------------
+ScummVM unterstützt eine Vielzahl von MIDI-Methoden, was von den Fähigkeiten des
+MIDI-Geräts abhängt.
+
+Wenn --native-mt32 festgelegt ist, wird ScummVM Ihr Gerät als echtes MT-32-Modul
+behandeln. Da die Instrumentenzuweisung und exklusiven Systembefehle von MT-32
+sich von denen der General-MIDI-Geräte unterscheiden, sollten Sie diese Option
+nur aktivieren, wenn Sie tatsächlich Roland MT-32, LAPC-I, CM-64, CM-32L, CM-500
+oder ein GS-Gerät mit MT-32-Zuweisung verwenden.
+
+Wenn --enable-gs festgelegt ist, wird ScummVM Ihr GS-kompatibles Gerät mit
+Voreinstellungen belegen, die den Hall von MT-32 nachahmen, (das Fehlen von)
+Chorus, die Empfindlichkeit der gleitenden Tonhöhenverschiebung usw. Wenn dies
+in Verbindung mit --native-mt32 festgelegt ist, wird ScummVM die
+MT-32-kompatible Zuweisung und das Schlagzeug auf Ihrem GS-Gerät auswählen.
+Diese Einstellung funktioniert besser als standardmäßige GM- oder GS-Emulation
+in Spielen, die keine spezifische Instrumentenzuweisung haben (Loom und
+Monkey1). Sie sollten nur beide Einstellungen festlegen, wenn Sie ein GS-Gerät
+verwenden, das eine MT-32-Zuweisung hat, wie beispielsweise SC-55, SC-88,
+SC-88 Pro, SC-8820, SC-8850, usw. Bitte beachten Sie, dass --enable-gs sowohl
+für DOTT als auch Sam & Max nicht verfügbar ist, da diese Spiele nativ General
+MIDI verwenden.
+
+Wenn keine der oberen Einstellungen aktiviert ist, wird ScummVM Ihr Gerät im
+General-MIDI-Modus initialisieren und GM-Emulation in Spielen mit
+MT-32-Soundtrack verwenden.
+
+Einige Spiele beinhalten Geräusch-Effekte, die exklusiv für den AdLib-Soundtrack
+vorgesehen sind. Für diese Spiele sollten Sie --multi-midi festlegen, um
+MIDI-Musik mit AdLib-Geräusch-Effekten zu kombinieren.
+
+
+7.6) Sound-Wiedergabe mittels MIDI-Sequenzer:                    [NUR IN UNIX]
+---- ----------------------------------------
+Wenn Ihr Soundkartentreiber einen Sequenzer unterstützt, können Sie mit der
+Umgebungsvariable „SCUMMVM_MIDI“ auf Ihr Sequenzergerät zeigen -- z. B auf
+/dev/sequencer
+
+Wenn Sie bei dieser Einstellung das Problem haben, dass Sie keinen Ton hören,
+müssen Sie womöglich die Umgebungsvariable „SCUMMVM_MIDIPORT“ mit dem Wert 1
+oder 2 belegen. Dies wählt den Port auf dem zu verwendenden ausgewählten
+Sequenzer aus. Starten Sie dann scummvm mit dem Parameter -eseq. Das sollte bei
+verschiedenen Soundkarten funktionieren und bietet womöglich bessere Leistung
+und Qualität als AdLib-Emulation. Bei Systemen, bei welchen die
+Sequenzer-Unterstützung jedoch nicht funktioniert, können Sie immer auf die
+AdLib-Emulation zurückgreifen.
+
+
+7.6.1) Sound-Wiedergabe mittels ALSA-Sequenzer:                  [NUR IN UNIX]
+------ ----------------------------------------
+Wenn Sie den ALSA-Treiber mit Sequenzer-Unterstützung installiert haben, können
+Sie bei der Umgebungsvariable „SCUMMVM_PORT“ oder der Variable „alsa_port“ in
+der Konfigurationsdatei den Sequenzer-Port festlegen. Wenn der Port in keiner
+der beiden Variablen festgelegt ist, werden standardmäßig die Ports „65:0“ und
+„17:0“ probiert.
+
+Hier ist eine kurze Anleitung, um den ALSA-Sequenzer mit Ihrer Soundkarte zu
+verwenden. In allen Fällen können Sie eine Liste aller Sequenzer-Ports, die Sie
+haben, mit dem Befehl „aconnect -o -l“ erhalten. Hierdurch sollte etwas
+Ähnliches wie folgt ausgegeben werden:
+
+client 14: 'Midi Through' [type=kernel]
+    0 'Midi Through Port-0'
+client 16: 'SBLive! Value [CT4832]' [type=kernel]
+    0 'EMU10K1 MPU-401 (UART)'
+client 17: 'Emu10k1 WaveTable' [type=kernel]
+    0 'Emu10k1 Port 0  '
+    1 'Emu10k1 Port 1  '
+    2 'Emu10k1 Port 2  '
+    3 'Emu10k1 Port 3  '
+client 128: 'TiMidity' [type=user]
+    0 'TiMidity port 0 '
+    1 'TiMidity port 1 '
+    2 'TiMidity port 2 '
+    3 'TiMidity port 3 '
+
+Das Wichtigste hieraus ist, dass es vier WaveTable-MIDI-Ausgänge gibt, die sich
+bei 17:0, 17:1, 17:2 und 17:3 befinden, sowie vier TiMidity-Ports, die sich bei
+128:0, 128:1, 128:2 und 128:3 befinden.
+
+Wenn Sie einen FM-Chip auf Ihrer Soundkarte haben, wie beispielsweise die
+Sound Blaster 16, dann müssen Sie die SoundsFonts über das Programm sbiload
+laden. Beispiel:
+
+  sbiload -p 17:0 /etc/std.o3 /etc/drums.o3
+
+Wenn Sie eine WaveTable-fähige Soundkarte haben, müssen Sie eine SBK- oder
+SF2-SoundFont-Datenbank  über das Programm asfxload laden. Beispiel:
+
+  sfxload /Pfad/zu/8mbgmsfx.sf2
+
+Wenn Sie keine MIDI-fähige Soundkarte haben, gibt es zwei Alternativen:
+FluidSynth und TiMidity. Wir empfehlen FluidSynth, da TiMidity auf vielen
+Systemen bei der Musik „nachhinkt“. Das ist in Spielen mit iMUSE sehr auffällig,
+die schnelle und dynamische Musikübergänge verwenden. Wenn Sie „TiMidity“ unter
+„root“ laufen lassen, ermöglicht dies die Einstellung von Echtzeitpriorität, was
+das Nachziehen der Musik reduzieren kann.
+
+Wie folgt weisen Sie TiMidity an, ein ALSA-Sequenzer zu werden:
+
+  timidity -iAqqq -B2,8 -Os1S -s 44100 &
+
+(Wenn Sie mit diesen Parametern eine unleserliche Ausgabemeldung erhalten,
+können Sie -B2,8 weglassen oder den Wert ändern.)
+
+Wie folgt weisen Sie FluidSynth an, ein ALSA-Sequenzer zu werden (mittels
+SoundFonts):
+
+  fluidsynth -m alsa_seq /Pfad/zu/8mbgmsfx.sf2
+
+Wenn einmal TiMidity oder FluidSynth laufen, verwenden Sie den Befehl
+„aconnect -o -l”, der bereits in diesem Abschnitt beschrieben wurde.
+
+
+7.6.2) Sound-Wiedergabe mittels IRIX-dmedia-Sequenzer:           [NUR IN UNIX]
+------ -----------------------------------------------
+Wenn Sie IRIX und den Treiber dmedia mit Sequenzer-Unterstützung verwenden,
+können Sie bei der Umgebungsvariable „SCUMMVM_MIDIPORT“ oder der Variable
+„dmedia_port“ in der Konfigurationsdatei den Sequenzer-Port festlegen.
+Standardmäßig wird der erste Port verwendet.
+
+Um eine Liste der konfigurierten MIDIs auf Ihrem System zu erhalten, rufen Sie
+„startmidi“ ohne Parameter auf. Beispiel-Ausgabemeldung:
+
+  2 MIDI interfaces configured:
+          Serial Port 2
+          Software Synth
+
+In diesem Beispiel können Sie in ScummVM konfigurieren, dass der
+„Software Synth“ anstatt des standardmäßigen „Serial Port 2“ verwendet wird,
+indem Sie die Zeile
+
+   dmedia_port=Software Synth
+
+in Ihrer Konfigurationsdatei im Abschnitt [scummvm] einfügen oder bei den
+Umgebungsvariablen „SCUMMVM_PORT=Software Synth“ festlegen.
+
+
+7.7) TiMidity++-MIDI-Server verwenden:
+---- ---------------------------------
+Wenn Ihrem Betriebssystem jeglicher MIDI-Sequenzer fehlt, aber Sie trotzdem eine
+bessere MIDI-Qualität haben wollen, als die standardmäßige AdLib-Emulation
+bieten kann, können Sie es mit dem TiMidity++-MIDI-Server versuchen. Schauen Sie
+auf der Website http://timidity.sourceforge.net/ bezüglich Download- und
+Installationsanweisungen nach.
+
+Zuerst benötigen Sie einen Dämonen (ein im Hintergrund laufendes
+Dienstprogramm):
+
+  timidity -ir 7777
+
+Nun können Sie ScummVM starten und TiMidity für Musikausgabe auswählen.
+Standardmäßig wird das Programm mit dem localhost:7777 verbunden, aber Sie
+können Host und Port über die Umgebungsvariable „TIMIDITY_HOST” ändern. Sie
+können auch eine „Gerätenummer“ über die Umgebungsvariable „SCUMMVM_MIDIPORT“
+festlegen.
+
+
+7.8) Komprimierte Audio-Dateien verwenden
+---- ------------------------------------
+
+7.8.1) MP3-Dateien für Audio von CD verwenden:
+------ ---------------------------------------
+Verwenden Sie LAME oder einen anderen MP3-Kodierer, um die CD-Audio-Titel in
+Dateien zu extrahieren. Benennen Sie die Dateien in track1.mp3, track2.mp3 usw.
+um. Sie müssen die Dateien zuerst von der CD als WAV-Datei extrahieren und dann
+in eine MP3-Datei mit konstanter Bitrate umwandeln. Das kann durch folgenden
+LAME-Befehl in der Kommandozeile geschehen:
+
+  lame -t -q 0 -b 96 track1.wav track1.mp3
+
+
+7.8.2) Ogg-Vorbis-Dateien für Audio von CD verwenden:
+------ ----------------------------------------------
+Verwenden Sie oggenc oder einen anderen Vorbis-Kodierer, um die CD-Audio-Titel
+in Dateien umzuwandeln. Benennen Sie die Dateien in track1.ogg, track2.ogg usw.
+um. ScummVM muss mit Unterstützung für Ogg Vorbis kompiliert sein, um diese
+Option nutzen zu können. Sie müssen die Dateien zuerst von der CD als WAV-Datei
+extrahieren und dann in eine Vorbis-Datei umwandeln. Das kann mit folgendem
+Befehl in oggenc in der Kommandozeile geschehen, wobei der Wert nach q die
+gewünschte Qualität zwischen 0 und 10 festlegt:
+
+  oggenc -q 5 track1.wav
+
+
+7.8.3) FLAC-Dateien für Audio von CD verwenden:
+------ ----------------------------------------
+Verwenden Sie flac oder einen anderen FLAC-Kodierer, um die CD-Audio-Titel in
+Dateien umzuwandeln. Benennen Sie die Dateien in track1.flac, track2.flac usw.
+um. Wenn Ihr Dateisystem nur drei Buchstaben für die Dateiendung erlaubt,
+benennen Sie die Dateien in track1.fla, track2.fla usw. um. ScummVM muss mit
+Unterstützung für FLAC kompiliert sein, um diese Option nutzen zu können. Sie
+müssen die Dateien zuerst von der CD als WAV-Datei extrahieren und dann in eine
+FLAC-Datei umwandeln. Das kann mit folgendem FLAC-Befehl in der Kommandozeile
+geschehen:
+
+  flac --best track1.wav
+
+Denken Sie daran, dass die Qualität immer dieselbe ist und die abweichenden
+Kodieroptionen nur Auswirkungen auf die Kodierzeit und letztendliche Dateigröße
+haben.
+
+
+7.8.4) MONSTER.SOU mittels MP3 komprimieren:
+------ -------------------------------------
+Sie benötigen LAME und unser Dienstprogramm „compress_scumm_sou“ aus dem
+ScummVM-Tools-Paket, um diese Aufgabe zu verrichten, und ScummVM muss mit
+MAD-Unterstützung kompiliert sein.
+
+  compress_scumm_sou monster.sou
+
+Am Ende werden Sie die viel kleinere Datei monster.so3 haben. Kopieren Sie diese
+Datei ins Verzeichnis des Spiels. Sie können unbesorgt die Datei monster.sou
+hieraus entfernen.
+
+
+7.8.5) MONSTER.SOU mittels Ogg Vorbis komprimieren:
+------ --------------------------------------------
+Ähnlich wie oben muss ScummVM mit Ogg-Unterstützung kompiliert sein. Rufen Sie
+auf:
+
+  compress_scumm_sou --vorbis monster.sou
+
+Dadurch sollte die kleinere Datei monster.sog erzeugt werden, welche Sie ins
+Verzeichnis des Spiels kopieren sollten. Die Umwandlung in Ogg kann beträchtlich
+länger dauern als bei MP3, also sollten Sie ein gutes Buch zur Hand haben.
+
+
+7.8.6) MONSTER.SOU mittels FLAC komprimieren:
+------ --------------------------------------
+Ähnlich wie oben muss ScummVM mit FLAC-Unterstützung kompiliert sein. Rufen Sie
+auf:
+
+  compress_scumm_sou --flac monster.sou
+
+Dadurch sollte die kleinere Datei monster.sof erzeugt werden, welche Sie ins
+Verzeichnis des Spiels kopieren sollten. Denken Sie daran, dass die Qualität
+immer dieselbe ist und die abweichenden Kodieroptionen nur Auswirkungen auf die
+Kodierzeit und letztendliche Dateigröße haben. Die Veränderung der Blockgröße
+(-b <Wert>) hat den größten Einfluss auf die letztendliche Dateigröße --
+1152 scheint ein guter Wert für diese Art von Sound-Dateien zu sein. Lesen Sie
+auf jeden Fall die Dokumentation des Kodierers, bevor Sie einen anderen Wert
+verwenden.
+
+
+7.8.7) Musik/Sound/Sprachausgabe in AGOS-Spielen komprimieren:
+------ -------------------------------------------------------
+Verwenden Sie unser Dienstprogramm „compress_agos“ aus dem ScummVM-Tools-Paket,
+um diese Aufgabe zu verrichten. Sie können zwischen mehreren Zielformaten
+auswählen, aber beachten Sie, dass Sie diese nur verwenden können, wenn ScummVM
+mit entsprechender Dekodierer-Unterstützung kompiliert wurde.
+
+  compress_agos effects     (Für Acorn-CD-Version von Simon 1)
+  compress_agos simon       (Für Acorn-CD-Version von Simon 1)
+  compress_agos effects.voc (Für DOS-CD-Version von Simon 1)
+  compress_agos simon.voc   (Für DOS-CD-Version von Simon 1)
+  compress_agos simon.wav   (Für Windows-CD-Version von Simon 1)
+  compress_agos simon2.voc  (Für DOS-CD-Version von Simon 2)
+  compress_agos simon2.wav  (Für Windows-CD-Version von Simon 2)
+  compress_agos mac         (Für Macintosh-Version von Simon 2)
+
+  compress_agos voices1.wav (Für Windows-2CD/4CD-Version von Floyd)
+  compress_agos voices2.wav (Für Windows-2CD/4CD-Version von Floyd)
+  compress_agos voices3.wav (Für Windows-4CD-Version von Floyd)
+  compress_agos voices4.wav (Für Windows-4CD-Version von Floyd)
+
+  compress_agos Music       (Für Windows-Version von Game Pack)
+
+Für Ogg Vorbis fügen Sie den Parameter --vorbis den Optionen hinzu. Beispiel:
+
+  compress_agos --vorbis
+
+Für FLAC fügen Sie den Parameter --flac und optionale Unterparameter hinzu.
+Beispiel:
+
+  compress_agos --flac
+
+Am Ende werden Sie die viel kleinere Datei *.mp3, *.ogg oder *.fla haben.
+Kopieren Sie diese Datei ins Verzeichnis des Spiels. Sie können unbesorgt die
+alte Datei hieraus entfernen.
+
+
+7.8.8) Sprachausgabe/Musik in Baphomets Fluch komprimieren:
+------ ----------------------------------------------------
+Das Tool „compress_sword1“ aus dem ScummVM-Tools-Paket kann Musik und
+Sprachausgabe des Spiels sowohl in MP3, Ogg Vorbis als auch FLAC kodieren. Die
+einfachste Möglichkeit, die Dateien umzuwandeln, ist, die ausführbare Datei des
+Tools in das Verzeichnis des Spiels zu kopieren (zusammen mit dem LAME-Kodierer)
+und sie von dort aus aufzurufen. Auf diese Weise wird automatisch alles in MP3
+umgewandelt. Hinterher können Sie manuell die Dateien SPEECH?.CLU und die
+WAVE-Musik-Dateien entfernen.
+
+Wenn Sie „compress_sword1 --vorbis“ aufrufen, werden die Dateien in Ogg Vorbis
+anstatt MP3 umgewandelt.
+
+Wenn Sie „compress_sword1 --flac“ aufrufen, werden die Dateien in FLAC anstatt
+MP3 umgewandelt.
+
+Rufen Sie „compress_sword1 --help“ auf, um eine komplette Liste der Optionen
+angezeigt zu bekommen.
+
+
+7.8.9) Sprachausgabe/Musik in Baphomets Fluch II komprimieren:
+------ -------------------------------------------------------
+Verwenden Sie unser Dienstprogramm „compress_sword2“ aus dem
+ScummVM-Tools-Paket, um diese Aufgabe zu verrichten. Sie können zwischen
+mehreren Zielformaten auswählen, aber beachten Sie, dass Sie diese nur verwenden
+können, wenn ScummVM mit entsprechender Dekodierer-Unterstützung kompiliert
+wurde.
+
+  compress_sword2 speech1.clu
+  compress_sword2 music1.clu
+
+Für Ogg Vorbis fügen Sie den Parameter --vorbis den Optionen hinzu. Beispiel:
+
+  compress_sword2 --vorbis
+
+Am Ende werden Sie die viel kleinere Datei *.cl3 oder *.clg haben. Kopieren Sie
+diese Datei ins Verzeichnis des Spiels. Sie können unbesorgt die alte Datei
+hieraus entfernen.
+
+Es ist möglich, die FLAC-Komprimierung zu verwenden, indem Sie den Parameter
+--flac den Optionen hinzufügen. Jedoch wird die letztendliche Datei sogar größer
+sein als die Originaldatei.
+
+Bitte beachten Sie, dass compress_sword2 nur mit den vier
+Sprachausgabe-/Musikdateien aus Baphomets Fluch II funktioniert. Das Programm
+funktioniert mit keiner der anderen *.clu-Dateien noch mit den
+Sprachausgabe-Dateien aus Baphomets Fluch I.
+
+
+7.9) Ausgabefrequenzen:
+---- ------------------
+Die Ausgabefrequenz teilt ScummVM mit, wie viele Sound-Abtastungen je Kanal pro
+Sekunde abgespielt werden sollen. Es gibt viel, was über dieses Thema gesagt
+werden könnte, aber das Meiste wäre hier unerheblich. Die Kurzfassung ist, dass
+für die meisten Spiele 22050 Hz genügen, aber in einigen Fällen 44100 Hz
+vorzuziehen sind. Auf äußerst alten, langsamen Systemen möchten Sie womöglich
+11025 Hz verwenden, aber es ist unwahrscheinlich, dass Sie sich darum Sorgen
+machen müssen.
+
+Zur Erklärung: Die meisten Sounds, die ScummVM wiedergeben muss, wurden entweder
+mit der Frequenz 22050 Hz oder 11025 Hz abgetastet. Durch die Verwendung einer
+höheren Abtastfrequenz wird die Qualität der Sounds nicht magisch verbessert.
+Deswegen genügen 22050 Hz.
+
+Einige Spiele verwenden Audio von CD. Wenn Sie komprimierte Dateien hierfür
+verwenden, haben diese wahrscheinlich die Abtastfrequenz 44100 Hz, womit dies
+für solche Spiele die bessere Wahl für die Abtastfrequenz ist.
+
+Bei Verwendung von AdLib, FM Towns, des PC-Lautsprecher oder des
+PCjr-Musiktreibers ist ScummVM für die Erzeugung der Abtastungen zuständig.
+Normalerweise sind 22050 Hz hierfür eine Menge, aber in Beneath a Steel Sky gibt
+es mindestens ein AdLib-Musikstück, das mit 44100 Hz viel besser klingt.
+
+Die Verwendung von Frequenzen dazwischen wird nicht empfohlen. Einerseits könnte
+Ihre Soundkarte diese nicht unterstützen. In der Theorie sollte ScummVM in
+diesem Fall auf eine sinnvollere Frequenz zurückgreifen, aber verlassen Sie sich
+nicht darauf. Ein noch wichtigerer Grund ist, dass ScummVM alle Sounds zu ihrer
+Ausgabefrequenz umwandeln muss. Das funktioniert viel einfacher, wenn die
+Ausgabefrequenz ein Vielfaches der Originalfrequenz ist.
+
+
+8.0) Konfigurationsdatei:
+---- --------------------
+Standardmäßig wird die Konfigurationsdatei hier gespeichert und geladen:
+
+    Windows Vista/7:
+    \Users\Benutzername\AppData\Roaming\ScummVM\scummvm.ini
+
+    Windows 2000/XP:
+    \Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\
+    ScummVM\scummvm.ini
+
+    Windows NT4:
+    <Windows-Verzeichnis>\Profiles\Benutzername\
+    Application Data\ScummVM\scummvm.ini
+
+    Windows 95/98/ME:
+    <Windows-Verzeichnis>\scummvm.ini
+
+    Wenn eine ältere Version von ScummVM unter Windows installiert wurde, wird
+    der frühere Standard-Ort „<Windows-Verzeichnis>\scummvm.ini“ beibehalten.
+
+    Unix:
+    Wir befolgen die Spezifikation XDG Base Directory. Dies bedeutet, dass
+    unsere Konfiguration in
+    $XDG_DATA_HOME/scummvm/scummvm.ini
+    gefunden werden kann.
+
+    Wenn XDG_DATA_HOME nicht definiert oder leer ist, wird ~/.local/share als
+    Wert für XDG_DATA_HOME in Übereinstimmung mit der Spezifikation verwendet.
+
+    Wenn eine frühere Version von ScummVM auf Ihrem System installiert war, wird
+    das ursprüngliche Standard-Verzeichnis „~/.scummvm“ beibehalten. Dies wird
+    daran erkannt, dass der Pfad „~/.scummvm“ vorhanden ist.
+
+    Mac OS X:
+    ~/Library/Preferences/ScummVM Preferences
+    (Hierbei bezieht sich ~ auf das Benutzerverzeichnis.)
+
+    Sonstige:
+    scummvm.ini im aktuellen Verzeichnis
+
+Eine beispielhafte Konfigurationsdatei sieht wie folgt aus:
+
+    [scummvm]
+    gfx_mode=supereagle
+    fullscreen=true
+    savepath=C:\Spielstaende\
+
+    [sky]
+    path=C:\Spiele\SteelSky\
+
+    [sky-Deutsch]
+    gameid=sky
+    language=de
+    path=C:\Spiele\SteelSky\
+    description=Beneath a Steel Sky mit deutschen Untertiteln
+
+    [dott-Deutsch]
+    gameid=tentacle
+    path=C:\Deutsch\tentacle\
+    description=Deutsche Version von DOTT
+
+    [tentacle]
+    path=C:\tentacle\
+    subtitles=true
+    music_volume=40
+    sfx_volume=255
+
+    [loomcd]
+    cdrom=1
+    path=C:\loom\
+    talkspeed=5
+    savepath=C:\loom\Spielstaende\
+
+    [monkey2]
+    path=C:\amiga_mi2\
+    music_driver=windows
+
+
+8.1) Verwendbare Konfigurationsschlüsselwörter
+---- -----------------------------------------
+In der nachfolgenden Liste mit Schlüsselwörtern für die Konfigurationsdatei
+werden rechts das Schlüsselwort, in der Mitte der Typ der erwarteten Zuweisung
+und rechts die Erklärung angezeigt. Der Typ „Bool“ bedeutet Wahrheitswert. Er
+kann entweder „true“ (wahr) oder „false“ (falsch) sein.
+
+Die folgenden Schlüsselwörter werden erkannt:
+
+    path               Text     Verzeichnis mit Spieldaten
+    autosave_period    Zahl     Sekunden zwischen automatischem Speichern
+                                (Standard: 300)
+    save_slot          Zahl     Nummer des Spielstands, der zu Spielbeginn
+                                geladen werden soll
+    savepath           Text     Verzeichnis für Spielstände des Spiels
+    versioninfo        Text     Die Version von ScummVM, welche diese
+                                Konfigurationsdatei erstellt hat
+
+    gameid             Text     Die echte Spielkennung. Hilfreich, wenn Sie
+                                mehrere Versionen des gleichen Spiels haben und
+                                verschiedene Einträge für diese wollen.
+                                Siehe Beispiel.
+    description        Text     Die Spielbeschreibung wie sie in der Spieleliste
+                                erscheinen wird
+
+    language           Text     Legt Sprache fest (de, en, us, fr, it, pt, es,
+                                jp, zh, kr, se, gb, hb, cz, ru).
+    speech_mute        Bool     Falls „true“, wird Sprachausgabe unterdrückt.
+    subtitles          Bool     Belegung mit „true“ aktiviert Untertitel.
+    talkspeed          Zahl     Textverzögerung in SCUMM-Spielen oder Texttempo
+                                in anderen Spielen
+
+    fullscreen         Bool     Vollbildmodus
+    aspect_ratio       Bool     Seitenverhältniskorrektur
+    gfx_mode           Text     Grafikmodus (normal, 2x, 3x, 2xsai,
+                                super2xsai, supereagle, advmame2x, advmame3x,
+                                hq2x, hq3x, tv2x, dotmatrix)
+
+    confirm_exit       Bool     Fragt Anwender vor Beenden nach Bestätigung
+                                (nur SDL-System).
+    console            Bool     Konsolenfenster (Standard: aktiv) (nur Windows)
+    cdrom              Zahl     Nummer von CD-ROM-Laufwerk für das Auslesen von
+                                Audio. Falls negaitv, wird erst gar nicht
+                                versucht, auf CD-ROM-Laufwerk zuzugreifen.
+    joystick_num       Zahl     Nummer von Joystick für Verwendung als
+                                Eingabegerät
+    music_driver       Text     Zu verwendender Musiktreiber
+    opl_driver         Text     Verwendung von AdLib-(OPL-)Emulator
+    output_rate        Zahl     Zu verwendende Ausgabefrequenz in Hz. Sinnvolle
+                                Werte sind 11025, 22050 und 44100.
+    alsa_port          Text     Zu verwendender Port für Ausgabe mittels
+                                ALSA-Musiktreiber
+    music_volume       Zahl     Musiklautstärke-Einstellung (0-255)
+    multi_midi         Bool     Falls „true“, werden AdLib und natives MIDI
+                                kombiniert.
+    soundfont          Text     Zu verwendende SoundFont-Datenbank für
+                                MIDI-Wiedergabe (wird nur von einigen
+                                MIDI-Treibern unterstützt)
+    native_mt32        Bool     Falls „true“, wird GM-Emulation deaktiviert und
+                                angenommen, dass ein echtes Roland-MT-32-Modul
+                                verfügbar ist.
+    enable_gs          Bool     Falls „true“, werden GS-spezifische Funktionen
+                                aktiviert, um GM-Emulation zu verbessern. Falls
+                                native_mt32 auch „true“ ist, wird das GS-Gerät
+                                eine MT-32-Zuweisung auswählen, um die korrekten
+                                Instrumente wiederzugeben.
+    sfx_volume         Zahl     Effektlautstärke-Einstellung (0-255)
+    tempo              Zahl     Musiktempo (50-200) (Standard: 100)
+    speech_volume      Zahl     Sprachlautstärke-Einstellung (0-255)
+    midi_gain          Zahl     MIDI-Lautstärke (0-1000) (Standard: 100)
+                                (wird nur von einigen MIDI-Treibern unterstützt)
+
+    copy_protection    Bool     Kopierschutz in bestimmten Spielen, für welche
+                                ScummVM ihn standardmäßig ausschaltet
+    demo_mode          Bool     Startet Demo in Maniac Mansion.
+    alt_intro          Bool     Verwendet alternativen Vorspann bei CD-Versionen
+                                von Beneath a Steel Sky und Flight of the Amazon
+                                Queen.
+
+    boot_param         Zahl     Ruft Boot-Skript mit dieser Nummer auf.
+
+Sierra-Spiele, welche die AGI-Engine verwenden, verfügen zusätzlich über
+folgende nicht standardmäßige Schlüsselwörter:
+
+    originalsaveload   Bool     Falls „true“, werden die originalen Menüs zum
+                                Speichern und Laden statt der erweiterten
+                                von ScummVM verwendet.
+    altamigapalette    Bool     Verwendet eine alternative Farbpalette für alle
+                                Amiga-Spiele. Dies war das alte Verhalten.
+    mousesupport       Bool     Aktiviert Maus-Unterstützung. Erlaubt die
+                                Verwendung einer Maus zur Bewegung und innerhalb
+                                von Spiele-Menüs.
+
+Sierra-Spiele, welche die SCI-Engine verwenden, verfügen zusätzlich über
+folgende nicht standardmäßige Schlüsselwörter:
+
+    disable_dithering  Bool     Entfernung von Fehlerdiffusionsartefakten in
+                                EGA-Spielen
+    prefer_digitalsfx  Bool     Falls „true“, werden digitale Geräusch-Effekte
+                                statt synthetisierter bevorzugt.
+    originalsaveload   Bool     Falls „true“, werden die originalen Menüs zum
+                                Speichern und Laden statt der
+                                erweiterten von ScummVM verwendet.
+    native_fb01        Bool     Falls „true“, wird für die MIDI-Ausgabe
+                                der Musiktreiber für eine Music-Feature-Karte
+                                von IBM oder für ein Yamaha-FB-01-FM-
+                                Synthetisierungsmodul verwendet.
+    use_cdaudio        Bool     Verwende Ton von CD anstelle des spieleigenen,
+                                sofern verfügbar.
+    windows_cursors    Bool     Falls „true“, werden die originalen
+                                unskalierten, schwarz-weißen Windows-Zeiger
+                                anstatt der von DOS verwendet (King's Quest 6).
+    silver_cursors     Bool     Falls „true“, wird ein alternativer Satz
+                                silberner Mauszeiger verwendet anstatt der
+                                originalen goldenen (Space Quest 4).
+
+
+Baphomets Fluch II verfügt zusätzlich über folgende nicht standardmäßige
+Schlüsselwörter:
+
+    gfx_details        Zahl     Grafikqualitätseinstellung (0-3)
+    music_mute         Bool     Falls „true“, wird Musik unterdrückt.
+    object_labels      Bool     Falls „true“, werden Objektnamen angezeigt.
+    reverse_stereo     Bool     Falls „true“, werden Stereokanäle umgekehrt.
+    sfx_mute           Bool     Falls „true“, werden Geräusche unterdrückt.
+
+Flight of the Amazon Queen verfügt zusätzlich über folgende nicht standardmäßige
+Schlüsselwörter:
+
+    music_mute         Bool     Falls „true“, wird Musik unterdrückt.
+    sfx_mute           Bool     Falls „true“, werden Geräusche unterdrückt.
+
+Hopkins FBI verfügt zusätzlich über folgendes nicht standardmäßiges
+Schlüsselwort:
+
+    enable_gore        Bool     Falls „true“, wird optionaler brutaler
+                                Spielinhalt angezeigt.
+
+Jones in the Fast Lane verfügt zusätzlich über folgendes nicht standardmäßiges
+Schlüsselwort:
+
+    music_mute         Bool     Falls „true“, wird - sofern verfügbar - CD-Ton
+                                anstatt des Tons im Spiel verwendet.
+
+Die Windows-Version von King's Quest VI verfügt zusätzlich über folgendes nicht
+standardmäßiges Schlüsselwort:
+
+    windows_cursors    Bool     Falls „true“, werden die originalen
+                                unskalierten, schwarz-weißen Windows-Zeiger
+                                anstatt der von DOS verwendet. Wenn „false“,
+                                werden die DOS-Zeiger in der Windows-Version
+                                verwendet - hochskaliert, um zum Rest der
+                                hochskalierten Grafiken zu passen.
+
+Lands of Lore: The Throne of Chaos verfügt zusätzlich über folgende nicht
+standardmäßige Schlüsselwörter:
+
+    smooth_scrolling   Bool     Falls „true“, ist das Scrollen gleichmäßiger,
+                                wenn man von einem Bildschirm zum anderen
+                                wechselt.
+    floating_cursors   Bool     Falls „true“, verwandelt sich der Mauszeiger in
+                                einen Richtungspfeil, wenn er über den
+                                Bildschirmrand bewegt wird. Durch einen
+                                Mausklick kann der Spieler dann in diese
+                                Richtung gehen.
+
+Die CD-Version von Space Quest IV verfügt zusätzlich über folgendes nicht
+standardmäßiges Schlüsselwort:
+
+     silver_cursors    Bool     Falls „true“, wird ein alternativer Satz
+                                silberner Mauszeiger verwendet anstatt der
+                                originalen goldenen.
+
+Simon the Sorcerer 1 und 2 verfügen zusätzlich über folgende nicht
+standardmäßige Schlüsselwörter:
+
+    music_mute         Bool     Falls „true“, wird Musik unterdrückt.
+    sfx_mute           Bool     Falls „true“, werden Geräusche unterdrückt.
+
+Soltys verfügt zusätzlich über folgendes nicht standardmäßiges Schlüsselwort:
+
+    enable_color_blind Bool     Falls „true“, werden die Farben des Spiels durch
+                                Grautöne ersetzt.
+The Legend of Kyrandia verfügt zusätzlich über folgendes nicht standardmäßiges
+Schlüsselwort:
+
+    walkspeed          Zahl     Bewegungsgeschwindigkeit (0-4)
+
+The Legend of Kyrandia: The Hand of Fate verfügt zusätzlich über folgendes nicht
+standardmäßiges Schlüsselwort:
+
+    walkspeed          Zahl     Bewegungsgeschwindigkeit (3 oder 5,
+                                entsprechend schnell oder langsam)
+
+The Legend of Kyrandia: Malcolm's Revenge verfügt zusätzlich über folgende nicht
+standardmäßige Schlüsselwörter:
+
+    walkspeed          Zahl     Bewegungsgeschwindigkeit (3 oder 5,
+                                entsprechend schnell oder langsam)
+    studio_audience    Bool     Falls „true“, hört man stets Applaus- und
+                                Jubelgeräusche, wenn Malcolm einen Scherz macht.
+    skip_support       Bool     Falls „true“, kann der Spieler Textteile und
+                                Zwischensequenzen überspringen.
+    helium_mode        Bool     Falls „true“, klingen alle Spielfiguren so,
+                                als hätten sie Helium eingeatmet.
+
+The Neverhood verfügt zusätzlich über folgende nicht standardmäßige
+Schlüsselwörter:
+
+    originalsaveload   Bool     Falls „true“, werden die originalen Menüs zum
+                                Speichern und Laden statt der
+                                erweiterten von ScummVM verwendet.
+    skiphallofrecordsscenes     Bool
+                                Falls „true“, kann der Spieler die Szenenbuch-
+                                Sequenz in der Chronikhalle überspringen.
+    scalemakingofvideos  Bool   Falls „true“, werden die Making-Of-Videos
+                                skaliert, sodass sie den gesamten Bildschirm
+                                ausfüllen.
+
+The 7th Guest verfügt zusätzlich über folgendes nicht standardmäßiges
+Schlüsselwort:
+
+    fast_movie_speed   Bool     Falls „true“, werden Filme in erhöhter
+                                Geschwindigkeit wiedergegeben, die der
+                                Geschwindigkeit der iOS-Version entspricht.
+                                Filme ohne Ton werden weiterhin in normaler
+                                Geschwindigkeit wiedergegeben, um Probleme bei
+                                der Musik-Synchronität zu vermeiden.
+
+Zork Nemesis: Das verbotene Land verfügt zusätzlich über folgende nicht
+standardmäßige Schlüsselwörter:
+
+    originalsaveload   Bool     Falls „true“, werden die originalen Menüs zum
+                                Speichern und Laden statt der erweiterten
+                                von ScummVM verwendet.
+    doublefps          Bool     Falls „true“, wird die Bildwiederholrate von 30
+                                auf 60 Bilder pro Sekunde erhöht.
+    noanimwhileturning Bool     Falls „true“, werden Animationen während des
+                                Drehens im Panorama-Modus deaktiviert.
+    mpegmovies         Bool     Falls „true“, werden hochauflösende MPEG-Videos
+                                der DVD-Version im Spiel verwendet anstelle der
+                                niedrig auflösenden AVI-Videos.
+
+Zork: Der Großinquisitor verfügt zusätzlich über folgende nicht standardmäßige
+Schlüsselwörter:
+
+    originalsaveload   Bool     Falls „true“, werden die originalen Menüs zum
+                                Speichern und Laden statt der erweiterten
+                                von ScummVM verwendet.
+    doublefps          Bool     Falls „true“, wird die Bildwiederholrate von 30
+                                auf 60 Bilder pro Sekunde erhöht.
+    noanimwhileturning Bool     Falls „true“, werden Animationen während des
+                                Drehens im Panorama-Modus deaktiviert.
+    mpegmovies         Bool     Falls „true“, werden hochauflösende MPEG-Videos
+                                der DVD-Version im Spiel verwendet anstelle der
+                                niedrig auflösenden AVI-Videos.
+
+
+8.2) Spielspezifische Optionen bei der grafischen Benutzeroberfläche:
+---- ----------------------------------------------------------------
+Viele spielspezifische Optionen, die im vorigen Abschnitt aufgeführt wurden,
+können über die grafische Benutzeroberfläche angesprochen werden. Falls eine
+spielspezifische Option für ein bestimmtes Spiel verfügbar ist, erscheint ein
+neuer Reiter mit der Bezeichnung „Engine“, wenn man dieses Spiel hinzufügt oder
+dessen Spieloptionen bearbeitet. Falls die spielspezifischen Optionen nicht
+angezeigt werden, muss das betreffende Spiel einmal gestartet oder neu zur
+Spieleliste hinzugefügt werden. Dadurch wird die Konfiguration von jedem Eintrag
+aktualisiert, was die spielspezifischen Optionen zum Vorschein bringt.
+
+
+9.0) Kompilieren:
+---- ------------
+Für eine aktuelle Übersicht dazu, wie man ScummVM für unterschiedliche
+Plattformen kompiliert, schauen Sie bitte in unserem Wiki nach, insbesondere auf
+dieser Seite:
+   http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM
+
+Wenn Sie für Windows, Linux oder Mac OS X kompilieren, benötigen Sie SDL-1.2.2
+oder höher (ältere Versionen funktionieren möglicherweise, haben aber keinen
+Support) und einen unterstützten Compiler. Mehrere Compiler, einschließlich GCC,
+mingw und neue Versionen von Microsoft Visual C++ werden unterstützt. Wenn Sie
+mit MP3 komprimierte CD-Titel oder .SOU-Dateien verwenden möchten, müssen Sie
+die MAD-Bibliothek installieren; ebenso benötigen Sie die geeigneten
+Bibliotheken für Sound-Dateien, die mit Ogg Vorbis und FLAC komprimiert wurden.
+Für komprimierte Speicherstände ist zlib erforderlich.
+
+Von einigen Teilen in ScummVM, insbesondere Grafikwandlern, gibt es stark
+optimierte Versionen, die in Assembler geschrieben sind. Wenn Sie diese
+verwenden möchten, müssen Sie den Assembler nasm installieren
+(siehe http://nasm.sf.net). Beachten Sie, dass wir momentan nur für x86 MMX
+optimierte Versionen haben und diese auf keinem anderen Prozessor kompiliert
+werden können.
+
+Bei Win9x/NT/XP können Sie USE_WINDBG definieren und WinDbg anhängen, um
+Debug-Nachrichten zu durchsuchen
+(siehe http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/debugview.shtml).
+
+
+   Windows:
+   * Dev-C++
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/DevCPP
+   * MinGW
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/MinGW
+   * Visual Studio (MSVC)
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Visual_Studio
+   * Windows CE/Mobile
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Windows_CE
+
+   Linux:
+   * GCC
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/GCC
+
+   AmigaOS4:
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/AmigaOS
+
+   Apple iPhone:
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/iPhone
+
+   Atari/FreeMiNT:
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Atari/FreeMiNT
+
+   Bada/Tizen:
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Bada/Tizen
+
+   BeOS/ZETA/Haiku:
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/BeOS/ZETA/Haiku
+
+   Google Android:
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Android
+
+   HP webOS:
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/WebOS
+
+   Mac OS:
+   * Mac OS X
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/Mac_OS_X
+    * Mac OS X 10.2.8
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Mac_OS_X_10.2.8
+    * Mac OS X Crosscompiling
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Mac_OS_X_Crosscompiling
+
+   Maemo:
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Maemo
+
+   Nintendo DS:
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Nintendo_DS
+
+   Nintendo Wii and Gamecube:
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Wii
+
+   RaspberryPi:
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/RPI
+
+   Sega Dreamcast:
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Dreamcast
+
+   Sony Playstation:
+   * Sony PlayStation 2
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/PlayStation_2
+   * Sony PlayStation 3
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/PlayStation_3#Building_from_source
+   * Sony PlayStation Portable
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/PlayStation_Portable
+
+   Symbian:
+      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
+      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Symbian
+
+
+10.0) Mitwirkende
+----- -------
+Eine ausführliche Liste derjenigen, die ScummVM ermöglicht haben, finden Sie
+unter:
+
+  http://www.scummvm.org/credits/
+
+
+------------------------------------------------------------------------
+Viel Glück und viel Spaß beim Spielen wünscht
+das ScummVM-Team.
+http://www.scummvm.org/
+------------------------------------------------------------------------
diff --git a/doc/de/Liesmich b/doc/de/Liesmich
deleted file mode 100644
index 84eb6b5..0000000
--- a/doc/de/Liesmich
+++ /dev/null
@@ -1,2962 +0,0 @@
-ScummVM – Liesmich-Datei
-------------------------------------------------------------------------
-
-Für weitere Informationen, Kompatibilitätslisten, Einzelheiten zu Spenden, die
-neusten veröffentlichten Versionen, Fortschrittsberichte und mehr besuchen Sie
-bitte die ScummVM-Website unter der Adresse: http://www.scummvm.org/
-
-
-Inhaltsverzeichnis:
--------------------
-1.0) Einführung
- * 1.1 Über ScummVM
- * 1.2 Schnellstart
- * 1.3 Häufig gestellte Fragen
-2.0) Kontakt
- * 2.1 Fehler melden
-3.0) Unterstützte Spiele
- * 3.1 Kopierschutz
- * 3.2 Spieldateien
- * 3.3 Hinweise zu Spielen auf mehreren CDs
- * 3.4 Bekannte Probleme
- * 3.5 Hinweise zu Beneath a Steel Sky
- * 3.6 Hinweise zu Baphomets Fluch I und II
- * * 3.6.1 Baphomets Fluch
- * * 3.6.2 Baphomets Fluch II
- * * 3.6.3 Zwischensequenzen in Baphomets Fluch
- * * 3.6.4 Zwischensequenzen in Baphomets Fluch (Rückblick)
- * 3.7 Hinweise zu Day of the Tentacle
- * 3.8 Hinweise zu Discworld II
- * 3.9 Hinweise zu Drači Historie
- * 3.10 Hinweise zu Flight of the Amazon Queen
- * 3.11 Hinweise zu Gobliiins
- * 3.12 Hinweise zu Inherit the Earth: Quest for the Orb (Macintosh)
- * 3.13 Hinweise zu Maniac Mansion (Apple II/NES)
- * 3.14 Hinweise zu Mickey's Space Adventure
- * 3.15 Hinweise zu Nippon Safes Inc. (Amiga)
- * 3.16 Hinweise zu Simon the Sorcerer 1 und 2
- * 3.17 Hinweise zu The Curse of Monkey Island
- * 3.18 Hinweise zu Floyd – Es gibt noch Helden
- * 3.19 Hinweise zu The Legend of Kyrandia
- * 3.20 Hinweise zu Troll's Tale
- * 3.21 Hinweise zu Winnie the Pooh
- * 3.22 Hinweise zum vorhersagenden Eingabedialog in AGI-Spielen von Sierra
- * 3.23 Gleichzeitige Sprachausgabe und Untertitel in SCI-Spielen von Sierra
- * 3.24 Hinweise zu den Spielen der Zork-Reihe
- * 3.25 Hinweise zu Spielen für den Commodore 64
- * 3.26 Hinweise zu Spielen für den Macintosh
-4.0) Unterstützte Plattformen
-5.0) ScummVM verwenden
- * 5.1 Kommandozeilenoptionen
- * 5.2 Globales Menü
- * 5.3 Grafikfilter
- * 5.4 Tastenkürzel
- * 5.5 Sprachoptionen
-6.0) Spielstände
- * 6.1 Automatisches Speichern von Spielständen
- * 6.2 Spielstände umwandeln
- * 6.3 Spielstände von der Kommandozeile aus anzeigen/laden
-7.0) Musik und Sound
- * 7.1 AdLib-Emulation
- * 7.2 FluidSynth-MIDI-Emulation
- * 7.3 MT-32-Emulation
- * 7.4 MIDI-Emulation
- * 7.5 Native MIDI-Unterstützung
- * 7.5.1 Native MIDI-Ausgabe mithilfe der MIDI-Optionen anpassen
- * 7.6 UNIX-eigene, ALSA- und dmedia-Sequenzer-Unterstützung
- * 7.6.1 ALSA-Sequencer [NUR UNIX]
- * 7.6.2 IRIX dmedia-Sequencer [NUR UNIX]
- * 7.7 TiMidity++-MIDI-Server-Unterstützung
- * 7.8 Komprimierte Audio-Dateien verwenden (MP3, Ogg Vorbis, FLAC)
- * * 7.8.1 MP3-Dateien für CD-Audio verwenden
- * * 7.8.2 Ogg-Vorbis-Dateien für CD-Audio verwenden
- * * 7.8.3 FLAC-Dateien für CD-Audio verwenden
- * * 7.8.4 MONSTER.SOU mit MP3 komprimieren
- * * 7.8.5 MONSTER.SOU mit Ogg Vorbis komprimieren
- * * 7.8.6 MONSTER.SOU mit FLAC komprimieren
- * * 7.8.7 Musik/Effekte/Sprachausgabe in AGOS-Spielen komprimieren
- * * 7.8.8 Sprachausgabe/Musik in Baphomets Fluch komprimieren
- * * 7.8.9 Sprachausgabe/Musik in Baphomets Fluch II komprimieren
- * 7.9 Ausgabefrequenzen
-8.0) Konfigurationsdatei
- * 8.1 Verwendbare Konfigurationsschlüsselwörter
- * 8.2 Spielspezifische Optionen der grafischen Benutzeroberfläche
-9.0) Kompilieren
-10.0) Mitwirkende
-
-
-1.0) Einführung:
----- -----------
-
-1.1) Über ScummVM:
----- -------------
-ScummVM ist ein Programm, welches es Ihnen ermöglicht, bestimmte klassische
-Grafik-Adventure (unter anderem aus dem Point-and-Click-Bereich) zu spielen,
-vorausgesetzt, Sie sind im Besitz der entsprechenden Spieldateien. Der Trick
-dabei ist: ScummVM ersetzt lediglich die Funktion der ausführbaren Dateien, die
-mit den Spielen mitgeliefert wurden, was ermöglicht, diese Spiele auf Systemen
-zu spielen, für welche sie nie erstellt wurden!
-
-Ursprünglich wurde dieses Programm dafür entwickelt, um SCUMM-Spiele von
-LucasArts auszuführen, wie beispielsweise Maniac Mansion, Monkey Island, Day of
-the Tentacle oder Sam & Max. SCUMM steht als Abkürzung für „Script Creation
-Utility for Maniac Mansion“ (deutsch etwa: Skripterstellungsdienstprogramm für
-Maniac Mansion), was das erste Spiel von LucasArts war, für welches LucasArts
-dieses System entworfen hatte. Und viel später verlieh es seinen Namen an
-ScummVM (wobei „VM“ für „Virtuelle Maschine“ steht).
-
-Mit der Zeit wurde Unterstützung für viele Nicht-SCUMM-Spiele hinzugefügt, so
-unterstützt ScummVM nun auch viele AGI- und SCI-Spiele von Sierra (wie
-beispielsweise King's Quest 1-6, Space Quest 1-5, ...), Discworld 1 und 2, Simon
-the Sorcerer 1 und 2, Beneath A Steel Sky, Lure of the Temptress, Baphomets
-Fluch I und II, Flight of the Amazon Queen, Gobliiins 1-3, die Adventure-Reihe
-The Legend of Kyrandia, viele der SCUMM-Spiele für Kinder von Humongous
-Entertainment (einschließlich der Spiele von Fritzi Fisch und Töff-Töff) und
-viele mehr. Sie können eine vollständige Liste mit Einzelheiten einsehen, welche
-Auskunft darüber gibt, welche Spiele wie gut unterstützt werden. Besuchen Sie
-hierfür die Kompatibilitätsseite. ScummVM wird fortlaufend verbessert, also
-schauen Sie öfter einmal vorbei.
-
-Unter den Systemen, mit denen Sie diese Spiele spielen können, befinden sich
-normale Schreibtisch-Computer (mit den Betriebssystemen Windows, Linux,
-Mac OS X, ...), Spielekonsolen (Dreamcast, Nintendo DS & Wii, PS2, PSP, ...),
-Smartphones (Android, iPhone, PocketPC, Symbian ...) und einige weitere.
-
-Zurzeit befindet sich ScummVM immer noch stark in der Entwicklung. Seien Sie
-sich bewusst, dass wir zwar versuchen, viele Spiele ohne größere Probleme
-spielbar zu machen – dennoch kann es zu Abstürzen kommen und wir übernehmen
-keinerlei Gewähr. Davon abgesehen: Einige Spiele werden seit längerer Zeit
-unterstützt und sollten in jeder neusten stabilen veröffentlichten Version ohne
-größere Probleme laufen. Sie können sich einen Eindruck davon verschaffen, wie
-gut jedes Spiel unter ScummVM läuft, indem Sie auf die Kompatibilitätsseite
-schauen. Wenn Sie sich ein wenig im Internet umsehen, können Sie feststellen,
-dass ScummVM sogar kommerziell genutzt wird, um einige der unterstützen Spiele
-für moderne Plattformen wiederzuveröffentlichen. Dies zeigt, dass mehrere Firmen
-mit der Qualität der Software zufrieden sind und wie gut einige der Spiele mit
-Hilfe des Programms laufen.
-
-Wenn Ihnen ScummVM gefällt, können Sie uns gerne Geld spenden, indem Sie auf die
-PayPal-Schaltfläche auf der ScummVM-Website klicken. Dies hilft uns dabei,
-notwendige Dienstprogramme zu kaufen, um ScummVM einfacher und schneller zu
-entwickeln. Wenn Sie nicht spenden können, dürfen Sie auch gerne einen Patch
-beisteuern.
-
-1.2) Schnellstart:
----- -------------
-WICHTIG: In dieser kurzen Anleitung wird davon ausgegangen, dass Sie ScummVM auf
-Deutsch benutzen. Standardmäßig wird ScummVM die Sprache Ihres Betriebssystems
-verwenden. Wenn Sie ScummVM lieber auf Englisch verwenden möchten, benutzen Sie
-bitte die Anleitung in der englischen README-Datei.
-
-Für die ungeduldigen unter den Anwendern ist hier in fünf einfachen Schritten
-kurz beschrieben, wie man ScummVM lauffähig macht und das Programm verwendet.
-
-1. Laden Sie ScummVM unter der Adresse http://www.scummvm.org/downloads.php
-herunter und installieren Sie es.
-
-2. Erstellen Sie ein Verzeichnis auf Ihrer Festplatte und kopieren Sie die
-Dateien des Spiels vom Original-Datenträger in dieses Verzeichnis. Wiederholen
-Sie diesen Vorgang für jedes Spiel, das Sie spielen möchten (es ist besser, für
-jedes Spiel ein eigenes Verzeichnis zu verwenden).
-
-3. Starten Sie ScummVM.
-
-Sollte an diesem Punkt ScummVM auf Englisch statt auf Deutsch erscheinen, gehen
-Sie wie folgt vor, um die Spracheinstellung zu ändern:
-- Klicken Sie auf „Options“.
-- Klicken Sie auf den rechten Pfeil in der Reiterleiste und wählen den Reiter
- „Misc“ aus.
-- Wählen Sie im Feld „GUI Language“ „Deutsch“ aus und klicken auf „OK“.
-- Bestätigen Sie die erscheinende Nachricht, klicken auf „Quit“, um ScummVM zu
-  beenden, und starten dann das Programm erneut.
-
-Nun klicken Sie auf „Spiel hinzufügen“, wählen das Verzeichnis mit den Dateien
-des Spiels aus (versuchen Sie nicht, die Dateien des Spiels selbst auszuwählen!)
-und klicken Sie auf „Auswählen“.
-
-4. Ein Dialog sollte erscheinen, der Ihnen ermöglicht, verschiedene
-Einstellungen vorzunehmen, sollten Sie dies wünschen (es sollte jedoch in
-Ordnung sein, die Voreinstellungen beizubehalten). Bestätigen Sie diesen Dialog.
-
-5. Wählen Sie das Spiel aus der Liste aus, welches Sie spielen möchten, und
-klicken Sie auf „Starten“.
-
-ScummVM behält die Spiele in der Liste, die Sie hinzufügen. Wenn Sie also
-ScummVM schließen, werden beim nächsten Start alle Spiele, die Sie zuvor
-hinzugefügt haben, in der Liste angezeigt. Sie können somit direkt zu Schritt 5
-übergehen, außer Sie wollen noch mehr Spiele hinzufügen.
-
-Tipp: Wenn Sie mehrere Spiele auf einmal hinzufügen möchten, drücken Sie die
-Umschalt-Taste (Shift), bevor Sie auf „Spiel hinzufügen“ klicken. Diese
-Schaltfläche wird dann ihren Text zu „Durchsuchen“ ändern. Wenn Sie dann auf
-diese klicken, werden Sie auch dazu aufgefordert, ein Verzeichnis auszuwählen,
-nur dieses Mal wird ScummVM alle Unterverzeichnisse automatisch nach
-unterstützen Spielen durchsuchen.
-
-
-2.0) Kontakt:
----- --------
-Der einfachste Weg, um mit dem ScummVM-Team in Verbindung zu treten, ist,
-Fehlerberichte einzusenden (siehe Abschnitt 2.1) oder durch Verwendung des
-Forums unter der Adresse http://forums.scummvm.org .
-Sie können ebenso der Mailing-Liste scummvm-devel beitreten und an diese E-Mails
-versenden oder mit uns im IRC chatten (#scummvm unter irc.freenode.net). Bitte
-fordern Sie uns nicht dazu auf, ein nicht unterstütztes Spiel zu unterstützen.
-Lesen Sie zuerst die Seite FAQ (Häufig gestellte Fragen) auf unserer Website.
-Bitte beachten Sie, dass die offizielle Sprache des Forums, der Mailing-Liste
-und des Chats Englisch ist und keine andere Sprache dort verwendet werden
-sollte.
-
-
-2.1) Fehler berichten:
----- -----------------
-Um einen Fehler zu berichten, erstellen Sie bitte ein SourceForge-Konto und
-folgen Sie dem Link „Bug Tracker“ auf der ScummVM-Website. Bitte stellen Sie
-sicher, dass sich der Bug reproduzieren lässt und immer noch in der aktuellen
-Git-Version oder im Daily Build auftritt. Bitte sehen Sie auch auf der
-Kompatibilitätsliste der ScummVM-Website für dieses Spiel nach, um
-sicherzustellen, dass das Problem nicht bereits bekannt ist:
-
-  http://www.scummvm.org/compatibility_stable.php
-
-Bitte berichten Sie keine Fehler zu Spielen, die nicht als durchspielbar im
-Bereich „Supported Games“ oder der Kompatibilitätsliste aufgelistet sind.
-Wir -wissen-, dass diese Spiele Fehler aufweisen.
-
-Bitte liefern Sie folgende Informationen:
-    - ScummVM-Version (BITTE mit neuster Version von Git oder des Daily Builds
-      testen)
-    - Einzelheiten zum Fehler, einschließlich Anweisungen, um den Fehler
-      hervorzurufen
-    - Sprache des Spiels (Deutsch, Englisch ...)
-    - Version des Spiels (Version mit Sprachausgabe [Talkie],
-      Diskettenversion, ...)
-    - Plattform und gegebenenfalls Compiler (Win32, Linux, FreeBSD, ...)
-    - Fügen Sie – wenn möglich – einen Speicherstand hinzu.
-    - Wenn dieser Fehler erst seit kurzem Auftritt, teilen Sie bitte die letzte
-      Version ohne den Fehler mit und die erste Version mit diesem Fehler.
-      Auf diese Weise können wir diesen schneller beseitigen, indem wir die
-      vorgenommen Veränderungen einsehen.
-
-Zum Schluss möchten wir Sie noch bitten, jeden Fehler einzeln zu melden. Bitte
-senden Sie nicht mehrere Fehler in demselben Ticket ein, ansonsten wird es
-schwierig, den Status jedes einzelnen Fehlers zu verfolgen. Denken Sie bitte
-auch daran, dass alle Fehlerberichte in Englisch verfasst sein müssen.
-
-
-3.0) Unterstützte Spiele:
----- --------------------
-Im Moment gelten folgende Spiele als funktionsfähig und sollten bis zum Ende
-spielbar sein:
-
-Spiele von LucasArts (SCUMM):
-     Maniac Mansion                              [maniac]
-     Zak McKracken and the Alien Mindbenders     [zak]
-     Indiana Jones and the Last Crusade          [indy3]
-     Loom                                        [loom]
-     Passport to Adventure                       [pass]
-     The Secret of Monkey Island                 [monkey]
-     Monkey Island 2: LeChuck's Revenge          [monkey2]
-     Indiana Jones and the Fate of Atlantis      [atlantis]
-     Day of the Tentacle                         [tentacle]
-     Sam & Max Hit the Road                      [samnmax]
-     Vollgas                                     [ft]
-     The Dig                                     [dig]
-     The Curse of Monkey Island                  [comi]
-
-Spiele von Activision (MADE):
-     Leather Goddesses of Phobos 2               [lgop2]
-     Return to Zork                              [rtz]
-     The Manhole                                 [manhole]
-     Rodney's Funscreen                          [rodney]
-
-Spiele von Adventuresoft/Horrorsoft (AGOS):
-     Elvira - Mistress of the Dark               [elvira1]
-     Elvira II - The Jaws of Cerberus            [elvira2]
-     Floyd - Es gibt noch Helden                 [feeble]
-     Personal Nightmare                          [pn]
-     Simon the Sorcerer 1                        [simon1]
-     Simon the Sorcerer 2                        [simon2]
-     Simon the Sorcerer's Game Pack
-         - Dämonen in meinem PC                  [dimp]
-     Simon the Sorcerer's Game Pack
-         - Jumble                                [jumble]
-     Simon the Sorcerer's Game Pack
-         - NoPatience                            [puzzle]
-     Simon the Sorcerer's Game Pack
-         - Swampy Adventures                     [swampy]
-     Waxworks                                    [waxworks]
-
-Spiele von Coktel Vision (GOB):
-     Bargon Attack                               [bargon]
-     Fascination                                 [fascination]
-     Geisha                                      [geisha]
-     Gobliiins                                   [gob1]
-     Gobliins 2                                  [gob2]
-     Goblins 3                                   [gob3]
-     Lost in Time                                [lostintime]
-     Once Upon A Time: Little Red Riding Hood    [littlered]
-     Playtoons: Bambou le sauveur de la jungle   [bambou]
-     Urban Runner                                [urban]
-     Ween: The Prophecy                          [ween]
-     Woodruff and the Schnibble of Azimuth       [woodruff]
-
-Spiele von Revolution Software:
-     Beneath a Steel Sky                         [sky]
-     Baphomets Fluch I                           [sword1]
-     Baphomets Fluch II                          [sword2]
-     Lure of the Temptress                       [lure]
-
-Spiele von Sierra (AGI und preAGI):
-     The Black Cauldron                          [bc]
-     Gold Rush!                                  [goldrush]
-     King's Quest I                              [kq1]
-     King's Quest II                             [kq2]
-     King's Quest III                            [kq3]
-     King's Quest IV                             [kq4]
-     Leisure Suit Larry in the Land of the
-     Lounge Lizards                              [lsl1]
-     Mixed-Up Mother Goose                       [mixedup]
-     Manhunter 1: New York                       [mh1]
-     Manhunter 2: San Francisco                  [mh2]
-     Police Quest I: In Pursuit of the Death
-     Angel                                       [pq1]
-     Space Quest I: The Sarien Encounter         [sq1]
-     Space Quest II: Vohaul's Revenge            [sq2]
-     Von Fans erstellte Spiele                   [agi-fanmade]
-     Mickey's Space Adventure                    [mickey]
-     Troll's Tale                                [troll]
-     Winnie the Pooh in the Hundred Acre Wood    [winnie]
-
-Spiele von Sierra (SCI):
-     Codename: ICEMAN                            [iceman]
-     Conquests of Camelot                        [camelot]
-     Conquests of the Longbow                    [longbow]
-     Das Schloß von Dr. Brain                    [castlebrain]
-     EcoQuest: Die Suche nach Cetus              [ecoquest]
-     EcoQuest 2: Lost Secret of the Rainforest   [ecoquest2]
-     Freddy Pharkas: Cowboy-Apotheker            [freddypharkas]
-     Hoyle's Book of Games 1                     [hoyle1]
-     Hoyle's Book of Games 2                     [hoyle2]
-     Hoyle's Book of Games 3                     [hoyle3]
-     Hoyle Classic Card Games                    [hoyle4]
-     Jones in the Fast Lane                      [jones]
-     King's Quest I                              [kq1sci]
-     King's Quest IV                             [kq4sci]
-     King's Quest V                              [kq5]
-     King's Quest VI                             [kq6]
-     Laura Bow: The Colonel's Bequest            [laurabow]
-     Laura Bow 2: Der Dolch des Amon Ra          [laurabow2]
-     Leisure Suit Larry 1                        [lsl1sci]
-     Leisure Suit Larry 2                        [lsl2]
-     Leisure Suit Larry 3                        [lsl3]
-     Leisure Suit Larry 5                        [lsl5]
-     Leisure Suit Larry 6                        [lsl6]
-     Mixed-up Fairy Tales                        [fairytales]
-     Mixed-up Mother Goose                       [mothergoose]
-     Pepper's Adventures in Time                 [pepper]
-     Police Quest 1                              [pq1sci]
-     Police Quest 2                              [pq2]
-     Police Quest 3                              [pq3]
-     Quest for Glory 1/Hero's Quest              [qfg1]
-     Quest for Glory 1                           [qfg1vga]
-     Quest for Glory 2                           [qfg2]
-     Quest for Glory 3                           [qfg3]
-     Slater & Charlie Go Camping                 [slater]
-     Space Quest I                               [sq1sci]
-     Space Quest III                             [sq3]
-     Space Quest IV                              [sq4]
-     Space Quest V                               [sq5]
-     The Island of Dr. Brain                     [islandbrain]
-
-Andere Spiele:
-     3 Skulls of the Toltecs                     [toltecs]
-     Amazon: Guardians of Eden                   [access]
-     Baphomets Fluch 2.5:
-         Die Rückkehr der Tempelritter           [sword25]
-     Beavis and Butt-head in Virtual Stupidity   [bbvs]
-     Blue Force                                  [blueforce]
-     Bud Tucker in Double Trouble                [tucker]
-     Chivalry is Not Dead                        [chivalry]
-     Cruise for a Corpse                         [cruise]
-     Die ungelösten Fälle von Sherlock Holmes:
-        Das gezackte Skalpell                    [scalpel]
-     Die ungelösten Fälle von Sherlock Holmes:
-        Die tätowierte Rose                      [rosetattoo]
-     Discworld                                   [dw]
-     Discworld 2: Vermutlich vermisst            [dw2]
-     Drači Historie                              [draci]
-     Drascula: The Vampire Strikes Back          [drascula]
-     DreamWeb                                    [dreamweb]
-     Erben der Erde: Die große Suche             [ite]
-     Eye of the Beholder                         [eob]
-     Eye of the Beholder II: The Legend of
-         Darkmoon                                [eob2]
-     Flight of the Amazon Queen                  [queen]
-     Future Wars                                 [fw]
-     Hopkins FBI                                 [hopkins]
-     Hugo's House of Horrors                     [hugo1]
-     Hugo 2: Whodunit?                           [hugo2]
-     Hugo 3: Jungle Doom                         [hugo3]
-     I Have No Mouth, and I Must Scream          [ihnm]
-     Lands of Lore: The Throne of Chaos          [lol]
-     Mortville Manor                             [morteville]
-     Nippon Safes Inc.                           [nippon]
-     Rex Nebular and the Cosmic Gender Bender    [nebular]
-     Ringworld: Revenge of the Patriarch         [ringworld]
-     Return to Ringworld                         [ringworld2]
-     Sfinx                                       [sfinx]
-     Soltys                                      [soltys]
-     TeenAgent                                   [teenagent]
-     The 7th Guest                               [t7g]
-     The Journeyman Project: Pegasus Prime       [pegasus]
-     The Legend of Kyrandia                      [kyra1]
-     The Legend of Kyrandia: The Hand of Fate    [kyra2]
-     The Legend of Kyrandia: Malcolm's Revenge   [kyra3]
-     The Neverhood                               [neverhood]
-     Tony Tough and the Night of Roasted Moths   [tony]
-     Toonstruck                                  [toon]
-     Touché: Die Abenteuer des fünften
-         Musketiers                              [touche]
-     Voyeur                                      [voyeur]
-     Zork: Der Großinquisitor                    [zgi]
-     Zork Nemesis: Das verbotene Land            [znemesis]
-
-Spiele von Humongous Entertainment (SCUMM):
-     Backyard Baseball                           [baseball]
-     Backyard Baseball 2001                      [baseball2001]
-     Backyard Football 2002                      [football2002]
-     Backyard Baseball 2003                      [baseball2003]
-     Backyard Football                           [football]
-     Bear Stormin'                               [brstorm]
-     Big Thinkers First Grade                    [thinker1]
-     Big Thinkers Kindergarten                   [thinkerk]
-     Blue's 123 Time Activities                  [Blues123Time]
-     Blue's ABC Time Activities                  [BluesABCTime]
-     Blue's Art Time Activities                  [arttime]
-     Blue's Birthday Adventure                   [BluesBirthday]
-     Blue's Reading Time Activities              [readtime]
-     Fatty Bear's Birthday Surprise              [fbear]
-     Fatty Bear's Fun Pack                       [fbpack]
-     Fritzi Fisch und der verschwundene Schatz   [freddi]
-     Fritzi Fisch und das Flossengespenst        [freddi2]
-     Fritzi Fisch und der Fall der gestohlenen
-         Trompetenschnecke                       [freddi3]
-     Freddi Fisch und das Geheimnis
-         der Salzwasserschlucht                  [freddi4]
-     Freddi Fisch und das Rätsel
-          der Korallenbucht                      [freddicove]
-     Freddi Fish and Luther's Maze Madness       [maze]
-     Freddi Fish and Luther's Water Worries      [water]
-     Let's Explore the Airport with Buzzy        [airport]
-     Let's Explore the Farm with Buzzy           [farm]
-     Let's Explore the Jungle with Buzzy         [jungle]
-     Pajama Sam: Games to Play on Any Day        [pjgames]
-     Pyjama Pit: Keine Angst im Dunkeln          [pajama]
-     Pyjama Sam: Donner und Blitz
-         machen mir nix                          [pajama2]
-     Pyjama Sam 3: Süßigkeiten kriegen Saures    [pajama3]
-     Pajama Sam's Lost & Found                   [lost]
-     Pajama Sam's Sock Works                     [socks]
-     Putt-Putt Joins the Parade                  [puttputt]
-     Putt-Putt Goes to the Moon                  [puttmoon]
-     Töff-Töff rettet den Zoo                    [puttzoo]
-     Töff-Töff reist durch die Zeit              [putttime]
-     Töff-Töff und das große Rennen              [puttrace]
-     Töff-Töff geht zum Zirkus                   [puttcircus]
-     Putt-Putt and Pep's Balloon-O-Rama          [balloon]
-     Putt-Putt and Pep's Dog on a Stick          [dog]
-     Putt-Putt & Fatty Bear's Activity Pack      [activity]
-     Putt-Putt's Fun Pack                        [funpack]
-     SPY Fox: Das Milchkartell                   [spyfox]
-     SPY Fox: Operation Robohund                 [spyfox2]
-     SPY Fox: Alarm im Weltall                   [spyozon]
-     SPY Fox in Cheese Chase                     [chase]
-     SPY Fox in Hold the Mustard                 [mustard]
-
-Die folgenden Spiele sollten geladen werden, sind aber noch nicht vollständig
-spielbar. Spielen erfolgt auf eigenes Risiko. Bitte reichen Sie für diese Spiele
-keine Fehlerberichte ein.
-Wenn Sie über den neusten Stand bezüglich der Kompatibilität des Spiels erfahren
-möchten, besuchen Sie unsere Website und schauen Sie in der Kompatibilitätsliste
-nach.
-
-     Backyard Soccer                             [soccer]
-     Backyard Soccer MLS                         [soccermls]
-     Backyard Soccer 2004                        [soccer2004]
-     Blue's Treasure Hunt                        [BluesTreasureHunt]
-
-Spiele von Animation Magic (Composer):
-     Darby der Drache                            [darby]
-     Gregory and the Hot Air Balloon             [gregory]
-     Magic Tales: Liam Finds a Story             [liam]
-     The Princess and the Crab                   [princess]
-     Sleeping Cub's Test of Courage              [sleepingcub]
-
-Living-Books-Spiele von Random House/Brøderbund:
-     Aesop's Fables: The Tortoise and the Hare   [tortoise]
-     Arthur's Birthday                           [arthurbday]
-     Arthur's Teacher Trouble                    [arthur]
-     Dr. Seuss's ABC                             [seussabc]
-     Green Eggs and Ham                          [greeneggs]
-     Harry and the Haunted House                 [harryhh]
-     Just Grandma and Me                         [grandma]
-     Little Monster at School                    [lilmonster]
-     Ruff's Bone                                 [ruff]
-     Sheila Rae, the Brave                       [sheila]
-     Stellaluna                                  [stellaluna]
-     The Berenstain Bears Get in a Fight         [bearfight]
-     The Berenstain Bears in the Dark            [beardark]
-     The New Kid on the Block                    [newkid]
-
-Die folgenden Spiele basieren auf der SCUMM-Engine, werden aber (noch) nicht von
-ScummVM unterstützt:
-
-     Moonbase Commander
-
-Seien Sie sich bitte bewusst, dass die Engines („Motoren“ der Spiele) Fehler
-enthalten können und manche Funktionen möglicherweise fehlen, was es unmöglich
-machen kann, das Spiel zu Ende zu spielen. Speichern Sie oft und bitte schicken
-Sie englischsprachige Fehlerberichte ein (Anweisungen zum Senden von
-Fehlerberichten finden Sie oben), wenn Sie einen solchen Fehler in einem
-„unterstützten“ Spiel vorfinden.
-
-
-3.1) Kopierschutz:
----- -------------
-Das ScummVM-Team duldet keine Spielepiraterie. Es gibt jedoch Fälle, in denen
-die Spielefirmen (wie beispielsweise LucasArts) selbst „gecrackte“
-Ausführdateien in ihre Spiele gepackt haben -- in diesen Fällen beinhalten die
-Dateien des Spiels immer noch die Kopierschutzskripte, aber der Interpreter
-umgeht sie (ähnlich wie illegale gecrackte Versionen es tun können, nur dass es
-hier der Spielehersteller getan hat). Es gibt für uns keinerlei Möglichkeit, den
-Unterschied zwischen einer legitimen und einer illegalen Spieldatei zu erkennen,
-also wird ScummVM bei Spielen, von denen wir wissen, dass eine gecrackte Version
-des Orginalinterpreters zu irgendeinem Zeitpunkt verkauft wurde, immer den
-Kopierschutz umgehen müssen.
-
-In einigen Fällen wird ScummVM immer noch den Kopierschutzbildschirm anzeigen.
-Versuchen Sie, irgendeine Antwort einzugeben. Die Chancen stehen gut, dass sie
-akzeptiert wird.
-
-ScummVM wird den Kopierschutz in folgenden Spielen überspringen:
-
-  * Beneath a Steel Sky
-      -- umgangen mit freundlicher Genehmigung von Revolution Software.
-  * Dreamweb
-      -- eine Liste der verfügbaren Befehle in den Terminals im Spiel wird nun
-         angezeigt, wenn der Spieler den Befehl „HILFE“ oder „HELP“ verwendet.
-  * Erben der Erde: Die große Suche (Diskettenversion)
-      -- umgangen mit freundlicher Genehmigung von Wyrmkeep Entertainment,
-         da er in allen CD-Versionen des Spiels umgangen wurde.
-  * Loom (EGA)
-  * Maniac Mansion
-  * Monkey Island 2: LeChuck's Revenge
-  * Simon the Sorcerer 1 (Diskettenversion)
-  * Simon the Sorcerer 2 (Diskettenversion)
-      -- umgangen mit freundlicher Genehmigung von Adventure Soft,
-         da er in allen CD-Versionen des Spiels umgangen wurde.
-  * The Secret of Monkey Island (VGA)
-  * Waxworks
-  * Zak McKracken and the Alien Mindbenders
-
-
-3.2) Spieldateien:
----- -------------
-Für eine ausführliche Liste der benötigten Spieldateien für unterstützte Spiele,
-besuchen Sie:
-
-  http://wiki.scummvm.org/index.php/Datafiles
-
-
-3.3) Hinweise zu Spielen auf mehreren CDs:
----- -------------------------------------
-Allgemein kann ScummVM nicht sehr gut mit Spielen auf mehreren CDs umgehen. Das
-liegt daran, dass ScummVM annimmt, alles von einem Spiel in einem Verzeichnis
-vorzufinden. Selbst wenn ScummVM einige Fälle berücksichtigt und den Anwender
-dazu auffordert, die CD zu wechseln, so installierten die ursprünglichen
-ausführbaren Dateien des Spiels normalerweise eine kleine Anzahl an Dateien auf
-die Festplatte. Sofern diese Dateien nicht auf allen CDs vorgefunden werden
-können, wird ScummVM Schwierigkeiten haben.
-
-Glücklicherweise hat ScummVM keine Probleme damit, die Spiele komplett von der
-Festplatte aus laufen zu lassen, wenn Sie ein Verzeichnis mit der richtigen
-Kombination der Dateien erstellen. Wenn eine Datei auf mehr als einer CD
-vorkommt, ist es normalerweise egal, welche Sie in das Verzeichnis
-hineinkopieren.
-
-
-3.4) Bekannte Probleme:
----- ------------------
-Diese Version hat die unten folgenden bekannten Probleme. Es ist nicht
-notwendig, diese zu melden, jedoch sind Patches, um diese zu beheben,
-willkommen. Wenn Sie einen Fehler entdecken, der weder hier noch auf der
-Kompatibilitätsseite der Website aufgeführt ist, sehen Sie bitte im Abschnitt
-„Fehler melden“ nach, wenn Sie diesen melden möchten.
-
-  Spiele mit Ton von CD:
-    - Bei Spielen, die auf Audio von CD zurückgreifen (FM-TOWNS-Spiele,
-      CD-Version von Loom usw.), ist es möglich, dass Anwender von Microsoft
-      Windows 2000/XP zufällige Abstürze erleben. Das liegt an einem lange
-      bestehenden Windows-Fehler, der dazu führt, dass fehlerhafte Spieldaten
-      von der CD ausgelesen werden. Bitte kopieren Sie die Spieldaten in ein
-      Verzeichnis Ihrer Festplatte, um dies zu vermeiden.
-
-  FM-TOWNS-Versionen:
-    - Die Kanji-Versionen erfordern die Schriftart-ROM-Datei von FM-TOWNS.
-
-  Loom:
-    - Das Abschalten der Untertitel über die Spieleinstellungen funktioniert
-      nicht zuverlässig, da die Loom-Skripte diese wieder einschalten.
-    - MIDI-Unterstützung in der EGA-Version erfordert das Roland-Update von
-      LucasArts.
-    - Die Kanji-Version der PC-Engine erfordert die Systemkarten-ROM-Datei.
-
-  The Secret of Monkey Island:
-    - MIDI-Unterstützung in der EGA-Version erfordert das Roland-Update von
-      LucasArts.
-
-  Beneath a Steel Sky:
-    - Amiga-Versionen werden nicht unterstützt.
-    - Disketten-Demos werden nicht unterstützt.
-    - Kein Fehler: In der CD-Version fehlt in einigen Dialogen Sprachausgabe;
-      das ist normal.
-
-  Elvira - Mistress of the Dark
-    - Keine Musik in der Atari-ST-Version
-
-  Elvira II - The Jaws of Cerberus
-    - Keine Musik in der Atari-ST-Version
-    - Keine Geräusch-Effekte in der PC-Version
-    - Palettenprobleme in der Atari-ST-Version
-
-  Inherit the Earth: Quest for the Orb
-    - Amiga-Versionen werden nicht unterstützt.
-
-  Lure of the Temptress:
-    - Keine Unterstützung für Roland MT32
-    - Sound-Unterstützung ist unvollständig und klingt nicht wie ursprünglich.
-
-  Simon the Sorcerer 1:
-    - Untertitel sind in den deutschen und englischen CD-Versionen nicht
-      verfügbar, da bei diesen der überwiegende Teil der Untertiteltexte fehlt.
-
-  Simon the Sorcerer 2:
-    - Sprache und Untertitel zusammen führen manchmal dazu, dass die
-      Sprachausgabe vorzeitig abgeschnitten wird. Dies ist eine Beschränkung des
-      Originalspiels.
-    - Nur die Standard-Sprache (Englisch) der Spieldaten wird bei den Amiga- und
-      Macintosh-Versionen unterstützt.
-
-  Simon the Sorcerer's Game Pack:
-    - Keine Unterstützung für das Anzeigen, Anlegen, Laden oder Speichern von
-      Highscores.
-    - Keine Unterstützung in Swampy Adventures für das Anzeigen von Namen von
-      Gegenständen, wenn man über diese mit der Maus fährt
-
-  Floyd – Es gibt noch Helden:
-    - Untertitel sind oft unvollständig und nur in Englisch, da sie im
-      Originalspiel immer ausgeschaltet waren.
-
-  The Legend of Kyrandia:
-    - Keine Musik oder Geräusch-Effekte in der Macintosh-Diskettenversion
-    - Die Macintosh-CD-Version verwendet eingebundene DOS-Musik und
-      DOS-Geräusch-Effekte.
-
-  Spiele von Humongous Entertainment:
-    - Nur die Originaloberfläche kann zum Laden und Speichern verwendet werden.
-    - Keine Unterstützung für den Mehrspielermodus und das Ausdrucken von
-      Bildern
-
-
-3.5) Hinweise zu Beneath a Steel Sky:
----- --------------------------------
-Beginnend mit ScummVM 0.8.0 benötigen Sie die zusätzliche Datei „SKY.CPT“, um
-Beneath a Steel Sky laufen lassen.
-
-Diese Datei ist auf der Seite „Downloads“ der ScummVM-Website verfügbar. Sie
-können sie entweder im Verzeichnis mit den anderen Spieldateien (SKY.DNR,
-SKY.DSK) ablegen, in einem Extrapfad oder im Verzeichnis, in dem sich Ihre
-ausführbare ScummVM-Datei befindet.
-
-
-3.6) Hinweise zu Baphomets Fluch I und II:
----- -------------------------------------
-Die Anweisungen für die Spiele Baphomets Fluch I und II beziehen sich auf die
-Version von Sold-Out Software, bei der sich jedes Spiel auf je zwei CDs
-befindet, da diese am leichtesten erhältlich waren, als ScummVM Unterstützung
-für diese Spiele erlangte. Wir hoffen, dass sie allgemein ausreichend
-ausführlich sind, um für andere Ausgaben genauso hilfreich zu sein.
-
-
-3.6.1) Baphomets Fluch:
------- ----------------
-Für dieses Spiel benötigen Sie die Dateien aus dem Verzeichnis clusters von
-beiden CDs. Für die Windows- und Macintosh-Versionen benötigen Sie auch die
-Datei speech.clu aus dem Verzeichnis speech von beiden CDs. Da diese jedoch
-nicht identisch sind, müssen Sie diese in speech1.clu und speech2.clu für CD 1
-und 2 entsprechend umbenennen. Die PlayStation-Version erfordert die Dateien
-speech.tab, speech.dat, speech.lis, und speech.inf.
-
-Zusätzlich benötigen die Windows- und Macintosh-Versionen das Unterverzeichnis
-„music“ mit allen Dateien der „music“-Unterverzeichnisse auf beiden CDs. Einige
-dieser Dateien tauchen auf beiden CDs auf, aber in diesen Fällen sind sie
-entweder identisch oder in einem Fall nahezu so identisch, dass es wenig
-Unterschied macht. Die PlayStation-Version erfordert die Dateien tunes.dat und
-tunes.tab.
-
-
-3.6.2) Baphomets Fluch II:
------- -------------------
-Für dieses Spiel benötigen Sie die Dateien aus dem Verzeichnis clusters von
-beiden CDs. (Ein paar von ihnen sind streng genommen eigentlich nicht notwendig,
-aber diejenigen, über die Unsicherheit besteht, sind alle ziemlich klein.)
-Sie müssen die Dateien speech.clu und music.clu umbenennen, und zwar in
-speech1.clu, speech2.clu, music1.clu und music2.clu, sodass ScummVM weiß, welche
-dieser Dateien von CD 1 und welche von CD 2 sind. Alle anderen Dateien, die in
-beiden „clusters“-Verzeichnissen auftauchen, sind identisch. Verwenden Sie in
-diesen Fällen die Datei, die Sie möchten.
-
-Zusätzlich brauchen Sie die Datei cd.inf und optional die Datei startup.inf aus
-dem Verzeichnis sword2 von CD 1.
-
-
-3.6.3) Zwischensequenzen von Baphomets Fluch I und II:
------- -----------------------------------------------
-Die Zwischensequenzen für Baphomets Fluch I und II haben eine kleine Geschichte
-(schauen Sie im nächsten Abschnitt, wenn Sie interessiert sind), aber im Großen
-und Ganzen müssen Sie nur die .SMK-Dateien aus den „SMACKS“- oder „SMACKSHI“-
-Verzeichnissen auf den CDs in dasselbe Verzeichnis wie die anderen Spieldateien
-kopieren. (Baphomets Fluch hat ein „SMACKSLO“-Verzeichnis mit denselben
-Zwischensequenzen, aber diese sind von niedrigerer Qualität.) Sie können sie
-auch in einem Unterverzeichnis namens „video“ ablegen, wenn Ihnen das lieber
-ist.
-
-Bei PlayStation-Versionen können Sie die Original-Videos von CD ausgeben lassen.
-Alle Dateien mit der Endung „STR“ sollten als Raw-Sektoren von der CD ausgelesen
-werden (alle 2352 Bytes pro Sektor). Sie können stattdessen auch die weiter
-unten erwähnten umgewandelten Zwischensequenzen verwenden, aber dies
-funktioniert nicht bei allen Videos in Baphomets Fluch II. Weitere Informationen
-finden Sie hier:
-
-  http://wiki.scummvm.org/index.php/HOWTO-PlayStation_Videos
-
-Einige Neuausgaben der Spiele, wie beispielsweise die PlayStation-Version, haben
-keine Smacker-Videos. Revolution Software hat uns freundlicherweise erlaubt, die
-Zwischensequenzen umgewandelt auf unserer Website als Download zur Verfügung zu
-stellen. Siehe hierfür:
-
-  http://www.scummvm.org/downloads.php
-
-Diese Zwischensequenzen werden im DXA-Format mit FLAC-Audio zur Verfügung
-gestellt. Ihre Qualität ist durch die Verwendung verlustfreier Kompression
-gleich wie im Originalspiel. Um diese Zwischensequenzen abspielen zu können, ist
-eine Version von ScummVM erforderlich, die sowohl mit Unterstützung von FLAC als
-auch zlib kompiliert wurde.
-
-Für Systeme, die zu langsam sind, um die Entschlüsselung von FLAC-Audio zu
-handhaben, wird die Tonspur für diese Zwischensequenzen gesondert auch mit
-Ogg-Vorbis-Audio angeboten. Um diese Zwischensequenzen mit Ogg-Vorbis-Audio
-abspielen zu können, ist eine Version von ScummVM erforderlich, die sowohl mit
-Unterstützung von libVorbis als auch zlib kompiliert wurde.
-
-Für Baphomets Fluch bieten wir außerdem ein Untertitelpaket an. Entpacken Sie es
-einfach und folgen Sie den Anweisungen in der liesmich.txt. Das Untertitelpaket
-funktioniert momentan nicht bei der Verwendung von PlayStation-Videos.
-(Baphomets Fluch II hat bereits Untertitel; für diese ist keine zusätzliche
-Arbeit notwendig.)
-
-
-3.6.4) Zwischensequenzen von Baphomets Fluch I und II im Rückblick:
------- ------------------------------------------------------------
-Die Originalausgaben von Baphomets Fluch I und II verwendeten das
-Smacker™-Format der RAD Game Tools. Da RAD uns nicht die ältere Ur-Version
-dieses Formats offenlegen wollte und uns aufforderte, es nicht mittels Reverse
-Engineering zu rekonstruieren, musste eine alternative Lösung gefunden werden.
-
-In Baphomets Fluch II war es möglich, die Sprachausgabe ohne das Video
-wiederzugeben. Dies blieb bis ScummVM 1.0.0 eine Ausweichmöglichkeit, war aber
-nie die alleinige Lösung für eine stabile Veröffentlichung.
-
-In ScummVM 0.6.0 verwendeten wir MPEG, das einen zumutbaren Kompromiss zwischen
-Größe und Qualität bot. In ScummVM 0.10.0 wurde dies durch DXA abgelöst (das
-ursprünglich für Adventure Softs „Floyd – Es gibt noch Helden“ hinzugefügt
-wurde). Dies gab uns die Möglichkeit, die Zwischensequenzen mit genau derselben
-Qualität wie im Original anzubieten, zu dem Preis, dass die Dateien größer
-waren.
-
-Schließlich wurde Anfang 2006 das Smacker-Format für das FFmpeg-Projekt mittels
-Reverse Engineering rekonstruiert. Dank der harten Arbeit in diesem Projekt
-unterstützt ScummVM nun die originalen Zwischensequenzen. Zur selben Zeit wurde
-die MPEG-Unterstützung eingestellt. Vom technischen Standpunkt war das eine gute
-Sache, da das Entschlüsseln von MPEG-Filmen mit vielen Schwierigkeiten verbunden
-war und diese ohnehin nicht so gut aussahen wie Smacker- und DXA-Versionen.
-
-
-3.7) Hinweise zu Day of the Tentacle:
----- --------------------------------
-
-An einem bestimmten Punkt im Spiel kommen Sie an einem Computer vorbei, der
-Ihnen erlaubt, das originale Maniac Mansion zu spielen. ScummVM unterstützt
-dies, jedoch gilt Folgendes zu beachten:
-
-ScummVM wird die Konfigurationsdatei nach einem Spiel durchsuchen, welches sich
-im Unterordner "Maniac" innerhalb des "Day of the Tentacle"-Ordners befindet.
-Wenn Sie die Spieldateien von der CD-Version kopiert haben, sollte dies bereits
-der Fall sein, Sie müssen das Spiel jedoch ebenfalls zu ScummVM hinzufügen.
-
-Um zu Day of the Tentacle zurückzukehren, drücken Sie F5 und wählen Sie „Zurück
-zum Hauptmenü“.
-
-Dies bedeutet, dass Sie theoretisch jedes Spiel als Easter Egg verwenden
-könnten. Es gibt eine "geheime" Konfigurationseinstellung namens "easter_egg",
-mit welcher Sie die ID des Spiels, welches als Easter-Egg gestartet werden soll,
-festlegen können. Jedoch erlauben nicht alle Spiele die Rückkehr zum Hauptmenü.
-Es ist nicht empfehlenswert, Day of the Tentacle selbst als Easter-Egg-Spiel
-festzulegen.
-
-
-3.8) Hinweise zu Discworld II:
----- -------------------------
-Für diese Spiel benötigen Sie alle Dateien im Verzeichnis DW2 auf beiden CDs.
-Zusätzlich benötigen Sie die Datei SAMPLE.BNK.
-
-Sie müssen ENGISH.SMP, ENGLISH.IDX und ENGLISH.TXT von CD1 zu ENGLISH1.SMP,
-ENGLISH1.IDX und ENGLISH1.TXT umbenennen. Die gleichen Dateien auf CD2 müssen
-in ENGLISH2.SMP, ENGLISH2.IDX und ENGLISH2.TXT umbenannt werden.
-
-
-3.9) Hinweise zu Drači Historie:
----- ---------------------------
-Es gibt vier Sprachvarianten des Spiels: Tschechisch, Deutsch, Englisch und
-Polnisch. Jede von ihnen wird in einem gesonderten Archiv bereitgestellt. Die
-einzige offizielle Version ist die tschechische, während die deutsche, englische
-und polnische immer in Bearbeitung waren und nie offiziell veröffentlicht
-wurden. Obwohl alle Texte vollständig übersetzt sind, ist bekannt, dass einige
-von ihnen Fehler enthalten.
-
-Es existiert optionale tschechische Sprachausgabe für das Spiel. Aus Gründen der
-Bandbreite können Sie diese in einem gesonderten Archiv herunterladen und dann
-im Verzeichnis des Spiels entpacken. Sie können mit allen Sprachvarianten die
-tschechische Sprachausgabe hören, während Sie Untertitel lesen.
-
-Alle Spieldateien und die Komplettlösung können von der folgenden Website
-heruntergeladen werden: http://www.ucw.cz/draci-historie/index-en.html
-
-
-3.10) Hinweise zu Flight of the Amazon Queen:
------ ---------------------------------------
-Um eine Nicht-Freeware-Version von Flight of the Amazon Queen zu verwenden (von
-einer Original-CD), müssen Sie die Datei „queen.tbl“ (erhältlich von der Seite
-„Downloads“ auf unserer Website) entweder im Verzeichnis mit der Spieldatei
-„queen.1“ ablegen, in einem Extrapfad oder im Verzeichnis, in dem sich Ihre
-ausführbare ScummVM-Datei befindet.
-
-Alternativ können Sie das Tool „compress_queen“ aus dem Tools-Paket verwenden,
-um Ihre FOTAQ-Spieldatei neu „zusammenzubauen“, um die Tabellendatei für diese
-spezielle Version miteinzubeziehen und somit die Laufzeit-Abhängigkeit von der
-Datei „queen.tbl“ zu lösen. Dieses Tool kann auch die Sprachausgabe und
-Geräusch-Effekte mittels MP3, Ogg Vorbis oder FLAC komprimieren.
-
-
-3.11) Hinweise zu Gobliiins:
------ ----------------------
-Die CD-Versionen der Gobliiins-Serie enthalten einen großen Audio-Titel, den Sie
-extrahieren müssen (siehe Abschnitt über die Verwendung komprimierter
-Audio-Dateien) sowie ins Spielverzeichnis kopieren, wenn Sie Musik im Spiel
-hören möchten, ohne die CD die ganze Zeit im Laufwerk haben zu müssen. Die
-Sprachausgabe ist auch in diesem Titel und ihre Lautstärke wird deshalb ebenso
-über die Musiklautstärke-Regelung geändert.
-
-
-3.12) Hinweise zu Inherit the Earth: Quest for the Orb (Macintosh):
------ -------------------------------------------------------------
-Um die Wiederveröffentlichung des Spiels für Mac OS X von Wyrmkeep laufen zu
-lassen, müssen Sie die Daten von der CD auf die Festplatte kopieren. Wenn Sie an
-einem PC arbeiten, lesen Sie hierfür:
-
-  http://wiki.scummvm.org/index.php/HOWTO-Mac_Games
-
-Obwohl hier in erster Linie über SCUMM-Spiele gesprochen wird, findet das
-Dienstprogramm „HFSExplorer“ Erwähnung, welches Sie benötigen, um die Dateien zu
-extrahieren. Beachten Sie, dass Sie die Sprachausgabedaten aus „Inherit the
-Earth Voices“ im selben Verzeichnis ablegen müssen wie die Spieldaten, die sich
-an folgendem Ort befinden:
-
-  Inherit the Earth.app/Contents/Resources
-
-Bei der alten Ausgabe für Mac OS 9 müssen Sie die Dateien im MacBinary-Format
-kopieren, da sie sowohl Ressourcen- als auch Datenverzweigungen beinhalten
-sollten. Kopieren Sie alle „ITE *“-Dateien.
-
-
-3.13) Hinweise zu Maniac Mansion (Aplle II/NES):
------ ------------------------------------------
-Apple II:
-Sie müssen das Diskettenabbild 1 in maniac1.dsk umbenennen.
-Sie müssen das Diskettenabbild 2 in maniac2.dsk umbenennen.
-
-NES:
-Unterstützte Versionen sind Deutsch (G) [G=German], Englisch GB (E), Französisch
-(F), Italienisch (I), Schwedisch (SW) und Englisch US (U). ScummVM benötigt nur
-den PRG-Bereich und nicht die gesamte ROM-Datei, um das Spiel laufen zu lassen.
-
-Damit das Spiel funktioniert, müssen Sie die ersten 16 Bytes aus der ROM-Datei
-entfernen, die Sie verwenden wollen. Das klappt mit jedem Hexeditor, solange Sie
-mit diesem kopieren und einfügen können. Nachdem Sie die ROM-Datei mit dem
-Hexeditor geöffnet haben, kopieren Sie alles von der zweiten Reihe (17. Byte)
-bis zum Ende. Danach fügen Sie den kopierten Inhalt in eine neue Hexdatei ein.
-Speichern Sie die neue Datei unter dem Namen „Maniac Mansion (XX).prg“, wobei XX
-für die Sprachversion steht, die Sie verwenden wollen (G, E, F, I, SW oder U).
-Die Größe der neuen Datei sollte genau 262144 Bytes betragen.
-
-Wenn Sie das Spiel manuell hinzufügen, stellen Sie sicher, dass die Plattform
-auf NES eingestellt ist.
-
-Die häufigsten Fehler, die verhindern, dass das Spiel läuft:
-
-  * Fehlerhafte Datei
-  * ROM extrahiert mit den Tools der Version 0.7.0
-  * Sie versuchen, in ScummVM die VOLLE ROM-DATEI zu laden und nicht nur den
-    PRG-Bereich.
-
-Es ist auch möglich, die einzelnen LFL-Dateien aus dem PRG-Bereich zu
-extrahieren. Um dies zu tun, verwenden Sie das Dienstprogramm „extract_mm_nes“
-aus dem Tools-Paket.
-
-
-3.14) Hinweise zu Mickey's Space Adventure:
------ -------------------------------------
-Um Mickey's Space Adventure unter ScummVM laufen zu lassen, benötigen Sie die
-originale EXE-Datei des Spiels (mickey.exe) sowie die Spieldateien.
-
-Für das Spiel gibt es unter ScummVM umfangreiche Mausunterstützung, obwohl es im
-Originalspiel überhaupt keine Mausunterstützung gab. Menüpunkte können mit der
-Maus ausgewählt werden und es ist auch möglich, mittels Maus an andere Orte zu
-wechseln. Wenn die Maus über den Rand des Bildschirms bewegt wird, ändert sich
-die Farbe des Zeigers in Rot, wenn es möglich ist, in diese Richtung zu gehen.
-Der Spieler kann dann einfach auf den Rand des Spielbildschirms klicken, um den
-Ort zu wechseln, ähnlich wie in vielen Adventures, was einfacher und viel
-unkomplizierter ist, als sich mit dem Menü umherzubewegen.
-
-
-3.15) Hinweise zu Nippon Safes Inc. (Amiga):
------ --------------------------------------
-Für dieses Spiel benötigen Sie die Dateien
-disk0, global.table, pointer und it (en, fr, ge für die internationale Version).
-
-Zusätzlich müssen Sie das Diskettenabbild 2 in disk1, Abbild 3 in disk2,
-Abbild 4 in disk3 sowie Abbild 5 in disk4 umbenennen.
-
-
-3.16) Hinweise zu Simon the Sorcerer 1 und 2:
------ ---------------------------------------
-Wenn Sie die Doppel-Version von Simon the Sorcerer 1 oder 2 auf CD haben, finden
-Sie die Windows-Version im Hauptverzeichnis der CD und die DOS-Version im
-DOS-Verzeichnis der CD.
-
-
-3.17) Hinweise zu The Curse of Monkey Island:
------ ---------------------------------------
-Für dieses Spiel benötigen Sie die Dateien comi.la0, comi.la1 und comi.la2. Die
-Datei comi.la0 kann auf beiden CDs vorgefunden werden, ist aber auf beiden
-identisch, womit es egal ist, welche der beiden Sie verwenden.
-
-Zusätzlich müssen Sie ein Unterverzeichnis namens „resource“ erstellen, das alle
-Dateien des Unterverzeichnisses „resource“ auf -beiden- CDs beinhaltet. Einige
-dieser Dateien lassen sich auf beiden CDs vorfinden, jedoch sind sie auch in
-diesem Fall identisch.
-
-
-3.18) Hinweise zu Floyd – Es gibt noch Helden:
------ ----------------------------------------
-Amiga/Macintosh:
-Sie benötigen ein kleines Paket mit Zwischensequenzen, welche sowohl in der
-Amiga- als auch in der Macintosh-Version fehlen. Es heißt
-„The Feeble Files - Omni TV and epilogue cutscenes for the Amiga and Macintosh
-versions“
-und kann hier heruntergeladen werden:
-
-  http://www.scummvm.org/games/#feeble
-
-Windows:
-Wenn Sie die Windows-Version von Floyd – Es gibt noch Helden haben, sind einige
-Dinge zu beachten.
-
-Viele notwendige Dateien für das Spiel sind in einer InstallShield-Datei namens
-data1.cab gespeichert, die ScummVM nicht entpacken kann. Sie müssen das
-Original-Installationsprogramm oder i5comp verwenden, um die Inhalte dieser
-Datei zu entpacken. Das Tool i5comp für die Dekompression kann durch Suchen im
-Internet gefunden werden.
-
-Um die Sprachdateien in ScummVM zu verwenden, müssen sie nach dem Kopiervorgang
-wie folgt umbenannt werden:
-voices.wav von CD1 in voices1.wav
-voices.wav von CD2 in voices2.wav
-voices.wav von CD3 in voices3.wav
-voices.wav von CD4 in voices4.wav
-
-
-3.19) Hinweise zu The Legend of Kyrandia:
------ -----------------------------------
-Um The Legend of Kyrandia unter ScummVM laufen zu lassen, benötigen Sie die
-Datei „kyra.dat“. Die Datei sollte immer in offiziellen ScummVM-Paketen
-enthalten sein. Wenn ScummVM beanstandet, dass die Datei fehlt, können Sie sie
-auf der Seite „Downloads“ der ScummVM-Website finden. Beachten Sie, dass in der
-momentanen Windows-Version von ScummVM diese Datei in der ausführbaren Datei
-eingebettet sein sollte. Also müssen Sie sich nur diese besorgen, wenn sich
-ScummVM darüber beschwert, dass diese Datei fehlt.
-
-
-3.20) Hinweise zu Troll's Tale:
------ -------------------------
-Das Originalspiel wurde auf einer PC-Boot-Diskette ausgeliefert, weshalb es
-notwendig ist, die Inhalte dieser Diskette in einer Abbild-Datei auszugeben und
-diese „troll.img“ zu nennen, um das Spiel unter ScummVM spielen zu können.
-
-
-3.21) Hinweise zu Winnie the Pooh:
------ ----------------------------
-Es ist möglich, Spielstände vom Original-Interpreter des Spiels in ScummVM zu
-importieren.
-
-Für das Spiel gibt es unter ScummVM umfangreiche Mausunterstützung, obwohl es im
-Originalspiel überhaupt keine Mausunterstützung gab. Menüpunkte können mit der
-Maus ausgewählt werden und es ist auch möglich, mittels Maus an andere Orte zu
-wechseln. Wenn die Maus über den Rand des Bildschirms bewegt wird, ändert sich
-die Farbe des Zeigers in Rot, wenn es möglich ist, in diese Richtung zu gehen.
-Der Spieler kann dann einfach auf den Rand des Spielbildschirms klicken, um den
-Ort zu wechseln, ähnlich wie in vielen Adventures, was einfacher und viel
-unkomplizierter ist, als sich mit dem Menü umherzubewegen.
-
-
-3.22) Hinweise zum vorhersagenden Eingabedialog bei Sierras AGI-Spielen:
------ ------------------------------------------------------------------
-Der vorhersagende Eingabedialog ist ein ScummVM-Hilfsmittel, um die englischen
-Spiele der AGI-Engine (die offensichtlich Kommandozeilen-Eingabe erfordern) auf
-Geräten laufen zu lassen, die eingeschränkte Tastatur-Unterstützung haben. Da es
-mühsam ist, mit emulierten Tastaturen zu tippen, können in solchen Fällen
-Befehle schnell und einfach über den vorhersagenden Eingabedialog eingegeben
-werden.
-
-Um die vorhersagende Eingabe in AGI-Spielen zu aktivieren, müssen Sie die Datei
-pred.dic in den Extrapfad von ScummVM oder in das Verzeichnis des Spiels
-kopieren, das Sie spielen möchten. Dieses Wörterbuch wurde erstellt, indem alle
-bekannten AGI-Spiele analysiert wurden, und enthält den maximalen Satz
-gebräuchlicher Wörter.
-
-Wenn das Wörterbuch erkannt wurde, wird der vorhersagende Eingabedialog entweder
-durch Klicken auf den Kommandozeilenbereich angezeigt (dort, wo auch immer eine
-Tastatureingabe erforderlich ist, auch in Dialogfeldern) oder in einigen Ports
-durch Drücken eines bestimmten Tastenkürzels.
-
-Der vorhersagende Eingabedialog funktioniert in drei Modi, zwischen denen mit
-der Schaltfläche (*)Pre/123/Abc gewechselt werden kann. Die primäre
-Eingabemethode ist der vorhersagende Modus (Pre), welcher der Worterkennung bei
-„schnellem Tippen“ auf Mobilfunktelefonen ähnelt. Das Alphabet ist in neun
-Gruppen unterteilt, die naturgemäß den neun Ziffern auf dem Ziffernblock
-zugeteilt sind (0 ist die Leertaste). Um ein Wort einzugeben, drücken Sie einmal
-die Ziffer der Gruppe, die den Buchstaben des Worts enthält, den Sie tippen
-möchten, dann gehen Sie zum nächsten Buchstaben über. Um z. B. den Befehl „look“
-einzugeben, sollten Sie 5665 drücken. Während Sie schrittweise die Ziffernfolge
-des beabsichtigten Wortes eingeben, wird auf das Wörterbuch zugegriffen, um
-bekannte Wörter, die mit Ihrer Eingabe bis zu diesem Punkt übereinstimmen, zu
-finden. Während Sie mehr und mehr Tasten drücken, läuft die Vorhersage auf das
-richtige Wort zu. Das ist der Grund, warum das angezeigte Wort sich zwischen
-einem Tastendruck drastisch verändern kann. Es gibt jedoch Fälle, in denen mehr
-als ein Wort dieselbe Zahlenkombination teilen. Z. B. haben die Worte „quit“ und
-„suit“ dieselbe Nummer, nämlich 7848. In diesen Fällen hilft die Schaltfläche
-(#)next weiter. Durch ihre Betätigung können Sie durch die Liste der Wörter
-schalten, welche denselben Zahlencode haben und schließlich das richtige Wort
-akzeptieren, indem Sie die (0) für Leertaste oder OK drücken.
-
-Die zweite Eingabemethode (123) ist die numerische Eingabe: Jede Taste, die Sie
-drücken, wird als tatsächliche Ziffer eingegeben.
-
-Die dritte Eingabemethode (Abc) ist die Multi-Tipp-Alpha-Eingabemthode. Dieser
-Modus ist dazu gedacht, um freien Text einzugeben, ohne die Hilfe des
-Wörterbuchschemas des vorhersagenden Modus (Pre). Der Text wird Buchstabe für
-Buchstabe eingegeben. Für jeden Buchstaben drücken Sie zuerst die Ziffer der
-Gruppe, die den Buchstaben beinhaltet, den Sie tippen wollen, dann verwenden Sie
-die Schaltfläche (#)next, um durch die Buchstaben zu schalten, bis der richtige
-erscheint, und wiederholen dies mit der nächsten Ziffer. Um z. B. das Wort
-„look“ einzugeben, müssen Sie Folgendes drücken: 5##6##6##5#
-
-Der Dialog kann vollständig mit der Maus verwendet werden, aber ein paar
-Maßnahmen wurden getroffen, um dessen Verwendung bei einigen ScummVM-Ports
-komfortabler zu gestalten, indem naturgemäß dessen Funktionsweise dem
-Ziffernblock zugewiesen wurde. Ebenso können die Schaltflächen mittels der
-Pfeiltasten und der Eingabetaste gesteuert werden.
-
-
-3.23) Gleichzeitige Sprachausgabe und Untertitel in Sierra-SCI-Spielen:
------ -----------------------------------------------------------------
-Bestimmte CD-Versionen von Sierra-SCI-Spielen boten sowohl Sprachausgabe als
-auch Untertitel an. Bei einigen gab es die Möglichkeit, zwischen beidem hin- und
-herzuwechseln, aber in einigen Fällen war keine Option vorhanden, um beides
-gleichzeitig zu aktivieren. Mit ScummVM ist es möglich, auf einen kombinierten
-Modus zurückzugreifen, in welchem Sprachausgabe und Untertitel zur selben Zeit
-wiedergegeben werden. Dieser Modus kann in ScummVMs Audio-Optionen deaktiviert
-und aktiviert werden, aber jedes Spiel hat eigene Optionen, um einen Wechsel
-zwischen Sprachausgabe und Text innerhalb des Spiels zu ermöglichen.
-
-In diesen CD-Spielen ist es möglich, gleichzeitige Sprachausgabe und Untertitel
-anzeigen zu lassen:
-  EcoQuest 1 CD
-  Freddy Pharkas CD
-  King's Quest 6 CD
-  Laura Bow 2 CD
-  Leisure Suit Larry 6 CD
-  Space Quest 4 CD
-
-EcoQuest 1 CD:
-    Der Modus Sprachausgabe und Untertitel kann über die Spieloptionen oder auch
-    über ScummVMs Audio-Optionen deaktiviert und aktiviert werden.
-
-Freddy Pharkas CD:
-    Es gibt innerhalb des Spiels keine Option, um gleichzeitige Sprachausgabe
-    und Untertitel zu aktivieren. Dies ist nur über ScummVMs Audio-Optionen
-    möglich. Bitte beachten Sie, dass einige gesprochene Teile in den
-    Untertiteln fehlen.
-
-King's Quest 6 CD:
-    Der Modus Sprachausgabe und Untertitel kann über die Modusschaltfläche in
-    den Spieloptionen (über die für ScummVM zusätzlich hinzugefügte Einstellung
-    „Dual“) oder auch über ScummVMs Audio-Optionen deaktiviert und aktiviert
-    werden.
-
-Laura Bow 2 CD:
-    Der Modus Sprachausgabe und Untertitel kann über die Modusschaltfläche in
-    den Spieloptionen (über die für ScummVM zusätzlich hinzugefügte Einstellung
-    „Dual“) oder auch über ScummVMs Audio-Optionen deaktiviert und aktiviert
-    werden.
-
-Leisure Suit Larry 6 CD:
-    Es kann zwischen alleiniger Sprachausgabe und Sprachausgabe und Untertitel
-    gewählt werden. Es gibt innerhalb des Spiels keine Option, um alleinige
-    Untertitel zu aktivieren. Dies ist nur über ScummVMs Audio-Optionen möglich.
-
-Space Quest 4 CD:
-    Der Modus Sprachausgabe und Untertitel kann über die Schaltfläche für den
-    Anzeige-Modus in den Spieloptionen oder auch über ScummVMs Audio-Optionen
-    deaktiviert und aktiviert werden.
-
-
-3.24) Hinweise zu den Spielen der Zork-Reihe:
------ ---------------------------------------
-Um die unterstützen Zork-Spiele (Zork Nemesis: Das verbotene Land und
-Zork: Der Großinquisitor) spielen zu können, müssen Sie einige zusätzliche
-Dateien zu ihren entsprechenden Zielen kopieren.
-
-Zork Nemesis: Das verbotene Land
-
-Alle Versionen
-
-Laden Sie das Liberation(tm)-Schriftartenpaket unter
-https://fedorahosted.org/releases/l/i/liberation-fonts/liberation-fonts-ttf-
-2.00.1.tar.gz
-herunter und entpacken Sie alle ttf-Dateien in ScummVMs Extras-Pfad. Alternativ
-können Sie auch das GNU FreeFont TTF-Paket unter
-https://ftp.gnu.org/gnu/freefont/freefont-ttf.zip
-herunterladen und alle ttf-Dateien aus dem sfd-Verzeichnis in ScummVMs Extras-
-Pfad kopieren. Diese Schriftarten können Probleme bei der Textdarstellung
-verursachen. Laden Sie den Untertitel-Patch unter
-http://www.thezorklibrary.com/installguides/znpatch.zip
-herunter und entpacken Sie das Verzeichnis "addon" in das Hauptverzeichnis des
-Spiels.
-
-GoG-Version
-
-Verwenden Sie das GoG-Installationsprogramm. Keine weiteren Dateien müssen
-kopiert werden.
-
-CD-Version
-
-Kopieren Sie folgende Verzeichnisse und Dateien aus dem Verzeichnis "nemesis"
-auf CD1 in das Hauptverzeichnis des Spiels:
-das Verzeichnis "znemmx"
-das Verzeichnis "znemscr"
-nemesis.str
-Von CD1 kopieren Sie das Verzeichnis "zassets" in das Hauptverzeichnis des
-Spiels.
-Von CD2 kopieren Sie das Verzeichnis "zassets" in das Hauptverzeichnis des
-Spiels und überschreiben Sie alle identischen Dateien.
-Von CD3 kopieren Sie das Verzeichnis "zassets" in das Hauptverzeichnis des
-Spiels und überschreiben Sie alle identischen Dateien.
-
-DVD-Version
-
-Kopieren Sie folgende Verzeichnisse und Dateien aus dem Verzeichnis "nemesis"
-auf CD1 in das Hauptverzeichnis des Spiels:
-Das Verzeichnis "znemmx"
-Das Verzeichnis "znemscr"
-nemesis.str
-Hinweis: Sie müssen auch die Datei cursor.zfs vom Verzeichnis "zassets/global"
-in das Verzeichnis "znemscr" verschieben.
-Kopieren Sie die Verzeichnisse "disc2", "disc3" und "zassets" in das
-Hauptverzeichnis des Spiels.
-
-
-Zork: Der Großinquisitor
-
-Alle Versionen
-
-Laden Sie das Liberation(tm)-Schriftartenpaket unter
-https://fedorahosted.org/releases/l/i/liberation-fonts/liberation-fonts-ttf-
-2.00.1.tar.gz
-herunter und entpacken Sie alle ttf-Dateien in ScummVMs Extras-Pfad.
-Alternativ können Sie auch das GNU FreeFont TTF-Paket unter
-https://ftp.gnu.org/gnu/freefont/freefont-ttf.zip
-herunterladen und alle ttf-Dateien aus dem sfd-Verzeichnis in ScummVMs Extras-
-Pfad kopieren. Diese Schriftarten können Probleme bei der Textdarstellung
-verursachen.
-
-GoG-Version
-
-Verwenden Sie das GoG-Installationsprogramm. Es müssen keine weiteren Dateien
-kopiert werden.
-
-CD-Version:
-
-Kopieren Sie die folgenden Verzeichnisse und Dateien aus dem Verzeichnis "zgi"
-von CD1 in das Hauptverzeichnis des Spiels:
-das Verzeichnis "zgi_mx"
-cursor.zfs
-death.zfs
-inquis.str
-inquis.zix
-r.svr
-scripts.zfs
-subtitle.zfs
-Von CD1 kopieren Sie das Verzeichnis "zassets1" in das Hauptverzeichnis des
-Spiels.
-Von CD2 kopieren Sie das Verzeichnis "zassets2" in das Hauptverzeichnis des
-Spiels.
-Es wird empfohlen, den hier erhältlichen Patch 1.2 anzuwenden:
-http://www.thezorklibrary.com/installguides/Zpatch.exe
-Möglicherweise müssen Sie das Spiel zuvor normal installieren, da der Patch ein
-eigenes Installationsprogramm besitzt.
-
-DVD-Version
-
-Kopieren Sie die folgenden Verzeichnisse und Dateien aus dem Verzeichnis "zgi_e"
-in das Hauptverzeichnis des Spiels:
-das Verzeichnis "addon" (Spiel-Patch 1.2)
-das Verzeichnis zgi_mx
-cursor.zfs
-death.zfs
-inquis.str
-inquis.zix
-r.svr
-scripts.zfs
-subtitle.zfs
-Kopieren Sie das Verzeichnis "eng_mpeg" (hochauflösende MPEG2-Videodateien) in
-das Hauptverzeichnis des Spiels. Kopieren Sie die Verzeichnisse "zassetsc" und
-"zassetse" ebenfalls in das Hauptverzeichnis des Spiels.
-
-
-3.25) Hinweise zu Spielen für den Commodore 64:
------ -----------------------------------------
-Sowohl Maniac Mansion als auch Zak McKracken laufen, aber Maniac Mansion ist
-noch nicht spielbar. Benennen Sie einfach die D64-Datenträger um in
-„maniac1.d64“ und „maniac2.d64“ und entsprechend „zak1.d64“ und „zak2.d64“, dann
-sollte ScummVM in der Lage sein, das Spiel automatisch zu erkennen, wenn Sie auf
-das richtige Verzeichnis zeigen.
-
-Alternativ können Sie „extract_mm_c64“ aus dem Tools-Paket verwenden, um die
-Spieldateien zu extrahieren. Dann wird das Spiel jedoch nicht einwandfrei von
-ScummVM automatisch erkannt und Sie müssen sicherstellen, dass Commodore 64 als
-Plattform eingestellt ist. Wir empfehlen, auf die viel einfachere Methode
-zurückzugreifen, die im vorherigen Absatz beschrieben ist.
-
-
-3.26) Hinweise zu Spielen für den Macintosh:
------ --------------------------------------
-Alle auf SCUMM basierenden Adventures von Lucasarts, mit Ausnahme von COMI,
-existieren auch als Versionen für den Macintosh. ScummVM kann die meisten
-(alle?) von diesen verwenden, jedoch ist in manchen Fällen zusätzliche Arbeit
-erforderlich. Zuallererst: Wenn Sie keinen Macintosh dafür verwenden, könnte es
-kompliziert werden, auf die CD- oder Diskettendaten zuzugreifen. Der Grund
-hierfür ist, dass der Mac ein spezielles Datenträgerformat nutzt, welches sich
-HFS nennt, und das andere Systeme normalerweise nicht unterstützen. Es gibt
-jedoch zahlreiche kostenlose Tools, die es ermöglichen, einen solchen
-HFS-Datenträger zu lesen. Z. B. „HFSExplorer“ für Windows und „hfsutils“ für
-Linux und andere Betriebssysteme, die Unix ähnlich sind.
-
-Die meisten neueren Spiele für den Macintosh wurden nur mit einer einzigen
-Spieldatei ausgeliefert (beachten Sie, dass in manchen Fällen diese Spieldatei
-unsichtbar gemacht wurde und Sie somit zusätzliche Tools benötigen, um diese zu
-kopieren). ScummVM ist in der Lage, eine solche Spieldatei direkt zu verwenden;
-verweisen Sie ScummVM einfach auf das Verzeichnis, welches diese enthält und es
-sollte klappen (so wie mit jedem anderen unterstützten Spiel).
-
-Wir stellen außerdem ein Tool mit dem Namen „extract_scumm_mac“ im Tools-Paket
-zur Verfügung, um die Daten aus diesen Spieldateien zu extrahieren, aber dies
-ist weder erforderlich, noch wird es empfohlen.
-
-Für weitere Informationen dazu, wie Sie Macintosh-Spieldateien auf Ihre
-Festplatte kopieren können, lesen Sie:
-
-  http://wiki.scummvm.org/index.php/HOWTO-Mac_Games
-
-
-4.0) Unterstützte Plattformen:
----- -------------------------
-ScummVM wurde portiert, um auf vielen Plattformen und Betriebssystemen lauffähig
-zu sein. Links zu diesen Ports können entweder auf der ScummVM-Website oder
-durch Suchen mit einer Suchmaschine gefunden werden. Vielen Dank an unsere
-Porter für ihre Bemühungen. Wenn Sie eine Portierung für ScummVM haben und diese
-zum Entwicklungsbereich (master Git) beisteuern möchten, können Sie uns gerne
-kontaktieren!
-
-Die unterstützten Plattformen beinhalten (aber beschränken sich nicht auf):
-
-        UNIX            (Linux, Solaris, IRIX, *BSD, ...)
-        Windows
-        Windows CE und Windows Mobile (einschließlich Smartphones und PocketPCs)
-        Mac OS X
-        AmigaOS
-        Android
-        BeOS
-        Dreamcast
-        GP2x
-        iPhone          (einschließlich iPod Touch und iPad)
-        Maemo           (Nokia-Internet-Tablet N810)
-        Nintendo 64
-        Nintendo DS
-        Nintendo GameCube
-        Nintendo Wii
-        OS/2
-        PlayStation 2
-        PlayStation Portable
-        Symbian
-        WebOS
-
-Die Portierung von Dreamcast unterstützt weder The Curse of Monkey Island noch
-The Dig. Der Portierung von Nintendo DS fehlt Unterstützung für Vollgas, The Dig
-und The Curse of Monkey Island.
-Für weitere plattformabhängige Beschränkungen verweisen wir auf unser Wiki:
-  http://wiki.scummvm.org/index.php/Platforms
-
-In der Portierung von Macintosh wird die rechte Maustaste über den Cmd-Klick
-emuliert (d. h. Sie klicken die Maustaste, während Sie die
-Command-/Apple-/Propeller-Taste gedrückt halten).
-
-Es gibt inoffizielle Portierungen für eine Vielzahl von Plattformen,
-einschließlich PlayStation 3, Xbox und Xbox 360. Bitte beachten Sie, dass diese
-nicht von uns hergestellt werden, weshalb wir diese weder befürworten noch
-unterstützen können. Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr!
-
-
-5.0) ScummVM verwenden:
----- ------------------
-Bitte beachten Sie, dass ScummVM standardmäßig Spielstände in dem Verzeichnis
-speichert, in welchem es ausgeführt wird, also sollten Sie davon absehen, es von
-mehr als einem Ort aus zu verwenden. Weitere Informationen, einschließlich
-darüber, wie man einen Pfad für Spielstände bestimmt, um diesen Sachverhalt zu
-vermeiden, befinden sich im Abschnitt 6.0.
-
-Hinweis: Wird ScummVM auf einem Rechner mit dem Betriebssystem Microsoft
-Windows NT4/2000/XP/Vista/7/8/10 ausgeführt, werden die Spielstand-Dateien ab
-ScummVM 1.5.0 standardmäßig im Verzeichnis „%APPDATA%/ScummVM/Saved Games“
-gespeichert.
-
-ScummVM kann direkt durch Aufruf der ausführbaren Datei gestartet werden. In
-diesem Fall wird das eingebaute Startmenü aktiviert. Hier können Sie Spiele
-hinzufügen, (klicken Sie auf „Spiel hinzufügen“) oder Spiele starten, die
-bereits konfiguriert wurden. Es können auch mehrere Spiele auf einmal
-hinzugefügt werden. Indem Sie die Umschalttaste (Shift) gedrückt halten und auf
-„Spiel hinzufügen“ klicken (beachten Sie, dass sich die Beschreibung in
-„Durchsuchen“ ändert), können Sie ein Verzeichnis bestimmen, wodurch ScummVM
-versuchen wird, in allen Unterverzeichnissen dieses Verzeichnisses Spiele zu
-erkennen.
-
-ScummVM kann mittels Argumenten in der Kommandozeile auch direkt in ein Spiel
-gestartet werden -- siehe nächster Abschnitt.
-
-
-5.1) Kommandozeilenoptionen:
----- -----------------------
-
-  Verwendung: scummvm [OPTIONEN]... [SPIEL]
-
-  [SPIEL]                  Kurzer Name des zu ladenden Spiels. Z. B. „monkey“
-                           für Monkey Island. Dies kann entweder eine
-                           vorbestimmte Kennung eines Spiels sein oder ein
-                           benutzerkonfiguriertes Ziel.
-
-  -v, --version            Zeigt ScummVM-Versionsinformation und beendet.
-  -h, --help               Zeigt kurzen Hilfetext und beendet.
-  -z, --list-games         Zeigt Liste unterstützter Spiele und beendet.
-  -t, --list-targets       Zeigt Liste konfigurierter Ziele und beendet.
-  --list-saves=ZIEL        Zeigt Liste von Spielständen für das festgelegte
-                           Spiel (ZIEL)
-  --console                Aktiviert das Konsolenfenster
-                           (standardmäßig aktiviert) (nur Windows)
-
-  -c, --config=KONFIGURATIONSDATEI
-                           Verwendet alternative Konfigurationsdatei.
-  -p, --path=PFAD          Pfad zum installierten Spiel
-  -x, --save-slot[=ZAHL]   Zu ladender Speicherplatz
-                           (Standard: automatischer Spielstand)
-  -f, --fullscreen         Erzwingt Vollbildmodus.
-  -F, --no-fullscreen      Erzwingt Fenstermodus.
-  -g, --gfx-mode=MODUS     Wählt Grafikwandler (siehe auch Abschnitt 5.3).
-  --gui-theme=THEMA        Wählt Oberflächenthema (default, modern, classic).
-  --themepath=PFAD         Pfad zu gespeicherten Oberflächenthemen
-  --list-themes            Zeigt Liste aller verwendbaren Oberflächenthemen.
-  -e, --music-driver=MODUS
-                           Wählt Musiktreiber (siehe auch Abschnitt 7.0).
-  --list-audio-devices     Listet alle verfügbaren Audiogeräte auf.
-  -q, --language=SPRACHE   Wählt Spielsprache (siehe auch Abschnitt 5.2).
-  -m, --music-volume=ZAHL  Wählt Musiklautstärke, 0-255 (Standard: 192).
-  -s, --sfx-volume=ZAHL    Wählt Effektlautstärke, 0-255 (Standard: 192).
-  -r, --speech-volume=ZAHL
-                           Wählt Sprachlautstärke, 0-255 (Standard: 192).
-  --midi-gain=ZAHL         Wählt MIDI-Lautstärke, 0-1000 (Standard: 100)
-                           (wird nur von einigen MIDI-Treibern unterstützt).
-  -n, --subtitles          Aktiviert Untertitel (in Spielen mit Sprachausgabe).
-  -b, --boot-param=ZAHL    Ruft Boot-Skript (Boot-Parameter) mit dieser Nummer
-                           auf.
-  -d, --debuglevel=ZAHL    Legt Debug-Ausführlichkeit fest.
-  --debugflags=FLAGGEN     Aktiviert für Engine spezifische Debug-Flaggen
-                           (getrennt durch Kommas).
-  -u, --dump-scripts       Aktiviert die Skriptausgabe, wenn ein Verzeichnis
-                           namens „dumps“ im aktuellen Verzeichnis existiert.
-
-  --cdrom=ZAHL             CD-Laufwerk, von dem CD-Titel wiedergegeben werden
-                           sollen (Standard: 0 = erstes Laufwerk)
-  --joystick[=ZAHL]        Aktiviert Joystick (Standard: 0 = erster Joystick).
-  --platform=WORT          Bestimmt Spielplattform (erlaubte Werte: 2gs, 3do,
-                           acorn, amiga, atari, c64, fmtowns, mac, nes, pc,
-                           pce, segacd, windows).
-  --savepath=PFAD          Pfad zu gespeicherten Spielständen
-  --extrapath=PFAD         Extrapfad zu zusätzlichen Spieldaten
-  --soundfont=DATEI        Wählt SoundFont für MIDI-Wiedergabe (wird nur
-                           von einigen MIDI-Treibern unterstützt).
-  --multi-midi             Aktiviert Kombinierung von AdLib und MIDI.
-  --native-mt32            Echte Roland-MT-32-Emulation
-                           (GM-Emulation deaktiviert)
-  --enable-gs              Aktiviert Roland-GS-Modus für MIDI-Wiedergabe.
-  --output-rate=FREQUENZ   Wählt Ausgabefrequenz in Hz (z. B. 22050).
-  --opl-driver=TREIBER     Wählt AdLib-(OPL-)Emulator (db, mame).
-  --aspect-ratio           Aktiviert Seitenverhältniskorrektur.
-  --render-mode=MODUS      Aktiviert zusätzlichen Render-Modus (hercGreen,
-                           hercAmber, cga, ega, vga, amiga, fmtowns, pc9821,
-                           pc9801, 2gs, atari, macintosh).
-
-  --alt-intro              Verwendet alternativen Vorspann in CD-Versionen von
-                           Beneath a Steel Sky und Flight of the Amazon Queen.
-  --copy-protection        Aktiviert Kopierschutz in Spielen, für welche ihn
-                           ScummVM standardmäßig deaktiviert.
-  --talkspeed=ZAHL         Wählt Textverzögerung bei SCUMM-Spielen oder
-                           Texttempo bei anderen Spielen (Standard: 60).
-  --demo-mode              Startet Maniac Mansion im Demo-Modus
-                           (klassische Version).
-  --tempo=ZAHL             Wählt Musiktempo (in Prozent, 50-200) für
-                           SCUMM-Spiele (Standard: 100).
-
-
-Die Bedeutung der meisten langen Optionen (d. h. diejenigen Optionen, die mit
-einem Doppelstrich beginnen) kann durch Anhängen der Vorsilbe „no-“ umgekehrt
-werden. Z. B. wird --no-aspect-ratio die Seitenverhältniskorrektur ausschalten.
-Das ist nützlich, falls man eine Einstellung in der Konfigurationsdatei
-übergehen möchte.
-
-Ein kurzer Spielname („Spielziel“), den Sie am Ende der Kommandozeile sehen,
-legt fest, welches Spiel gestartet wird. Dieser bezieht sich entweder auf ein
-willkürlich vom Anwender definiertes Ziel (aus der Konfigurationsdatei) oder auf
-eine vorbestimmte Spielkennung. Eine kurze Liste von Letzterem ist in
-Abschnitt 3.0 zu finden.
-
-Beispiele:
- * Win32:
-  Startet Monkey Island im Vollbildmodus von Festplatte:
-   C:\Spiele\LucasArts\scummvm.exe -f -pC:\Spiele\LucasArts\monkey\ monkey
-  Startet Vollgas von CD, im Vollbildmodus und mit aktivierten Untertiteln:
-   C:\Spiele\LucasArts\scummvm.exe -f -n -pD:\resource\ ft
-
-* Unix:
-  Startet Monkey Island im Vollbildmodus von Festplatte:
-   /Pfad/zu/scummvm -f -p/Spiele/LucasArts/monkey/ monkey
-  Startet Vollgas von CD, im Vollbildmodus und mit aktivierten Untertiteln:
-   /Pfad/zu/scummvm -f -n -p/cdrom/resource/ ft
-
-
-5.2) Globales Menü:
----- --------------
-Das globale Menü ist ein allgemeines Menü, das in allen Spiel-Engines verfügbar
-ist und mit Strg+F5 aufgerufen werden kann. In diesem Menü befinden sich
-folgende Schaltflächen: „Fortsetzen“, „Optionen“, „Über“, „Zur Spieleliste
-zurück“ und „Beenden“. Wenn Sie „Optionen“ auswählen, wird ein Dialog angezeigt,
-in welchem einfache Audio-Einstellungen, wie beispielsweise Lautstärkepegel,
-festgelegt werden können. Wenn Sie „Zurück zur Spieleliste“ wählen, wird das
-momentane Spiel beendet und das Programm kehrt zur Spieleliste zurück, von der
-aus ein anderes Spiel gestartet werden kann.
-
-Hinweis: Das Zurückkehren zur Spieleliste wird nicht von allen Engines
-unterstützt, weshalb die Schaltfläche im globalen Menü deaktiviert wird, wenn
-diese Funktion nicht verfügbar ist.
-
-Die Engines, die momentan das Zurückkehren zur Spieleliste unterstützen, sind:
-
-    AGI
-    AGOS
-    CINE
-    COMPOSER
-    CRUISE
-    DRACI
-    DRASCULA
-    GOB
-    GROOVIE
-    HUGO
-    KYRA
-    LURE
-    MADE
-    MOHAWK
-    PARALLACTION
-    QUEEN
-    SAGA
-    SCI
-    SCUMM
-    SKY
-    SWORD1
-    SWORD2
-    TEENAGENT
-    TOUCHE
-    TSAGE
-    TUCKER
-    ZVISION
-
-
-5.3) Grafikfilter:
----- -------------
-ScummVM bietet mehrere Kantenglättungsfilter, um zu versuchen, die bildliche
-Qualität zu verbessern. Dies sind die gleichen Filter, die in vielen anderen
-Emulatoren verwendet werden, wie beispielsweise MAME. Diese Filter nehmen die
-Originalgrafik und skalieren sie um einen bestimmten festen Faktor
-(normalerweise zwei- oder dreifach), bevor sie Ihnen diese anzeigen. Wenn somit
-z. B. ein Spiel ursprünglich in der Auflösung 320x200 läuft (typisch für die
-meisten SCUMM-Spiele), wird ein Filter mit zweifacher Skalierung die Grafiken
-mit der Auflösung 640x400 ausgeben. Gleichermaßen werden Sie durch die
-Verwendung eines 3x-Filters die Auflösung 960x600 erhalten.
-
-Die einzelnen Grafikoptionen im Überblick:
-    1x         - Kein Filter, keine Skalierung. Am schnellsten.
-    2x         - Kein Filter, Faktor 2 (Standard für Spiele, die nicht in der
-                 Auflösung 640x480 laufen).
-    3x         - Kein Filter, Faktor 3.
-    2xsai      - 2xSAI-Filter, Faktor 2.
-    super2xsai - Verbesserter 2xSAI-Filter, Faktor 2.
-    supereagle - Weniger verschwommen als 2xSAI, aber langsamer. Faktor 2.
-    advmame2x  - Basiert nicht auf Verwischen wie 2xSAI, schnell. Faktor 2.
-    advmame3x  - Basiert nicht auf Verwischen wie 2xSAI, schnell. Faktor 3.
-    hq2x       - Sehr hochwertiger, qualitativer Filter, aber langsam. Faktor 2.
-    hq3x       - Sehr hochwertiger, qualitativer Filter, aber langsam. Faktor 3.
-    tv2x       - Zeilensprungfilter, emuliert Fernsehgerät. Faktor 2.
-    dotmatrix  - Punktraster-Effekt. Faktor 2.
-    OpenGL     - Verwendet OpenGL zur Darstellung. Wirkt bei Auflösung 320x200
-                 etwas verwaschen, für Spiele in 640x400 und höher jedoch
-                 empfohlen
-    OpenGL (ohne Filter) - Kein Filter, sehr scharfe Darstellung wenn Bildschirm
-                           auf nativer Auflösung betrieben wird. Für 640x400 und
-                           höher vielleicht etwas zu scharf.
-
-Um einen Grafikfilter auszuwählen, stellen Sie diesen im Startmenü ein oder
-übergeben Sie dessen Namen über die Option „-g“ an scummvm, z. B. mit der
-Eingabe:
-
-    scummvm -gadvmame2x monkey2
-
-Hinweis 1: Nicht alle Systeme unterstützen alle (oder überhaupt welche) der oben
-aufgeführten Filter; einige unterstützen womöglich zusätzliche. Die Filter, die
-oben aufgeführt sind, werden standardmäßig vom SDL-System unterstützt.
-
-Hinweis 2: Filter können sehr langsam sein, wenn ScummVM mit einer
-Debug-Konfiguration ohne Optimierungen kompiliert wurde. Auch hat es immer
-Geschwindigkeitsauswirkungen, wenn eine Form der Kantenglättungs- oder linearen
-Filterung verwendet wird.
-
-Hinweis 3: Die FM-TOWNS-Version von Zak McKracken verwendet ursprünglich die
-Auflösung 320x240, daher werden skalierende Grafikfilter das Bild auf 640x480
-oder 960x720 skalieren. Gleichermaßen werden Spiele, die ursprünglich die
-Auflösung 640x480 verwendet haben (wie beispielsweise The Curse of Monkey Island
-oder Baphomets Fluch), auf 1280x960 und 1920x1440 skaliert.
-
-
-5.4) Tastenkürzel:
----- -------------
-ScummVM unterstützt zahlreiche Tastenkürzel in Spielen. Sie unterscheiden sich
-zwischen SCUMM-Spielen und anderen Spielen.
-
-  Allgemein:
-    Strg+F5                - Zeigt globales Menü.
-    Cmd+q                  - Beenden (Mac OS X)
-    Strg+q                 - Beenden (andere UNIX-Systeme einschließlich Linux)
-    Alt+F4                 - Beenden (Windows)
-    Strg+z ODER Alt+x      - Beenden (andere Plattformen)
-    Strg+u                 - Allen Ton abschalten - EIN/AUS
-    Strg+m                 - Mausbegrenzung in Fenster EIN/AUS
-    Strg+Alt 1-8           - Wechselt zwischen Grafikfiltern.
-    Strg+Alt + oder -      - Skalierungsfaktor höher/niedriger
-    Strg+Alt+a             - Seitenverhältniskorrektur EIN/AUS
-                             Die meisten Spiele verwenden die Auflösung
-                             320x200 Pixel, was auf modernen Monitoren
-                             zusammengequetscht aussehen kann. Die
-                             Seitenverhältniskorrektur streckt das Bild
-                             stattdessen auf 320x240 Pixel oder um ein
-                             Vielfaches davon.
-    Alt+Enter              - Wechselt zwischen Vollbild- und Fenstermodus.
-    Alt+s                  - Macht Bildschirmfoto (nur für SDL-System).
-    Strg+F7                - Öffnet virtuelle Tastatur (falls aktiviert).
-                             Diese kann auch durch langes Drücken der mittleren
-                             Maustaste bzw. des Mausrads aufgerufen werden.
-
-  SCUMM:
-    Strg 0-9 und Alt 0-9   - Lädt und speichert entsprechenden Speicherstand.
-    Strg+d                 - Startet den Debugger.
-    Strg+f                 - Schneller Modus EIN/AUS
-    Strg+g                 - SEHR schneller Modus EIN/AUS
-    Strg+t                 - Wechselt zwischen „Nur Sprachausgabe“,
-                             „Sprachausgabe und Untertitel“ und
-                             „Nur Untertitel“.
-    Tilde (~)              - Zeigt/verbirgt Debugging-Konsole.
-    [ und ]                - Musiklautstärke, leiser/lauter
-    - und +                - Texttempo, langsamer/schneller
-    F5                     - Ruft Menü zum Speichern und Laden auf.
-    Alt+F5                 - Ruft das Original-Menü zum Speichern und Laden auf,
-                             sofern eines im Spiel enthalten ist. Sie können mit
-                             diesem Spiele speichern und laden, jedoch ist es
-                             für diesen Zweck nicht vorgesehen und kann in
-                             einigen Spielen ScummVM zum Absturz führen.
-    i                      - Zeigt IQ-Punkte an (Indiana Jones and the Last
-                             Crusade sowie Indiana Jones and the Fate of
-                             Atlantis).
-    Leertaste              - Spielpause
-    Punkt (.)              - Überspringt aktuelle Textzeile in machen Spielen.
-    Enter                  - Simuliert Klick mit linker Maustaste.
-    Tabulator              - Simuliert Klick mit rechter Maustaste.
-
-  Beneath a Steel Sky:
-    Strg+d                 - Startet den Debugger.
-    Strg+f                 - Schneller Modus EIN/AUS
-    Strg+g                 - SEHR schneller Modus EIN/AUS
-    F5                     - Ruft Menü zum Speichern und Laden auf.
-    Escape                 - Überspringt den Vorspann des Spiels.
-    Punkt (.)              - Überspringt aktuelle Textzeile.
-
-  Baphomets Fluch:
-    F5 oder Escape         - Ruft Menü zum Speichern und Laden auf.
-
-  Baphomets Fluch II:
-    Strg+d                 - Startet den Debugger.
-    Strg+f                 - Schneller Modus EIN/AUS
-    p                      - Spielpause
-
-  Drači Historie:
-    F5                     - Zeigt globales Menü.
-    Linksklick             - Laufen, untersuchen
-    Rechtsklick            - Verwenden, reden
-    Maus nach oben, i      - Inventar
-    Maus nach unten, m     - Karte
-    Escape                 - Vorspann überspringen, Karte/Inventar schließen
-    beliebiger Klick       - Überspringt aktuellen Satz.
-    q                      - Schnelles Laufen EIN/AUS
-
-  Flight of the Amazon Queen:
-    Strg+d                 - Startet den Debugger.
-    Strg+f                 - Schneller Modus EIN/AUS
-    F1                     - Tagebuch benutzen (speichern/laden)
-    F11                    - Schnelles Speichern
-    F12                    - Schnelles Laden
-    Escape                 - Überspringt Zwischensequenzen.
-    Leertaste              - Überspringt aktuelle Textzeile.
-
-  Future Wars
-    F1                     - Untersuchen
-    F2                     - Nehmen
-    F3                     - Inventar
-    F4                     - Verwenden
-    F5                     - Aktivieren
-    F6                     - Sprechen
-    F9                     - „Aktivieren“-Menü
-    F10                    - „Verwenden“-Menü
-    Escape                 - Befehlsmenü aufrufen
-
-  Nippon Safes
-    Strg+d                 - Startet den Debugger.
-    l                      - Spiel laden
-    s                      - Spiel speichern
-
-  Simon the Sorcerer 1 und 2:
-    Strg 0-9 und Alt 0-9   - Lädt und speichert entsprechenden Speicherstand.
-    Strg+d                 - Startet den Debugger.
-    Strg+f                 - Schneller Modus EIN/AUS
-    F1-F3                  - Texttempo, schneller - langsamer
-    F10                    - Zeigt alle Figuren und Objekte, die näher
-                             betrachtet werden können.
-    Escape                 - Überspringt Zwischensequenzen.
-    - und +                - Musiklautstärke, leiser/lauter
-    m                      - Musik EIN/AUS
-    s                      - Geräusch-Effekte EIN/AUS
-    b                      - Hintergrundgeräusche EIN/AUS
-                             [nur in Simon the Sorcerer 2 möglich]
-    Pause                  - Spielpause
-    t                      - Wechselt zwischen Sprachausgabe allein und
-                             Sprachausgabe und Untertiteln zusammen
-                             [Simon the Sorcerer 1 CD (außer Deutsch und
-                             Englisch) und Simon the Sorcerer 2 CD
-                             (alle Sprachen)].
-    v                      - Wechselt zwischen Untertiteln allein und
-                             Sprachausgabe und Untertiteln zusammen
-                             [nur Simon the Sorcerer 2 CD].
-
-  Simon the Sorcerer's Game Pack
-    Strg-d                 - Startet den Debugger.
-    Strg-f                 - Schneller Modus EIN/AUS
-    F12                    - Hohes Tempo in Swampy Adventures EIN/AUS
-    - und +                - Musiklautstärke, leiser/lauter
-    m                      - Musik EIN/AUS
-    s                      - Geräusch-Effekte EIN/AUS
-    Pause                  - Spielpause
-
-  Floyd - Es gibt noch Helden
-    Strg+d                 - Startet den Debugger.
-    Strg+f                 - Schneller Modus EIN/AUS
-    F7                     - Wechselt Figuren.
-    F9                     - Objektnamen-Anzeige EIN/AUS
-    s                      - Geräusch-Effekte EIN/AUS
-    Pause                  - Spielpause
-    t                      - Wechselt zwischen Sprachausgabe allein und
-                             Sprachausgabe und Untertiteln zusammen.
-    v                      - Wechselt zwischen Untertiteln allein und
-                             Sprachausgabe und Untertiteln zusammen.
-
-  The Legend of Kyrandia:
-    Strg 0-9 und Alt 0-9   - Lädt und speichert entsprechenden Speicherstand.
-    Strg-d                 - Startet den Debugger.
-
-  TeenAgent
-    F5                     - Zeigt globales Menü.
-
-  Touché: Die Abenteuer des fünften Musketiers:
-    Strg-f                 - Schneller Modus EIN/AUS
-    F5                     - Zeigt Optionen.
-    F9                     - Schnelles Gehen EIN
-    F10                    - Schnelles Gehen AUS
-    Escape                 - Beenden
-    Leertaste              - Überspringt aktuelle Textzeile.
-    t                      - Wechselt zwischen „Nur Sprachausgabe“,
-                             „Sprachausgabe und Text“ und „Nur Text“.
-
-  Zork: Der Großinquisitor:
-    Strg+s                 - Speichern
-    Strg+r                 - Laden
-    Strg+q                 - Beenden
-    Strg+p                 - Einstellungen
-    F1                     - Hilfe
-    F5                     - Inventar
-    F6                     - Zauberbuch
-    F7                     - Punkte
-    F8                     - Aktuelles Objekt wegtun / Zauberspruch vergessen
-    F9                     - Münze hervorholen (muss Münzentasche haben)
-    Space                  - Überspringt Zwischensequenzen.
-
-  Zork Nemesis: Das verbotene Land:
-    Strg+s                 - Speichern
-    Strg+r                 - Laden
-    Strg+q                 - Beenden
-    Strg+p                 - Einstellungen
-    Leertaste              - Überspringt Zwischensequenzen.
-
-
-Beachten Sie, dass von der Verwendung von Strg+f oder Strg+g abgeraten wird:
-Spiele können abstürzen, wenn sie schneller als mit ihrer normalen
-Geschwindigkeit laufen, da Skripte aus dem Takt kommen.
-
-Hinweis für WinCE-Anwender: Wegen der beschränkten Tastatureingabe-Möglichkeiten
-bei den meisten Geräten wird ein kleiner Teil dieser Tastenkürzel über die
-Neutastenzuweisung und/oder Konsolenaktionen unterstützt. Näheres ist in der
-Datei README-WinCE.txt nachzulesen.
-
-
-5.5) Sprachoptionen:
----- ---------------
-ScummVM beinhaltet Sprachoptionen für Maniac Mansion, Zak McKracken,
-The Dig, The Curse of Monkey Island, Beneath a Steel Sky und Baphomets Fluch.
-
-Beachten Sie, dass mit Ausnahme von Beneath a Steel Sky, Baphomets Fluch,
-mehrsprachigen Versionen der Goblins-Spiele und Nippon Safes Inc. die Verwendung
-dieser Option nicht die Sprache des Spiels ändert (die normalerweise fest
-programmiert ist), sondern nur dazu verwendet wird, um die passende Schriftart
-zu wählen (z. B. für eine deutsche Version eines Spiels, in der Umlaute
-enthalten sind).
-
-Eine Ausnahme bilden The Dig und The Curse of Monkey Island -- nicht-englische
-Versionen dieser Spiele können auf Englisch eingestellt werden. Dies hat
-allerdings nur Auswirkungen auf die Untertitel; die Sprachausgabe bleibt
-dieselbe.
-
-Maniac Mansion und Zak McKracken
-    en  - Englisch (Standard)
-    de  - Deutsch
-    fr  - Französisch
-    it  - Italienisch
-    es  - Spanisch
-
-The Dig
-    jp  - Japanisch
-    zh  - Chinesisch
-    kr  - Koreanisch
-
-The Curse of Monkey Island
-    en  - Englisch (Standard)
-    de  - Deutsch
-    fr  - Französisch
-    it  - Italienisch
-    pt  - Portugiesisch
-    es  - Spanisch
-    jp  - Japanisch
-    zh  - Chinesisch
-    kr  - Koreanisch
-
-Beneath a Steel Sky
-    gb  - Englisch (Großbritannien) (Standard)
-    en  - Englisch (USA)
-    de  - Deutsch
-    fr  - Französisch
-    it  - Italienisch
-    pt  - Portugiesisch
-    es  - Spanisch
-    se  - Schwedisch
-
-Baphomets Fluch
-    en  - Englisch (Standard)
-    de  - Deutsch
-    fr  - Französisch
-    it  - Italienisch
-    es  - Spanisch
-    pt  - Portugiesisch
-    cz  - Tschechisch
-
-
-6.0) Spielstände:
----- ------------
-Spielstände werden bei einigen Plattformen standardmäßig im aktuellen
-Verzeichnis gespeichert und bei anderen in voreingestellten Verzeichnissen.
-Sehen Sie sich das Beispiel weiter unten in dieser Liesmich-Datei an.
-
-Die folgenden Plattformen haben ein anderes Standard-Verzeichnis:
-    Mac OS X:
-    $HOME/Documents/ScummVM Savegames/
-
-    Andere UNIX-Systeme:
-    Wir befolgen die Spezifikation XDG Base Directory. Dies bedeutet, dass
-    die Spielstände in
-    $XDG_DATA_HOME/scummvm/saves/
-    gespeichert werden.
-
-    Wenn XDG_DATA_HOME nicht definiert oder leer ist, wird ~/.local/share als
-    Wert für XDG_DATA_HOME in Übereinstimmung mit der Spezifikation verwendet.
-
-    Wenn eine frühere Version von ScummVM auf Ihrem System installiert war, wird
-    das ursprüngliche Standard-Verzeichnis „~/.scummvm“ beibehalten. Dies wird
-    daran erkannt, dass der Pfad „~/.scummvm“ vorhanden ist.
-
-    Windows Vista/7/8/10:
-    \Users\Benutzername\AppData\Roaming\ScummVM\Saved games\
-
-    Windows 2000/XP:
-    \Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\
-    ScummVM\Saved games\
-
-    Windows NT4:
-    <Windows-Verzeichnis>\Profiles\Benutzername\
-    Application Data\ScummVM\Saved games\
-
-Spielstände werden unter Windows NT4/2000/XP/Vista/7/8/10 in einem versteckten
-Verzeichnis gespeichert, auf welches über den Pfad
-„%APPDATA%\ScummVM\Saved Games\“ zugegriffen werden kann. Es wird auch sichtbar,
-wenn die Anzeige versteckter Dateien im Windows Explorer aktiviert wird.
-
-Hinweis für Anwender von Windows NT4/2000/XP/Vista/7/8/10: Das Standard-
-Verzeichnis für Spielstände wurde bei ScummVM 1.5.0 geändert. Die
-Stapelverarbeitungsdatei migration.bat kann verwendet werden, um die Spielstände
-vom alten Standard-Verzeichnis in das neue zu kopieren.
-
-
-6.1) Automatische Speicherung der Spielstände:
----- -----------------------------------------
-Bei einigen Spielen (nämlich „Beneath a Steel Sky“, „Flight of the Amazon
-Queen“, allen AGI-Spielen und allen SCUMM-Spielen) wird ScummVM standardmäßig
-automatisch alle fünf Minuten den momentanen Spielstand speichern (über die
-Konfigurationseinstellung „autosave_period“ [Zeitspanne für automatisches
-Speichern] kann dies geändert werden). Bei AGI- und SCUMM-Spielen werden diese
-automatischen Spielstände auf Platz 0 abgelegt. Bei der SCUMM-Engine kann dieser
-Speicherstand über die Tastenkombination Strg+0 oder über das F5-Menü geladen
-werden.
-
-
-6.2) Spielstände umwandeln:
----- ----------------------
-Die Verwendung von Spielständen aus den Originalversionen wird nicht von allen
-Spiel-Engines unterstützt. Nur bei den folgenden Spielen können Spielstände aus
-den Originalversionen verwendet werden.
-
-  Elvira 1
-    - Fügen Sie 8 Bytes (Name für Spielstand) am Anfang der Spielstanddatei
-      hinzu.
-    - Benennen Sie die Spielstanddatei in „elvira1.xxx“ um.
-
-  Elvira 2
-    - Fügen Sie 8 Bytes (Name für Spielstand) am Anfang der Spielstanddatei
-      hinzu.
-    - Benennen Sie die Spielstanddatei in „elvira2-pc.xxx“ (DOS-Versionen) oder
-      „elvira2.xxx“ (andere Versionen) um.
-
-  Waxworks
-    - Fügen Sie 8 Bytes (Name für Spielstand) am Anfang der Spielstanddatei
-      hinzu.
-    - Benennen Sie die Spielstanddatei in „waxworks-pc.xxx“ (DOS-Versionen) oder
-      „waxworks.xxx“ (andere Versionen) um.
-
-  Simon the Sorcerer 1
-    - Benennen Sie die Spielstanddatei in „simon1.xxx“ um.
-
-  Simon the Sorcerer 2
-    - Benennen Sie die Spielstanddatei in „simon2.xxx“ um.
-
-  Floyd - Es gibt noch Helden
-    - Benennen Sie die Spielstanddatei in „feeble.xxx“ um.
-
-Hierbei steht „xxx“ für den genauen Speicherplatz (z. B. 001), auf welchem sich
-der Spielstand unter ScummVM befinden soll.
-
-
-6.3) Spielstände von Kommandozeile aus anzeigen/laden:
----- -------------------------------------------------
-
---list-saves:
-
-   Dieser Schalter kann verwendet werden, um eine Liste der momentanen
-   Spielstände des festgelegten Zielspiels und der entsprechenden Speicherplätze
-   anzuzeigen.
-
-   Verwendung: --list-saves=[ZIEL], wobei [ZIEL] das Zielspiel ist
-
-   Die Engines, die momentan --list-saves unterstützen, sind:
-
-       AGI
-       AGOS
-       CGE
-       CINE
-       CRUISE
-       DRACI
-       GROOVIE
-       HUGO
-       KYRA
-       LURE
-       MOHAWK
-       PARALLACTION
-       QUEEN
-       SAGA
-       SCI
-       SCUMM
-       SKY
-       SWORD1
-       SWORD2
-       TEENAGENT
-       TINSEL
-       TOON
-       TOUCHE
-       TSAGE
-       TUCKER
-       ZVISION
-
---save-slot/-x:
-
-   Dieser Schalter kann verwendet werden, um einen Spielstand direkt von der
-   Kommandozeile aus zu laden.
-
-   Verwendung: --save-slot[SPEICHERPLATZ] oder -x[SPEICHERPLATZ], wobei
-   [SPEICHERPLATZ] die Nummer des Speicherplatzes ist
-
-   Die Engines, die momentan --save-slot/-x unterstützen, sind:
-
-       AGI
-       CGE
-       CINE
-       CRUISE
-       DRACI
-       GROOVIE
-       HUGO
-       KYRA
-       LURE
-       MOHAWK
-       QUEEN
-       SAGA
-       SCI
-       SCUMM
-       SKY
-       SWORD1
-       SWORD2
-       TEENAGENT
-       TINSEL
-       TOON
-       TOUCHE
-       TSAGE
-       TUCKER
-       ZVISION
-
-
-7.0) Musik und Sound:
----- ----------------
-Bei den meisten Betriebssystemen und Spielen wird ScummVM standardmäßig MT-32-
-oder AdLib-Emulation für die Musikwiedergabe verwenden. MIDI ist nicht bei allen
-Betriebssystemen verfügbar oder muss womöglich manuell konfiguriert werden. Wenn
-Sie MIDI verwenden möchten, haben Sie mehrere unterschiedliche
-Ausgabemöglichkeiten, was von Ihrem Betriebssystem und dessen Konfiguration
-abhängt.
-
-    null       - Keine Ausgabe. Spielt keinerlei Musik ab.
-
-    adlib      - Interne AdLib-Emulation
-    fluidsynth – FluidSynth-MIDI-Emulation
-    mt32       - Interne MT-32-Emulation
-    pcjr       - Interne PCjr-Emulation (nur in SCUMM-Spielen verwendbar)
-    pcspk      - Interne PC-Lautsprecher-Emulation
-    towns      - Interne FM-TOWNS-YM2612-Emulation
-                 (nur in SCUMM-FM-TOWNS-Spielen verwendbar)
-
-    alsa       - Ausgabe mittels ALSA-Sequenzer-Gerät. Siehe unten.
-    core       - CoreAudio-Sound, für Mac-OS-X-Anwender.
-    coremidi   - CoreMIDI-Sound, für Mac-OS-X-Anwender. Verwenden Sie diese
-                 Option nur, wenn Sie einen Hardware-MIDI-Synthesizer haben.
-    seq        - Verwendet /dev/sequencer für MIDI-Ausgabe, *nix-Anwender.
-                 Siehe unten.
-    timidity   - Verbindet zu TiMidity++-MIDI-Server. Siehe unten.
-    windows    - Windows MIDI. Verwendet eingebauten Sequenzer, für
-                 Windows-Anwender.
-
-Um einen Sound-Treiber auszuwählen, stellen Sie diesen im Startmenü ein oder
-übergeben Sie dessen Namen über die Option „-e“ an scummvm, z. B. mit der
-Eingabe:
-
-    scummvm -eadlib monkey2
-
-
-7.1) Sound-Wiedergabe mittels AdLib-Emulation:
----- -----------------------------------------
-Standardmäßig wird eine AdLib-Soundkarte emuliert und ScummVM wird die Musik als
-abgetastete Wellen ausgeben. Das ist die Standard-Methode für die einige Spiele
-und bietet die beste Kompatibilität zwischen Maschinen und Spielen.
-
-
-7.2) Sound-Wiedergabe mittels FluidSynth-MIDI-Emulation:
----- ---------------------------------------------------
-Wenn ScummVM mit Unterstützung von libfluidsynth kompiliert wurde, wird das
-Programm in der Lage sein, MIDI-Musik durch den FluidSynth-Treiber
-wiederzugeben. Hierfür müssen Sie jedoch eine zu verwendende SoundFont-Datenbank
-festlegen.
-
-Da die standardmäßige Ausgabelautstärke von FluidSynth ziemlich leise sein kann,
-wird ScummVM standardmäßig das Signal verstärken. Dies kann mit der
-Kommandozeilenoption --midi-gain weiter geregelt werden oder mittels der
-Einstellung „midi_gain“ in der Konfigurationsdatei.
-
-Die Einstellung kann jeden Wert zwischen 0 und 1000 annehmen, wobei der
-Standard-Wert 100 ist (dies entspricht der FluidSynth-Verstärkung von 0,0 bis
-10,0, die vermutlich in Dezibel bemessen wird).
-
-HINWEIS: Die Prozessorvoraussetzungen für FluidSynth können in einigen Fällen
-ziemlich hoch sein. Ein schneller Hauptprozessor (CPU) wird empfohlen.
-
-
-7.3) Sound-Wiedergabe mittels MT-32-Emulation:
----- -----------------------------------------
-Einige Spiele, die MIDI-Musikdaten beinhalten, haben auch verbesserte Versionen
-der Musikstücke für das MT-32-Soundmodul. ScummVM kann nun dieses Gerät
-emulieren, jedoch müssen Sie originale MT-32-ROM-Dateien verwenden, damit es
-funktioniert:
-
-MT32_PCM.ROM     - IC21 (512 KB)
-MT32_CONTROL.ROM - IC26 (32 KB) und IC27 (32 KB), Byte-weise verschachtelt
-
-Legen Sie diese ROM-Dateien entweder im Spielverzeichnis ab, im Extrapfad oder
-im Verzeichnis, in dem sich Ihre ausführbare ScummVM-Datei befindet.
-
-Bei diesem Treiber müssen Sie nicht --native-mt32 mittels Kommandozeile
-festlegen, da er automatisch aktiviert wird.
-
-HINWEIS: Die Prozessorvoraussetzungen für diesen Emulator sind ziemlich hoch;
-ein schneller Hauptprozessor (CPU) wird dringend empfohlen.
-
-
-7.4) Sound-Wiedergabe mittels MIDI-Emulation:
----- ----------------------------------------
-Einige Spiele (wie beispielsweise Sam & Max) beinhalten nur MIDI-Musikdaten.
-Einst hat dies verhindert, Musik in diesen Spielen auf Plattformen
-wiederzugeben, auf welchen MIDI nicht unterstützt wird oder auf Soundkarten, die
-keine MIDI-Treiber bereitstellen (z. B. können viele Soundkarten MIDI unter
-Linux nicht abspielen). ScummVM kann nun den MIDI-Modus emulieren, mittels
-abgetasteter Wellen und AdLib, FluidSynth-MIDI-Emulation oder MT-32-Emulation
-entsprechend über die Option -eadlib, -efluidsynth oder -emt32. Wenn Sie jedoch
-in der Lage sind, natives MIDI zu verwenden, empfehlen wir zur Erzielung von
-bestmöglichem Klang, eine der unten stehenden MIDI-Methoden zu verwenden.
-
-
-7.5) Sound-Wiedergabe mittels nativem MIDI:
----- --------------------------------------
-Verwenden Sie die geeignete Kommandozeilenoption -e<Modus> aus der oberen
-Aufzählung, um Ihr bevorzugtes MIDI-Gerät auszuwählen. Wenn Sie beispielsweise
-den Windows-MIDI-Treiber benutzen möchten, verwenden Sie die Option -ewindows.
-
-
-7.5.1) Verwendung von MIDI-Optionen zur Anpassung der nativen MIDI-Ausgabe:
------- --------------------------------------------------------------------
-ScummVM unterstützt eine Vielzahl von MIDI-Methoden, was von den Fähigkeiten des
-MIDI-Geräts abhängt.
-
-Wenn --native-mt32 festgelegt ist, wird ScummVM Ihr Gerät als echtes MT-32-Modul
-behandeln. Da die Instrumentenzuweisung und exklusiven Systembefehle von MT-32
-sich von denen der General-MIDI-Geräte unterscheiden, sollten Sie diese Option
-nur aktivieren, wenn Sie tatsächlich Roland MT-32, LAPC-I, CM-64, CM-32L, CM-500
-oder ein GS-Gerät mit MT-32-Zuweisung verwenden.
-
-Wenn --enable-gs festgelegt ist, wird ScummVM Ihr GS-kompatibles Gerät mit
-Voreinstellungen belegen, die den Hall von MT-32 nachahmen, (das Fehlen von)
-Chorus, die Empfindlichkeit der gleitenden Tonhöhenverschiebung usw. Wenn dies
-in Verbindung mit --native-mt32 festgelegt ist, wird ScummVM die
-MT-32-kompatible Zuweisung und das Schlagzeug auf Ihrem GS-Gerät auswählen.
-Diese Einstellung funktioniert besser als standardmäßige GM- oder GS-Emulation
-in Spielen, die keine spezifische Instrumentenzuweisung haben (Loom und
-Monkey1). Sie sollten nur beide Einstellungen festlegen, wenn Sie ein GS-Gerät
-verwenden, das eine MT-32-Zuweisung hat, wie beispielsweise SC-55, SC-88,
-SC-88 Pro, SC-8820, SC-8850, usw. Bitte beachten Sie, dass --enable-gs sowohl
-für DOTT als auch Sam & Max nicht verfügbar ist, da diese Spiele nativ General
-MIDI verwenden.
-
-Wenn keine der oberen Einstellungen aktiviert ist, wird ScummVM Ihr Gerät im
-General-MIDI-Modus initialisieren und GM-Emulation in Spielen mit
-MT-32-Soundtrack verwenden.
-
-Einige Spiele beinhalten Geräusch-Effekte, die exklusiv für den AdLib-Soundtrack
-vorgesehen sind. Für diese Spiele sollten Sie --multi-midi festlegen, um
-MIDI-Musik mit AdLib-Geräusch-Effekten zu kombinieren.
-
-
-7.6) Sound-Wiedergabe mittels MIDI-Sequenzer:                    [NUR IN UNIX]
----- ----------------------------------------
-Wenn Ihr Soundkartentreiber einen Sequenzer unterstützt, können Sie mit der
-Umgebungsvariable „SCUMMVM_MIDI“ auf Ihr Sequenzergerät zeigen -- z. B auf
-/dev/sequencer
-
-Wenn Sie bei dieser Einstellung das Problem haben, dass Sie keinen Ton hören,
-müssen Sie womöglich die Umgebungsvariable „SCUMMVM_MIDIPORT“ mit dem Wert 1
-oder 2 belegen. Dies wählt den Port auf dem zu verwendenden ausgewählten
-Sequenzer aus. Starten Sie dann scummvm mit dem Parameter -eseq. Das sollte bei
-verschiedenen Soundkarten funktionieren und bietet womöglich bessere Leistung
-und Qualität als AdLib-Emulation. Bei Systemen, bei welchen die
-Sequenzer-Unterstützung jedoch nicht funktioniert, können Sie immer auf die
-AdLib-Emulation zurückgreifen.
-
-
-7.6.1) Sound-Wiedergabe mittels ALSA-Sequenzer:                  [NUR IN UNIX]
------- ----------------------------------------
-Wenn Sie den ALSA-Treiber mit Sequenzer-Unterstützung installiert haben, können
-Sie bei der Umgebungsvariable „SCUMMVM_PORT“ oder der Variable „alsa_port“ in
-der Konfigurationsdatei den Sequenzer-Port festlegen. Wenn der Port in keiner
-der beiden Variablen festgelegt ist, werden standardmäßig die Ports „65:0“ und
-„17:0“ probiert.
-
-Hier ist eine kurze Anleitung, um den ALSA-Sequenzer mit Ihrer Soundkarte zu
-verwenden. In allen Fällen können Sie eine Liste aller Sequenzer-Ports, die Sie
-haben, mit dem Befehl „aconnect -o -l“ erhalten. Hierdurch sollte etwas
-Ähnliches wie folgt ausgegeben werden:
-
-client 14: 'Midi Through' [type=kernel]
-    0 'Midi Through Port-0'
-client 16: 'SBLive! Value [CT4832]' [type=kernel]
-    0 'EMU10K1 MPU-401 (UART)'
-client 17: 'Emu10k1 WaveTable' [type=kernel]
-    0 'Emu10k1 Port 0  '
-    1 'Emu10k1 Port 1  '
-    2 'Emu10k1 Port 2  '
-    3 'Emu10k1 Port 3  '
-client 128: 'TiMidity' [type=user]
-    0 'TiMidity port 0 '
-    1 'TiMidity port 1 '
-    2 'TiMidity port 2 '
-    3 'TiMidity port 3 '
-
-Das Wichtigste hieraus ist, dass es vier WaveTable-MIDI-Ausgänge gibt, die sich
-bei 17:0, 17:1, 17:2 und 17:3 befinden, sowie vier TiMidity-Ports, die sich bei
-128:0, 128:1, 128:2 und 128:3 befinden.
-
-Wenn Sie einen FM-Chip auf Ihrer Soundkarte haben, wie beispielsweise die
-Sound Blaster 16, dann müssen Sie die SoundsFonts über das Programm sbiload
-laden. Beispiel:
-
-  sbiload -p 17:0 /etc/std.o3 /etc/drums.o3
-
-Wenn Sie eine WaveTable-fähige Soundkarte haben, müssen Sie eine SBK- oder
-SF2-SoundFont-Datenbank  über das Programm asfxload laden. Beispiel:
-
-  sfxload /Pfad/zu/8mbgmsfx.sf2
-
-Wenn Sie keine MIDI-fähige Soundkarte haben, gibt es zwei Alternativen:
-FluidSynth und TiMidity. Wir empfehlen FluidSynth, da TiMidity auf vielen
-Systemen bei der Musik „nachhinkt“. Das ist in Spielen mit iMUSE sehr auffällig,
-die schnelle und dynamische Musikübergänge verwenden. Wenn Sie „TiMidity“ unter
-„root“ laufen lassen, ermöglicht dies die Einstellung von Echtzeitpriorität, was
-das Nachziehen der Musik reduzieren kann.
-
-Wie folgt weisen Sie TiMidity an, ein ALSA-Sequenzer zu werden:
-
-  timidity -iAqqq -B2,8 -Os1S -s 44100 &
-
-(Wenn Sie mit diesen Parametern eine unleserliche Ausgabemeldung erhalten,
-können Sie -B2,8 weglassen oder den Wert ändern.)
-
-Wie folgt weisen Sie FluidSynth an, ein ALSA-Sequenzer zu werden (mittels
-SoundFonts):
-
-  fluidsynth -m alsa_seq /Pfad/zu/8mbgmsfx.sf2
-
-Wenn einmal TiMidity oder FluidSynth laufen, verwenden Sie den Befehl
-„aconnect -o -l”, der bereits in diesem Abschnitt beschrieben wurde.
-
-
-7.6.2) Sound-Wiedergabe mittels IRIX-dmedia-Sequenzer:           [NUR IN UNIX]
------- -----------------------------------------------
-Wenn Sie IRIX und den Treiber dmedia mit Sequenzer-Unterstützung verwenden,
-können Sie bei der Umgebungsvariable „SCUMMVM_MIDIPORT“ oder der Variable
-„dmedia_port“ in der Konfigurationsdatei den Sequenzer-Port festlegen.
-Standardmäßig wird der erste Port verwendet.
-
-Um eine Liste der konfigurierten MIDIs auf Ihrem System zu erhalten, rufen Sie
-„startmidi“ ohne Parameter auf. Beispiel-Ausgabemeldung:
-
-  2 MIDI interfaces configured:
-          Serial Port 2
-          Software Synth
-
-In diesem Beispiel können Sie in ScummVM konfigurieren, dass der
-„Software Synth“ anstatt des standardmäßigen „Serial Port 2“ verwendet wird,
-indem Sie die Zeile
-
-   dmedia_port=Software Synth
-
-in Ihrer Konfigurationsdatei im Abschnitt [scummvm] einfügen oder bei den
-Umgebungsvariablen „SCUMMVM_PORT=Software Synth“ festlegen.
-
-
-7.7) TiMidity++-MIDI-Server verwenden:
----- ---------------------------------
-Wenn Ihrem Betriebssystem jeglicher MIDI-Sequenzer fehlt, aber Sie trotzdem eine
-bessere MIDI-Qualität haben wollen, als die standardmäßige AdLib-Emulation
-bieten kann, können Sie es mit dem TiMidity++-MIDI-Server versuchen. Schauen Sie
-auf der Website http://timidity.sourceforge.net/ bezüglich Download- und
-Installationsanweisungen nach.
-
-Zuerst benötigen Sie einen Dämonen (ein im Hintergrund laufendes
-Dienstprogramm):
-
-  timidity -ir 7777
-
-Nun können Sie ScummVM starten und TiMidity für Musikausgabe auswählen.
-Standardmäßig wird das Programm mit dem localhost:7777 verbunden, aber Sie
-können Host und Port über die Umgebungsvariable „TIMIDITY_HOST” ändern. Sie
-können auch eine „Gerätenummer“ über die Umgebungsvariable „SCUMMVM_MIDIPORT“
-festlegen.
-
-
-7.8) Komprimierte Audio-Dateien verwenden
----- ------------------------------------
-
-7.8.1) MP3-Dateien für Audio von CD verwenden:
------- ---------------------------------------
-Verwenden Sie LAME oder einen anderen MP3-Kodierer, um die CD-Audio-Titel in
-Dateien zu extrahieren. Benennen Sie die Dateien in track1.mp3, track2.mp3 usw.
-um. Sie müssen die Dateien zuerst von der CD als WAV-Datei extrahieren und dann
-in eine MP3-Datei mit konstanter Bitrate umwandeln. Das kann durch folgenden
-LAME-Befehl in der Kommandozeile geschehen:
-
-  lame -t -q 0 -b 96 track1.wav track1.mp3
-
-
-7.8.2) Ogg-Vorbis-Dateien für Audio von CD verwenden:
------- ----------------------------------------------
-Verwenden Sie oggenc oder einen anderen Vorbis-Kodierer, um die CD-Audio-Titel
-in Dateien umzuwandeln. Benennen Sie die Dateien in track1.ogg, track2.ogg usw.
-um. ScummVM muss mit Unterstützung für Ogg Vorbis kompiliert sein, um diese
-Option nutzen zu können. Sie müssen die Dateien zuerst von der CD als WAV-Datei
-extrahieren und dann in eine Vorbis-Datei umwandeln. Das kann mit folgendem
-Befehl in oggenc in der Kommandozeile geschehen, wobei der Wert nach q die
-gewünschte Qualität zwischen 0 und 10 festlegt:
-
-  oggenc -q 5 track1.wav
-
-
-7.8.3) FLAC-Dateien für Audio von CD verwenden:
------- ----------------------------------------
-Verwenden Sie flac oder einen anderen FLAC-Kodierer, um die CD-Audio-Titel in
-Dateien umzuwandeln. Benennen Sie die Dateien in track1.flac, track2.flac usw.
-um. Wenn Ihr Dateisystem nur drei Buchstaben für die Dateiendung erlaubt,
-benennen Sie die Dateien in track1.fla, track2.fla usw. um. ScummVM muss mit
-Unterstützung für FLAC kompiliert sein, um diese Option nutzen zu können. Sie
-müssen die Dateien zuerst von der CD als WAV-Datei extrahieren und dann in eine
-FLAC-Datei umwandeln. Das kann mit folgendem FLAC-Befehl in der Kommandozeile
-geschehen:
-
-  flac --best track1.wav
-
-Denken Sie daran, dass die Qualität immer dieselbe ist und die abweichenden
-Kodieroptionen nur Auswirkungen auf die Kodierzeit und letztendliche Dateigröße
-haben.
-
-
-7.8.4) MONSTER.SOU mittels MP3 komprimieren:
------- -------------------------------------
-Sie benötigen LAME und unser Dienstprogramm „compress_scumm_sou“ aus dem
-ScummVM-Tools-Paket, um diese Aufgabe zu verrichten, und ScummVM muss mit
-MAD-Unterstützung kompiliert sein.
-
-  compress_scumm_sou monster.sou
-
-Am Ende werden Sie die viel kleinere Datei monster.so3 haben. Kopieren Sie diese
-Datei ins Verzeichnis des Spiels. Sie können unbesorgt die Datei monster.sou
-hieraus entfernen.
-
-
-7.8.5) MONSTER.SOU mittels Ogg Vorbis komprimieren:
------- --------------------------------------------
-Ähnlich wie oben muss ScummVM mit Ogg-Unterstützung kompiliert sein. Rufen Sie
-auf:
-
-  compress_scumm_sou --vorbis monster.sou
-
-Dadurch sollte die kleinere Datei monster.sog erzeugt werden, welche Sie ins
-Verzeichnis des Spiels kopieren sollten. Die Umwandlung in Ogg kann beträchtlich
-länger dauern als bei MP3, also sollten Sie ein gutes Buch zur Hand haben.
-
-
-7.8.6) MONSTER.SOU mittels FLAC komprimieren:
------- --------------------------------------
-Ähnlich wie oben muss ScummVM mit FLAC-Unterstützung kompiliert sein. Rufen Sie
-auf:
-
-  compress_scumm_sou --flac monster.sou
-
-Dadurch sollte die kleinere Datei monster.sof erzeugt werden, welche Sie ins
-Verzeichnis des Spiels kopieren sollten. Denken Sie daran, dass die Qualität
-immer dieselbe ist und die abweichenden Kodieroptionen nur Auswirkungen auf die
-Kodierzeit und letztendliche Dateigröße haben. Die Veränderung der Blockgröße
-(-b <Wert>) hat den größten Einfluss auf die letztendliche Dateigröße --
-1152 scheint ein guter Wert für diese Art von Sound-Dateien zu sein. Lesen Sie
-auf jeden Fall die Dokumentation des Kodierers, bevor Sie einen anderen Wert
-verwenden.
-
-
-7.8.7) Musik/Sound/Sprachausgabe in AGOS-Spielen komprimieren:
------- -------------------------------------------------------
-Verwenden Sie unser Dienstprogramm „compress_agos“ aus dem ScummVM-Tools-Paket,
-um diese Aufgabe zu verrichten. Sie können zwischen mehreren Zielformaten
-auswählen, aber beachten Sie, dass Sie diese nur verwenden können, wenn ScummVM
-mit entsprechender Dekodierer-Unterstützung kompiliert wurde.
-
-  compress_agos effects     (Für Acorn-CD-Version von Simon 1)
-  compress_agos simon       (Für Acorn-CD-Version von Simon 1)
-  compress_agos effects.voc (Für DOS-CD-Version von Simon 1)
-  compress_agos simon.voc   (Für DOS-CD-Version von Simon 1)
-  compress_agos simon.wav   (Für Windows-CD-Version von Simon 1)
-  compress_agos simon2.voc  (Für DOS-CD-Version von Simon 2)
-  compress_agos simon2.wav  (Für Windows-CD-Version von Simon 2)
-  compress_agos mac         (Für Macintosh-Version von Simon 2)
-
-  compress_agos voices1.wav (Für Windows-2CD/4CD-Version von Floyd)
-  compress_agos voices2.wav (Für Windows-2CD/4CD-Version von Floyd)
-  compress_agos voices3.wav (Für Windows-4CD-Version von Floyd)
-  compress_agos voices4.wav (Für Windows-4CD-Version von Floyd)
-
-  compress_agos Music       (Für Windows-Version von Game Pack)
-
-Für Ogg Vorbis fügen Sie den Parameter --vorbis den Optionen hinzu. Beispiel:
-
-  compress_agos --vorbis
-
-Für FLAC fügen Sie den Parameter --flac und optionale Unterparameter hinzu.
-Beispiel:
-
-  compress_agos --flac
-
-Am Ende werden Sie die viel kleinere Datei *.mp3, *.ogg oder *.fla haben.
-Kopieren Sie diese Datei ins Verzeichnis des Spiels. Sie können unbesorgt die
-alte Datei hieraus entfernen.
-
-
-7.8.8) Sprachausgabe/Musik in Baphomets Fluch komprimieren:
------- ----------------------------------------------------
-Das Tool „compress_sword1“ aus dem ScummVM-Tools-Paket kann Musik und
-Sprachausgabe des Spiels sowohl in MP3, Ogg Vorbis als auch FLAC kodieren. Die
-einfachste Möglichkeit, die Dateien umzuwandeln, ist, die ausführbare Datei des
-Tools in das Verzeichnis des Spiels zu kopieren (zusammen mit dem LAME-Kodierer)
-und sie von dort aus aufzurufen. Auf diese Weise wird automatisch alles in MP3
-umgewandelt. Hinterher können Sie manuell die Dateien SPEECH?.CLU und die
-WAVE-Musik-Dateien entfernen.
-
-Wenn Sie „compress_sword1 --vorbis“ aufrufen, werden die Dateien in Ogg Vorbis
-anstatt MP3 umgewandelt.
-
-Wenn Sie „compress_sword1 --flac“ aufrufen, werden die Dateien in FLAC anstatt
-MP3 umgewandelt.
-
-Rufen Sie „compress_sword1 --help“ auf, um eine komplette Liste der Optionen
-angezeigt zu bekommen.
-
-
-7.8.9) Sprachausgabe/Musik in Baphomets Fluch II komprimieren:
------- -------------------------------------------------------
-Verwenden Sie unser Dienstprogramm „compress_sword2“ aus dem
-ScummVM-Tools-Paket, um diese Aufgabe zu verrichten. Sie können zwischen
-mehreren Zielformaten auswählen, aber beachten Sie, dass Sie diese nur verwenden
-können, wenn ScummVM mit entsprechender Dekodierer-Unterstützung kompiliert
-wurde.
-
-  compress_sword2 speech1.clu
-  compress_sword2 music1.clu
-
-Für Ogg Vorbis fügen Sie den Parameter --vorbis den Optionen hinzu. Beispiel:
-
-  compress_sword2 --vorbis
-
-Am Ende werden Sie die viel kleinere Datei *.cl3 oder *.clg haben. Kopieren Sie
-diese Datei ins Verzeichnis des Spiels. Sie können unbesorgt die alte Datei
-hieraus entfernen.
-
-Es ist möglich, die FLAC-Komprimierung zu verwenden, indem Sie den Parameter
---flac den Optionen hinzufügen. Jedoch wird die letztendliche Datei sogar größer
-sein als die Originaldatei.
-
-Bitte beachten Sie, dass compress_sword2 nur mit den vier
-Sprachausgabe-/Musikdateien aus Baphomets Fluch II funktioniert. Das Programm
-funktioniert mit keiner der anderen *.clu-Dateien noch mit den
-Sprachausgabe-Dateien aus Baphomets Fluch I.
-
-
-7.9) Ausgabefrequenzen:
----- ------------------
-Die Ausgabefrequenz teilt ScummVM mit, wie viele Sound-Abtastungen je Kanal pro
-Sekunde abgespielt werden sollen. Es gibt viel, was über dieses Thema gesagt
-werden könnte, aber das Meiste wäre hier unerheblich. Die Kurzfassung ist, dass
-für die meisten Spiele 22050 Hz genügen, aber in einigen Fällen 44100 Hz
-vorzuziehen sind. Auf äußerst alten, langsamen Systemen möchten Sie womöglich
-11025 Hz verwenden, aber es ist unwahrscheinlich, dass Sie sich darum Sorgen
-machen müssen.
-
-Zur Erklärung: Die meisten Sounds, die ScummVM wiedergeben muss, wurden entweder
-mit der Frequenz 22050 Hz oder 11025 Hz abgetastet. Durch die Verwendung einer
-höheren Abtastfrequenz wird die Qualität der Sounds nicht magisch verbessert.
-Deswegen genügen 22050 Hz.
-
-Einige Spiele verwenden Audio von CD. Wenn Sie komprimierte Dateien hierfür
-verwenden, haben diese wahrscheinlich die Abtastfrequenz 44100 Hz, womit dies
-für solche Spiele die bessere Wahl für die Abtastfrequenz ist.
-
-Bei Verwendung von AdLib, FM Towns, des PC-Lautsprecher oder des
-PCjr-Musiktreibers ist ScummVM für die Erzeugung der Abtastungen zuständig.
-Normalerweise sind 22050 Hz hierfür eine Menge, aber in Beneath a Steel Sky gibt
-es mindestens ein AdLib-Musikstück, das mit 44100 Hz viel besser klingt.
-
-Die Verwendung von Frequenzen dazwischen wird nicht empfohlen. Einerseits könnte
-Ihre Soundkarte diese nicht unterstützen. In der Theorie sollte ScummVM in
-diesem Fall auf eine sinnvollere Frequenz zurückgreifen, aber verlassen Sie sich
-nicht darauf. Ein noch wichtigerer Grund ist, dass ScummVM alle Sounds zu ihrer
-Ausgabefrequenz umwandeln muss. Das funktioniert viel einfacher, wenn die
-Ausgabefrequenz ein Vielfaches der Originalfrequenz ist.
-
-
-8.0) Konfigurationsdatei:
----- --------------------
-Standardmäßig wird die Konfigurationsdatei hier gespeichert und geladen:
-
-    Windows Vista/7:
-    \Users\Benutzername\AppData\Roaming\ScummVM\scummvm.ini
-
-    Windows 2000/XP:
-    \Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\
-    ScummVM\scummvm.ini
-
-    Windows NT4:
-    <Windows-Verzeichnis>\Profiles\Benutzername\
-    Application Data\ScummVM\scummvm.ini
-
-    Windows 95/98/ME:
-    <Windows-Verzeichnis>\scummvm.ini
-
-    Wenn eine ältere Version von ScummVM unter Windows installiert wurde, wird
-    der frühere Standard-Ort „<Windows-Verzeichnis>\scummvm.ini“ beibehalten.
-
-    Unix:
-    Wir befolgen die Spezifikation XDG Base Directory. Dies bedeutet, dass
-    unsere Konfiguration in
-    $XDG_DATA_HOME/scummvm/scummvm.ini
-    gefunden werden kann.
-
-    Wenn XDG_DATA_HOME nicht definiert oder leer ist, wird ~/.local/share als
-    Wert für XDG_DATA_HOME in Übereinstimmung mit der Spezifikation verwendet.
-
-    Wenn eine frühere Version von ScummVM auf Ihrem System installiert war, wird
-    das ursprüngliche Standard-Verzeichnis „~/.scummvm“ beibehalten. Dies wird
-    daran erkannt, dass der Pfad „~/.scummvm“ vorhanden ist.
-
-    Mac OS X:
-    ~/Library/Preferences/ScummVM Preferences
-    (Hierbei bezieht sich ~ auf das Benutzerverzeichnis.)
-
-    Sonstige:
-    scummvm.ini im aktuellen Verzeichnis
-
-Eine beispielhafte Konfigurationsdatei sieht wie folgt aus:
-
-    [scummvm]
-    gfx_mode=supereagle
-    fullscreen=true
-    savepath=C:\Spielstaende\
-
-    [sky]
-    path=C:\Spiele\SteelSky\
-
-    [sky-Deutsch]
-    gameid=sky
-    language=de
-    path=C:\Spiele\SteelSky\
-    description=Beneath a Steel Sky mit deutschen Untertiteln
-
-    [dott-Deutsch]
-    gameid=tentacle
-    path=C:\Deutsch\tentacle\
-    description=Deutsche Version von DOTT
-
-    [tentacle]
-    path=C:\tentacle\
-    subtitles=true
-    music_volume=40
-    sfx_volume=255
-
-    [loomcd]
-    cdrom=1
-    path=C:\loom\
-    talkspeed=5
-    savepath=C:\loom\Spielstaende\
-
-    [monkey2]
-    path=C:\amiga_mi2\
-    music_driver=windows
-
-
-8.1) Verwendbare Konfigurationsschlüsselwörter
----- -----------------------------------------
-In der nachfolgenden Liste mit Schlüsselwörtern für die Konfigurationsdatei
-werden rechts das Schlüsselwort, in der Mitte der Typ der erwarteten Zuweisung
-und rechts die Erklärung angezeigt. Der Typ „Bool“ bedeutet Wahrheitswert. Er
-kann entweder „true“ (wahr) oder „false“ (falsch) sein.
-
-Die folgenden Schlüsselwörter werden erkannt:
-
-    path               Text     Verzeichnis mit Spieldaten
-    autosave_period    Zahl     Sekunden zwischen automatischem Speichern
-                                (Standard: 300)
-    save_slot          Zahl     Nummer des Spielstands, der zu Spielbeginn
-                                geladen werden soll
-    savepath           Text     Verzeichnis für Spielstände des Spiels
-    versioninfo        Text     Die Version von ScummVM, welche diese
-                                Konfigurationsdatei erstellt hat
-
-    gameid             Text     Die echte Spielkennung. Hilfreich, wenn Sie
-                                mehrere Versionen des gleichen Spiels haben und
-                                verschiedene Einträge für diese wollen.
-                                Siehe Beispiel.
-    description        Text     Die Spielbeschreibung wie sie in der Spieleliste
-                                erscheinen wird
-
-    language           Text     Legt Sprache fest (de, en, us, fr, it, pt, es,
-                                jp, zh, kr, se, gb, hb, cz, ru).
-    speech_mute        Bool     Falls „true“, wird Sprachausgabe unterdrückt.
-    subtitles          Bool     Belegung mit „true“ aktiviert Untertitel.
-    talkspeed          Zahl     Textverzögerung in SCUMM-Spielen oder Texttempo
-                                in anderen Spielen
-
-    fullscreen         Bool     Vollbildmodus
-    aspect_ratio       Bool     Seitenverhältniskorrektur
-    gfx_mode           Text     Grafikmodus (normal, 2x, 3x, 2xsai,
-                                super2xsai, supereagle, advmame2x, advmame3x,
-                                hq2x, hq3x, tv2x, dotmatrix)
-
-    confirm_exit       Bool     Fragt Anwender vor Beenden nach Bestätigung
-                                (nur SDL-System).
-    console            Bool     Konsolenfenster (Standard: aktiv) (nur Windows)
-    cdrom              Zahl     Nummer von CD-ROM-Laufwerk für das Auslesen von
-                                Audio. Falls negaitv, wird erst gar nicht
-                                versucht, auf CD-ROM-Laufwerk zuzugreifen.
-    joystick_num       Zahl     Nummer von Joystick für Verwendung als
-                                Eingabegerät
-    music_driver       Text     Zu verwendender Musiktreiber
-    opl_driver         Text     Verwendung von AdLib-(OPL-)Emulator
-    output_rate        Zahl     Zu verwendende Ausgabefrequenz in Hz. Sinnvolle
-                                Werte sind 11025, 22050 und 44100.
-    alsa_port          Text     Zu verwendender Port für Ausgabe mittels
-                                ALSA-Musiktreiber
-    music_volume       Zahl     Musiklautstärke-Einstellung (0-255)
-    multi_midi         Bool     Falls „true“, werden AdLib und natives MIDI
-                                kombiniert.
-    soundfont          Text     Zu verwendende SoundFont-Datenbank für
-                                MIDI-Wiedergabe (wird nur von einigen
-                                MIDI-Treibern unterstützt)
-    native_mt32        Bool     Falls „true“, wird GM-Emulation deaktiviert und
-                                angenommen, dass ein echtes Roland-MT-32-Modul
-                                verfügbar ist.
-    enable_gs          Bool     Falls „true“, werden GS-spezifische Funktionen
-                                aktiviert, um GM-Emulation zu verbessern. Falls
-                                native_mt32 auch „true“ ist, wird das GS-Gerät
-                                eine MT-32-Zuweisung auswählen, um die korrekten
-                                Instrumente wiederzugeben.
-    sfx_volume         Zahl     Effektlautstärke-Einstellung (0-255)
-    tempo              Zahl     Musiktempo (50-200) (Standard: 100)
-    speech_volume      Zahl     Sprachlautstärke-Einstellung (0-255)
-    midi_gain          Zahl     MIDI-Lautstärke (0-1000) (Standard: 100)
-                                (wird nur von einigen MIDI-Treibern unterstützt)
-
-    copy_protection    Bool     Kopierschutz in bestimmten Spielen, für welche
-                                ScummVM ihn standardmäßig ausschaltet
-    demo_mode          Bool     Startet Demo in Maniac Mansion.
-    alt_intro          Bool     Verwendet alternativen Vorspann bei CD-Versionen
-                                von Beneath a Steel Sky und Flight of the Amazon
-                                Queen.
-
-    boot_param         Zahl     Ruft Boot-Skript mit dieser Nummer auf.
-
-Sierra-Spiele, welche die AGI-Engine verwenden, verfügen zusätzlich über
-folgende nicht standardmäßige Schlüsselwörter:
-
-    originalsaveload   Bool     Falls „true“, werden die originalen Menüs zum
-                                Speichern und Laden statt der erweiterten
-                                von ScummVM verwendet.
-    altamigapalette    Bool     Verwendet eine alternative Farbpalette für alle
-                                Amiga-Spiele. Dies war das alte Verhalten.
-    mousesupport       Bool     Aktiviert Maus-Unterstützung. Erlaubt die
-                                Verwendung einer Maus zur Bewegung und innerhalb
-                                von Spiele-Menüs.
-
-Sierra-Spiele, welche die SCI-Engine verwenden, verfügen zusätzlich über
-folgende nicht standardmäßige Schlüsselwörter:
-
-    disable_dithering  Bool     Entfernung von Fehlerdiffusionsartefakten in
-                                EGA-Spielen
-    prefer_digitalsfx  Bool     Falls „true“, werden digitale Geräusch-Effekte
-                                statt synthetisierter bevorzugt.
-    originalsaveload   Bool     Falls „true“, werden die originalen Menüs zum
-                                Speichern und Laden statt der
-                                erweiterten von ScummVM verwendet.
-    native_fb01        Bool     Falls „true“, wird für die MIDI-Ausgabe
-                                der Musiktreiber für eine Music-Feature-Karte
-                                von IBM oder für ein Yamaha-FB-01-FM-
-                                Synthetisierungsmodul verwendet.
-    use_cdaudio        Bool     Verwende Ton von CD anstelle des spieleigenen,
-                                sofern verfügbar.
-    windows_cursors    Bool     Falls „true“, werden die originalen
-                                unskalierten, schwarz-weißen Windows-Zeiger
-                                anstatt der von DOS verwendet (King's Quest 6).
-    silver_cursors     Bool     Falls „true“, wird ein alternativer Satz
-                                silberner Mauszeiger verwendet anstatt der
-                                originalen goldenen (Space Quest 4).
-
-
-Baphomets Fluch II verfügt zusätzlich über folgende nicht standardmäßige
-Schlüsselwörter:
-
-    gfx_details        Zahl     Grafikqualitätseinstellung (0-3)
-    music_mute         Bool     Falls „true“, wird Musik unterdrückt.
-    object_labels      Bool     Falls „true“, werden Objektnamen angezeigt.
-    reverse_stereo     Bool     Falls „true“, werden Stereokanäle umgekehrt.
-    sfx_mute           Bool     Falls „true“, werden Geräusche unterdrückt.
-
-Flight of the Amazon Queen verfügt zusätzlich über folgende nicht standardmäßige
-Schlüsselwörter:
-
-    music_mute         Bool     Falls „true“, wird Musik unterdrückt.
-    sfx_mute           Bool     Falls „true“, werden Geräusche unterdrückt.
-
-Hopkins FBI verfügt zusätzlich über folgendes nicht standardmäßiges
-Schlüsselwort:
-
-    enable_gore        Bool     Falls „true“, wird optionaler brutaler
-                                Spielinhalt angezeigt.
-
-Jones in the Fast Lane verfügt zusätzlich über folgendes nicht standardmäßiges
-Schlüsselwort:
-
-    music_mute         Bool     Falls „true“, wird - sofern verfügbar - CD-Ton
-                                anstatt des Tons im Spiel verwendet.
-
-Die Windows-Version von King's Quest VI verfügt zusätzlich über folgendes nicht
-standardmäßiges Schlüsselwort:
-
-    windows_cursors    Bool     Falls „true“, werden die originalen
-                                unskalierten, schwarz-weißen Windows-Zeiger
-                                anstatt der von DOS verwendet. Wenn „false“,
-                                werden die DOS-Zeiger in der Windows-Version
-                                verwendet - hochskaliert, um zum Rest der
-                                hochskalierten Grafiken zu passen.
-
-Lands of Lore: The Throne of Chaos verfügt zusätzlich über folgende nicht
-standardmäßige Schlüsselwörter:
-
-    smooth_scrolling   Bool     Falls „true“, ist das Scrollen gleichmäßiger,
-                                wenn man von einem Bildschirm zum anderen
-                                wechselt.
-    floating_cursors   Bool     Falls „true“, verwandelt sich der Mauszeiger in
-                                einen Richtungspfeil, wenn er über den
-                                Bildschirmrand bewegt wird. Durch einen
-                                Mausklick kann der Spieler dann in diese
-                                Richtung gehen.
-
-Die CD-Version von Space Quest IV verfügt zusätzlich über folgendes nicht
-standardmäßiges Schlüsselwort:
-
-     silver_cursors    Bool     Falls „true“, wird ein alternativer Satz
-                                silberner Mauszeiger verwendet anstatt der
-                                originalen goldenen.
-
-Simon the Sorcerer 1 und 2 verfügen zusätzlich über folgende nicht
-standardmäßige Schlüsselwörter:
-
-    music_mute         Bool     Falls „true“, wird Musik unterdrückt.
-    sfx_mute           Bool     Falls „true“, werden Geräusche unterdrückt.
-
-Soltys verfügt zusätzlich über folgendes nicht standardmäßiges Schlüsselwort:
-
-    enable_color_blind Bool     Falls „true“, werden die Farben des Spiels durch
-                                Grautöne ersetzt.
-The Legend of Kyrandia verfügt zusätzlich über folgendes nicht standardmäßiges
-Schlüsselwort:
-
-    walkspeed          Zahl     Bewegungsgeschwindigkeit (0-4)
-
-The Legend of Kyrandia: The Hand of Fate verfügt zusätzlich über folgendes nicht
-standardmäßiges Schlüsselwort:
-
-    walkspeed          Zahl     Bewegungsgeschwindigkeit (3 oder 5,
-                                entsprechend schnell oder langsam)
-
-The Legend of Kyrandia: Malcolm's Revenge verfügt zusätzlich über folgende nicht
-standardmäßige Schlüsselwörter:
-
-    walkspeed          Zahl     Bewegungsgeschwindigkeit (3 oder 5,
-                                entsprechend schnell oder langsam)
-    studio_audience    Bool     Falls „true“, hört man stets Applaus- und
-                                Jubelgeräusche, wenn Malcolm einen Scherz macht.
-    skip_support       Bool     Falls „true“, kann der Spieler Textteile und
-                                Zwischensequenzen überspringen.
-    helium_mode        Bool     Falls „true“, klingen alle Spielfiguren so,
-                                als hätten sie Helium eingeatmet.
-
-The Neverhood verfügt zusätzlich über folgende nicht standardmäßige
-Schlüsselwörter:
-
-    originalsaveload   Bool     Falls „true“, werden die originalen Menüs zum
-                                Speichern und Laden statt der
-                                erweiterten von ScummVM verwendet.
-    skiphallofrecordsscenes     Bool
-                                Falls „true“, kann der Spieler die Szenenbuch-
-                                Sequenz in der Chronikhalle überspringen.
-    scalemakingofvideos  Bool   Falls „true“, werden die Making-Of-Videos
-                                skaliert, sodass sie den gesamten Bildschirm
-                                ausfüllen.
-
-The 7th Guest verfügt zusätzlich über folgendes nicht standardmäßiges
-Schlüsselwort:
-
-    fast_movie_speed   Bool     Falls „true“, werden Filme in erhöhter
-                                Geschwindigkeit wiedergegeben, die der
-                                Geschwindigkeit der iOS-Version entspricht.
-                                Filme ohne Ton werden weiterhin in normaler
-                                Geschwindigkeit wiedergegeben, um Probleme bei
-                                der Musik-Synchronität zu vermeiden.
-
-Zork Nemesis: Das verbotene Land verfügt zusätzlich über folgende nicht
-standardmäßige Schlüsselwörter:
-
-    originalsaveload   Bool     Falls „true“, werden die originalen Menüs zum
-                                Speichern und Laden statt der erweiterten
-                                von ScummVM verwendet.
-    doublefps          Bool     Falls „true“, wird die Bildwiederholrate von 30
-                                auf 60 Bilder pro Sekunde erhöht.
-    noanimwhileturning Bool     Falls „true“, werden Animationen während des
-                                Drehens im Panorama-Modus deaktiviert.
-    mpegmovies         Bool     Falls „true“, werden hochauflösende MPEG-Videos
-                                der DVD-Version im Spiel verwendet anstelle der
-                                niedrig auflösenden AVI-Videos.
-
-Zork: Der Großinquisitor verfügt zusätzlich über folgende nicht standardmäßige
-Schlüsselwörter:
-
-    originalsaveload   Bool     Falls „true“, werden die originalen Menüs zum
-                                Speichern und Laden statt der erweiterten
-                                von ScummVM verwendet.
-    doublefps          Bool     Falls „true“, wird die Bildwiederholrate von 30
-                                auf 60 Bilder pro Sekunde erhöht.
-    noanimwhileturning Bool     Falls „true“, werden Animationen während des
-                                Drehens im Panorama-Modus deaktiviert.
-    mpegmovies         Bool     Falls „true“, werden hochauflösende MPEG-Videos
-                                der DVD-Version im Spiel verwendet anstelle der
-                                niedrig auflösenden AVI-Videos.
-
-
-8.2) Spielspezifische Optionen bei der grafischen Benutzeroberfläche:
----- ----------------------------------------------------------------
-Viele spielspezifische Optionen, die im vorigen Abschnitt aufgeführt wurden,
-können über die grafische Benutzeroberfläche angesprochen werden. Falls eine
-spielspezifische Option für ein bestimmtes Spiel verfügbar ist, erscheint ein
-neuer Reiter mit der Bezeichnung „Engine“, wenn man dieses Spiel hinzufügt oder
-dessen Spieloptionen bearbeitet. Falls die spielspezifischen Optionen nicht
-angezeigt werden, muss das betreffende Spiel einmal gestartet oder neu zur
-Spieleliste hinzugefügt werden. Dadurch wird die Konfiguration von jedem Eintrag
-aktualisiert, was die spielspezifischen Optionen zum Vorschein bringt.
-
-
-9.0) Kompilieren:
----- ------------
-Für eine aktuelle Übersicht dazu, wie man ScummVM für unterschiedliche
-Plattformen kompiliert, schauen Sie bitte in unserem Wiki nach, insbesondere auf
-dieser Seite:
-   http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM
-
-Wenn Sie für Windows, Linux oder Mac OS X kompilieren, benötigen Sie SDL-1.2.2
-oder höher (ältere Versionen funktionieren möglicherweise, haben aber keinen
-Support) und einen unterstützten Compiler. Mehrere Compiler, einschließlich GCC,
-mingw und neue Versionen von Microsoft Visual C++ werden unterstützt. Wenn Sie
-mit MP3 komprimierte CD-Titel oder .SOU-Dateien verwenden möchten, müssen Sie
-die MAD-Bibliothek installieren; ebenso benötigen Sie die geeigneten
-Bibliotheken für Sound-Dateien, die mit Ogg Vorbis und FLAC komprimiert wurden.
-Für komprimierte Speicherstände ist zlib erforderlich.
-
-Von einigen Teilen in ScummVM, insbesondere Grafikwandlern, gibt es stark
-optimierte Versionen, die in Assembler geschrieben sind. Wenn Sie diese
-verwenden möchten, müssen Sie den Assembler nasm installieren
-(siehe http://nasm.sf.net). Beachten Sie, dass wir momentan nur für x86 MMX
-optimierte Versionen haben und diese auf keinem anderen Prozessor kompiliert
-werden können.
-
-Bei Win9x/NT/XP können Sie USE_WINDBG definieren und WinDbg anhängen, um
-Debug-Nachrichten zu durchsuchen
-(siehe http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/debugview.shtml).
-
-
-   Windows:
-   * Dev-C++
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/DevCPP
-   * MinGW
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/MinGW
-   * Visual Studio (MSVC)
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Visual_Studio
-   * Windows CE/Mobile
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Windows_CE
-
-   Linux:
-   * GCC
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/GCC
-
-   AmigaOS4:
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/AmigaOS
-
-   Apple iPhone:
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/iPhone
-
-   Atari/FreeMiNT:
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Atari/FreeMiNT
-
-   Bada/Tizen:
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Bada/Tizen
-
-   BeOS/ZETA/Haiku:
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/BeOS/ZETA/Haiku
-
-   Google Android:
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Android
-
-   HP webOS:
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/WebOS
-
-   Mac OS:
-   * Mac OS X
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/Mac_OS_X
-    * Mac OS X 10.2.8
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Mac_OS_X_10.2.8
-    * Mac OS X Crosscompiling
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Mac_OS_X_Crosscompiling
-
-   Maemo:
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Maemo
-
-   Nintendo DS:
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Nintendo_DS
-
-   Nintendo Wii and Gamecube:
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Wii
-
-   RaspberryPi:
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/RPI
-
-   Sega Dreamcast:
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Dreamcast
-
-   Sony Playstation:
-   * Sony PlayStation 2
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/PlayStation_2
-   * Sony PlayStation 3
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/PlayStation_3#Building_from_source
-   * Sony PlayStation Portable
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/PlayStation_Portable
-
-   Symbian:
-      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
-      http://wiki.scummvm.org/index.php/Compiling_ScummVM/Symbian
-
-
-10.0) Mitwirkende
------ -------
-Eine ausführliche Liste derjenigen, die ScummVM ermöglicht haben, finden Sie
-unter:
-
-  http://www.scummvm.org/credits/
-
-
-------------------------------------------------------------------------
-Viel Glück und viel Spaß beim Spielen wünscht
-das ScummVM-Team.
-http://www.scummvm.org/
-------------------------------------------------------------------------
diff --git a/doc/de/NEUES b/doc/de/NEUES
new file mode 100644
index 0000000..6d5763d
--- /dev/null
+++ b/doc/de/NEUES
@@ -0,0 +1,2172 @@
+Umfangreichere Informationen über die Änderungen des aktuellen experimentellen
+Programmcodes finden Sie auf Englisch unter:
+        https://github.com/scummvm/scummvm/commits/
+
+1.9.0 (DD.MM.YYYY)
+ Neue Spiele:
+   - Unterstützung für Myst hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Myst: Masterpiece Edition hinzugefügt.
+   - Unterstützung für U.F.O.s./Gnap: Der Schurke aus dem All hinzugefügt.
+
+ Allgemein:
+   - Probleme mit dem MS ADPCM-Decoder behoben.
+
+ AGI:
+   - Unterstützung für Hercules-Darstellung (Grün + Bernstein) hinzugefügt.
+   - Unterstützung für hochauflösende Hercules-Schriftart hinzugefügt
+     (auch außerhalb der Hercules-Darstellung nutzbar).
+   - Optionale Funktion "Pause, wenn Befehle eingegeben werden" hinzugefügt.
+     Diese Funktion war im originalen Interpreter nur im Hercules-Darstellungsmodus
+     verfügbar.
+
+ Beneath a Steel Sky:
+   - Fehlerhafte Animation für Officer Blunt behoben, die dafür sorgte, dass das
+     Spiel nicht komplett durchgespielt werden konnte, da eine weitere Interaktion mit
+     diesem Charakter nicht möglich war.
+
+ Gob:
+   - Grafikfehler in Gobliiins (EGA-Version) behoben.
+
+ Kyra:
+   - Italienische Übersetzung von EOB1 aktualisiert.
+
+ Mohawk:
+   - Grafikfehler in der spanischen Version von Myst behoben.
+   - Der "Abbrechen"-Button im Optionen-Dialog von Riven speichert die Einstellungen nicht mehr.
+   - Spielstände in Riven, die von ScummVM erstellt wurden, können nun im Originalspiel geladen 
+     werden.
+   - In Myst wurde der Mauszeiger nicht angezeigt, wenn ein Spielstand geladen wurde, während
+     das Intro läuft. Dieser Fehler wurde behoben.
+
+ SCI:
+   - Fehlende Dialogzeile in QfG3 hinzugefügt, die mit drei zusätzlichen Punkten
+     belohnt wird. Diese Dialogzeile fehlt im Originalspiel, weshalb
+     es bislang unmöglich war, die maximale Punktzahl im Spiel zu erreichen.
+   - Fehler in "Space Quest 1" behoben, der Probleme mit dem Spinnenroboter verursachte.
+   - Fehler in "Laura Bow: The Colonel's Bequest" behoben, der einen Absturz verursachte,
+     wenn mit der Rüstung in Raum 37 (Haupthaus, Untergeschoss) interagiert wird. Dieser
+     Fehler existiert auch im Originalspiel.
+   - Automatisches Speichern im Fan-Spiel "Cascade Quest" repariert.
+   - Fehler in "Conquest of the Longbow: The Adventures of Robin Hood" behoben, der einen
+     Absturz verursacht, wenn sich der Spieler durch den Sherwood Forest bewegt.
+   - Erkennungseintrag für die Demo-Version des "ImagiNation Network (INN)" hinzugefügt.
+
+ SCUMM:
+   - Fehlende Übersetzungen in den "Beenden"- und "Neustart"-Dialogen in "Pyjama Sam 1" behoben.
+   - Grafikfehler in DOTT behoben, die auftraten, wenn ein Spielstand geladen wurde, in dem
+     die Stereoanlage in Grüntentakels Zimmer eingeschaltet ist.
+   - Timing und Wegfindung in "Maniac Mansion (C64- und Apple II-Version)" verbessert.
+
+ WAGE:
+   - Speicherleck geschlossen.
+
+ Windows-Portierung:
+   - Taskleisten-Integration unter Windows 10 und höher repariert.
+   - Tastenbelegung für Tastaturen korrigiert, die keine QWERTY-Tastaturen sind.
+
+1.8.1 (25.05.2016)
+ Neue Portierungen:
+   - Portierung für den Nintendo 3DS hinzugefügt.
+   - Portierung für Android SDL hinzugefügt.
+
+ Allgemein:
+   - "TESTING"-Markierung von mehreren unterstützten Spielen entfernt.
+   - Chinesische Übersetzung (Pinyin) der Benutzeroberfläche hinzugefügt.
+   - Ruckeln des Mauszeigers im ScummVM-Programmfenster behoben, welches auf
+     einigen Systemen auftrat.
+
+ BBVS:
+   - Fehler beim erneuten Starten des Spiels behoben.
+
+ CinE:
+   - Fehler beim Laden der Soundeffekte behoben.
+
+ Drascula:
+   - Text-Ausrichtung ist jetzt originalgetreu.
+   - Charakter tritt nicht mehr aus dem Bildschirmbereich heraus.
+   - Laden eines Spielstandes in der "Pendulum"-Szene repariert.
+   - Falscher Hintergrund für Inventar-Gegenstände im Kapitel 6 in der
+     spanischen Version korrigiert.
+   - Geschwindigkeit der Animationen korrigiert. Animationen wurden nur halb
+     so schnell wie im originalen Interpreter abgespielt.
+   - Rauschen am Beginn und/oder am Ende der Sprachausgabe behoben.
+     Dieser Fehler trat hauptsächlich in der spanischen Version auf.
+   - Verzögerung während der Interaktion mit dem Verben-Menü und dem Inventar behoben.
+   - Fehler behoben, durch den die Axt im Schloss mehrfach aufgehoben werden konnte.
+
+ Gob:
+   - Aufhängen während Sound-Initialisierung in mehreren Spielen behoben.
+
+ KYRA:
+   - Potentieller Absturz behoben, der in "Hand of Fate" auftritt, wenn der
+     Sumpfschlangentrank an der Ratte verwendet wird.
+     (HINWEIS: Dieser Fehler wurde bereits in Version 1.8.0 behoben,
+     jedoch nicht in der Neues-Datei erwähnt).
+   - Fehlende Stimm-Reaktionen korrigiert, wenn Gegner in der CD-Version von
+     Lands of Lore getroffen wurden.
+
+ Lab:
+   - Aufhängen während der End-Sequenz behoben.
+   - Interne Spiel-Bedienelemente verbessert.
+   - Aufhängen bei einigen Animationen im Spiel behoben.
+
+ SAGA:
+   - Fehlerhafte Farben der Bedienelemente in der französischen und deutschen
+     Version von "I Have No Mouth and I Must Scream" korrigiert.
+
+ SCI:
+   - Cursor-Hilfsroutinen funktionieren nun korrekt auf OpenPandora und anderen
+     Geräten, die einen Touchscreen und analoge Sticks/Mäuse zur gleichen Zeit
+     unterstützen.
+   - Skript-Fehlerbehebung, um den fehlerhaften Endkampf in der mehrsprachigen
+     Version von King's Quest 5 zu korrigieren. Betroffen sind die französische,
+     deutsche und spanische Version.
+   - Ungültiger Speicherzugriff beim Laden der defekten Audiospur im Abspann
+     von King's Quest 5 behoben.
+   - Probleme mit der Einstellung der Bildschirmauflösung beim Speichern in
+     King's Quest 6 behoben.
+
+ SCUMM:
+   - Erkennung von Maniac Mansion innerhalb von Day of the Tentacle in der
+     Windows-Version von ScummVM repariert.
+   - In der EGA-Version von Loom wurde ein Sound-Effekt nicht korrekt angehalten,
+     wenn AdLib verwendet wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
+
+ Baphomets Fluch 2.5:
+   - Option zur Auswahl von englischer Sprachausgabe anstelle der deutschen,
+     wenn in der gewählten Sprache keine Sprachausgabe verfügbar ist, hinzugefügt.
+   - Ressourcen-Freigabe beim Beenden des Spiels korrigiert.
+   - Fehler beim Neustart des Spiels nach dem Wechsel der Spiel-Sprache behoben.
+   - Flackern im Hauptmenü behoben.
+   - Lange Dauer des Speichervorgangs unter Windows behoben.
+
+ Windows-Portierung:
+   - Absturz im Zusammenhang mit nicht-funktionierenden MIDI-Geräten behoben.
+
+ Mac OS X-Portierung:
+   - Das Dock-Menü für ScummVM enthält nun eine Liste der zuletzt gespielten Spiele,
+     wenn ScummVM nicht läuft, und ermöglicht den direkten Start dieser Spiele.
+   - Sparkle-Updater für vereinfachte Programmaktualisierungen hinzugefügt.
+
+ GCW0-Portierung:
+   - Verbesserte Unterstützung für die in ScummVM integrierte Dokumentation.
+
+1.8.0 (04.03.2016)
+ Neue Spiele:
+   - Unterstützung für Rex Nebular and the Cosmic Gender Bender hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Sfinx hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Zork Nemesis: Das verbotene Land hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Zork: Der Großinquisitor hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Die ungelösten Fälle von Sherlock Holmes: Das gezackte
+     Skalpell hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Die ungelösten Fälle von Sherlock Holmes: Das Geheimnis
+     der tätowierten Rose hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Beavis and Butthead in Virtual Stupidity hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Amazon: Guardians of Eden hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Baphomets Fluch 2.5: Die Rückkehr der Tempelritter
+     hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Labyrinth of Time hinzugefügt.
+
+ Neue Portierungen:
+   - Portierung für den Raspberry Pi hinzugefügt.
+   - Portierung für den GCW Zero (GCW0) hinzugefügt.
+
+ Allgemein:
+   - Code für Munt-MT-32-Emulation auf Version 1.5.0 aktualisiert.
+
+ SDL:
+   - Alt+x beendet ScummVM nicht mehr. Verwenden Sie stattdessen
+     Cmd+q/Strg+q/Strg+z und beachten Sie die Hinweise in der Liesmich-Datei.
+   - Auf POSIX-Systemen befolgen wir nun die Spezifikation XDG Base Directory
+     für die Speicherung von Benutzerdaten. Dies führt zu neuen
+     Speicherorten für unsere Konfigurationsdatei, unsere Log-Datei sowie für
+     den standardmäßig voreingestellten Speicherort für Spielstände. Wir
+     unterstützen weiterhin die vorherigen Speicherorte. Solange diese vorhanden
+     sind, werden wir diese weiter verwenden. Bitte beachten Sie die
+     Liesmich-Datei für weitere Informationen. Speicherorte auf Mac OS X sind
+     von dieser Änderung nicht betroffen.
+
+ 3 Skulls of the Toltecs:
+   - Unterstützung für AdLib-Musik verbessert.
+
+ AGI:
+   - Es ist nun möglich, die Maus-Unterstützung zu deaktivieren (außer bei
+     Amiga-Versionen und Fan-Spielen, die eine Maus benötigen).
+   - Fehlerhafte Lautstärke in PCjr-Spielen korrigiert.
+   - Umfangreiche Änderung im Grafik-Subsystem.
+   - Unterstützung für Übergänge, Schriftarten und Mauszeigern für Apple IIgs,
+     Amiga und Atari (die Systemschriftart Atari ST 8x8 ist nicht in ScummVM
+     enthalten)
+   - Eine PC-Version kann jetzt wie eine Apple IIgs-Version dargestellt werden
+     (inklusive Farbpalette, Cursor, Übergänge und Schriftart). Sie müssen
+     lediglich den gewünschten Darstellungsmodus auswählen.
+   - Apple IIgs-Spiele laufen nicht mehr zu schnell.
+   - Unterstützung für automatisches Speichern / Laden hinzugefügt
+     (verwendet von Mixed Up Mother Goose).
+   - Feste Verzögerung von 2 Sekunden bei Raumwechseln entfernt und durch
+     Heuristik ersetzt.
+   - Fehlerhafte Tastenbelegungen nach abspeichern/laden behoben.
+
+ AGOS:
+   - Arpeggio-Effekt in der Musik der Amiga-Version von Elvira 1 repariert.
+   - Lade- und Speicherfortschritt in der PC-Version von Waxworks repariert.
+   - Verb-Feld in der Amiga-Version von Simon the Sorcerer 1 repariert.
+   - Accolade AdLib- und MT32-Treiber für folgende Spiele hinzugefügt:
+     Elvira 1, Elvira 2, Waxworks und Simon the Sorcerer 1 (Demoversion)
+   - AdLib-Ausgabe in Simon the Sorcerer 1 hinzugefügt. Dies verbessert die
+     AdLib-Ausgabe erheblich und erhöht die Originaltreue.
+
+ Baphomets Fluch 1:
+   - Sprachausgabe in Macintosh-Versionen korrigiert, wenn ScummVM
+     auf Big-Endian-Systemen ausgeführt wird.
+   - Fehler beim Laden eines Spielstandes aus dem Hauptmenü in der
+     Bull's Head Hill-Szene korrigiert. Dieser Fehler trat womöglich auch
+     in anderen Szenen auf.
+
+ CinE:
+   - Unterstützung für Musik in der CD-Version von Future Wars hinzugefügt.
+
+ MADE:
+   - Unterstützung für AdLib-Musik in Return to Zork verbessert.
+
+ SAGA:
+   - Unterstützung für AdLib-Musik verbessert.
+
+ SCI:
+   - Behandlung der Musik-Priorität extrem verbessert.
+   - Viele Fehler in den originalen Skripten behoben, die auch bei
+     Verwendung des originalen Interpreters auftreten.
+     Folgende Spiele sind davon betroffen:
+     KQ6 (Sprache und Untertitel), LSL5, PQ1, QfG1 (EGA), QfG (VGA),
+     QfG2, QfG3, SQ1, SQ4 (CD)
+   - Rückkehr aus dem ScummVM-Menü im Spiel sollte nun immer funktionieren.
+   - Verbesserte Unterstützung für japanische PC-9801-Spiele
+   - Verwende standardmäßig die hochauflösende Version von KQ6
+     (kann in den Spieloptionen umgeschaltet werden)
+
+ SCUMM:
+   - Umfangreiche Verbesserung der Textdarstellung in koreanischen Versionen
+   - Originaler Code der Geh-Animation in Maniac Mansion v0-v1 hinzugefügt.
+   - Es ist nun möglich, Maniac Mansion innerhalb von Day of the
+     Tentacle zu spielen. Bitte Liesmich-Datei für weitere Details lesen.
+   - Alt+x kann jetzt auf allen Plattformen dazu verwendet werden, SCUMM-Spiele
+     zu beenden.
+   - Lippensynchronisation in neueren Spielen von Humongous Entertainment verbessert.
+
+ Tinsel:
+   - Unterstützung für AdLib-Musik in Discworld 1 verbessert.
+
+1.7.0 (21.07.2014)
+ Neue Spiele:
+   - Unterstützung für Chivalry is Not Dead hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Return to Ringworld hinzugefügt.
+   - Unterstützung für The Neverhood hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Mortville Manor hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Voyeur hinzugefügt.
+
+ Allgemein:
+   - Munt-MT-32-Emulationscode zu Version 1.4.0 aktualisiert.
+   - Von unseren eigenen JPEG- und PNG-Dekodieren zu libjpeg(-turbo) und libpng
+     gewechselt, welche schneller sind und mehr Bilder verarbeiten können.
+     (HINWEIS: Der Wechsel zu libpng fand bereits in Version 1.6.0 statt, wurde
+     jedoch nicht in der Datei NEUES erwähnt.)
+   - Allgemeine Ausgabe für OpenGL (ES) hinzugefügt (basierend auf
+     GSoC-Aufgabe).
+   - Die Benutzeroberfläche kann jetzt mit 32 Bit Farbentiefe gerendert werden.
+   - Das Kompilierungssystem wurde baukastenartiger gemacht, damit es einfacher
+     ist, neue Engines hinzuzufügen.
+
+ SDL:
+   - OpenGL-Grafikmodus hinzugefügt, der auf unserer allgemeinen OpenGL-Ausgabe
+     basiert. Damit ist Grafikausgabe in beliebiger Größe möglich. Dieser
+     unterstützt jedoch nicht Spezialfilter wie AdvMAME, HQ usw.
+
+ AGOS:
+   - Unterstützung für Mausrad bei Inventar und Spielstandliste hinzugefügt.
+   - Anzeige der Interaktionsverben in Simon the Sorcerer 2 aktiviert.
+   - Fehler bei Loyalitätseinstufung in englischer 4CD-Version von
+     Floyd – Es gibt noch Helden beseitigt. (Dies war offensichtlich ein Fehler
+     im ursprünglichen Spiel. Es ist zurzeit nicht bekannt, ob noch weitere
+     Versionen hiervon betroffen sind.)
+
+ Baphomets Fluch 1:
+   - Unterstützung für MPEG-2-Videos wiederhergestellt.
+
+ Baphomets Fluch 2:
+   - Unterstützung für MPEG-2-Videos wiederhergestellt.
+
+ CGE:
+   - Option für einen „Farbenblindheitsmodus“ zum ScummVM-Menü hinzugefügt.
+
+ Gob:
+   - Video-Qualität in Urban Runner verbessert.
+
+ Hopkins:
+   - Option für einen Brutalo-Modus zu ScummVM-Menü hinzugefügt.
+   - Fehler beseitigt, durch welchen die Musik manchmal vorzeitig zu spielen
+     aufhörte.
+
+ Pegasus:
+   - Mehrere seltene Abstürze und Störungen beseitigt
+   - Mehrere Fehler beseitigt, die aus der ausführbaren Datei des Originalspiels
+     übernommen wurden.
+
+ SCI:
+   - Unterstützung für die detailreicheren RAVE-Lippensynchronisationsdaten in
+     der Windows-Version von King’s Quest 6 hinzugefügt. Portraits wirken beim
+     Sprechen nun viel ausdrucksstarker.
+   - Unterstützung für gleichzeitige Sprachausgabe und Untertitel in den
+     CD-Versionen von Laura Bow 2 und King’s Quest 6 hinzugefügt (kann sowohl im
+     Spiel selbst über den neuen „Dual“-Audiostatus als auch über ScummVMs
+     Audio-Optionen aktiviert werden).
+   - Musikübergänge korrigiert.
+   - Mehrere Skriptfehler in Camelot, Crazy Nick's, Hoyle 3, QFG1VGA, KQ5,
+     KQ6, LB2, LSL2, LSL5, Pharkas, PQ1VGA, SQ4 und SQ5 beseitigt.
+   - MIDI-Parser verbessert, sodass Musikereignisse genauer verarbeitet werden.
+
+SCUMM:
+   - Spielstandsbenennungsschema von HE-Spielen geändert, sodass immer der
+     Zielname des Spiels enthalten ist.
+   - Fehler beseitigt, durch den man mehrere Trainer in Backyard Football hatte.
+   - AdLib-Unterstützung für Loom und Indiana Jones and the Last Crusade
+     verbessert. Dadurch klingen Geräusch-Effekte wie beispielsweise von der
+     Schreibmaschine und vom Wasserfall wie im Original.
+   - Unterstützung für Steam-Versionen von Indiana Jones and the Last Crusade,
+     Indiana Jones and the Fate of Atlantis, Loom und The Dig hinzugefügt.
+     Sowohl Windows- als auch Macintosh-Versionen werden unterstützt.
+
+ TONY:
+   - Spielstände von Tony Tough funktionieren nun auf Big-Endian-Systemen.
+
+ Tinsel:
+   - Discworld 1 und 2 stürzen nicht mehr auf Big-Endian-Systemen ab.
+
+ Android-Portierung:
+   - Experimentelle Unterstützung für die OUYA-Konsole hinzugefügt.
+
+ PS2-Portierung:
+   - Konfigurierbare TV-Modi hinzugefügt: NTSC und PAL.
+   - Konfigurierbare Grafikmodi hinzugefügt: SDTV stufenweise, SDTV
+     Zeilensprung, EDTV stufenweise und VESA.
+   - Konfigurierbare Option für zu verwendende Festplattenpartition hinzugefügt
+   - Konfigurierbare Option für zu verwendende IP-Adresse hinzugefügt.
+   - Konfigurierbare Option zum Aktivieren und Deaktivieren von
+     USB-Massenspeichergeräten hinzugefügt.
+
+ Tizen-Portierung:
+   - Die BADA-Portierung wurde mit Tizen zusammengeführt/aktualisiert.
+
+1.6.0 (31.05.2013)
+ Neue Spiele:
+   - Unterstützung für 3 Skulls of the Toltecs hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Eye of the Beholder hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Eye of the Beholder II: The Legend of Darkmoon
+     hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Hopkins FBI hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Tony Tough and the Night of Roasted Moths hinzugefügt.
+   - Unterstützung für The Journeyman Project: Pegasus Prime hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Macintosh-Version von Discworld 1 hinzugefügt.
+
+ Allgemein:
+   - Eine neue Spielstandauswahl hinzugefügt, die auf einem Raster kleiner
+     Vorschaubilder basiert. Diese wird nur bei einer Auflösung von mindestens
+     640x400 unterstützt. Die alte Spielstandauswahl ist weiterhin verfügbar und
+     wird bei Spielen verwendet, die keine kleinen Vorschaubilder unterstützen.
+     Es ist zudem möglich, die alte Spielstandauswahl als Voreinstellung
+     festzulegen.
+   - Untersystem für Videodekodierung umgeschrieben.
+   - Galicische Übersetzung hinzugefügt.
+   - Finnische Übersetzung hinzugefügt.
+   - Weißrussische Übersetzung hinzugefügt.
+   - Die Verwendung des Mausrades auf einem Schieberegler ändert nun den Wert im
+     kleinstmöglichen Umfang. Dies ist berechenbarer als das alte Verhalten,
+     nach welchem der Wert um „ein Pixel“ geändert wurde, wodurch er sich
+     manchmal überhaupt nicht geändert hat.
+   - MT-32-Emulationscode auf den neusten Stand des Munt-Projekt-Schnappschusses
+     gebracht.
+   - Fenster für FluidSynth-Einstellungen hinzugefügt, hauptsächlich für Hall-
+     und Chor-Einstellungen.
+   - Abstürze einiger Smacker-Videos beseitigt.
+
+ Cine:
+   - Audio-Unterstützung für Amiga und AtariST-Versionen von Future Wars
+     verbessert. Musik wird nun langsam ausgeblendet anstatt abrupt zu stoppen.
+     Die Balance-Regelung der Geräusch-Effekte funktioniert nun richtig, wenn
+     sie vom Spiel verlangt wird.
+
+ CGE:
+   - Soltys enthält ein Puzzle, bei welchem man die ALT-Taste drücken muss,
+     während man auf ein Objekt klickt. Dieses Puzzle wurde auf Geräten
+     deaktiviert, auf denen diese Taste nicht verfügbar ist.
+
+ Drascula:
+   - Einige Probleme der Benutzeroberfläche im Zusammenhang mit dem Bildschirm
+     zum Speichern und Laden gelöst.
+   - Erweiterte Spielstandfunktionsweise hinzugefügt, einschließlich Zeitstempel
+     und kleiner Vorschaubilder für Spielstände und die Möglichkeit, Spielstände
+     aus der Spieleliste heraus zu laden und zu löschen. Es ist nun möglich, die
+     Menüs von ScummVM zum Speichern und Laden zu verwenden.
+   - Die Taste F7 (vorher ohne Funktion) zeigt nun immer das Lade-Menü von
+     ScummVM. Die Taste F10 zeigt entweder das originale Lade-Menü oder das
+     Lade-Menü von ScummVM, abhängig davon, ob der Benutzer eingestellt hat,
+     dass die Menüs von ScummVM zum Speichern und Laden verwendet werden sollen.
+
+ Dreamweb:
+   - Da das Spiel nun Freeware ist, gibt es einen kleinen zusätzlichen
+     Hilfetext, der die verfügbaren Befehle bei Terminals im Spiel aufzählt,
+     wenn der Spiele den Befehl „help“ eingibt. Zuvor mussten Spieler die
+     verfügbaren Befehle im Handbuch nachschlagen. Da dieser Bezug auf das
+     Handbuch eine Art Kopierschutz ist, kann dieser zusätzliche Text durch den
+     Kopierschutz-Parameter bei den Kommandozeilenoptionen von ScummVM
+     deaktiviert und aktiviert werden.
+
+ Groovie:
+   - Optionen für Filmgeschwindigkeit vereinfacht und spezifische Option für
+     The 7th Guest hinzugefügt. Filmoptionen sind nun „normal“ und
+     „fast“ (schnell), wobei letztere die Filmgeschwindigkeit in T7G erhöht, um
+     derjenigen der iOS-Version zu entsprechen. Der Spieleintrag muss
+     möglicherweise erneut zur Spieleliste hinzugefügt werden, damit die neue
+     Einstellung sichtbar wird.
+
+ SAGA:
+   - Musikunterstützung für Macintosh-Version von
+     I Have No Mouth, and I Must Scream hinzugefügt.
+
+ SCUMM:
+   - Audio-Treiber für Macintosh-Version von Monkey Island 2 integriert. Nun
+     wird die auf Samples basierende Audio-Ausgabe richtig unterstützt. Dieselbe
+     Ausgabe wird für die m68k-Macintosh-Version von Indiana Jones and the
+     Fate of Atlantis verwendet.
+   - Verbesserte Musikunterstützung für Macintosh-Version von Monkey Island 1.
+     Nun werden die originalen Instrumente verwendet, anstatt sie näherungsweise
+     mit Instrumenten von General MIDI zu simulieren, und sollte viel ähnlicher
+     zum Original klingen.
+   - Sound- und Musikunterstützung für Macintosh-Version von Loom hinzugefügt.
+   - Handhabung von Doppelklicks in Macintosh-Version von Loom hinzugefügt.
+   - Größere Fehlerbeseitigungen in INSANE (bei den Motorradkämpfen in Vollgas).
+
+ TOUCHE:
+   - Unterstützung hinzugefügt für verbesserte Musik von James Woodcock.
+     http://www.jameswoodcock.co.uk/category/scummvm-music-enhancement-project/
+
+1.5.0 (27.07.2012)
+ Neue Spiele:
+   - Unterstützung für Backyard Baseball 2003 hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Blue Force hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Darby der Drache hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Dreamweb hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Geisha hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Gregor und der Heißluftballon hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Magic Tales: Liam Finds a Story hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Once Upon A Time: Little Red Riding Hood hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Sleeping Cub's Test of Courage hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Soltys hinzugefügt.
+   - Unterstützung für The Princess and the Crab hinzugefügt.
+
+ Allgemein:
+   - MT-32-Emulationscode auf den neusten Stand des Munt-Projekt-Schnappschusses
+     gebracht. Die Emulation hat sich drastisch verbessert.
+   - Unterstützung für TrueType-Schriftarten über FreeType2 in unserer
+     grafischen Benutzeroberfläche hinzugefügt. Damit einhergehend wurde auch
+     GNU FreeFont zu unserem modernen Thema hinzugefügt. Beachten Sie, dass
+     nicht alle Ports hiervon profitieren.
+   - Baskische Übersetzung hinzugefügt.
+   - Spiel- und engine-spezifische Optionen in den Engines AGI, DREAMWEB, KYRA,
+     QUEEN, SKY und SCI hinzugefügt. Es ist nun möglich, diese über den
+     Engine-Reiter anzusprechen, wenn man ein Spiel hinzufügt oder dessen
+     Spieloptionen bearbeitet. In den meisten Fällen müssen Sie jedes Spiel
+     einmal starten oder diese alle in ScummVMs Spieleliste neu hinzufügen, um
+     den Reiter für spielspezifische Optionen zu erhalten.
+   - Aussehen von vorhersagendem Eingabedialog verbessert.
+   - Verschiedene Verbesserungen der grafischen Benutzeroberfläche.
+
+ Baphomets Fluch 1:
+   - Falsche Geräusch-Effekte in der DOS-/Windows-Demo korrigiert.
+   - Unterstützung für PlayStation-Videos hinzugefügt.
+   - Fehlende Untertitel zur Demo hinzugefügt.
+
+ Baphomets Fluch 2:
+   - Unterstützung für PlayStation-Videos hinzugefügt.
+
+ Cine:
+   - Roland-MT-32-Ausgabetreiber integriert.
+
+ Drascula:
+   - Spanische Untertitel zur Zwischensequenz mit Von Braun
+     hinzugefügt (3069981: Keine Untertitel in Szene mit „Von Braun“).
+
+ Gob:
+   - Absturz in Lost in Time beseitigt.
+   - AdLib-Abspieler umgeschrieben. Den nun funktionierenden MDY-Abspieler in
+     Fascination und Geisha aktiviert.
+
+ SCUMM:
+   - Unterstützung für die Macintosh-Version von SPY Fox in Hold the Mustard
+     hinzugefügt.
+   - Dialog zur Auswahl des Schwierigkeitsgrads für Loom FM-TOWNS hinzugefügt.
+   - Grafische Störungen in HE98-Version von Pajama Sam's Lost & Found
+     beseitigt.
+
+ iPhone-Portierung:
+   - Verhalten von Geste für F5 (Menü) geändert, um stattdessen das Hauptmenü zu
+     öffnen.
+   - Unterstützung für spezifische Mauszeigerpaletten hinzugefügt. Hierdurch
+     wird beispielsweise der rote Zeiger im modernen Thema verwendet.
+   - Unterstützung für Seitenverhältniskorrektur hinzugefügt.
+   - Unterstützung für 16 Bits pro Pixel bei Spielen integriert.
+
+ Maemo-Portierung:
+   - Unterstützung für Nokia 770 mit dem Betriebssystem OS2008 HE hinzugefügt.
+   - Konfigurierbare Tastenzuweisung hinzugefügt.
+
+ Windows-Portierung:
+   - Standard-Verzeichnis für Spielstände bei
+     Windows NT4/2000/XP/Vista/7 geändert.
+     (Die Stapelverarbeitungsdatei migration.bat kann verwendet werden, um die
+     Spielstände vom alten Standard-Verzeichnis in das neue zu kopieren.)
+
+1.4.1 (27.01.2012)
+ AGOS:
+   - Das Laden von Videos direkt aus InstallShield-Archiven in der
+     Windows-Version von Floyd - Es gibt noch Helden korrigiert.
+
+ Baphomets Fluch 2:
+   - Leichte Grafikverbesserung für PSX-Version.
+
+
+ BASS:
+   - Unterstützung für verbesserte Musik von James Woodcock hinzugefügt
+     (http://www.jameswoodcock.co.uk/?p=7695).
+
+ KYRA:
+   - Fehler in der originalen Benutzeroberfläche von Lands of Lore beseitigt,
+     der dazu führte, dass ScummVM abstürzte, wenn der Anwender keine
+     durchgehend fortlaufenden Speicherplätze verwendete.
+   - Unterstützung für originale DOS-Speicherstände von Lands of Lore
+     hinzugefügt (trifft auch auf Speicherstände zu, die mit der GOG-Version
+     gemacht wurden).
+
+ SCI:
+   - Abfolgebedingung bei SCI1.1-Palettenänderungen korrigiert. Dies behebt
+     einen Fehler in QFG1VGA, wenn man in Erana's Peace schläft.
+   - Die Option, um zwischen digitalisierten und synthetisierten
+     Geräusch-Effekten auszuwählen, wurde bis auf Weiteres deaktiviert, bis eine
+     anwenderfreundlichere Benutzeroberflächen-Option möglich ist.
+     Digitale Geräusch-Effekte werden vorerst immer bevorzugt.
+   - Fehler in einem Fall beseitigt, bei welchem bei Beginn eines neuen Liedes
+     nicht alle Kanäle zurückgesetzt wurden und somit einige Noten falsch
+     klangen.
+
+1.4.0 (11.11.2011)
+ Neue Spiele:
+   - Unterstützung für Lands of Lore: The Throne of Chaos hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Blue's Birthday Adventure hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Ringworld: Revenge Of The Patriarch hinzugefügt.
+   - Unterstützung für die Amiga-Version von Conquests of the Longbow
+     hinzugefügt.
+
+ Neue Portierungen:
+   - Portierung für PlayStation 3 hinzugefügt.
+
+ Allgemein:
+   - ARM-Assembler-Routinen für Stereo-Umkehr bei Audio repariert.
+   - Unterstützung für unkomplizierte Zusammenstellung mit MacPorts
+     hinzugefügt.
+
+ AGI:
+   - Sound-Unterstützung für die DOS-Version von Winnie the Pooh in the
+     Hundred Acre Wood integriert.
+
+ AGOS:
+   - Unterstützung integriert für direktes Laden von Dateien aus
+     InstallShield-Archiven für Floyd - Es gibt noch Helden und
+     Simon the Sorcerer's Game Pack.
+   - Laden und Speichern in der PC-Version von Waxworks repariert.
+   - Musik in den PC-Versionen von Elvira 1 und 2 sowie Waxworks korrigiert.
+
+ Baphomets Fluch 1:
+   - Aufhängen in Windows-Demo beseitigt.
+   - Absturz beseitigt, wenn Untertitelpaket für Zwischensequenzen in
+     Macintosh-Version verwendet wird.
+
+
+ Groovie:
+   - Unterstützung für die iOS-Version von The 7th Guest hinzugefügt.
+
+ Lure:
+   - Absturz beseitigt, wenn man versucht, gleichzeitig zu sprechen und etwas zu
+     fragen.
+
+ SCI:
+   - Bessere Handhabung der Auswahl zwischen digitalen und synthetisierten
+     Geräusch-Effekten hinzugefügt. Wenn das Kontrollkästchen
+     „AdLib-/MIDI-Modus“ markiert ist, wird die Engine digitale Geräusch-Effekte
+     bevorzugen, ansonsten werden stattdessen deren synthetisierten Gegenstücke
+     bevorzugt, wenn beide Versionen des gleichen Effekts existieren.
+
+ SCUMM:
+   - PC-Lautsprecher-Unterstützung für V5-Spiele integriert.
+   - Prioritätsfehler in iMuse beseitigt. Dadurch sollte AdLib-Musik besser
+     klingen, da wichtige Noten nicht mehr unterbrochen werden.
+   - CMS-Unterstützung integriert für Loom, The Secret of Monkey Island und
+     Indiana Jones and the Last Crusade.
+   - Palettenhandhabung in der Amiga-Version von Indiana Jones and the
+     Fate of Atlantis verbessert.
+
+ Tinsel:
+   - Löschen von Spielständen aus der Liste der Speicherstände korrigiert (im
+     Startmenü und im ScummVM-Menü innerhalb des Spiels).
+   - Die US-Version von Discworld II zeigt nun den korrekten Titelbildschirm und
+     die richtige Sprachenflagge.
+
+ Android-Portierung:
+   - Plugins bei Android 3.x repariert.
+   - Standardmäßigen Speicherort für Spielstände auf SD-Karte verschoben.
+
+1.3.1 (12.07.2011)
+ Allgemein:
+   - Audiogeräte-Erkennung und Zurückgreifen auf Alternativen verbessert.
+     Es sollten keine stillen Fehler mehr aufgrund ungültiger Audiogeräte
+     auftreten. Stattdessen sollte ScummVM eine geeignete Alternative auswählen.
+
+ Mohawk:
+   - Erkennungseinträge für weitere Varianten einiger Spiele aus der Reihe
+     Living Books hinzugefügt.
+
+ Tinsel:
+   - Rückschrittsfehler beseitigt, der Discworld undurchspielbar machte.
+
+ SAGA:
+   - Rückschrittsfehler im Fortbewegungscode des Drachen in Erben der Erde
+     beseitigt, der dort zu Abstürzen führte.
+   - Rückschrittsfehler beseitigt, der zu unterschiedlichen Abstürzen in
+     I Have No Mouth, and I Must Scream führte.
+
+ SCI:
+   - Erkennungseinträge für einige Macintosh-Versionen von Spielen hinzugefügt.
+   - Audio-Einstellungen werden nun für die CD-Version von EcoQuest 1 korrekt
+     gespeichert.
+
+ SCUMM:
+   - Grafikfehler in FM-TOWNS-Versionen von Spielen auf ARM-Geräten beseitigt
+     (Android, iPhone, usw.).
+
+1.3.0 (28.05.2011)
+ Neue Spiele:
+   - Unterstützung für Backyard Baseball hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Backyard Baseball 2001 hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Urban Runner hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Playtoons: Bambou le Sauveur de la Jungle hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Toonstruck hinzugefügt.
+   - Unterstützung für V1- und V2-Spiele aus der Reihe Living Books hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Hugo's House of Horrors, Hugo 2: Whodunit?
+     und Hugo 3: Jungle of Doom hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Amiga-SCI-Spiele hinzugefügt (außer Conquests of the
+     Longbow).
+   - Unterstützung für Macintosh-SCI1-Spiele hinzugefügt.
+
+ Neue Portierungen:
+   - Portierung für WebOS hinzugefügt.
+
+ Allgemein:
+   - Unterstützung für ladbare Module auf Plattformen ohne dynamischen Lader
+     hinzugefügt. (GSoC-Aufgabe)
+   - Dänische Übersetzung hinzugefügt.
+   - Norwegische Bokmål-Übersetzung hinzugefügt.
+   - Norwegische Nynorsk-Übersetzung hinzugefügt.
+   - Schwedische Übersetzung hinzugefügt.
+   - Debug-Konsole zu Cine-, Draci-, Gob-, MADE-, Sword1-, Touche- und
+     Tucker-Engine hinzugefügt.
+   - Bedeutende Speicherlecks geschlossen. Rückkehr zur Spieleliste sollte nun
+     brauchbarer sein.
+
+ AGOS:
+   - Speicherlecks in Simon 2 und Floyd geschlossen.
+
+ Cine:
+   - Speicherlecks und ungültige Speicherzugriffe beseitigt.
+   - Future Wars sollte stabiler laufen.
+   - Operation Stealth ist nun komplett durchspielbar, auch wenn noch erhebliche
+     grafische Störungen vorhanden sind, weshalb das Spiel nicht offiziell
+     unterstützt wird.
+
+ Drascula:
+   - Deutsche und französische Untertitel zur Zwischensequenz mit Von Braun
+     hinzugefügt (3069981: Keine Untertitel in Szene mit „Von Braun“).
+   - Französische Übersetzung des Spiels verbessert.
+   - Unterstützung für Rückkehr zur Spieleliste hinzugefügt.
+
+ Gob:
+   - Einige Fehler beseitigt, bei denen ein Goblin bei erneutem Laden in
+     Gobliiins feststeckte.
+
+ Kyra:
+   - Speicherlecks geschlossen.
+
+ Parallaction:
+   - Problem behoben, das zu Abstürzen bei Verlassen der Engine führen konnte.
+   - Speicherlecks in Amiga-Version von Nippon Safes geschlossen.
+
+ SCI:
+   - Einen CMS-Musiktreiber für Spiele von SCI1 bis SCI1.1 hinzugefügt.
+   - Option zum Ein- und Ausschalten der Antifehlerdiffusion in
+     ScummVM-Oberfläche hinzugefügt.
+   - Mehrere vorher fehlende Teile des Spielzustands zu Speicherständen
+     hinzugefügt, wie beispielsweise die gespielte Zeit, skripterzeugte Fenster,
+     der Skript-Zeichenketten-Freispeicher und Informationen im Zusammenhang mit
+     dem Textparser in alten EGA-Spielen.
+   - Unterstützung für die Vergrößerungsmauszeiger in SCI1.1 hinzugefügt.
+   - Unterstützung für die Tasten + und - auf dem Ziffernblock hinzugefügt.
+   - Unterstützung für alternative General-MIDI-Titel in den
+     Windows-CD-Versionen von Eco Quest, Jones in the Fast Lane, King's Quest 5
+     und Space Quest 4 hinzugefügt.
+   - Unterstützung für alternative Windows-Mauszeiger in der Windows-Version von
+     King's Quest 6 hinzugefügt.
+   - Unterstützung für gleichzeitige Sprachausgabe und Untertitel in den
+     CD-Versionen von Space Quest 4 und Freddy Pharkas hinzugefügt.
+   - Lecks beim Laden von Ressourcen beseitigt.
+   - Einige Probleme in den Räumen von Skate-O-Rama in Space Quest 4 behoben.
+   - Einige Probleme in Hoyle Classic Card Games behoben.
+   - Einige Grafikstörungen beseitigt (wie z. B. dass einige Teile des
+     Bildschirms in manch seltenen Fällen nicht ordnungsgemäß gelöscht wurden).
+   - Mehrere Skriptfehler beseitigt.
+   - Mehrere Probleme im Zusammenhang mit dem Finden des Wegs und Aufhängen des
+     Spiels behoben (z. B. hing sich das Spiel in der Duschszene von
+     Laura Bow 1 auf und es gab Schwierigkeiten beim Finden des Wegs in einigen
+     Bildschirmen während der Verfolgungssequenz in Laura Bow 2).
+   - Mehrere Probleme im Zusammenhang mit Musik und möglichem Aufhängen
+     behoben (z. B. hatte sich in seltenen Fällen die Musik aufgehängt,
+     wenn man einen Spielstand außerhalb des Palastes in Quest for Glory 3
+     geladen hatte).
+   - Mögliche Probleme und mögliches Aufhängen bei Bildschirmen zur Importierung
+     von Figuren für Quest for Glory 2 und 3 behoben.
+   - Fehler beseitigt, der in der SCI1-CD-Version von Mixed Up Mother Goose das
+     Spiel dazu brachte, sich nach Tommy Tuckers Lied aufzuhängen.
+   - Skriptfehler in der CD-Version von King's Quest 5 beseitigt, der das Spiel
+     unter gewissen Umständen zum Aufhängen brachte, wenn man im dunklen Wald
+     aus dem Haus der Hexe ging.
+   - Funktionstasten funktionieren nun richtig, wenn der Ziffernblock
+     aktiviert ist.
+   - Unterstützung für Skripte in Fan-Spielen verbessert.
+   - Unterstützung für nicht-englische Versionen von Spielen verbessert.
+   - Viele Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen im Zusammenhang mit
+     MT-32-Musik eingebracht (z. B. Hall).
+   - Musik ist nicht mehr verstimmt, wenn man einen Spielstand lädt.
+
+ SCUMM:
+   - Unterstützung für FM-TOWNS-Versionen von Spielen verbessert.
+
+ Sky:
+   - Abstürze während Zwischensequenzen bei mehreren Portierungen beseitigt
+     (Android, OpenGL, ...).
+
+ Teenagent:
+   - Speicherlecks geschlossen.
+
+ Tinsel:
+   - Speicherlecks in Nebenroutinen geschlossen.
+   - Unterstützung für verbesserte Musik für die deutsche
+     CD-Wiederveröffentlichung namens „Neon Edition“ von Discworld 1
+     hinzugefügt.
+
+ Touche:
+   - Speicherlecks beseitigt und kleinere Probleme behoben.
+
+ Tucker:
+   - Umgehungen für mehrere im Originalspiel vorhandene Probleme hinzugefügt.
+
+ SDL-Portierungen:
+   - Speicherlecks bei Mausoberflächen geschlossen.
+
+ Android-Portierung:
+   - Wechsel zu offizieller NDK-Tool-Kette für Zusammenstellung
+   - Grafikausgabe für verschiedene Geräte korrigiert.
+   - Mehrere Abstürze beseitigt.
+   - Wechsel zu nativer Bildschirmauflösung, um Textlesbarkeit zu verbessern
+   - Unterstützung für Pausieren/Fortsetzen hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Spiele, die 16-Bit-Grafik verwenden, hinzugefügt.
+   - Leistung erheblich verbessert.
+   - Unterstützung für „Vollbildmodus“-Option hinzugefügt. Entfernt man dort das
+     Häkchen, bleibt das Seitenverhältnis beibehalten.
+   - Neuen Grafikmodus für lineare Filterung hinzugefügt.
+   - Eingabesystem wurde überholt (siehe README.Android).
+   - MIDI-Treiber basierend auf SONiVOX' Embedded Audio Synthesis (EAS)
+     hinzugefügt.
+
+ Nintendo-DS-Portierung:
+   - Unterstützung für ladbare Module hinzugefügt.
+
+ PSP-Portierung:
+   - Unterstützung für ladbare Module hinzugefügt.
+   - Bildbetrachter hinzugefügt.
+
+ PS2-Portierung:
+   - Unterstützung für ladbare Module hinzugefügt.
+
+ Portierung für Wii/GameCube:
+   - Unterstützung für ladbare Module hinzugefügt.
+   - 16-Bit-Mauszeiger in HE-Spielen korrigiert.
+
+1.2.1 (19.12.2010)
+ Allgemein:
+   - Ungarische Übersetzung hinzugefügt.
+   - Brasilianisch-portugiesische Übersetzung hinzugefügt.
+
+ Cruise:
+   - Problem behoben, dass Raoul beim Untersuchen des Buchs erschien.
+
+ Groovie:
+   - Rückschrittsfehler beseitigt, der die russische Version von T7G abstürzen
+     ließ.
+
+ Lure:
+   - Mehrere Bewegungsfehler bei Nicht-Spielern beseitigt.
+
+1.2.0 (15.10.2010)
+ Neue Spiele:
+   - Unterstützung für Fascination hinzugefügt.
+
+ Neue Spiele (Sierra SCI0 - SCI1.1):
+   - Unterstützung für Codename: ICEMAN hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Conquests of Camelot hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Conquests of the Longbow (EGA und VGA) hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Das Schloß von Dr. Brain (EGA und VGA) hinzugefügt.
+   - Unterstützung für EcoQuest: Die Suche nach Cetus hinzugefügt.
+   - Unterstützung für EcoQuest 2: Lost Secret of the Rainforest hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Freddy Pharkas: Cowboy-Apotheker hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Hoyle's Book of Games 1 hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Hoyle's Book of Games 2 hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Hoyle's Book of Games 3 (EGA und VGA) hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Hoyle Classic Card Games hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Jones in the Fast Lane hinzugefügt.
+   - Unterstützung für King's Quest I (SCI-Remake) hinzugefügt.
+   - Unterstützung für King's Quest IV (SCI-Version) hinzugefügt.
+   - Unterstützung für King's Quest V (EGA und VGA) hinzugefügt.
+   - Unterstützung für King's Quest VI (hohe und niedrige Auflösung)
+     hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Laura Bow: The Colonel's Bequest hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Laura Bow 2: Der Dolch des Amon Ra hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Leisure Suit Larry 1 (SCI-Remake) (EGA und VGA)
+     hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Leisure Suit Larry 2 hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Leisure Suit Larry 3 hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Leisure Suit Larry 5 (EGA und VGA) hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Leisure Suit Larry 6 (niedrige Auflösung) hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Mixed-up Fairy Tales hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Mixed-up Mother Goose hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Pepper's Adventures in Time hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Police Quest I (SCI-Remake) hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Police Quest II hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Police Quest III (EGA und VGA) hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Quest for Glory I/Hero's Quest hinzugefügt.
+   - Unterstützung für VGA-Remake von Quest for Glory I hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Quest for Glory II hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Quest for Glory III hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Slater & Charlie Go Camping hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Space Quest I (SCI-Remake) (EGA und VGA) hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Space Quest III hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Space Quest IV (EGA und VGA) hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Space Quest V hinzugefügt.
+   - Unterstützung für The Island of Dr. Brain hinzugefügt.
+
+ Neue Portierungen:
+   - Portierung für Android hinzugefügt.
+   - Portierung für Dingux hinzugefügt.
+   - Portierung für Caanoo hinzugefügt (basierend auf Portierung von GP2XWiz).
+   - Portierung für OpenPandora hinzugefügt.
+
+ Allgemein:
+   - Veraltete PalmOS-Portierung entfernt.
+   - Wechsel zum „schnellen“ DOSBox-OPL-Emulator
+   - Absturz in Rjp1-Abspiel-Code beseitigt, der die Amiga-Version von FOTAQ
+     betraf.
+   - Unterstützung bei weiteren Spielen für Dateienanordnung des originalen
+     Datenträgermediums hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Benutzeroberflächen-Lokalisationen hinzugefügt (darunter
+     auch Deutsch).
+   - Benutzeroberfläche verbessert, indem Tipps und Optionsschaltflächen
+     hinzugefügt wurden.
+   - Benutzerfreundlichkeit der Oberfläche verbessert, indem weitere belanglose
+     Optionen bei bestimmten Spielen verborgen wurden, von denen sie nicht
+     unterstützt werden.
+
+ AGI:
+   - Gewisse Anzahl an Grafikstörungen beseitigt.
+   - PIC zeichnet nun kodiertes Bild perfekt.
+   - Unterstützung für MIDI-Geräte hinzugefügt.
+   - Unterstützung für präzise Tandy-Sound-Emulation hinzugefügt. Diese ist nun
+     standardmäßig festgelegt.
+
+ Baphomets Fluch 2:
+   - Problem behoben, durch das in manchen Zwischensequenzen Sprachausgabe
+     fehlte.
+   - Speicherleck beseitigt, das irgendwann das Spiel zum Aufhängen brachte
+     (2976008 - BS2: Spiel friert in britischem Museum ein).
+
+ Drascula:
+   - Gewisse Anzahl an Grafikstörungen beseitigt.
+   - Viele Zwischensequenzen feiner gemacht.
+   - Verhalten des Befehlmenüs verändert. Jetzt wird es angezeigt, wenn man
+     die Maus nach oben bewegt.
+
+ Groovie:
+   - Unterstützung für Macintosh-Version von The 7th Guest hinzugefügt.
+   - Unterstützung für spielspezifische MT-32-Instrumentänderungen hinzugefügt.
+
+ KYRA:
+   - Einige kleinere Grafikstörungen beseitigt.
+   - Vorher fehlende Neuplatzierung einiger Gegenstände im Spiel integriert.
+   - Unterstützung für das Spielen von Kyrandia 3 mit originaler Anordnung der
+     CD-Dateien hinzugefügt.
+
+ LURE:
+   - Fehler beseitigt, bei dem Goewin im Wehrtor stecken bleiben konnte.
+   - Problem mit Ratpouch beseitigt, bei dem er wiederholt zwischen zwei Räumen
+     hin- und herlief.
+   - Fehler beseitigt, dass Goewin nach der Drachenhöhle aus dem Zeitplan kam.
+   - Fehler beseitigt, bei dem der Spieler im Ausgangsraum des Abflusses
+     stecken bleiben konnte.
+
+ Parallaction:
+   - Erster Teil von The Big Red Adventure ist nun komplett durchspielbar.
+
+ SAGA:
+   - Grafikstörungen in mehreren Szenen beseitigt.
+
+ SCUMM:
+   - Mehrere Verbesserungen in Maniac Mansion NES
+
+ PSP-Portierung:
+   - Neue Systemgestaltung: Kleinere Grafikprobleme behoben und
+     16-Bit-Unterstützung ermöglicht.
+   - Wiedergabe von MP3-Dateien mittels Media Engine ermöglicht. Das bedeutet,
+     dass die Portierung für MP3-Dateien (entgegengesetzt zu Ogg) optimiert ist.
+   - Viele Optimierungen vorgenommen. Alles sollte schneller laufen.
+
+ Wii-Portierung:
+   - Unterstützung für USB2-Massenspeichergeräte hinzugefügt (erfordert
+     The Homebrew Channel >= v1.0.8 mit IOS58).
+
+ GameCube-Portierung:
+   - Unterstützung für DVDs mit ISO9660-Dateisystem hinzugefügt.
+
+ GP2X-Portierung:
+   - Unterstützung für dynamische Engine-Plugins hinzugefügt (experimentell).
+   - Kontrollsystem überarbeitet und Touchscreen-Unterstützung verbessert.
+
+ GP2XWiz/Caanoo-Portierung:
+   - Code für Herunterskalierung verbessert, um „Verschiebungsfehler“ im Bild
+     (Tearing) zu minimieren.
+   - Kontrollsystem überarbeitet und Touchscreen-Unterstützung verbessert.
+   - System von GP2XWIZ in GPH umbenannt, um die Bandbreite der unterstützten
+     Geräte besser wiederzuspiegeln.
+
+1.1.1 (02.05.2010)
+ Neue Portierungen:
+   - Portierung für Nintendo 64 hinzugefügt. (Eigentlich schon in 1.1.0
+     hinzugefügt, aber es wurde vergessen, dies zu erwähnen.)
+
+ Allgemein:
+   - Hier und da einige kleinere Fehler beseitigt.
+
+ Drascula:
+   - Rückschrittsfehler beseitigt, der dazu führte, dass einige Texte immer in
+     Englisch waren, selbst wenn eine andere Sprache eingestellt war.
+     (2970211 - DRASCULA: Fehlende deutsche Übersetzung)
+
+ KYRA:
+   - Fehler beseitigt, der DOS-Versionen vor dem Anzeigen der Mitwirkendenliste
+     abstürzen ließ, wenn AdLib-Musik ausgewählt war.
+
+ LURE:
+   - Mehrere Speicherlecks beseitigt.
+   - Probleme bei Handhabung von mitlaufenden Figuren beseitigt, wenn sie
+     an der Ausführung von Aktionen durch geschlossene Türen zwischen Räumen
+     gehindert werden.
+   - Problem von Goewin behoben, dass sie dem Spieler nicht immer genau aus den
+     Höhlen gefolgt ist.
+
+ Tinsel:
+   - Rückschrittsfehler bei Video-Wiedergabe in Discworld 2 beseitigt.
+
+ Parallaction:
+   - Mehrere Abstürze und weitere Rückschrittsfehler in Nippon Safes beseitigt,
+     einschließlich der Fehler 2969211, 2969232, 2969234, 2969257, 2970141.
+
+ Portierung für Wii/GameCube (Erwähnung bei 1.1.0 ebenfalls vergessen):
+   - Unterstützung für Spiele, die 16-Bit-Grafik verwenden, hinzugefügt.
+   - Vollständige Grafiküberholung (neue Bildschirm-Modi, bessere Leistung,
+     Bildglättung, Einstellungen für feinkörnige Übertastung)
+   - Neuen Optionsdialog für spezifische Einstellungen für Wii/Gamecube
+     hinzugefügt.
+   - Grafikstörung bei kleinen Vorschaubildern von Spielständen beseitigt.
+   - Unterstützung für SMB-Einhängepunkte hinzugefügt (öffentliche Verzeichnisse
+     von Samba/Windows).
+   - Bildschirm-Konsole hinzugefügt, welche angezeigt wird, wenn ScummVM
+     ungewöhnlich beendet wurde.
+   - Einige Abstürze beseitigt, wenn mit Ogg Vorbis komprimierte Sound-Dateien
+     verwendet werden. Lesen Sie die beiliegende Datei READMII.txt für weitere
+     Informationen.
+
+ PSP-Portierung (Erwähnung bei 1.1.0 ebenfalls vergessen):
+   - Plugin-Unterstützung hinzugefügt, was es auf der PSP Phat ermöglicht, jedes
+     Spiel laufen zu lassen.
+   - Neue virtuelle Tastatur hinzugefügt, die für schnelle D-Pad-Eingabe
+     optimiert ist.
+
+1.1.0 (04.04.2010)
+ Neue Spiele:
+   - Unterstützung für Blue's Art Time Activities hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Blue's Reading Time Activities hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Freddi Fisch und das Rätsel der Korallenbucht
+     hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Pajama Sam: Games to Play on Any Day hinzugefügt.
+   - Unterstützung für SPY Fox: Alarm im Weltall hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Drači Historie hinzugefügt.
+   - Unterstützung für TeenAgent hinzugefügt.
+
+ Allgemein:
+   - Unterstützung für eine benutzerdefinierte SJIS-Schriftart für FM-TOWNS- und
+     PC98-Spiele hinzugefügt.
+   - Unterstützung für 16-Bit-Grafik hinzugefügt. (GSoC-Aufgabe)
+   - MIDI-System von QuickTime bei Mac OS X entfernt; es war fehlerhaft und ließ
+     sich auf modernen Systemen nicht kompilieren.
+
+ CinE:
+   - Unterstützung für Menüs im Amiga-Stil für Amiga-Versionen von Future Wars
+     hinzugefügt.
+
+ KYRA:
+   - Unterstützung für die Amiga-Version von The Legend of Kyrandia hinzugefügt.
+     (Sound-Unterstützung kam im Rahmen einer GSoC-Aufgabe dazu.)
+   - KYRA angepasst, um die benutzerdefinierte SJIS-Schriftart zu unterstützen.
+
+ SCUMM:
+   - Unterstützung für die PC-Engine-Version von Loom hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Musik und Geräusch-Effekte in der Amiga-Version von
+     The Secret of Monkey Island hinzugefügt. (GSoC-Aufgabe)
+   - Einige weitere Fehler im Zusammenhang mit Amiga-Versionen von Spielen
+     beseitigt.
+   - Unterstützung für originalen Dialog zum Speichern und Laden in MM NES
+     hinzugefügt.
+   - Unterstützung hinzugefügt für Speicherpunkt-Codes für Sega CD MI1 über den
+     Debugger-Befehl „passcode“.
+   - Unterstützung für Kanji-Renderung in japanischer Version von
+     Monkey Island Sega CD hinzugefügt.
+
+1.0.0 (15.11.2009)
+ Neue Portierungen:
+   - Portierung für MotoEZX und MotoMAGX hinzugefügt.
+
+ Allgemein:
+   - Einige Fehler in grafischer Benutzeroberfläche beseitigt.
+   - Projektlogo und -symbole aktualisiert.
+   - Lizenz für mehrere PS2-Portierungsdateien verdeutlicht.
+
+ AGI:
+   - Absturz bei Spielbeendigung beseitigt.
+   - Absturz bei Erkennung einiger Spiele beseitigt.
+
+ AGOS:
+   - Code für das Speichern und Laden für PC-Version von Waxworks korrigiert.
+   - Undo-Funktion für Rückgängigmachen des letzten Spielzugs bei Spielen aus
+     Game Pack korrigiert.
+
+ Baphomets Fluch 1:
+   - Problem behoben, durch das in manchen Räumen Hintergrundgeräusche fehlten.
+
+ CinE:
+   - Abstürze in den Demos von Future Wars und Operation Stealth beseitigt.
+
+ Cruise:
+   - Aufhängen bei Spielpause beseitigt.
+
+ Gob:
+   - Grafikstörung bei Lost in Time beseitigt.
+   - Rückschrittsfehler im Zusammenhang mit Klickbereichen in Gob2 beseitigt.
+   - Mehrere Rückschrittsfehler in Gob3 beseitigt.
+   - Absturz im Vorspann von Bargon Attack beseitigt.
+   - Animationsabläufe in Win3.1-Version von Gob3 korrigiert.
+
+ Groovie:
+   - Video-Leistung bei PSP korrigiert.
+   - Fehler mit leerem Menü in einigen Instanzen beseitigt.
+
+ Kyra:
+   - Mögliche Zerstörung des Neustart-Spielstands in Kyrandia 1 beseitigt.
+   - Grafikstörung bei kaputter Brücke beseitigt.
+   - Beseitigung eines Fehlers, durch den Brandon in einigen Situationen in
+     Kyrandia 1 unsichtbar wurde
+
+ MADE:
+   - Leistung bei NDS korrigiert.
+   - Absturz in Demo von Return to Zork beseitigt.
+
+ Parallaction:
+   - Mehrere Rückschrittsfehler in Nippon Safes beseitigt.
+   - Musik in Sushi-Bar in Nippon Safes korrigiert.
+
+ SCUMM:
+   - Absturz in Macintosh-Versionen von Putt-Putt Joins the Parade und Fatty
+     Bear's Birthday Surprise beseitigt.
+   - Speichern des Spielstands in Macintosh-Versionen von HE-Spielen korrigiert.
+   - Standardmäßigen Spielstandpfad für spätere HE-Spiele korrigiert.
+   - Palette in NES-Version von Maniac Mansion korrigiert.
+   - Palette in Amiga-Version von The Secret of Monkey Island korrigiert.
+   - Fehler beseitigt, bei dem in The Dig die Musik nicht aufhörte, wenn man
+     während Zwischensequenzen Esc drückte.
+   - Lippensynchronisation in Fatty Bear korrigiert.
+   - Absturz in Vollgas beseitigt, wenn man ins Inventar geht.
+
+ Tinsel:
+   - Absturz in Palast beseitigt.
+   - Absturz beseitigt, wenn man mit älterer Dame spricht.
+   - Teilweise Fehler beseitigt, bei dem Text in DW1 außerhalb des Bildschirms
+     angezeigt wurde.
+
+ NDS-Portierung:
+   - Mauspad unterhalb von Bildschirmtastatur hinzugefügt.
+   - Möglichkeit zum Scrollen hinzugefügt, wenn Mauszeiger eine Kante des
+     Bildschirms erreicht (im Mauspad-Modus).
+   - Audio-Dateien beginnend von track01.wav werden nun genauso gelesen wie
+     track1.wav.
+   - Fehler beseitigt, wenn Modus bei aktiver Tastatur gewechselt wird.
+
+ PSP-Portierung:
+   - Video-Flimmern und -Streckung in einigen Situationen beseitigt.
+   - Unterstützung für Unterbrechen/Fortsetzen verbessert.
+
+ WinCE-Portierung:
+   - Kompatibilität mit VGA-Geräten verbessert.
+
+1.0.0rc1 (31.08.2009)
+ Neue Spiele:
+   - Unterstützung für Discworld hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Discworld 2 - Vermutlich vermisst hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Return to Zork hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Leather Goddesses of Phobos 2 hinzugefügt.
+   - Unterstützung für The Manhole hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Rodney's Funscreen hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Cruise for a Corpse hinzugefügt.
+
+ Allgemein:
+   - Experimentellen AdLib-Emulator aus DOSBox hinzugefügt.
+   - Schnelle Eintragssuche zu Startmenü hinzugefügt.
+   - Aussehen von moderner Themenoberfläche verbessert.
+   - Verschiedene Oberflächenoptionen für jedes Spiel einstellbar
+   - „Durchsuchen“-Dialog verbessert.
+
+ Neue Portierungen:
+   - Portierung für GP2X Wiz hinzugefügt.
+
+ AGI:
+   - Kompatibilität für Sierra-Spiele erhöht.
+   - Alle „unbekannten“ Befehle integriert.
+
+ Beneath a Steel Sky:
+   - Spielgeschwindigkeit geändert, um der des Originalspiels zu entsprechen
+     (lief vorher zu schnell).
+
+ Baphomets Fluch 1:
+   - Unterstützung für Original-Zwischensequenzen hinzugefügt.
+   - Unterstützung für die nun hinfälligen MPEG2-Zwischensequenzen eingestellt.
+   - Unterstützung für die PlayStation-Version hinzugefügt.
+
+ Baphomets Fluch 2:
+   - Unterstützung für Original-Zwischensequenzen hinzugefügt.
+   - Unterstützung für die nun hinfälligen MPEG2-Zwischensequenzen eingestellt.
+   - Unterstützung für das Abspielen von Ton aus Zwischensequenzen ohne Video
+     eingestellt.
+   - Unterstützung für die PlayStation-Version hinzugefügt.
+
+ Gob:
+   - Neues Spielstandsformat eingeführt, um eine schwerwiegende Schwachstelle
+     des alten Formats zu beseitigen, wodurch die Kompatibilität mit alten
+     Spielständen, die auf Big-Endian-Systemen erstellt wurden, aufhört.
+
+ Groovie:
+   - Schwierigkeitsgrad von Mikroskop-Puzzle erhöht, um dem des Originalspiels
+     zu entsprechen.
+
+ KYRA:
+   - Unterstützung für auf PC-Lautsprecher basierende Musik und Geräusch-Effekte
+     hinzugefügt.
+   - Unterstützung für 16-Farben-Fehlerdiffusion in Kyrandia PC-9801
+     hinzugefügt.
+
+ PSP-Portierung:
+   - Unterstützung für Ruhe-Modus (unterbrechen/fortsetzen) hinzugefügt.
+
+ WinCE-Portierung:
+   - Geschwindigkeitsoptimierte Versionen von niedrig auflösendem Smartphone und
+     niedrig auflösenden 2x-Grafikwandlern
+   - Neuer Grafikwandler für Seitenverhältniskorrektur für VGA-Geräte (oder
+     Geräte mit höherer Farbentiefe)
+   - Unterstützung für MPEG-2 und FLAC eingestellt.
+
+0.13.1 (27.04.2009)
+ AGOS:
+   - Absturz nach Wiedergabe von OmniTV-Video in Floyd - Es gibt noch Helden
+     beseitigt.
+   - Absturz bei Erforschung der Jack-the-Ripper-Szene in der PC-Version von
+     Waxworks beseitigt.
+   - Palettenstörung in der AtariST-Version von Elvria 2 beseitigt.
+   - Geräusch beseitigt, dass vorkommen konnte, wenn man die Pyramiden-Szene in
+     Waxworks erforscht.
+
+ Gob:
+   - Absturz in der italienischen Version von Woodruff beseitigt.
+
+ Groovie:
+   - Einige Probleme mit der Musik in The 7th Guest behoben.
+
+ Parallaction:
+   - Fehler bei Sarkophag-Rätsel in Nippon Safes beseitigt.
+
+ SAGA:
+   - Absturz in Erben der Erde beseitigt.
+   - Störungen im Dialog für das Speichern und Laden beseitigt.
+
+ Sword2:
+   - Zufällige Sound-Missbildung beseitigt, wenn originale Sound-Dateien
+     verwendet werden.
+
+ Startmenü:
+   - Fall korrigiert, in dem Speicherinformationen unverwertbar werden
+     konnten.
+   - Kleinen Mauszeiger im modernen Thema korrigiert.
+   - Fehler in Themen-Engine beseitigt, welcher Abstürze verursachen konnte.
+   - Pfadauswahldialog in 1x-Modus vergrößert.
+
+ Portierung für iPhone:
+   - Handhabung der Rücktaste auf der iPhoneSoft-Tastatur korrigiert.
+
+ DS-Portierung:
+   - Unterstützung für die Funktion des globalen Hauptmenüs hinzugefügt.
+
+ PS2-Portierung:
+   - Zu neuer grafischer Benutzeroberfläche und neuem Themen-Code gewechselt.
+   - Bei allen möglichen Geräten wird nun das Ablegen, Spielen und Speichern von
+     Spielständen unterstützt (CD, Festplatte, USB, MC und Fernzugriffspunkt).
+   - Speicherverwaltung/Vorauslesen für jedes Medium verbessert.
+   - Unterstützung für den Wechsel „Zurück zur Spieleliste“ hinzugefügt.
+
+ Symbian-Portierung:
+   - Bluetooth-Mausunterstützung hinzugefügt.
+   - Unterstützung für den Wechsel „Zurück zur Spieleliste“ hinzugefügt.
+
+ WinCE-Portierung:
+   - Problem behoben, das bei VGA-Geräten zu zufälligen Abstürzen führen konnte.
+
+0.13.0 (28.02.2009)
+ Allgemein:
+   - MIDI-Treiber für Atari ST / FreeMint hinzugefügt.
+   - „Laden“-Schaltfläche zu Startmenü hinzugefügt (nicht von allen Engines
+     unterstützt). (GSoC-Aufgabe)
+   - Dialog für neues globales Hauptmenü hinzugefügt, das von allen Engines
+     verwendet werden kann. (GSoC-Aufgabe)
+   - Funktion hinzugefügt, um von laufenden Spielen aus zur Spieleliste
+     zurückzukehren (über globales Hauptmenü). (GSoC-Aufgabe)
+   - Oberflächen-Renderung umgeschrieben, um einen vektorbasierten Ansatz zu
+     verwenden. (GSoC-Aufgabe)
+   - Oberflächenkonfiguration umgeschrieben, um XML zu verwenden. (GSoC-Aufgabe)
+
+ Neue Spiele:
+   - Unterstützung für Blue's 123 Time Activities hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Blue's ABC Time Activities hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Bud Tucker in Double Trouble hinzugefügt.
+   - Unterstützung für The 7th Guest hinzugefügt.
+
+ AGOS:
+   - Unterstützung für Original-Zwischensequenzen von Floyd - Es gibt
+     noch Helden hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Textkompression in der AtariST-Version von Elvira 1
+     hinzugefügt.
+   - Fehler beim Kombinieren von Gegenständen in Waxworks beseitigt.
+   - Fehler bei Anzeige von Zauberspruch-Beschreibungen in Elvira 2 beseitigt.
+
+ KYRA:
+   - Unterstützung für automatisches Speichern hinzugefügt.
+   - Unterstützung für MIDI-Musik hinzugefügt.
+
+ Parallaction:
+   - Mitwirkendenliste in der Amiga-Demo von Nippon Safes wird nun richtig
+     angezeigt.
+
+ SCUMM:
+   - Funkspruch-Effekt in The Dig integriert.
+
+0.12.0 (31.08.2008)
+ Neue Spiele:
+   - Unterstützung für The Legend of Kyrandia: Book Two: Hand of Fate
+     hinzugefügt.
+   - Unterstützung für The Legend of Kyrandia: Book Three: Malcolm's Revenge
+     hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Lost in Time hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Woodruff and the Schnibble of Azimuth hinzugefügt.
+   - Unterstützung für die PC-Version von Waxworks hinzugefügt.
+   - Unterstützung für die Macintosh-Version von I Have No Mouth, and I
+     Must Scream hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Drascula: The Vampire Strikes Back hinzugefügt.
+
+ Allgemein:
+   - CAMD-MIDI-Treiber für AmigaOS4 hinzugefügt.
+   - PS2-Portierung wiederbelebt (war sie schon in 0.11.1, aber es wurde
+     in den Veröffentlichungshinweisen vergessen).
+   - Zahlreiche Speicherlecks in allen Engines gestopft (Teil der Aufgaben des
+     GSoC '08).
+   - Doppelte Audio-Pufferung zu SDL-System hinzugefügt, was die Probleme mit
+     dem MT-32-Emulator in Mac OS X behebt (vorerst nur bei Mac OS X
+     aktiviert).
+
+ AGOS:
+   - Abstürze während bestimmter Musikstücke in Amiga-Versionen von Elvira 1 und
+     Simon the Sorcerer 1 beseitigt.
+   - Palettenprobleme in Amiga-Versionen von Simon the Sorcerer 1 behoben.
+
+ Queen:
+   - Sprachausgabe wird nun mit richtiger Abtastfrequenz wiedergegeben. (Vorher
+     war die Wiedergabegeschwindigkeit etwas zu niedrig.)
+
+ SCUMM:
+   - Teile von Digital iMUSE umgeschrieben, was einige Fehler beseitigt.
+   - Code für interne Zeitplanung umgeschrieben, was einige
+     Geschwindigkeitsprobleme behebt, beispielsweise in COMI.
+   - Unterstützung für Geräusch-Effekte in Amiga-Versionen von Zak McKracken
+     verbessert.
+   - Unterstützung für AdLib-MIDI-Kombination in Monkey Island 1
+     (Diskettenversion) hinzugefügt.
+
+0.11.1 (29.02.2008)
+ SCUMM:
+   - Verbesserungen für Untersystem von Digital iMUSE. Dies behebt verschiedene
+     Störungen in The Curse of Monkey Island.
+   - Fehlerbeseitigungen für verschiedene Mauszeiger in HE-Spielen
+
+ AGI:
+   - Fehlerbeseitigung für Grabgestalten in King's Quest 4
+   - Fehlerbeseitigung für Palettenwechsel in von Fans erstellten Spielen
+     mittels AGIPAL
+
+ Lure:
+   - Einige Abstürze bei Gesprächen in der deutschen Version beseitigt.
+   - Funktionsweise des optionalen Kopierschutzdialogs in der deutschen Version
+     korrigiert.
+   - Speicherung von Gesprächsflaggen hinzugefügt, um festzustellen, ob eine
+     bestimmte Gesprächsoption zuvor ausgewählt wurde oder nicht.
+   - Störung beseitigt, die dazu führen konnte, dass Verwandlungsglitzern ein
+     zweites Mal vorkam.
+   - Verhalten von Goewin korrigiert, wenn man sich nach der Begegnung mit dem
+     Drachen ihr wieder anschließt.
+
+ SAGA:
+   - Fehler bei Rattenlabyrinth in Erben der Erde beseitigt, der das Spiel
+     undurchspielbar machte.
+   - Fehlerbeseitigungen für Spielstart von Erben der Erde und I Have No Mouth
+     bei einer gewissen Anzahl von Plattformen
+   - Anzahl gleichzeitig geöffneter Dateien in I Have No Mouth reduziert, um zu
+     ermöglichen, dass das Spiel auf Plattformen läuft, welche nur eine
+     begrenzte Anzahl Dateien geöffnet haben können (z. B. auf der PSP).
+   - Grafikstörung in Erben der Erde bei überlappender Sprachausgabe beseitigt.
+   - Palettenstörung in Erben der Erde beseitigt, wenn man die Karte anschaut,
+     während man sich am Dock befindet.
+
+0.11.0 (15.01.2008)
+ Neue Spiele:
+   - Unterstützung für Elvira: Mistress of the Dark hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Elvira 2: The Jaws of Cerberus hinzugefügt.
+   - Unterstützung für I Have No Mouth, and I Must Scream (Demo und Vollversion)
+     hinzugefügt.
+   - Unterstützung für PreAGI-Spiel Mickey's Space Adventure hinzugefügt.
+   - Unterstützung für PreAGI-Spiel Troll's Tale hinzugefügt.
+   - Unterstützung für PreAGI-Spiel Winnie the Pooh in the Hundred Acre Wood
+     hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Amiga-Version von Waxworks hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Lure of the Temptress hinzugefügt.
+
+ Neue Portierungen:
+   - Portierung für iPhone hinzugefügt.
+   - Maemo-Portierung für Nokia-Internet-Tablets hinzugefügt.
+
+ Allgemein:
+   - ARM-Assembler-Routinen für Code im Soundmixer und bei Video-Wiedergabe in
+     SCUMM hinzugefügt, was zu manch guten Beschleunigungen bei einigen
+     Portierungen führt.
+   - Art und Weise der internen Handhabung von Tastatureingaben verbessert, was
+     ein paar seltsame Macken in einigen Spiel-/Port-Kombinationen beseitigt.
+   - Optionalen Dialog zum Bestätigen des Beendens zu SDL-System hinzugefügt.
+   - Dmedia-MIDI-Treiber für IRIX hinzugefügt.
+   - Erkennung neuer Spielvarianten und lokalisierter Versionen verbessert.
+   - Interner Zugriff auf Dateien vollständig überarbeitet. (GSoC-Aufgabe)
+   - Option hinzugefügt, um Spiele durch Drücken der Entf-Taste von der Liste zu
+     entfernen.
+   - Unterstützung für die Ersetzung des Präfixes „~/“ durch „$HOME“ in Pfaden
+     auf POSIX-Systemen (Linux, Mac OS X usw.) hinzugefügt.
+
+ AGI:
+   - Unterstützung für AGI256- und AGI256-2-Hacks hinzugefügt. (GSoC-Aufgabe)
+   - Unterstützung für Amiga-Menüs und -Paletten hinzugefügt. (GSoC-Aufgabe)
+   - Bessere Unterstützung für frühe AGI-Titel von Sierra
+
+ AGOS:
+   - Abstürze im Zusammenhang mit OmniTV-Wiedergabe in
+     Floyd - Es gibt noch Helden beseitigt.
+   - Verbesserte Funktionalität auf 64-Bit-Systemen
+
+ Baphomets Fluch 1:
+   - Unterstützung für mit FLAC komprimierte Musik hinzugefügt.
+
+ Kyrandia:
+   - Unterstützung für Macintosh-Version hinzugefügt.
+
+ Parallaction:
+   - Unterstützung für Amiga-Version von Nippon Safes, Inc. hinzugefügt.
+   - Viele Fehler beseitigt.
+
+ Queen:
+   - Unterstützung für AdLib-Musik hinzugefügt.
+   - Wiedergabe von fehlenden Musikschemas in Amiga-Version hinzugefügt.
+
+ SCUMM:
+   - Überspringen von Untertiteln (über „.“-Taste) für ältere Spiele
+     hinzugefügt, welche diese Funktion bisher nicht hatten (z. B. Zak, MM,
+     Indy3, Loom).
+   - Unterstützung für chinesische Version von COMI hinzugefügt.
+   - Bessere Unterstützung für östliche Versionen von Spielen
+   - Verschiedene Fehlerbeseitigungen für COMI und andere Spiele
+   - Unterstützung für originale Spielstandmenüs hinzugefügt (nur zum
+     Durchschauen). Verwenden Sie Alt+F5, um auf diese Funktion zuzugreifen.
+   - Unterstützung für spanische NES-Version von Maniac Mansion hinzugefügt.
+   - Bessere Unterstützung für deutsche C64-Version von Maniac Mansion
+   - Fehler mit Mauszeigern in Windows-Versionen von Spielen von Humongous
+     Entertainment beseitigt.
+
+ SAGA:
+   - Unterstützung für komprimierte Geräusch-Effekte, Sprachausgabe und Musik
+     hinzugefügt.
+
+ Touche:
+   - Umgehungen von einigen Störungen/Problemen im Originalspiel hinzugefügt.
+
+ WinCE-Portierung:
+   - Compiler erneut gewechselt. Nun wird cegcc verwendet
+     (http://cegcc.sourceforge.net/).
+   - Plugins werden nun für WinCE unterstützt (aber in dieser Veröffentlichung
+     nicht verwendet).
+   - Aktion „Freie Ansicht“ umgestaltet, hauptsächlich für die Anforderungen der
+     Lure-Engine.
+   - Kleinere Optimierungseinstellung, um dem Wachstum der ausführbaren Datei
+     entgegenzuwirken.
+   - Verschiedene Fehler beseitigt.
+
+ GP2X-Portierung:
+   - Unterstützung für F200-Touchscreen
+   - Verschiedene Fehler in Eingabe-Code beseitigt.
+
+0.10.0 (20.06.2007)
+ Neue Spiele:
+   - Engine Cinematique evo 1 hinzugefügt. Momentan wird nur Future Wars
+     unterstützt.
+   - Engine für Touché: Die Abenteuer des fünften Musketiers hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Gobliins 2 hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Simon the Sorcerer's Game Pack hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Ween: The Prophecy hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Bargon Attack hinzugefügt.
+   - Sierras AGI-Engine hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Goblins 3 hinzugefügt.
+   - Parallaction-Engine hinzugefügt. Momentan wird nur Nippon Safes Inc.
+     unterstützt.
+
+ Allgemein:
+   - Dialog hinzugefügt, der es ermöglicht, das Oberflächenthema zur Laufzeit
+     auszuwählen.
+   - „Durchsuchen“-Funktion zum Startmenü hinzugefügt, die es ermöglicht, nach
+     allen bekannten Spielen in allen Unterverzeichnissen eines angegebenen
+     Verzeichnisses zu suchen (um dies zu verwenden, halten Sie die
+     Umschalttaste [Shift] gedrückt und klicken auf „Spiel hinzufügen“).
+   - Die Art und Weise verbessert, auf welche die automatische Erkennung die
+     Zielnamen generiert. Nun werden die Variante des Spiels, dessen Sprache und
+     Plattform miteinbezogen.
+   - Wiederholtes Tastendrücken wird nun auf zentralisierte Weise gehandhabt
+     anstatt auf einer Einzelfallbasis. (Einfach ausgedrückt: Alle Engines
+     handhaben nun wiederholtes Tastendrücken.)
+
+ Baphomets Fluch 1:
+   - Unterstützung für DXA-Zwischensequenzen hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Macintosh-Version hinzugefügt.
+
+ Baphomets Fluch 2:
+   - Unterstützung für DXA-Zwischensequenzen hinzugefügt.
+   - „Schnellmodus“ hinzugefügt (verwenden Sie Strg+f, um diesen ein- und
+     auszuschalten).
+
+ Queen:
+   - Unterstützung für Amiga-Versionen hinzugefügt.
+   - Einige Soundstörungen beseitigt.
+
+ SCUMM:
+   - Unterstützung für nicht-interaktive Demos von HE-Spielen hinzugefügt (CUP).
+   - Synchronisierung von Bild und Ton in SMUSH-Videos verbessert (betrifft
+     The Dig, Vollgas, COMI).
+   - Geschwindigkeit von NES-Sound-Code verbessert.
+   - Viele (manchmal ernsthafte) Laufprobleme von Figuren behoben, insbesondere
+     in Zak McKracken und Maniac Mansion, indem für diese Spiele der Code für
+     das Laufen umgeschrieben wurde.
+   - Einige andere Probleme behoben.
+   - Unterstützung für die Wiedergabe von DXA-Filmen in HE-Spielen hinzugefügt.
+
+ Simon:
+   - Simon-Engine in AGOS umbenannt.
+
+ Kyrandia:
+   - Unterstützung für FM-TOWNS-Version hinzugefügt (sowohl für Englisch als
+     auch Japanisch).
+
+ BASS:
+   - Lange bestehenden Schriftarten-Fehler beseitigt. Wir haben die Schriftart
+     der Steuerungskonsole für den LINC-Bereich und Terminals verwendet, und die
+     LINC-Schriftart in der Steuerungskonsole. Dies verursachte viele
+     Buchstaben-Probleme (von denen wir einige umgangen haben) im
+     LINC-Bereich und bei Terminals, insbesondere bei nicht-englischen Sprachen.
+
+ Nintendo-DS-Portierung:
+   - Neue unterstützte Engines: AGI, CINE und SAGA
+   - Option, um den Mauszeiger anzuzeigen
+   - Wortvervollständigung bei Tastatur für AGI-Spiele
+   - Viele Optimierungen
+
+ Symbian-Portierung:
+   - Unterstützung für MP3 bei S60v3- und UIQ3-Versionen hinzugefügt.
+   - Umstieg auf SDL 1.2.11 für Fehlerbeseitigungen und Verbesserungen
+   - Verbesserte Leistung für S60v3 und UIQ3 mittels ARM Target.
+   - Eingeschränkte Unterstützung für Geräte von Symbian OS9 bedingt durch
+     Compiler-Probleme
+   - Handhabung der Tastenzuweisung aktualisiert.
+
+ WinCE-Portierung:
+   - Wechsel zur Verwendung einer GCC-Tool-Kette zur Zusammensetzung
+   - Größere Aktualisierung zur SDL-Bibliothek - besser, schneller,
+     kompatibler :-)
+     Die enthaltenen Fehlerbeseitigungen sind zu zahlreich, um sie hier
+     aufzuführen. Die meisten Aktualisierungen in dieser Version konzentrierten
+     sich auf die Infrastruktur. Diese führen zu schnellerer Ausführung,
+     bedeutend erhöhter Kompatibilität und Betriebssystemfreundlichkeit -
+     insbesondere für die Handhabung der Tastatur-/Maus-Eingabe und Anzeige
+     (z. B. keine plötzlich auftauchenden Aufklappelemente mehr während des
+     Spielens).
+
+ Windows-Portierung:
+   - Der standardmäßige Speicherort der Konfigurationsdatei wurde geändert, um
+     Systeme mit mehreren Benutzern zu unterstützen.
+
+ PalmOS-Portierung:
+   - PalmOS Porting SDK wird nun verwendet, was die Verwendung der
+     Standardbibliotheken der Programmiersprache C ermöglicht.
+
+0.9.1 (29.10.2006)
+ Neue Portierungen:
+   - Portierung für Nintendo DS hinzugefügt.
+   - Portierung für GP2X hinzugefügt.
+   - Portierung für GP32 hinzugefügt.
+
+ Allgemein:
+   - Potenzielle Ausschussdaten und/oder Absturz in Debug-Konsole beseitigt.
+   - Einschränkung bei 27 Spielen durch Spielkennung aufgehoben, wenn diese über
+     das Startmenü hinzugefügt werden.
+
+ SCUMM:
+   - Unterstützung für internationale Versionen von HE-Spielen verbessert.
+   - Seltene Figurzeichnungsstörung beseitigt.
+   - Fehler beim Finden des Wegs während Smart Star Challenge in
+     Big Thinkers 1st Grade beseitigt.
+   - Grafikstörungen in Magenumgebung von Pyjama Sam 3 beseitigt.
+   - Grafikstörungen in HE80-Version von Töff-Töff reist durch die Zeit
+     beseitigt.
+   - Fehler beseitigt, dass sich FM-TOWNS-Version von Indy3 bei Amiga-Portierung
+     nicht starten ließ.
+   - Es ist nun möglich, während SMUSH-Zwischensequenzen die Untertitel
+     ein- und auszuschalten.
+
+ Simon:
+   - Unterstützung für internationale Versionen von The Feeble Files
+     (Floyd - Es gibt noch Helden) verbessert.
+   - Undefiniertes Verhalten beim Laden von Musik korrigiert.
+   - Absturz bei der Anzeige mancher Untertitel in Floyd - Es gibt noch Helden
+     beseitigt.
+   - Knackender Sound in Mac-Versionen von Floyd - Es gibt noch Helden
+     beseitigt.
+
+ BASS:
+   - Leerzeichenabstand in LINC-Terminals bei Diskettenversion v0.0303
+     korrigiert.
+   - Rückschrittsfehler beseitigt, der zu falscher AdLib-Musik-Emulation führte.
+
+ Baphomets Fluch 1:
+   - Abstürze im Zusammenhang mit Sprachausgabe beseitigt.
+
+ Baphomets Fluch 2:
+   - Stabilere Handhabung der optionalen Datei startup.inf
+
+ Kyrandia:
+   - Scrollen im Vorspann von Kyrandia benötigt nun weniger Rechenleistung,
+     läuft dafür jedoch nicht mehr so glatt ab wie vorher.
+   - Winzige Grafikstörung im Vorspann von Kyrandia beseitigt.
+   - Handhabung der Bildschirmaktualisierung verbessert; beschleunigt die
+     Darstellung auf kleinen Geräten.
+   - Laden der Ressourcen verbessert; schnellerer Spielstart.
+
+ PSP-Portierung:
+   - Abstürze während scrollender Szenen in bestimmten SCUMM-Spielen beseitigt.
+   - Speicherung von kleinen Vorschaubildern in SCUMM-Spielständen hinzugefügt.
+
+ PS2-Portierung:
+   - Überlagerung verwendet nun höhere Auflösung.
+   - Es kann nun auch von USB, Festplatte usw. hochgefahren werden.
+
+ WinCE-Portierung:
+   - Mehrere Fehler beseitigt.
+   - Unterstützung für 2002-basierende Geräte wieder hinzugefügt.
+
+0.9.0 (25.06.2006)
+ Neue Spiele:
+   - Kyra-Engine hinzugefügt (für die Kyrandia-Reihe). Momentan wird nur der
+     erste Teil der Reihe unterstützt.
+   - Unterstützung für Floyd - Es gibt noch Helden hinzugefügt.
+
+ Allgemein:
+   - Von CVS zu Subversion gewechselt.
+   - Teilweise Restrukturierung unseres Quellcode-Baumes
+   - Fehler beseitigt, der verhinderte, dass die Einstellung des Grafikwandlers
+     für Spiele mit der Auflösung 640*480 durch die Kommandozeile übergangen
+     werden konnte.
+   - Untertitelsteuerungen zu Optionen-Dialog im Startmenü hinzugefügt.
+   - Grafische Benutzeroberfläche wurde vollständig neu gestaltet und es können
+     nun verschiedene Stil-Themen verwendet werden.
+
+ SCUMM:
+   - Spielerkennungscode umgeschrieben, für verbesserte Genauigkeit und bessere
+     Unterstützung von Fan-Übersetzungen. Die Erkennung sollte nun viel besser
+     mit Spielen funktionieren, deren MD5-Prüfsumme unbekannt ist.
+   - Untertitelsteuerungen zu Optionen-Dialog hinzugefügt.
+   - Grafische Störungen in einigen HE-Spielen beseitigt.
+   - Palettenstörungen in Big Thinkers 1st Grade beseitigt.
+   - Fehler bei Lied in der Küche von Pyjama Pit (1) beseitigt.
+
+ SAGA:
+   - Sound-Verzerrung in der Demo von Inherit the Earth beseitigt.
+
+ Simon:
+   - Verbesserte Unterstützung für Hebräisch
+   - Viele längst überfällige Säuberungen und Restrukturierungen wurden
+     vorgenommen, um mit Floyd - Es gibt noch Helden im Einklang zu sein.
+   - Seltenen MIDI-Fehler beseitigt, der dazu führte, dass ein Kanal die
+     Lautstärke änderte, ohne diese an die Hauptlautstärke anzugleichen.
+   - Verzögerung nach Vorspann in der Demo von Simon the Sorcerer 1
+     (englisch, mit Sprachausgabe) beseitigt.
+   - Musiktempo in DOS-Versionen von Simon the Sorcerer 1 korrigiert.
+
+ Baphomets Fluch 1:
+   - Unterstützung für die Option --save-slot hinzugefügt.
+
+ Baphomets Fluch 2:
+   - Handhabung des Zugriffs auf Spielressourcen im Speicher umgeschrieben. Dies
+     sollte Angleichungsprobleme beheben, die bezüglich einiger Plattformen
+     berichtet wurden.
+   - Fehlende Spieldaten werden großzügiger behandelt.
+
+ WinCE-Portierung:
+   - Hinzugefügt: PocketPC: Vertikale Überabtastungsskalierung 320x200=>320x240,
+     wenn Konsole nicht gezeigt wird
+   - Hinzugefügt: PocketPC: Rechtsklick bei doppeltem Antippen (n0p)
+   - Behoben: Überall: Probleme in einigen Fällen beim Abschneiden von
+     Grafiken
+   - Hinzugefügt: PocketPC: Mausemulation durch Tasten
+   - Hinzugefügt: Smartphones: Aufklappen virtueller Tastatur
+   - Beseitigt: Smartphones: Fehler bei Bildschirmspeicher-Transfer bei
+     SDL-Portierung
+   - Hinzugefügt: Überall: Mauszeiger auf Konsole sichtbar bei Verwendung
+     einer emulierten Maus
+   - Hinzugefügt: Überall: Modus für umgekehrtes Querformat
+   - Beseitigt: PocketPC: Dialoge abgeschnitten/nicht neu gezeichnet
+
+0.8.2 (08.02.2006)
+ Allgemein:
+   - Zusammensetzen von OS-X-Paket bei Verwendung von GCC 3.3 repariert.
+
+ SCUMM:
+   - Unterstützung für das Drehen und Skalieren von Grafikobjekten in HE-Spielen
+     hinzugefügt.
+
+ Sword2:
+   - Im letzten Moment Absturz beseitigt, der bei der Wiedergabe von
+     Geräusch-Effekten auftrat.
+
+ WinCE-Portierung:
+   - Seltsame Abstürze mit DOTT-Briefmarke und in FOA sollten beseitigt sein
+     (Fehlerberichte mit Kennung 1399830 und 1392815).
+   - Fehler beseitigt, bei dem Monkey Island auf Smartphones die Tastaturkonsole
+     blockierte (danke, Knakos).
+   - QVGA-Smartphone-Erkennung repariert (diesmal wirklich :p).
+   - Problem mit Doppelrechtsklick bei Smartphone behoben.
+
+0.8.1 (31.01.2006)
+ Allgemein:
+   - Kompilierung mit GCC 2.95 repariert.
+   - LaTex-Dokumentation repariert.
+   - Zu neuem, verbesserten Logo gewechselt, das zum neuen Seiten-Design passt.
+   - Aussagekräftigere Spieletitel in allen Engines
+   - Absturz beseitigt, wenn versucht wurde, Seitenverhältniskorrektur in
+     Spielen zu verwenden, in welchen dies nicht möglich ist.
+   - Potenzielle Sicherheitsschwachstelle mit übergroßen Pfadumgebungsvariablen
+     beseitigt.
+   - Standardmäßige Verstärkung für FluidSynth-Musiktreiber gemindert und sie
+     konfigurierbar gemacht.
+
+ SCUMM:
+   - Optimierungen für das Scrollen in COMI, sodass es weniger Rechenleistung
+     benötigt
+   - Unterstützung für deutsche Maniac-Mansion-NES-Version hinzugefügt.
+   - Fehler mit Maustastenzuständen in COMI beseitigt.
+   - Überlauf beseitigt, wenn man Bedienungskonsole für Roboter in The Dig
+     verwendet.
+   - Unterstützung für Sound-Code hinzugefügt, der von Liedern in HE-Spielen
+     verwendet wird.
+   - Schatten in späteren HE-Spielen verbessert.
+   - Untertitelstörungen in HE-Spielen beseitigt.
+   - Musik/Sound für HE-Spiele verbessert.
+   - Unterstützung für internationale Versionen von HE-Spielen verbessert.
+   - Unterstützung für Macintosh-Versionen von Spielen verbessert.
+   - Mehrere kleine Fehler beseitigt.
+
+ BASS:
+   - Absturz beseitigt, wenn Geschwindigkeits- bzw. Lautstärkeregler angeklickt
+     und dann aus dem ScummVM-Fenster gezogen wurden.
+
+ Gob:
+   - Verschwinden von Mauszeiger korrigiert, wenn Level-Passwort eingegeben
+     wird.
+   - Anwender wird gewarnt, falls er versucht, die CD-Version unter Windows
+     direkt von CD zu spielen.
+
+ Queen:
+   - Buchstabensatz für spanische Version korrigiert.
+
+ SAGA:
+   - Digitale Musikwiedergabe unter BE-Systemen repariert.
+
+ Simon:
+   - Präzisere MD5-basierte Spielerkennung integriert.
+   - Unterstützung für polnische Version von Simon the Sorcerer 2 hinzugefügt.
+   - Ausblenden während Ritt zu Goblinlager in Simon the Sorcerer 2 korrigiert.
+   - Palettenverzögerung am Ende von Simon the Sorcerer 1 korrigiert.
+   - Geräusch-Schleifen in Windows-Version von Simon the Sorcerer 2 korrigiert.
+
+ Sword1:
+   - Fehler beseitigt, bei dem Geräusch-Schleifen während Zwischensequenzen
+     oder angezeigten Steuerungsdialogen weiterhin abgespielt wurden.
+   - Speicherdialog behauptete irrtümlicherweise, ein Eingabe-/Ausgabe-Fehler
+     sei aufgetreten, wenn die Liste der Spielstände unbenutzte Plätze hatte und
+     Spielstände komprimiert waren.
+   - Fehler beim Scrollen beseitigt, der dazu führte, dass Endsequenz falsch
+     angezeigt wurde.
+
+ Sword2:
+   - Fehlerbeseitigungen und Säuberungen bei Abspann. Der deutsche Abspann
+     funktioniert nun.
+   - Fehler mit fehlender Sprachausgabe/Musik in zweiter Hälfte des Spiels
+     beseitigt, was, wie berichtet wurde, in einigen Versionen des Spiels
+     vorkam.
+
+ PS2-Portierung:
+   - Vollständig umgeschrieben und wird nun richtig offiziell.
+
+ PSP-Portierung:
+   - Fehler beseitigt, der Baphomets Fluch 1 zum Abstürzen brachte und dazu
+     führte, dass Spiele, die extrahierte CDDA-Titel verwenden (insbesondere die
+     CD-Version von Monkey Island 1), nach einer Weile nicht mehr einwandfrei
+     funktionierten.
+
+ WinCE-Portierung:
+   - Lesen Sie die Datei backends/wince/README-WinCE, um die neusten
+     Veränderungen zu erfahren.
+   - Fehler beseitigt, bei dem die Konsole verschwand, wenn ein Listen-Widget in
+     der grafischen Benutzeroberfläche geöffnet wurde.
+   - Patches von Knakos (Fehlerbeseitigung bei QVGA-Smartphones, einfachere
+     Tastenzuweisung und vereinfachter Konsolenwechsel)
+
+0.8.0 (30.10.2005)
+ Neue Spiele:
+   - SAGA-Engine hinzugefügt (für die Spiele „I Have No Mouth, and I Must
+     Scream“ und „Erben der Erde“).
+   - Gob-Engine hinzugefügt (für die Spielreihe Goblins). Momentan wird nur das
+     erste Goblins-Spiel unterstützt.
+
+ Neue Portierungen:
+   - Portierung für PlayStation 2 hinzugefügt.
+   - Portierung für PlayStation Portable (PSP) hinzugefügt.
+   - Portierung für AmigaOS 4 hinzugefügt.
+   - Portierung für EPOC/SymbianOS hinzugefügt.
+   - Fehler in OS/2-Portierung beseitigt.
+
+ Allgemein:
+   - Mauszeiger-Handhabung im SDL-System überarbeitet. Nun können Zeiger eine
+     eigene Palette und Skalierung haben. Dies wird jetzt für Spiele von
+     Humongous Entertainment verwendet.
+   - FluidSynth-MIDI-Treiber hinzugefügt.
+   - Grafische Benutzeroberfläche für SoundFont-Einstellungen hinzugefügt
+     (werden momentan nur von CoreAudio und FluidSynth-MIDI-Treibern
+     verwendet).
+   - Der MPEG-Abspieler konnte aussetzen, wenn der Ton vorzeitig endet.
+   - Automatische Skalierung der Benutzeroberfläche verbessert, um den vollen
+     Vorteil des Bildschirms auszunutzen.
+   - Fehlerbeseitigungen für GCC 4
+
+ SCUMM:
+   - Unterstützung für Titel von Humongous Entertainment für Mac hinzugefügt.
+   - Unterstützung hinzugefügt für mehrere Dateinamen/Versionen bei der
+     Verwendung eines einzelnen Ziels.
+   - Render-Modi CGA und Hercules für frühe LEC-Titel hinzugefügt.
+   - Dialoge hinzugefügt, die angezeigt werden, wenn man die Textgeschwindigkeit
+     oder Musiklautstärke über Tastenkürzel verändert.
+   - Unterstützung für die NES-Version von Maniac Mansion hinzugefügt.
+   - Unterstützung für kleine Vorschaubilder bei Speicherständen hinzugefügt.
+   - Kompatibilität mit HE-Spielständen aufgehört (nur HE v71 und höher).
+   - Möglichkeit hinzugefügt, die Einbeziehung der Engines HE und SCUMM v7 & v8
+     bei der Kompilierung zu deaktivieren.
+   - Die letzten wenigen bekannten Musikstörungen bei Sam & Max beseitigt.
+     (Es gibt - wahrscheinlich - jedoch immer noch geringfügig fehlende
+     Funktionen.)
+   - Unterstützung für Comodore64-Version von Zak McKracken hinzugefügt.
+   - Alle Demoziele und plattformspezifische Ziele entfernt. Konfigurationsdatei
+     wird automatisch aktualisiert.
+
+ Sword2:
+   - Ressourcen-Manager dazu gebracht, Ressourcen intelligenter auslaufen zu
+     lassen.
+   - Leistung verbessert, wenn Spiel von CD anstatt Festplatte gespielt wird.
+   - Handhabung von Geräusch-Effekten vereinfacht - wieder einmal.
+   - Code-Säuberungen und -Restrukturierungen.
+   - Lange bestehenden Fehler bei der Dekompression von Sound aus den
+     CLU-Dateien für Sprachausgabe und Musik beseitigt. Es wurde eine Abtastung
+     zuviel erzeugt, was als leichtes Knackgeräusch am Ende einiger Sounds
+     wahrgenommen werden konnte. Dateien, die mit älteren Versionen von
+     compress_sword2 komprimiert wurden, werden natürlich immer noch denselben
+     Fehler haben. Möglicherweise wollen Sie diese neu erzeugen.
+
+0.7.1 (27.03.2005)
+ Allgemein:
+   - MT-32-Emulator hinzugefügt [er wurde eigentlich schon in Version 0.7.0
+     hinzugefügt, aber wir haben vergessen, ihn in dieser Datei zu
+     erwähnen :-) ].
+   - MPEG-Filmwiedergabe für Baphomets Fluch 1 & 2 nun weniger speicherhungrig
+
+ SCUMM:
+   - Falsche Figurenanimation in INSANE von Vollgas beseitigt.
+
+ Windows-Mobile-Portierung (PocketPC / Smartphone):
+   - FOTAQ-Absturz auf allen Plattformen WIEDER beseitigt, wenn man Hotel
+     verlässt.
+   - Bessere Emulation niedriger Qualität von AdLib für FOTAQ
+   - Zufällig defekte Option zum Verstecken der Werkzeugleiste repariert
+     (danke, iKi).
+   - Erste Hardware-Tastenzuweisung repariert (wurde vorher nicht angezeigt).
+   - Kurze Aussetzer in BASS & Simon beim Smartphone beseitigt, wenn
+     Tastenkürzel zum Überspringen von Sätzen verwendet wird.
+   - Zonentastenaktion beim Smartphone repariert (nun der Taste 9 zugewiesen).
+   - Experimentelle Fehlerbeseitigung Dritter für VGA-Modus (SE-VGA)
+   - Tastenzuweisungsoption im Startmenü hinzugefügt
+     (ab Version 1.2.0 in deutscher Lokalisation zu finden unter:
+     Optionen / Sonstiges / Tasten).
+   - Abhängigkeit von AYGSHELL.DLL beseitigt, um auf Plattformen mit CE .Net zu
+     funktionieren.
+   - Probleme mit Tastenzuweisung behoben, die sich in 0.7.0 eingeschlichen
+     haben.
+   - Interaktive Action-Sequenz in Vollgas sollte spielbarer sein.
+   - Neue Tastenzuweisungsoption „FT Cheat“, um alle Action-Sequenzen in Vollgas
+     zu gewinnen
+   - Beenden von Simon-Spiel bei Smartphones mit Aktionstaste
+
+ Sword2:
+   - Absturz beseitigt, der aufgetreten ist, wenn versucht wurde, Musik von CD 1
+     und CD 2 gleichzeitig wiederzugeben.
+   - Absturz bei Zwischensequenz-Abspieler beseitigt, wenn Sprachdatei fehlt.
+
+ BASS:
+   - Absturz beseitigt, wenn man mit spanischem Text in Diskettenversion mit dem
+     Gärtner redet.
+
+0.7.0 (24.12.2004)
+ Neue Spiele:
+   - 26 Titel von Humongous Entertainment hinzugefügt; nur wenige sind
+     durchspielbar.
+
+ Allgemein:
+   - Unterstützung für mit FLAC (verlustfrei) komprimierte Audio-Dateien
+     hinzugefügt.
+   - Bildschirmanzeige zu SDL-System hinzugefügt.
+   - Teilweise API-System umgeschrieben.
+   - Kommentare und die Reihenfolge der Abschnitte in der Konfigurationsdatei
+     werden nun beibehalten.
+   - Grafikwandler AdvMame auf Grundlage von scale2x 2.0 aktualisiert -
+     AdvMame3x sieht nun schöner aus und AdvMame 2x wird durch MMX beschleunigt.
+   - MMX-i386-Assembler-Versionen von HQ2x- und HQ3x-Grafikwandlern hinzugefügt.
+   - Option für „Extrapfad“ hinzugefügt, der die Einbindung von Spieldateien in
+     einem zusätzlichen Verzeichnis erlaubt (z. B. für umgewandelte
+     Zwischensequenzen oder Ähnliches).
+   - Tastenkombinationen Alt+x und Strg+z für das Beenden auf Systemen der Marke
+     Unix (wie z. B. Linux) deaktiviert - zugunsten von Strg+q
+     (Ausnahme: Mac OS X verwendet nach wie vor Cmd+q).
+   - Gesonderte kleinere Schriftart für die Konsole, wodurch mehr Informationen
+     auf einen Blick sichtbar werden, z. B. im SCUMM-Debugger
+   - Unterstützung für das Einstellen der Ausgabefrequenz zur Laufzeit
+     hinzugefügt, auch wenn es hierfür noch keine Option in der
+     Benutzeroberfläche gibt.
+   - Anstatt des aktuellen Verzeichnisses wird nun folgendes Standardverzeichnis
+     auf folgenden Plattformen für Spielstände verwendet:
+         Mac OS X:            $HOME/Documents/ScummVM Savegames/
+         Andere UNIX-Systeme: $HOME/.scummvm/
+   - Neuen „Über“-Dialog mit rollender Liste aller Mitwirkenden hinzugefügt.
+
+ SCUMM:
+   - Das alte Ziel zak256 entfernt; zakTowns wird nun stattdessen verwendet.
+   - Native Unterstützung für Macintosh-Versionen durch Verwendung einer
+     speziellen Container-Datei hinzugefügt.
+   - Glatter horizontaler Bildlauf für The Dig, Vollgas und COMI hinzugefügt
+     (mit der originalen Engine übereinstimmend).
+   - Teilweise Text-Engine umgeschrieben, was verschiedene Fehler beseitigt,
+     besonders in neueren Spielen (The Dig, COMI).
+   - Zeichnungsstörungen bei Figuren in V1 von Maniac und Zak beseitigt.
+   - Schiff-zu-Schiff-Grafikstörungen in COMI beseitigt.
+   - Palettenstörungen in COMI beseitigt.
+
+ Queen:
+   - Einige Probleme bei Dreamcast-System behoben.
+
+ Sword1:
+   - Unterstützung für komprimierte Sprachausgabe und Musik hinzugefügt.
+   - Unterstützung für die Demo hinzugefügt.
+   - Bessere Unterstützung für tschechische Version
+   - Umgehungslösungen für in einigen Spielversionen vorhandene Skript- und
+     Untertitel-Fehler hinzugefügt.
+
+ Sword2:
+   - Speicher-/Ressourcen-Verwaltung vereinfacht.
+   - Handhabung von Geräusch-Effekten vereinfacht.
+   - Unterstützung für komprimierte Sprachausgabe und Musik hinzugefügt.
+   - Verschiedene kleinere Fehler beseitigt.
+
+ BASS:
+   - Umgehungslösungen für einige seltene Skriptfehler hinzugefügt, durch deren
+     Auftreten man das Spiel nicht mehr gewinnen konnte.
+
+0.6.1b (03.08.2004)
+ Allgemein:
+   - Fehler bei Kopieren und Einfügen im Startmenü beseitigt, der den
+     Speicherpfad beschädigen konnte.
+   - Abstürze bei 64-Bit-Architekturen beseitigt.
+
+ SCUMM:
+   - Durch VOC verursachten Absturz in der DOTT-Diskettenversion beseitigt.
+   - Palettenprobleme in Amiga-Version von MI2 behoben.
+
+ Simon:
+   - Durch VOC verursachten Absturz beseitigt.
+
+0.6.1 (25.07.2004)
+ Allgemein:
+   - Sound-Störung beseitigt, wenn zwei oder mehr Ogg-Vorbis-Sounds als
+     Datenstrom aus demselben Datei-Handle ausgegeben werden, z. B. im Vorspann
+     von Sam & Max bei Verwendung der Datei monster.sog.
+
+ SCUMM:
+   - Wie gewöhnlich: viele Fehlerbeseitigungen für Spiele der SCUMM-Engine
+   - Grafikdekodierer für 3DO-Spiele von Humongous Entertainment hinzugefügt.
+   - Zahlreiche Fehlerbeseitigungen für Spiele von Humongous Entertainment
+   - Fehler in Vollgas beseitigt, sodass Schwierigkeitsgrad im Kampf dem des
+     Originals entspricht.
+   - Digital iMuse verbessert.
+
+ Sword1:
+   - ScummVM warnt nun den Anwender, wenn Speichern fehlschlägt, anstatt
+     abzustürzen.
+   - Leicht anwenderfreundlicherer Dialog zum Speichern/Laden
+   - Bildmaskenfehler vor Nicos Wohnung beseitigt.
+
+ Simon:
+   - Abstürze in einigen internationalen Versionen beseitigt.
+
+0.6.0 (14.03.2004)
+ Neue Spiele:
+   - Engine für Baphomets Fluch 1 hinzugefügt.
+   - Engine für Baphomets Fluch 2 hinzugefügt.
+   - Engine für Flight of the Amazon Queen hinzugefügt.
+   - Unterstützung für die V1-SCUMM-Spiele Maniac Mansion und Zak McKracken
+     hinzugefügt.
+   - SCUMM-Spiel Vollgas wird nun unterstützt.
+
+ Allgemein:
+   - Untertitel sind nun standardmäßig ausgeschaltet. Kommandozeilen-Option „-n“
+     aktiviert die Untertitel von jetzt an.
+   - Grafikwandler HQ2x und HQ3x hinzugefügt.
+   - Sound-Code für mehr Flexibilität und Effizienz umgeschrieben.
+   - Native MT-32-Unterstützung verbessert.
+   - AdLib-GM-Emulationstabelle so umgestaltet, dass sie genaueres Software-MIDI
+     bietet.
+   - Standardmäßige Datei Makefile verwendet nun Konfigurationsskript.
+   - Startmenü und Optionsdialoge erheblich verbessert (in Bearbeitung).
+   - Viele weitere Verbesserungen „unter der Motorhaube“ wie z. B. die neue
+     Konfigurationshandhabung und Plugin-Fähigkeiten
+
+ Simon:
+   - Spieldateien-Dekodierer für Amiga-Diskettenversionen hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Inventargrafiken in Amiga-Versionen hinzugefügt.
+   - Verschiedene Vorfälle kurzer Aussetzer im Spiel beseitigt.
+   - Kleinere Störungen im Dialog Laden/Speichern in nicht-englischen Versionen
+     beseitigt.
+   - Problem mit fehlenden Inventarpfeilen in einigen Versionen von
+     Simon the Sorcerer 1 wurde behoben.
+
+ SCUMM:
+   - Viele, viele, viele Fehlerbeseitigungen für die SCUMM-Engine. Wirklich
+     viele. Und das ist eine ganze Menge.
+   - INSANE-Unterstützung für die „Action-Sequenzen“ von Vollgas hinzugefügt.
+   - Option zur Auswahl zwischen AdLib, PCjr und PC-Lautsprecher für frühere
+     Spiele hinzugefügt.
+   - AdLib-Unterstützung für indy3ega und loom (EGA) hinzugefügt.
+   - MIDI-Unterstützung für loom (EGA), monkeyega und monkeyvga hinzugefügt.
+   - Unterstützung für Geräusch-Effekte für indy3/monkeyega/monkeyvga/pass
+     hinzugefügt.
+   - FM-TOWNS-Ziele für Loom und Indy3 hinzugefügt.
+   - Menü im Spiel (aufrufbar mit F5) umgeschrieben, um einfachere Verwendung zu
+     ermöglichen.
+   - Verbesserte Unterstützung für Sound in FM-TOWNS (YM2612-Emulation,
+     Geräusch-Schleifen).
+   - Klassische SCUMM-V1-Varianten von Maniac Mansion und Zak McKracken werden
+     nun unterstützt und sind durchspielbar.
+   - Musiksystem Digital iMUSE umgeschrieben.
+   - Mehrere Fehler im Musiksystem Analog iMUSE beseitigt.
+   - Musik und Sound für verschiedene Amiga-Versionen verbessert.
+   - Kompression für Audio-Dateien von Fate of Atlantis und Simon the Sorcerer 2
+     verbessert.
+   - Tastaturkampf funktioniert nun in Fate of Atlantis.
+   - Tastaturunterstützung für Kanonenkampf in Curse of Monkey Island
+   - Tastaturunterstützung für Rennfahr-Szene in Vollgas
+
+0.5.1 (06.08.2003)
+- Programm-Code für Spielstände von Beneath a Steel Sky umgeschrieben (siehe
+  Hinweis in README unter „Known Bugs“).
+- Beseitigung von Fehlern beim Überspringen von Dialogen sowie bei der
+  Musiklautstärke und von mehreren Abstürzen/Ursachen für das Aufhängen in
+  Beneath a Steel Sky
+- Fehler beim Überspringen von Dialogen in V7-SCUMM-Spielen beseitigt.
+- Störung beim Beenden von ScummVM im Vollbildmodus unter Mac OS X
+  beseitigt.
+- Mehrere COMI-Fehler beseitigt im Zusammenhang mit der Platzierung/Skalierung
+  von Figuren.
+- Vollständige Hebräisch-Unterstützung für Simon the Sorcerer 1 und 2
+  hinzugefügt.
+- Mehrere Fehlerbeseitigungen für MorphOS- und Dreamcast-Portierung
+- Auf Dreamcast laufen nun Simon the Sorcerer 1 & 2.
+- Vollbildschirmmodus-Problem unter Mac OS X behoben, bei welchem man die Maus
+  nicht im oberen Teil des Bildschirms verwenden konnte, indem zu einer
+  fehlerbereinigten Version von SDL verlinkt wurde.
+
+0.5.0 (02.08.2003)
+- Verbesserte Versionen von Maniac Mansion und Zak McKracken werden nun
+  unterstützt und sind komplett durchspielbar.
+- Unterstützung für Amiga-Version von Monkey Island 1 hinzugefügt.
+- Erste Unterstützung (nicht spielbar) für V1-Variante von Maniac Mansion/
+  Zak McKracken
+- Unterstützung zum Spielen von Curse of Monkey Island von CD unter Mac OS X
+  verbessert.
+- Um Spielstände für CD 2 zu laden, wird nicht mehr zuerst die CD 1 benötigt.
+- Engine von iMuse umgeschrieben und viele Musikfehler beseitigt (besonders bei
+  Monkey Island 2).
+- Unterstützung für Musik in DOS-Versionen von Spielen von Humongous
+  Entertainment und Simon the Sorcerer 2 (XMIDI-Format)
+- Vollständige Musikunterstützung für Simon the Sorcerer 2.
+- Musik- und Sound-Unterstützung in Zak256 verbessert.
+- Option für Seitenverhältniskorrektur hinzugefügt.
+- Viele weitere Fehlerbeseitigungen, Verbesserungen und Optimierungen
+
+0.4.1 (25.05.2003)
+- Filter AdvMame3x hinzugefügt.
+- Absturz in Curse of Monkey Island (und wahrscheinlich auch anderen Spielen)
+  beseitigt.
+- Flughafentüren in Zak256 korrigiert.
+- Absturz in SDL-System beseitigt.
+- Mehrere Fehler bei iMuse beseitigt.
+
+0.4.0 (11.05.2003)
+- Unterstützung für Curse of Monkey Island (experimentell)
+- Unterstützung für EGA-Versionen von Loom, Monkey Island und Indy3 hinzugefügt.
+- Verbesserte Musikunterstützung in Indy3 und Diskettenversionen von
+  Monkey Island
+- Viele Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen für Simon the Sorcerer 1 & 2
+- Programm-Code im sehr frühen Entwicklungsstadium für Beneath a Steel Sky.
+  Bitte nicht erwarten, dass er irgendetwas tut.
+- Noch mehr Unterstützung im frühen Entwicklungsstadium für V2-SCUMM-Spiele
+  (Maniac Mansion und Zak)
+- Vorbereitende Unterstützung für frühe Titel von Humongous Entertainment (sehr
+  experimentell)
+- Neue Debug-Konsole und mehrere Verbesserungen bei Benutzeroberfläche und
+  Startmenü mit Spieleliste
+- Neuer Programm-Code für das Speichern und Laden (einfacher zu erweitern,
+  während Kompatibilität erhalten wird)
+- Dreamcast-Portierung funktioniert nun mit neuen Spielen, für welche die
+  Unterstützung in Version 0.3.0b hinzukam.
+- Neue offizieller PalmOS-Portierung
+- Verschiedene kleine und nicht so kleine Fehlerbeseitigungen für SCUMM-Spiele
+- Großes Speicherleck bei The Dig/ComI beseitigt.
+- SMUSH-Code optimiert, Auslassen von Bildern für langsamere Maschinen
+  hinzugefügt.
+- Programm-Code-Säuberungen
+
+0.3.0b (08.12.2002)
+- Massive Säuberungsarbeiten bei iMUSE. Die Musik in Sam & Max wird nun korrekt
+  abgespielt.
+- Viele Fehlerbeseitigungen für Zak256 + Unterstützung für Sound und Musik
+- Musikunterstützung für Simon the Sorcerer auf Plattformen mit echtem MIDI
+- Experimentelle Unterstützung für Indy3 (VGA) - Indiana Jones and the
+  Last Crusade
+- Vervollständigte Unterstützung für Monkey1-VGA-Diskette, The Dig
+- Implementierung von akos16 durchgeführt für Costumes (Grafikdateien von
+  Figuren) in The Dig und Vollgas.
+- Implementierung von Digital iMuse für Musik in The Dig und Vollgas
+- Synchronisation von Sprachausgabe und Musik bei Loom-CD erheblich verbessert.
+- MIDI-Emulation durch AdLib hinzugefügt, für Plattformen ohne Sequencer-
+  Unterstützung.
+- Programm-Code-Trennung verschiedener Engine-Teile in einzelne Bibliotheken
+- Mehrere Fehler beseitigt, um Abstürzen und Aufhängen in Simon the Sorcerer
+  zu verhindern.
+- Hunderte Fehlerbeseitigungen für viele andere Spiele
+- Neue SMUSH-Video-Engine, für Vollgas und The Dig
+- Neue Benutzeroberfläche im Spiel
+- Startmenü mit Spieleliste
+
+0.2.0 (14.04.2002)
+- Engine-Kern umgeschrieben.
+- Verbesserte Benutzeroberfläche im Spiel, einschließlich
+  Optionen-/Lautstärke-Einstellungen
+- Funktion für automatisches Speichern
+- Weitere Kommandozeilenoptionen und Konfigurationsdatei hinzugefügt.
+- Neue Portierungen und Plattformen (MorphOS, Macintosh, Dreamcast, Solaris,
+  IRIX, usw.)
+- Grafikfilter hinzugefügt (2xSAI, Super2xSAI, SuperEagle, AdvMame2x).
+- Unterstützung für mit MAD MP3 komprimierte Audio-Dateien
+- Unterstützung für erste Nicht-SCUMM-Spiele (Simon the Sorcerer)
+- Unterstützung für V4-SCUMM-Spiele (Loom-CD)
+- Verbesserte Unterstützung von V6-SCUMM-Spielen (Sam & Max ist nun komplett
+  durchspielbar)
+- Experimentelle Unterstützung für V7-SCUMM-Spiele (Vollgas/The Dig)
+- Experimentelle Unterstützung für V3-SCUMM-Spiele (Zak256/Indy3)
+
+0.1.0 (13.01.2002)
+- Eine Menge Änderungen
+
+0.0.2 (12.10.2001)
+- Fehlerbeseitigungen
+- Unterstützung für Laden & Speichern
+
+0.0.1 (08.10.2001)
+- Erste Version
diff --git a/doc/de/Neues b/doc/de/Neues
deleted file mode 100644
index 6d5763d..0000000
--- a/doc/de/Neues
+++ /dev/null
@@ -1,2172 +0,0 @@
-Umfangreichere Informationen über die Änderungen des aktuellen experimentellen
-Programmcodes finden Sie auf Englisch unter:
-        https://github.com/scummvm/scummvm/commits/
-
-1.9.0 (DD.MM.YYYY)
- Neue Spiele:
-   - Unterstützung für Myst hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Myst: Masterpiece Edition hinzugefügt.
-   - Unterstützung für U.F.O.s./Gnap: Der Schurke aus dem All hinzugefügt.
-
- Allgemein:
-   - Probleme mit dem MS ADPCM-Decoder behoben.
-
- AGI:
-   - Unterstützung für Hercules-Darstellung (Grün + Bernstein) hinzugefügt.
-   - Unterstützung für hochauflösende Hercules-Schriftart hinzugefügt
-     (auch außerhalb der Hercules-Darstellung nutzbar).
-   - Optionale Funktion "Pause, wenn Befehle eingegeben werden" hinzugefügt.
-     Diese Funktion war im originalen Interpreter nur im Hercules-Darstellungsmodus
-     verfügbar.
-
- Beneath a Steel Sky:
-   - Fehlerhafte Animation für Officer Blunt behoben, die dafür sorgte, dass das
-     Spiel nicht komplett durchgespielt werden konnte, da eine weitere Interaktion mit
-     diesem Charakter nicht möglich war.
-
- Gob:
-   - Grafikfehler in Gobliiins (EGA-Version) behoben.
-
- Kyra:
-   - Italienische Übersetzung von EOB1 aktualisiert.
-
- Mohawk:
-   - Grafikfehler in der spanischen Version von Myst behoben.
-   - Der "Abbrechen"-Button im Optionen-Dialog von Riven speichert die Einstellungen nicht mehr.
-   - Spielstände in Riven, die von ScummVM erstellt wurden, können nun im Originalspiel geladen 
-     werden.
-   - In Myst wurde der Mauszeiger nicht angezeigt, wenn ein Spielstand geladen wurde, während
-     das Intro läuft. Dieser Fehler wurde behoben.
-
- SCI:
-   - Fehlende Dialogzeile in QfG3 hinzugefügt, die mit drei zusätzlichen Punkten
-     belohnt wird. Diese Dialogzeile fehlt im Originalspiel, weshalb
-     es bislang unmöglich war, die maximale Punktzahl im Spiel zu erreichen.
-   - Fehler in "Space Quest 1" behoben, der Probleme mit dem Spinnenroboter verursachte.
-   - Fehler in "Laura Bow: The Colonel's Bequest" behoben, der einen Absturz verursachte,
-     wenn mit der Rüstung in Raum 37 (Haupthaus, Untergeschoss) interagiert wird. Dieser
-     Fehler existiert auch im Originalspiel.
-   - Automatisches Speichern im Fan-Spiel "Cascade Quest" repariert.
-   - Fehler in "Conquest of the Longbow: The Adventures of Robin Hood" behoben, der einen
-     Absturz verursacht, wenn sich der Spieler durch den Sherwood Forest bewegt.
-   - Erkennungseintrag für die Demo-Version des "ImagiNation Network (INN)" hinzugefügt.
-
- SCUMM:
-   - Fehlende Übersetzungen in den "Beenden"- und "Neustart"-Dialogen in "Pyjama Sam 1" behoben.
-   - Grafikfehler in DOTT behoben, die auftraten, wenn ein Spielstand geladen wurde, in dem
-     die Stereoanlage in Grüntentakels Zimmer eingeschaltet ist.
-   - Timing und Wegfindung in "Maniac Mansion (C64- und Apple II-Version)" verbessert.
-
- WAGE:
-   - Speicherleck geschlossen.
-
- Windows-Portierung:
-   - Taskleisten-Integration unter Windows 10 und höher repariert.
-   - Tastenbelegung für Tastaturen korrigiert, die keine QWERTY-Tastaturen sind.
-
-1.8.1 (25.05.2016)
- Neue Portierungen:
-   - Portierung für den Nintendo 3DS hinzugefügt.
-   - Portierung für Android SDL hinzugefügt.
-
- Allgemein:
-   - "TESTING"-Markierung von mehreren unterstützten Spielen entfernt.
-   - Chinesische Übersetzung (Pinyin) der Benutzeroberfläche hinzugefügt.
-   - Ruckeln des Mauszeigers im ScummVM-Programmfenster behoben, welches auf
-     einigen Systemen auftrat.
-
- BBVS:
-   - Fehler beim erneuten Starten des Spiels behoben.
-
- CinE:
-   - Fehler beim Laden der Soundeffekte behoben.
-
- Drascula:
-   - Text-Ausrichtung ist jetzt originalgetreu.
-   - Charakter tritt nicht mehr aus dem Bildschirmbereich heraus.
-   - Laden eines Spielstandes in der "Pendulum"-Szene repariert.
-   - Falscher Hintergrund für Inventar-Gegenstände im Kapitel 6 in der
-     spanischen Version korrigiert.
-   - Geschwindigkeit der Animationen korrigiert. Animationen wurden nur halb
-     so schnell wie im originalen Interpreter abgespielt.
-   - Rauschen am Beginn und/oder am Ende der Sprachausgabe behoben.
-     Dieser Fehler trat hauptsächlich in der spanischen Version auf.
-   - Verzögerung während der Interaktion mit dem Verben-Menü und dem Inventar behoben.
-   - Fehler behoben, durch den die Axt im Schloss mehrfach aufgehoben werden konnte.
-
- Gob:
-   - Aufhängen während Sound-Initialisierung in mehreren Spielen behoben.
-
- KYRA:
-   - Potentieller Absturz behoben, der in "Hand of Fate" auftritt, wenn der
-     Sumpfschlangentrank an der Ratte verwendet wird.
-     (HINWEIS: Dieser Fehler wurde bereits in Version 1.8.0 behoben,
-     jedoch nicht in der Neues-Datei erwähnt).
-   - Fehlende Stimm-Reaktionen korrigiert, wenn Gegner in der CD-Version von
-     Lands of Lore getroffen wurden.
-
- Lab:
-   - Aufhängen während der End-Sequenz behoben.
-   - Interne Spiel-Bedienelemente verbessert.
-   - Aufhängen bei einigen Animationen im Spiel behoben.
-
- SAGA:
-   - Fehlerhafte Farben der Bedienelemente in der französischen und deutschen
-     Version von "I Have No Mouth and I Must Scream" korrigiert.
-
- SCI:
-   - Cursor-Hilfsroutinen funktionieren nun korrekt auf OpenPandora und anderen
-     Geräten, die einen Touchscreen und analoge Sticks/Mäuse zur gleichen Zeit
-     unterstützen.
-   - Skript-Fehlerbehebung, um den fehlerhaften Endkampf in der mehrsprachigen
-     Version von King's Quest 5 zu korrigieren. Betroffen sind die französische,
-     deutsche und spanische Version.
-   - Ungültiger Speicherzugriff beim Laden der defekten Audiospur im Abspann
-     von King's Quest 5 behoben.
-   - Probleme mit der Einstellung der Bildschirmauflösung beim Speichern in
-     King's Quest 6 behoben.
-
- SCUMM:
-   - Erkennung von Maniac Mansion innerhalb von Day of the Tentacle in der
-     Windows-Version von ScummVM repariert.
-   - In der EGA-Version von Loom wurde ein Sound-Effekt nicht korrekt angehalten,
-     wenn AdLib verwendet wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
-
- Baphomets Fluch 2.5:
-   - Option zur Auswahl von englischer Sprachausgabe anstelle der deutschen,
-     wenn in der gewählten Sprache keine Sprachausgabe verfügbar ist, hinzugefügt.
-   - Ressourcen-Freigabe beim Beenden des Spiels korrigiert.
-   - Fehler beim Neustart des Spiels nach dem Wechsel der Spiel-Sprache behoben.
-   - Flackern im Hauptmenü behoben.
-   - Lange Dauer des Speichervorgangs unter Windows behoben.
-
- Windows-Portierung:
-   - Absturz im Zusammenhang mit nicht-funktionierenden MIDI-Geräten behoben.
-
- Mac OS X-Portierung:
-   - Das Dock-Menü für ScummVM enthält nun eine Liste der zuletzt gespielten Spiele,
-     wenn ScummVM nicht läuft, und ermöglicht den direkten Start dieser Spiele.
-   - Sparkle-Updater für vereinfachte Programmaktualisierungen hinzugefügt.
-
- GCW0-Portierung:
-   - Verbesserte Unterstützung für die in ScummVM integrierte Dokumentation.
-
-1.8.0 (04.03.2016)
- Neue Spiele:
-   - Unterstützung für Rex Nebular and the Cosmic Gender Bender hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Sfinx hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Zork Nemesis: Das verbotene Land hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Zork: Der Großinquisitor hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Die ungelösten Fälle von Sherlock Holmes: Das gezackte
-     Skalpell hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Die ungelösten Fälle von Sherlock Holmes: Das Geheimnis
-     der tätowierten Rose hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Beavis and Butthead in Virtual Stupidity hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Amazon: Guardians of Eden hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Baphomets Fluch 2.5: Die Rückkehr der Tempelritter
-     hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Labyrinth of Time hinzugefügt.
-
- Neue Portierungen:
-   - Portierung für den Raspberry Pi hinzugefügt.
-   - Portierung für den GCW Zero (GCW0) hinzugefügt.
-
- Allgemein:
-   - Code für Munt-MT-32-Emulation auf Version 1.5.0 aktualisiert.
-
- SDL:
-   - Alt+x beendet ScummVM nicht mehr. Verwenden Sie stattdessen
-     Cmd+q/Strg+q/Strg+z und beachten Sie die Hinweise in der Liesmich-Datei.
-   - Auf POSIX-Systemen befolgen wir nun die Spezifikation XDG Base Directory
-     für die Speicherung von Benutzerdaten. Dies führt zu neuen
-     Speicherorten für unsere Konfigurationsdatei, unsere Log-Datei sowie für
-     den standardmäßig voreingestellten Speicherort für Spielstände. Wir
-     unterstützen weiterhin die vorherigen Speicherorte. Solange diese vorhanden
-     sind, werden wir diese weiter verwenden. Bitte beachten Sie die
-     Liesmich-Datei für weitere Informationen. Speicherorte auf Mac OS X sind
-     von dieser Änderung nicht betroffen.
-
- 3 Skulls of the Toltecs:
-   - Unterstützung für AdLib-Musik verbessert.
-
- AGI:
-   - Es ist nun möglich, die Maus-Unterstützung zu deaktivieren (außer bei
-     Amiga-Versionen und Fan-Spielen, die eine Maus benötigen).
-   - Fehlerhafte Lautstärke in PCjr-Spielen korrigiert.
-   - Umfangreiche Änderung im Grafik-Subsystem.
-   - Unterstützung für Übergänge, Schriftarten und Mauszeigern für Apple IIgs,
-     Amiga und Atari (die Systemschriftart Atari ST 8x8 ist nicht in ScummVM
-     enthalten)
-   - Eine PC-Version kann jetzt wie eine Apple IIgs-Version dargestellt werden
-     (inklusive Farbpalette, Cursor, Übergänge und Schriftart). Sie müssen
-     lediglich den gewünschten Darstellungsmodus auswählen.
-   - Apple IIgs-Spiele laufen nicht mehr zu schnell.
-   - Unterstützung für automatisches Speichern / Laden hinzugefügt
-     (verwendet von Mixed Up Mother Goose).
-   - Feste Verzögerung von 2 Sekunden bei Raumwechseln entfernt und durch
-     Heuristik ersetzt.
-   - Fehlerhafte Tastenbelegungen nach abspeichern/laden behoben.
-
- AGOS:
-   - Arpeggio-Effekt in der Musik der Amiga-Version von Elvira 1 repariert.
-   - Lade- und Speicherfortschritt in der PC-Version von Waxworks repariert.
-   - Verb-Feld in der Amiga-Version von Simon the Sorcerer 1 repariert.
-   - Accolade AdLib- und MT32-Treiber für folgende Spiele hinzugefügt:
-     Elvira 1, Elvira 2, Waxworks und Simon the Sorcerer 1 (Demoversion)
-   - AdLib-Ausgabe in Simon the Sorcerer 1 hinzugefügt. Dies verbessert die
-     AdLib-Ausgabe erheblich und erhöht die Originaltreue.
-
- Baphomets Fluch 1:
-   - Sprachausgabe in Macintosh-Versionen korrigiert, wenn ScummVM
-     auf Big-Endian-Systemen ausgeführt wird.
-   - Fehler beim Laden eines Spielstandes aus dem Hauptmenü in der
-     Bull's Head Hill-Szene korrigiert. Dieser Fehler trat womöglich auch
-     in anderen Szenen auf.
-
- CinE:
-   - Unterstützung für Musik in der CD-Version von Future Wars hinzugefügt.
-
- MADE:
-   - Unterstützung für AdLib-Musik in Return to Zork verbessert.
-
- SAGA:
-   - Unterstützung für AdLib-Musik verbessert.
-
- SCI:
-   - Behandlung der Musik-Priorität extrem verbessert.
-   - Viele Fehler in den originalen Skripten behoben, die auch bei
-     Verwendung des originalen Interpreters auftreten.
-     Folgende Spiele sind davon betroffen:
-     KQ6 (Sprache und Untertitel), LSL5, PQ1, QfG1 (EGA), QfG (VGA),
-     QfG2, QfG3, SQ1, SQ4 (CD)
-   - Rückkehr aus dem ScummVM-Menü im Spiel sollte nun immer funktionieren.
-   - Verbesserte Unterstützung für japanische PC-9801-Spiele
-   - Verwende standardmäßig die hochauflösende Version von KQ6
-     (kann in den Spieloptionen umgeschaltet werden)
-
- SCUMM:
-   - Umfangreiche Verbesserung der Textdarstellung in koreanischen Versionen
-   - Originaler Code der Geh-Animation in Maniac Mansion v0-v1 hinzugefügt.
-   - Es ist nun möglich, Maniac Mansion innerhalb von Day of the
-     Tentacle zu spielen. Bitte Liesmich-Datei für weitere Details lesen.
-   - Alt+x kann jetzt auf allen Plattformen dazu verwendet werden, SCUMM-Spiele
-     zu beenden.
-   - Lippensynchronisation in neueren Spielen von Humongous Entertainment verbessert.
-
- Tinsel:
-   - Unterstützung für AdLib-Musik in Discworld 1 verbessert.
-
-1.7.0 (21.07.2014)
- Neue Spiele:
-   - Unterstützung für Chivalry is Not Dead hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Return to Ringworld hinzugefügt.
-   - Unterstützung für The Neverhood hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Mortville Manor hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Voyeur hinzugefügt.
-
- Allgemein:
-   - Munt-MT-32-Emulationscode zu Version 1.4.0 aktualisiert.
-   - Von unseren eigenen JPEG- und PNG-Dekodieren zu libjpeg(-turbo) und libpng
-     gewechselt, welche schneller sind und mehr Bilder verarbeiten können.
-     (HINWEIS: Der Wechsel zu libpng fand bereits in Version 1.6.0 statt, wurde
-     jedoch nicht in der Datei NEUES erwähnt.)
-   - Allgemeine Ausgabe für OpenGL (ES) hinzugefügt (basierend auf
-     GSoC-Aufgabe).
-   - Die Benutzeroberfläche kann jetzt mit 32 Bit Farbentiefe gerendert werden.
-   - Das Kompilierungssystem wurde baukastenartiger gemacht, damit es einfacher
-     ist, neue Engines hinzuzufügen.
-
- SDL:
-   - OpenGL-Grafikmodus hinzugefügt, der auf unserer allgemeinen OpenGL-Ausgabe
-     basiert. Damit ist Grafikausgabe in beliebiger Größe möglich. Dieser
-     unterstützt jedoch nicht Spezialfilter wie AdvMAME, HQ usw.
-
- AGOS:
-   - Unterstützung für Mausrad bei Inventar und Spielstandliste hinzugefügt.
-   - Anzeige der Interaktionsverben in Simon the Sorcerer 2 aktiviert.
-   - Fehler bei Loyalitätseinstufung in englischer 4CD-Version von
-     Floyd – Es gibt noch Helden beseitigt. (Dies war offensichtlich ein Fehler
-     im ursprünglichen Spiel. Es ist zurzeit nicht bekannt, ob noch weitere
-     Versionen hiervon betroffen sind.)
-
- Baphomets Fluch 1:
-   - Unterstützung für MPEG-2-Videos wiederhergestellt.
-
- Baphomets Fluch 2:
-   - Unterstützung für MPEG-2-Videos wiederhergestellt.
-
- CGE:
-   - Option für einen „Farbenblindheitsmodus“ zum ScummVM-Menü hinzugefügt.
-
- Gob:
-   - Video-Qualität in Urban Runner verbessert.
-
- Hopkins:
-   - Option für einen Brutalo-Modus zu ScummVM-Menü hinzugefügt.
-   - Fehler beseitigt, durch welchen die Musik manchmal vorzeitig zu spielen
-     aufhörte.
-
- Pegasus:
-   - Mehrere seltene Abstürze und Störungen beseitigt
-   - Mehrere Fehler beseitigt, die aus der ausführbaren Datei des Originalspiels
-     übernommen wurden.
-
- SCI:
-   - Unterstützung für die detailreicheren RAVE-Lippensynchronisationsdaten in
-     der Windows-Version von King’s Quest 6 hinzugefügt. Portraits wirken beim
-     Sprechen nun viel ausdrucksstarker.
-   - Unterstützung für gleichzeitige Sprachausgabe und Untertitel in den
-     CD-Versionen von Laura Bow 2 und King’s Quest 6 hinzugefügt (kann sowohl im
-     Spiel selbst über den neuen „Dual“-Audiostatus als auch über ScummVMs
-     Audio-Optionen aktiviert werden).
-   - Musikübergänge korrigiert.
-   - Mehrere Skriptfehler in Camelot, Crazy Nick's, Hoyle 3, QFG1VGA, KQ5,
-     KQ6, LB2, LSL2, LSL5, Pharkas, PQ1VGA, SQ4 und SQ5 beseitigt.
-   - MIDI-Parser verbessert, sodass Musikereignisse genauer verarbeitet werden.
-
-SCUMM:
-   - Spielstandsbenennungsschema von HE-Spielen geändert, sodass immer der
-     Zielname des Spiels enthalten ist.
-   - Fehler beseitigt, durch den man mehrere Trainer in Backyard Football hatte.
-   - AdLib-Unterstützung für Loom und Indiana Jones and the Last Crusade
-     verbessert. Dadurch klingen Geräusch-Effekte wie beispielsweise von der
-     Schreibmaschine und vom Wasserfall wie im Original.
-   - Unterstützung für Steam-Versionen von Indiana Jones and the Last Crusade,
-     Indiana Jones and the Fate of Atlantis, Loom und The Dig hinzugefügt.
-     Sowohl Windows- als auch Macintosh-Versionen werden unterstützt.
-
- TONY:
-   - Spielstände von Tony Tough funktionieren nun auf Big-Endian-Systemen.
-
- Tinsel:
-   - Discworld 1 und 2 stürzen nicht mehr auf Big-Endian-Systemen ab.
-
- Android-Portierung:
-   - Experimentelle Unterstützung für die OUYA-Konsole hinzugefügt.
-
- PS2-Portierung:
-   - Konfigurierbare TV-Modi hinzugefügt: NTSC und PAL.
-   - Konfigurierbare Grafikmodi hinzugefügt: SDTV stufenweise, SDTV
-     Zeilensprung, EDTV stufenweise und VESA.
-   - Konfigurierbare Option für zu verwendende Festplattenpartition hinzugefügt
-   - Konfigurierbare Option für zu verwendende IP-Adresse hinzugefügt.
-   - Konfigurierbare Option zum Aktivieren und Deaktivieren von
-     USB-Massenspeichergeräten hinzugefügt.
-
- Tizen-Portierung:
-   - Die BADA-Portierung wurde mit Tizen zusammengeführt/aktualisiert.
-
-1.6.0 (31.05.2013)
- Neue Spiele:
-   - Unterstützung für 3 Skulls of the Toltecs hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Eye of the Beholder hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Eye of the Beholder II: The Legend of Darkmoon
-     hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Hopkins FBI hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Tony Tough and the Night of Roasted Moths hinzugefügt.
-   - Unterstützung für The Journeyman Project: Pegasus Prime hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Macintosh-Version von Discworld 1 hinzugefügt.
-
- Allgemein:
-   - Eine neue Spielstandauswahl hinzugefügt, die auf einem Raster kleiner
-     Vorschaubilder basiert. Diese wird nur bei einer Auflösung von mindestens
-     640x400 unterstützt. Die alte Spielstandauswahl ist weiterhin verfügbar und
-     wird bei Spielen verwendet, die keine kleinen Vorschaubilder unterstützen.
-     Es ist zudem möglich, die alte Spielstandauswahl als Voreinstellung
-     festzulegen.
-   - Untersystem für Videodekodierung umgeschrieben.
-   - Galicische Übersetzung hinzugefügt.
-   - Finnische Übersetzung hinzugefügt.
-   - Weißrussische Übersetzung hinzugefügt.
-   - Die Verwendung des Mausrades auf einem Schieberegler ändert nun den Wert im
-     kleinstmöglichen Umfang. Dies ist berechenbarer als das alte Verhalten,
-     nach welchem der Wert um „ein Pixel“ geändert wurde, wodurch er sich
-     manchmal überhaupt nicht geändert hat.
-   - MT-32-Emulationscode auf den neusten Stand des Munt-Projekt-Schnappschusses
-     gebracht.
-   - Fenster für FluidSynth-Einstellungen hinzugefügt, hauptsächlich für Hall-
-     und Chor-Einstellungen.
-   - Abstürze einiger Smacker-Videos beseitigt.
-
- Cine:
-   - Audio-Unterstützung für Amiga und AtariST-Versionen von Future Wars
-     verbessert. Musik wird nun langsam ausgeblendet anstatt abrupt zu stoppen.
-     Die Balance-Regelung der Geräusch-Effekte funktioniert nun richtig, wenn
-     sie vom Spiel verlangt wird.
-
- CGE:
-   - Soltys enthält ein Puzzle, bei welchem man die ALT-Taste drücken muss,
-     während man auf ein Objekt klickt. Dieses Puzzle wurde auf Geräten
-     deaktiviert, auf denen diese Taste nicht verfügbar ist.
-
- Drascula:
-   - Einige Probleme der Benutzeroberfläche im Zusammenhang mit dem Bildschirm
-     zum Speichern und Laden gelöst.
-   - Erweiterte Spielstandfunktionsweise hinzugefügt, einschließlich Zeitstempel
-     und kleiner Vorschaubilder für Spielstände und die Möglichkeit, Spielstände
-     aus der Spieleliste heraus zu laden und zu löschen. Es ist nun möglich, die
-     Menüs von ScummVM zum Speichern und Laden zu verwenden.
-   - Die Taste F7 (vorher ohne Funktion) zeigt nun immer das Lade-Menü von
-     ScummVM. Die Taste F10 zeigt entweder das originale Lade-Menü oder das
-     Lade-Menü von ScummVM, abhängig davon, ob der Benutzer eingestellt hat,
-     dass die Menüs von ScummVM zum Speichern und Laden verwendet werden sollen.
-
- Dreamweb:
-   - Da das Spiel nun Freeware ist, gibt es einen kleinen zusätzlichen
-     Hilfetext, der die verfügbaren Befehle bei Terminals im Spiel aufzählt,
-     wenn der Spiele den Befehl „help“ eingibt. Zuvor mussten Spieler die
-     verfügbaren Befehle im Handbuch nachschlagen. Da dieser Bezug auf das
-     Handbuch eine Art Kopierschutz ist, kann dieser zusätzliche Text durch den
-     Kopierschutz-Parameter bei den Kommandozeilenoptionen von ScummVM
-     deaktiviert und aktiviert werden.
-
- Groovie:
-   - Optionen für Filmgeschwindigkeit vereinfacht und spezifische Option für
-     The 7th Guest hinzugefügt. Filmoptionen sind nun „normal“ und
-     „fast“ (schnell), wobei letztere die Filmgeschwindigkeit in T7G erhöht, um
-     derjenigen der iOS-Version zu entsprechen. Der Spieleintrag muss
-     möglicherweise erneut zur Spieleliste hinzugefügt werden, damit die neue
-     Einstellung sichtbar wird.
-
- SAGA:
-   - Musikunterstützung für Macintosh-Version von
-     I Have No Mouth, and I Must Scream hinzugefügt.
-
- SCUMM:
-   - Audio-Treiber für Macintosh-Version von Monkey Island 2 integriert. Nun
-     wird die auf Samples basierende Audio-Ausgabe richtig unterstützt. Dieselbe
-     Ausgabe wird für die m68k-Macintosh-Version von Indiana Jones and the
-     Fate of Atlantis verwendet.
-   - Verbesserte Musikunterstützung für Macintosh-Version von Monkey Island 1.
-     Nun werden die originalen Instrumente verwendet, anstatt sie näherungsweise
-     mit Instrumenten von General MIDI zu simulieren, und sollte viel ähnlicher
-     zum Original klingen.
-   - Sound- und Musikunterstützung für Macintosh-Version von Loom hinzugefügt.
-   - Handhabung von Doppelklicks in Macintosh-Version von Loom hinzugefügt.
-   - Größere Fehlerbeseitigungen in INSANE (bei den Motorradkämpfen in Vollgas).
-
- TOUCHE:
-   - Unterstützung hinzugefügt für verbesserte Musik von James Woodcock.
-     http://www.jameswoodcock.co.uk/category/scummvm-music-enhancement-project/
-
-1.5.0 (27.07.2012)
- Neue Spiele:
-   - Unterstützung für Backyard Baseball 2003 hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Blue Force hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Darby der Drache hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Dreamweb hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Geisha hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Gregor und der Heißluftballon hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Magic Tales: Liam Finds a Story hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Once Upon A Time: Little Red Riding Hood hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Sleeping Cub's Test of Courage hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Soltys hinzugefügt.
-   - Unterstützung für The Princess and the Crab hinzugefügt.
-
- Allgemein:
-   - MT-32-Emulationscode auf den neusten Stand des Munt-Projekt-Schnappschusses
-     gebracht. Die Emulation hat sich drastisch verbessert.
-   - Unterstützung für TrueType-Schriftarten über FreeType2 in unserer
-     grafischen Benutzeroberfläche hinzugefügt. Damit einhergehend wurde auch
-     GNU FreeFont zu unserem modernen Thema hinzugefügt. Beachten Sie, dass
-     nicht alle Ports hiervon profitieren.
-   - Baskische Übersetzung hinzugefügt.
-   - Spiel- und engine-spezifische Optionen in den Engines AGI, DREAMWEB, KYRA,
-     QUEEN, SKY und SCI hinzugefügt. Es ist nun möglich, diese über den
-     Engine-Reiter anzusprechen, wenn man ein Spiel hinzufügt oder dessen
-     Spieloptionen bearbeitet. In den meisten Fällen müssen Sie jedes Spiel
-     einmal starten oder diese alle in ScummVMs Spieleliste neu hinzufügen, um
-     den Reiter für spielspezifische Optionen zu erhalten.
-   - Aussehen von vorhersagendem Eingabedialog verbessert.
-   - Verschiedene Verbesserungen der grafischen Benutzeroberfläche.
-
- Baphomets Fluch 1:
-   - Falsche Geräusch-Effekte in der DOS-/Windows-Demo korrigiert.
-   - Unterstützung für PlayStation-Videos hinzugefügt.
-   - Fehlende Untertitel zur Demo hinzugefügt.
-
- Baphomets Fluch 2:
-   - Unterstützung für PlayStation-Videos hinzugefügt.
-
- Cine:
-   - Roland-MT-32-Ausgabetreiber integriert.
-
- Drascula:
-   - Spanische Untertitel zur Zwischensequenz mit Von Braun
-     hinzugefügt (3069981: Keine Untertitel in Szene mit „Von Braun“).
-
- Gob:
-   - Absturz in Lost in Time beseitigt.
-   - AdLib-Abspieler umgeschrieben. Den nun funktionierenden MDY-Abspieler in
-     Fascination und Geisha aktiviert.
-
- SCUMM:
-   - Unterstützung für die Macintosh-Version von SPY Fox in Hold the Mustard
-     hinzugefügt.
-   - Dialog zur Auswahl des Schwierigkeitsgrads für Loom FM-TOWNS hinzugefügt.
-   - Grafische Störungen in HE98-Version von Pajama Sam's Lost & Found
-     beseitigt.
-
- iPhone-Portierung:
-   - Verhalten von Geste für F5 (Menü) geändert, um stattdessen das Hauptmenü zu
-     öffnen.
-   - Unterstützung für spezifische Mauszeigerpaletten hinzugefügt. Hierdurch
-     wird beispielsweise der rote Zeiger im modernen Thema verwendet.
-   - Unterstützung für Seitenverhältniskorrektur hinzugefügt.
-   - Unterstützung für 16 Bits pro Pixel bei Spielen integriert.
-
- Maemo-Portierung:
-   - Unterstützung für Nokia 770 mit dem Betriebssystem OS2008 HE hinzugefügt.
-   - Konfigurierbare Tastenzuweisung hinzugefügt.
-
- Windows-Portierung:
-   - Standard-Verzeichnis für Spielstände bei
-     Windows NT4/2000/XP/Vista/7 geändert.
-     (Die Stapelverarbeitungsdatei migration.bat kann verwendet werden, um die
-     Spielstände vom alten Standard-Verzeichnis in das neue zu kopieren.)
-
-1.4.1 (27.01.2012)
- AGOS:
-   - Das Laden von Videos direkt aus InstallShield-Archiven in der
-     Windows-Version von Floyd - Es gibt noch Helden korrigiert.
-
- Baphomets Fluch 2:
-   - Leichte Grafikverbesserung für PSX-Version.
-
-
- BASS:
-   - Unterstützung für verbesserte Musik von James Woodcock hinzugefügt
-     (http://www.jameswoodcock.co.uk/?p=7695).
-
- KYRA:
-   - Fehler in der originalen Benutzeroberfläche von Lands of Lore beseitigt,
-     der dazu führte, dass ScummVM abstürzte, wenn der Anwender keine
-     durchgehend fortlaufenden Speicherplätze verwendete.
-   - Unterstützung für originale DOS-Speicherstände von Lands of Lore
-     hinzugefügt (trifft auch auf Speicherstände zu, die mit der GOG-Version
-     gemacht wurden).
-
- SCI:
-   - Abfolgebedingung bei SCI1.1-Palettenänderungen korrigiert. Dies behebt
-     einen Fehler in QFG1VGA, wenn man in Erana's Peace schläft.
-   - Die Option, um zwischen digitalisierten und synthetisierten
-     Geräusch-Effekten auszuwählen, wurde bis auf Weiteres deaktiviert, bis eine
-     anwenderfreundlichere Benutzeroberflächen-Option möglich ist.
-     Digitale Geräusch-Effekte werden vorerst immer bevorzugt.
-   - Fehler in einem Fall beseitigt, bei welchem bei Beginn eines neuen Liedes
-     nicht alle Kanäle zurückgesetzt wurden und somit einige Noten falsch
-     klangen.
-
-1.4.0 (11.11.2011)
- Neue Spiele:
-   - Unterstützung für Lands of Lore: The Throne of Chaos hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Blue's Birthday Adventure hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Ringworld: Revenge Of The Patriarch hinzugefügt.
-   - Unterstützung für die Amiga-Version von Conquests of the Longbow
-     hinzugefügt.
-
- Neue Portierungen:
-   - Portierung für PlayStation 3 hinzugefügt.
-
- Allgemein:
-   - ARM-Assembler-Routinen für Stereo-Umkehr bei Audio repariert.
-   - Unterstützung für unkomplizierte Zusammenstellung mit MacPorts
-     hinzugefügt.
-
- AGI:
-   - Sound-Unterstützung für die DOS-Version von Winnie the Pooh in the
-     Hundred Acre Wood integriert.
-
- AGOS:
-   - Unterstützung integriert für direktes Laden von Dateien aus
-     InstallShield-Archiven für Floyd - Es gibt noch Helden und
-     Simon the Sorcerer's Game Pack.
-   - Laden und Speichern in der PC-Version von Waxworks repariert.
-   - Musik in den PC-Versionen von Elvira 1 und 2 sowie Waxworks korrigiert.
-
- Baphomets Fluch 1:
-   - Aufhängen in Windows-Demo beseitigt.
-   - Absturz beseitigt, wenn Untertitelpaket für Zwischensequenzen in
-     Macintosh-Version verwendet wird.
-
-
- Groovie:
-   - Unterstützung für die iOS-Version von The 7th Guest hinzugefügt.
-
- Lure:
-   - Absturz beseitigt, wenn man versucht, gleichzeitig zu sprechen und etwas zu
-     fragen.
-
- SCI:
-   - Bessere Handhabung der Auswahl zwischen digitalen und synthetisierten
-     Geräusch-Effekten hinzugefügt. Wenn das Kontrollkästchen
-     „AdLib-/MIDI-Modus“ markiert ist, wird die Engine digitale Geräusch-Effekte
-     bevorzugen, ansonsten werden stattdessen deren synthetisierten Gegenstücke
-     bevorzugt, wenn beide Versionen des gleichen Effekts existieren.
-
- SCUMM:
-   - PC-Lautsprecher-Unterstützung für V5-Spiele integriert.
-   - Prioritätsfehler in iMuse beseitigt. Dadurch sollte AdLib-Musik besser
-     klingen, da wichtige Noten nicht mehr unterbrochen werden.
-   - CMS-Unterstützung integriert für Loom, The Secret of Monkey Island und
-     Indiana Jones and the Last Crusade.
-   - Palettenhandhabung in der Amiga-Version von Indiana Jones and the
-     Fate of Atlantis verbessert.
-
- Tinsel:
-   - Löschen von Spielständen aus der Liste der Speicherstände korrigiert (im
-     Startmenü und im ScummVM-Menü innerhalb des Spiels).
-   - Die US-Version von Discworld II zeigt nun den korrekten Titelbildschirm und
-     die richtige Sprachenflagge.
-
- Android-Portierung:
-   - Plugins bei Android 3.x repariert.
-   - Standardmäßigen Speicherort für Spielstände auf SD-Karte verschoben.
-
-1.3.1 (12.07.2011)
- Allgemein:
-   - Audiogeräte-Erkennung und Zurückgreifen auf Alternativen verbessert.
-     Es sollten keine stillen Fehler mehr aufgrund ungültiger Audiogeräte
-     auftreten. Stattdessen sollte ScummVM eine geeignete Alternative auswählen.
-
- Mohawk:
-   - Erkennungseinträge für weitere Varianten einiger Spiele aus der Reihe
-     Living Books hinzugefügt.
-
- Tinsel:
-   - Rückschrittsfehler beseitigt, der Discworld undurchspielbar machte.
-
- SAGA:
-   - Rückschrittsfehler im Fortbewegungscode des Drachen in Erben der Erde
-     beseitigt, der dort zu Abstürzen führte.
-   - Rückschrittsfehler beseitigt, der zu unterschiedlichen Abstürzen in
-     I Have No Mouth, and I Must Scream führte.
-
- SCI:
-   - Erkennungseinträge für einige Macintosh-Versionen von Spielen hinzugefügt.
-   - Audio-Einstellungen werden nun für die CD-Version von EcoQuest 1 korrekt
-     gespeichert.
-
- SCUMM:
-   - Grafikfehler in FM-TOWNS-Versionen von Spielen auf ARM-Geräten beseitigt
-     (Android, iPhone, usw.).
-
-1.3.0 (28.05.2011)
- Neue Spiele:
-   - Unterstützung für Backyard Baseball hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Backyard Baseball 2001 hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Urban Runner hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Playtoons: Bambou le Sauveur de la Jungle hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Toonstruck hinzugefügt.
-   - Unterstützung für V1- und V2-Spiele aus der Reihe Living Books hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Hugo's House of Horrors, Hugo 2: Whodunit?
-     und Hugo 3: Jungle of Doom hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Amiga-SCI-Spiele hinzugefügt (außer Conquests of the
-     Longbow).
-   - Unterstützung für Macintosh-SCI1-Spiele hinzugefügt.
-
- Neue Portierungen:
-   - Portierung für WebOS hinzugefügt.
-
- Allgemein:
-   - Unterstützung für ladbare Module auf Plattformen ohne dynamischen Lader
-     hinzugefügt. (GSoC-Aufgabe)
-   - Dänische Übersetzung hinzugefügt.
-   - Norwegische Bokmål-Übersetzung hinzugefügt.
-   - Norwegische Nynorsk-Übersetzung hinzugefügt.
-   - Schwedische Übersetzung hinzugefügt.
-   - Debug-Konsole zu Cine-, Draci-, Gob-, MADE-, Sword1-, Touche- und
-     Tucker-Engine hinzugefügt.
-   - Bedeutende Speicherlecks geschlossen. Rückkehr zur Spieleliste sollte nun
-     brauchbarer sein.
-
- AGOS:
-   - Speicherlecks in Simon 2 und Floyd geschlossen.
-
- Cine:
-   - Speicherlecks und ungültige Speicherzugriffe beseitigt.
-   - Future Wars sollte stabiler laufen.
-   - Operation Stealth ist nun komplett durchspielbar, auch wenn noch erhebliche
-     grafische Störungen vorhanden sind, weshalb das Spiel nicht offiziell
-     unterstützt wird.
-
- Drascula:
-   - Deutsche und französische Untertitel zur Zwischensequenz mit Von Braun
-     hinzugefügt (3069981: Keine Untertitel in Szene mit „Von Braun“).
-   - Französische Übersetzung des Spiels verbessert.
-   - Unterstützung für Rückkehr zur Spieleliste hinzugefügt.
-
- Gob:
-   - Einige Fehler beseitigt, bei denen ein Goblin bei erneutem Laden in
-     Gobliiins feststeckte.
-
- Kyra:
-   - Speicherlecks geschlossen.
-
- Parallaction:
-   - Problem behoben, das zu Abstürzen bei Verlassen der Engine führen konnte.
-   - Speicherlecks in Amiga-Version von Nippon Safes geschlossen.
-
- SCI:
-   - Einen CMS-Musiktreiber für Spiele von SCI1 bis SCI1.1 hinzugefügt.
-   - Option zum Ein- und Ausschalten der Antifehlerdiffusion in
-     ScummVM-Oberfläche hinzugefügt.
-   - Mehrere vorher fehlende Teile des Spielzustands zu Speicherständen
-     hinzugefügt, wie beispielsweise die gespielte Zeit, skripterzeugte Fenster,
-     der Skript-Zeichenketten-Freispeicher und Informationen im Zusammenhang mit
-     dem Textparser in alten EGA-Spielen.
-   - Unterstützung für die Vergrößerungsmauszeiger in SCI1.1 hinzugefügt.
-   - Unterstützung für die Tasten + und - auf dem Ziffernblock hinzugefügt.
-   - Unterstützung für alternative General-MIDI-Titel in den
-     Windows-CD-Versionen von Eco Quest, Jones in the Fast Lane, King's Quest 5
-     und Space Quest 4 hinzugefügt.
-   - Unterstützung für alternative Windows-Mauszeiger in der Windows-Version von
-     King's Quest 6 hinzugefügt.
-   - Unterstützung für gleichzeitige Sprachausgabe und Untertitel in den
-     CD-Versionen von Space Quest 4 und Freddy Pharkas hinzugefügt.
-   - Lecks beim Laden von Ressourcen beseitigt.
-   - Einige Probleme in den Räumen von Skate-O-Rama in Space Quest 4 behoben.
-   - Einige Probleme in Hoyle Classic Card Games behoben.
-   - Einige Grafikstörungen beseitigt (wie z. B. dass einige Teile des
-     Bildschirms in manch seltenen Fällen nicht ordnungsgemäß gelöscht wurden).
-   - Mehrere Skriptfehler beseitigt.
-   - Mehrere Probleme im Zusammenhang mit dem Finden des Wegs und Aufhängen des
-     Spiels behoben (z. B. hing sich das Spiel in der Duschszene von
-     Laura Bow 1 auf und es gab Schwierigkeiten beim Finden des Wegs in einigen
-     Bildschirmen während der Verfolgungssequenz in Laura Bow 2).
-   - Mehrere Probleme im Zusammenhang mit Musik und möglichem Aufhängen
-     behoben (z. B. hatte sich in seltenen Fällen die Musik aufgehängt,
-     wenn man einen Spielstand außerhalb des Palastes in Quest for Glory 3
-     geladen hatte).
-   - Mögliche Probleme und mögliches Aufhängen bei Bildschirmen zur Importierung
-     von Figuren für Quest for Glory 2 und 3 behoben.
-   - Fehler beseitigt, der in der SCI1-CD-Version von Mixed Up Mother Goose das
-     Spiel dazu brachte, sich nach Tommy Tuckers Lied aufzuhängen.
-   - Skriptfehler in der CD-Version von King's Quest 5 beseitigt, der das Spiel
-     unter gewissen Umständen zum Aufhängen brachte, wenn man im dunklen Wald
-     aus dem Haus der Hexe ging.
-   - Funktionstasten funktionieren nun richtig, wenn der Ziffernblock
-     aktiviert ist.
-   - Unterstützung für Skripte in Fan-Spielen verbessert.
-   - Unterstützung für nicht-englische Versionen von Spielen verbessert.
-   - Viele Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen im Zusammenhang mit
-     MT-32-Musik eingebracht (z. B. Hall).
-   - Musik ist nicht mehr verstimmt, wenn man einen Spielstand lädt.
-
- SCUMM:
-   - Unterstützung für FM-TOWNS-Versionen von Spielen verbessert.
-
- Sky:
-   - Abstürze während Zwischensequenzen bei mehreren Portierungen beseitigt
-     (Android, OpenGL, ...).
-
- Teenagent:
-   - Speicherlecks geschlossen.
-
- Tinsel:
-   - Speicherlecks in Nebenroutinen geschlossen.
-   - Unterstützung für verbesserte Musik für die deutsche
-     CD-Wiederveröffentlichung namens „Neon Edition“ von Discworld 1
-     hinzugefügt.
-
- Touche:
-   - Speicherlecks beseitigt und kleinere Probleme behoben.
-
- Tucker:
-   - Umgehungen für mehrere im Originalspiel vorhandene Probleme hinzugefügt.
-
- SDL-Portierungen:
-   - Speicherlecks bei Mausoberflächen geschlossen.
-
- Android-Portierung:
-   - Wechsel zu offizieller NDK-Tool-Kette für Zusammenstellung
-   - Grafikausgabe für verschiedene Geräte korrigiert.
-   - Mehrere Abstürze beseitigt.
-   - Wechsel zu nativer Bildschirmauflösung, um Textlesbarkeit zu verbessern
-   - Unterstützung für Pausieren/Fortsetzen hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Spiele, die 16-Bit-Grafik verwenden, hinzugefügt.
-   - Leistung erheblich verbessert.
-   - Unterstützung für „Vollbildmodus“-Option hinzugefügt. Entfernt man dort das
-     Häkchen, bleibt das Seitenverhältnis beibehalten.
-   - Neuen Grafikmodus für lineare Filterung hinzugefügt.
-   - Eingabesystem wurde überholt (siehe README.Android).
-   - MIDI-Treiber basierend auf SONiVOX' Embedded Audio Synthesis (EAS)
-     hinzugefügt.
-
- Nintendo-DS-Portierung:
-   - Unterstützung für ladbare Module hinzugefügt.
-
- PSP-Portierung:
-   - Unterstützung für ladbare Module hinzugefügt.
-   - Bildbetrachter hinzugefügt.
-
- PS2-Portierung:
-   - Unterstützung für ladbare Module hinzugefügt.
-
- Portierung für Wii/GameCube:
-   - Unterstützung für ladbare Module hinzugefügt.
-   - 16-Bit-Mauszeiger in HE-Spielen korrigiert.
-
-1.2.1 (19.12.2010)
- Allgemein:
-   - Ungarische Übersetzung hinzugefügt.
-   - Brasilianisch-portugiesische Übersetzung hinzugefügt.
-
- Cruise:
-   - Problem behoben, dass Raoul beim Untersuchen des Buchs erschien.
-
- Groovie:
-   - Rückschrittsfehler beseitigt, der die russische Version von T7G abstürzen
-     ließ.
-
- Lure:
-   - Mehrere Bewegungsfehler bei Nicht-Spielern beseitigt.
-
-1.2.0 (15.10.2010)
- Neue Spiele:
-   - Unterstützung für Fascination hinzugefügt.
-
- Neue Spiele (Sierra SCI0 - SCI1.1):
-   - Unterstützung für Codename: ICEMAN hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Conquests of Camelot hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Conquests of the Longbow (EGA und VGA) hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Das Schloß von Dr. Brain (EGA und VGA) hinzugefügt.
-   - Unterstützung für EcoQuest: Die Suche nach Cetus hinzugefügt.
-   - Unterstützung für EcoQuest 2: Lost Secret of the Rainforest hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Freddy Pharkas: Cowboy-Apotheker hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Hoyle's Book of Games 1 hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Hoyle's Book of Games 2 hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Hoyle's Book of Games 3 (EGA und VGA) hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Hoyle Classic Card Games hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Jones in the Fast Lane hinzugefügt.
-   - Unterstützung für King's Quest I (SCI-Remake) hinzugefügt.
-   - Unterstützung für King's Quest IV (SCI-Version) hinzugefügt.
-   - Unterstützung für King's Quest V (EGA und VGA) hinzugefügt.
-   - Unterstützung für King's Quest VI (hohe und niedrige Auflösung)
-     hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Laura Bow: The Colonel's Bequest hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Laura Bow 2: Der Dolch des Amon Ra hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Leisure Suit Larry 1 (SCI-Remake) (EGA und VGA)
-     hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Leisure Suit Larry 2 hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Leisure Suit Larry 3 hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Leisure Suit Larry 5 (EGA und VGA) hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Leisure Suit Larry 6 (niedrige Auflösung) hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Mixed-up Fairy Tales hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Mixed-up Mother Goose hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Pepper's Adventures in Time hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Police Quest I (SCI-Remake) hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Police Quest II hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Police Quest III (EGA und VGA) hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Quest for Glory I/Hero's Quest hinzugefügt.
-   - Unterstützung für VGA-Remake von Quest for Glory I hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Quest for Glory II hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Quest for Glory III hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Slater & Charlie Go Camping hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Space Quest I (SCI-Remake) (EGA und VGA) hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Space Quest III hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Space Quest IV (EGA und VGA) hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Space Quest V hinzugefügt.
-   - Unterstützung für The Island of Dr. Brain hinzugefügt.
-
- Neue Portierungen:
-   - Portierung für Android hinzugefügt.
-   - Portierung für Dingux hinzugefügt.
-   - Portierung für Caanoo hinzugefügt (basierend auf Portierung von GP2XWiz).
-   - Portierung für OpenPandora hinzugefügt.
-
- Allgemein:
-   - Veraltete PalmOS-Portierung entfernt.
-   - Wechsel zum „schnellen“ DOSBox-OPL-Emulator
-   - Absturz in Rjp1-Abspiel-Code beseitigt, der die Amiga-Version von FOTAQ
-     betraf.
-   - Unterstützung bei weiteren Spielen für Dateienanordnung des originalen
-     Datenträgermediums hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Benutzeroberflächen-Lokalisationen hinzugefügt (darunter
-     auch Deutsch).
-   - Benutzeroberfläche verbessert, indem Tipps und Optionsschaltflächen
-     hinzugefügt wurden.
-   - Benutzerfreundlichkeit der Oberfläche verbessert, indem weitere belanglose
-     Optionen bei bestimmten Spielen verborgen wurden, von denen sie nicht
-     unterstützt werden.
-
- AGI:
-   - Gewisse Anzahl an Grafikstörungen beseitigt.
-   - PIC zeichnet nun kodiertes Bild perfekt.
-   - Unterstützung für MIDI-Geräte hinzugefügt.
-   - Unterstützung für präzise Tandy-Sound-Emulation hinzugefügt. Diese ist nun
-     standardmäßig festgelegt.
-
- Baphomets Fluch 2:
-   - Problem behoben, durch das in manchen Zwischensequenzen Sprachausgabe
-     fehlte.
-   - Speicherleck beseitigt, das irgendwann das Spiel zum Aufhängen brachte
-     (2976008 - BS2: Spiel friert in britischem Museum ein).
-
- Drascula:
-   - Gewisse Anzahl an Grafikstörungen beseitigt.
-   - Viele Zwischensequenzen feiner gemacht.
-   - Verhalten des Befehlmenüs verändert. Jetzt wird es angezeigt, wenn man
-     die Maus nach oben bewegt.
-
- Groovie:
-   - Unterstützung für Macintosh-Version von The 7th Guest hinzugefügt.
-   - Unterstützung für spielspezifische MT-32-Instrumentänderungen hinzugefügt.
-
- KYRA:
-   - Einige kleinere Grafikstörungen beseitigt.
-   - Vorher fehlende Neuplatzierung einiger Gegenstände im Spiel integriert.
-   - Unterstützung für das Spielen von Kyrandia 3 mit originaler Anordnung der
-     CD-Dateien hinzugefügt.
-
- LURE:
-   - Fehler beseitigt, bei dem Goewin im Wehrtor stecken bleiben konnte.
-   - Problem mit Ratpouch beseitigt, bei dem er wiederholt zwischen zwei Räumen
-     hin- und herlief.
-   - Fehler beseitigt, dass Goewin nach der Drachenhöhle aus dem Zeitplan kam.
-   - Fehler beseitigt, bei dem der Spieler im Ausgangsraum des Abflusses
-     stecken bleiben konnte.
-
- Parallaction:
-   - Erster Teil von The Big Red Adventure ist nun komplett durchspielbar.
-
- SAGA:
-   - Grafikstörungen in mehreren Szenen beseitigt.
-
- SCUMM:
-   - Mehrere Verbesserungen in Maniac Mansion NES
-
- PSP-Portierung:
-   - Neue Systemgestaltung: Kleinere Grafikprobleme behoben und
-     16-Bit-Unterstützung ermöglicht.
-   - Wiedergabe von MP3-Dateien mittels Media Engine ermöglicht. Das bedeutet,
-     dass die Portierung für MP3-Dateien (entgegengesetzt zu Ogg) optimiert ist.
-   - Viele Optimierungen vorgenommen. Alles sollte schneller laufen.
-
- Wii-Portierung:
-   - Unterstützung für USB2-Massenspeichergeräte hinzugefügt (erfordert
-     The Homebrew Channel >= v1.0.8 mit IOS58).
-
- GameCube-Portierung:
-   - Unterstützung für DVDs mit ISO9660-Dateisystem hinzugefügt.
-
- GP2X-Portierung:
-   - Unterstützung für dynamische Engine-Plugins hinzugefügt (experimentell).
-   - Kontrollsystem überarbeitet und Touchscreen-Unterstützung verbessert.
-
- GP2XWiz/Caanoo-Portierung:
-   - Code für Herunterskalierung verbessert, um „Verschiebungsfehler“ im Bild
-     (Tearing) zu minimieren.
-   - Kontrollsystem überarbeitet und Touchscreen-Unterstützung verbessert.
-   - System von GP2XWIZ in GPH umbenannt, um die Bandbreite der unterstützten
-     Geräte besser wiederzuspiegeln.
-
-1.1.1 (02.05.2010)
- Neue Portierungen:
-   - Portierung für Nintendo 64 hinzugefügt. (Eigentlich schon in 1.1.0
-     hinzugefügt, aber es wurde vergessen, dies zu erwähnen.)
-
- Allgemein:
-   - Hier und da einige kleinere Fehler beseitigt.
-
- Drascula:
-   - Rückschrittsfehler beseitigt, der dazu führte, dass einige Texte immer in
-     Englisch waren, selbst wenn eine andere Sprache eingestellt war.
-     (2970211 - DRASCULA: Fehlende deutsche Übersetzung)
-
- KYRA:
-   - Fehler beseitigt, der DOS-Versionen vor dem Anzeigen der Mitwirkendenliste
-     abstürzen ließ, wenn AdLib-Musik ausgewählt war.
-
- LURE:
-   - Mehrere Speicherlecks beseitigt.
-   - Probleme bei Handhabung von mitlaufenden Figuren beseitigt, wenn sie
-     an der Ausführung von Aktionen durch geschlossene Türen zwischen Räumen
-     gehindert werden.
-   - Problem von Goewin behoben, dass sie dem Spieler nicht immer genau aus den
-     Höhlen gefolgt ist.
-
- Tinsel:
-   - Rückschrittsfehler bei Video-Wiedergabe in Discworld 2 beseitigt.
-
- Parallaction:
-   - Mehrere Abstürze und weitere Rückschrittsfehler in Nippon Safes beseitigt,
-     einschließlich der Fehler 2969211, 2969232, 2969234, 2969257, 2970141.
-
- Portierung für Wii/GameCube (Erwähnung bei 1.1.0 ebenfalls vergessen):
-   - Unterstützung für Spiele, die 16-Bit-Grafik verwenden, hinzugefügt.
-   - Vollständige Grafiküberholung (neue Bildschirm-Modi, bessere Leistung,
-     Bildglättung, Einstellungen für feinkörnige Übertastung)
-   - Neuen Optionsdialog für spezifische Einstellungen für Wii/Gamecube
-     hinzugefügt.
-   - Grafikstörung bei kleinen Vorschaubildern von Spielständen beseitigt.
-   - Unterstützung für SMB-Einhängepunkte hinzugefügt (öffentliche Verzeichnisse
-     von Samba/Windows).
-   - Bildschirm-Konsole hinzugefügt, welche angezeigt wird, wenn ScummVM
-     ungewöhnlich beendet wurde.
-   - Einige Abstürze beseitigt, wenn mit Ogg Vorbis komprimierte Sound-Dateien
-     verwendet werden. Lesen Sie die beiliegende Datei READMII.txt für weitere
-     Informationen.
-
- PSP-Portierung (Erwähnung bei 1.1.0 ebenfalls vergessen):
-   - Plugin-Unterstützung hinzugefügt, was es auf der PSP Phat ermöglicht, jedes
-     Spiel laufen zu lassen.
-   - Neue virtuelle Tastatur hinzugefügt, die für schnelle D-Pad-Eingabe
-     optimiert ist.
-
-1.1.0 (04.04.2010)
- Neue Spiele:
-   - Unterstützung für Blue's Art Time Activities hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Blue's Reading Time Activities hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Freddi Fisch und das Rätsel der Korallenbucht
-     hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Pajama Sam: Games to Play on Any Day hinzugefügt.
-   - Unterstützung für SPY Fox: Alarm im Weltall hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Drači Historie hinzugefügt.
-   - Unterstützung für TeenAgent hinzugefügt.
-
- Allgemein:
-   - Unterstützung für eine benutzerdefinierte SJIS-Schriftart für FM-TOWNS- und
-     PC98-Spiele hinzugefügt.
-   - Unterstützung für 16-Bit-Grafik hinzugefügt. (GSoC-Aufgabe)
-   - MIDI-System von QuickTime bei Mac OS X entfernt; es war fehlerhaft und ließ
-     sich auf modernen Systemen nicht kompilieren.
-
- CinE:
-   - Unterstützung für Menüs im Amiga-Stil für Amiga-Versionen von Future Wars
-     hinzugefügt.
-
- KYRA:
-   - Unterstützung für die Amiga-Version von The Legend of Kyrandia hinzugefügt.
-     (Sound-Unterstützung kam im Rahmen einer GSoC-Aufgabe dazu.)
-   - KYRA angepasst, um die benutzerdefinierte SJIS-Schriftart zu unterstützen.
-
- SCUMM:
-   - Unterstützung für die PC-Engine-Version von Loom hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Musik und Geräusch-Effekte in der Amiga-Version von
-     The Secret of Monkey Island hinzugefügt. (GSoC-Aufgabe)
-   - Einige weitere Fehler im Zusammenhang mit Amiga-Versionen von Spielen
-     beseitigt.
-   - Unterstützung für originalen Dialog zum Speichern und Laden in MM NES
-     hinzugefügt.
-   - Unterstützung hinzugefügt für Speicherpunkt-Codes für Sega CD MI1 über den
-     Debugger-Befehl „passcode“.
-   - Unterstützung für Kanji-Renderung in japanischer Version von
-     Monkey Island Sega CD hinzugefügt.
-
-1.0.0 (15.11.2009)
- Neue Portierungen:
-   - Portierung für MotoEZX und MotoMAGX hinzugefügt.
-
- Allgemein:
-   - Einige Fehler in grafischer Benutzeroberfläche beseitigt.
-   - Projektlogo und -symbole aktualisiert.
-   - Lizenz für mehrere PS2-Portierungsdateien verdeutlicht.
-
- AGI:
-   - Absturz bei Spielbeendigung beseitigt.
-   - Absturz bei Erkennung einiger Spiele beseitigt.
-
- AGOS:
-   - Code für das Speichern und Laden für PC-Version von Waxworks korrigiert.
-   - Undo-Funktion für Rückgängigmachen des letzten Spielzugs bei Spielen aus
-     Game Pack korrigiert.
-
- Baphomets Fluch 1:
-   - Problem behoben, durch das in manchen Räumen Hintergrundgeräusche fehlten.
-
- CinE:
-   - Abstürze in den Demos von Future Wars und Operation Stealth beseitigt.
-
- Cruise:
-   - Aufhängen bei Spielpause beseitigt.
-
- Gob:
-   - Grafikstörung bei Lost in Time beseitigt.
-   - Rückschrittsfehler im Zusammenhang mit Klickbereichen in Gob2 beseitigt.
-   - Mehrere Rückschrittsfehler in Gob3 beseitigt.
-   - Absturz im Vorspann von Bargon Attack beseitigt.
-   - Animationsabläufe in Win3.1-Version von Gob3 korrigiert.
-
- Groovie:
-   - Video-Leistung bei PSP korrigiert.
-   - Fehler mit leerem Menü in einigen Instanzen beseitigt.
-
- Kyra:
-   - Mögliche Zerstörung des Neustart-Spielstands in Kyrandia 1 beseitigt.
-   - Grafikstörung bei kaputter Brücke beseitigt.
-   - Beseitigung eines Fehlers, durch den Brandon in einigen Situationen in
-     Kyrandia 1 unsichtbar wurde
-
- MADE:
-   - Leistung bei NDS korrigiert.
-   - Absturz in Demo von Return to Zork beseitigt.
-
- Parallaction:
-   - Mehrere Rückschrittsfehler in Nippon Safes beseitigt.
-   - Musik in Sushi-Bar in Nippon Safes korrigiert.
-
- SCUMM:
-   - Absturz in Macintosh-Versionen von Putt-Putt Joins the Parade und Fatty
-     Bear's Birthday Surprise beseitigt.
-   - Speichern des Spielstands in Macintosh-Versionen von HE-Spielen korrigiert.
-   - Standardmäßigen Spielstandpfad für spätere HE-Spiele korrigiert.
-   - Palette in NES-Version von Maniac Mansion korrigiert.
-   - Palette in Amiga-Version von The Secret of Monkey Island korrigiert.
-   - Fehler beseitigt, bei dem in The Dig die Musik nicht aufhörte, wenn man
-     während Zwischensequenzen Esc drückte.
-   - Lippensynchronisation in Fatty Bear korrigiert.
-   - Absturz in Vollgas beseitigt, wenn man ins Inventar geht.
-
- Tinsel:
-   - Absturz in Palast beseitigt.
-   - Absturz beseitigt, wenn man mit älterer Dame spricht.
-   - Teilweise Fehler beseitigt, bei dem Text in DW1 außerhalb des Bildschirms
-     angezeigt wurde.
-
- NDS-Portierung:
-   - Mauspad unterhalb von Bildschirmtastatur hinzugefügt.
-   - Möglichkeit zum Scrollen hinzugefügt, wenn Mauszeiger eine Kante des
-     Bildschirms erreicht (im Mauspad-Modus).
-   - Audio-Dateien beginnend von track01.wav werden nun genauso gelesen wie
-     track1.wav.
-   - Fehler beseitigt, wenn Modus bei aktiver Tastatur gewechselt wird.
-
- PSP-Portierung:
-   - Video-Flimmern und -Streckung in einigen Situationen beseitigt.
-   - Unterstützung für Unterbrechen/Fortsetzen verbessert.
-
- WinCE-Portierung:
-   - Kompatibilität mit VGA-Geräten verbessert.
-
-1.0.0rc1 (31.08.2009)
- Neue Spiele:
-   - Unterstützung für Discworld hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Discworld 2 - Vermutlich vermisst hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Return to Zork hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Leather Goddesses of Phobos 2 hinzugefügt.
-   - Unterstützung für The Manhole hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Rodney's Funscreen hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Cruise for a Corpse hinzugefügt.
-
- Allgemein:
-   - Experimentellen AdLib-Emulator aus DOSBox hinzugefügt.
-   - Schnelle Eintragssuche zu Startmenü hinzugefügt.
-   - Aussehen von moderner Themenoberfläche verbessert.
-   - Verschiedene Oberflächenoptionen für jedes Spiel einstellbar
-   - „Durchsuchen“-Dialog verbessert.
-
- Neue Portierungen:
-   - Portierung für GP2X Wiz hinzugefügt.
-
- AGI:
-   - Kompatibilität für Sierra-Spiele erhöht.
-   - Alle „unbekannten“ Befehle integriert.
-
- Beneath a Steel Sky:
-   - Spielgeschwindigkeit geändert, um der des Originalspiels zu entsprechen
-     (lief vorher zu schnell).
-
- Baphomets Fluch 1:
-   - Unterstützung für Original-Zwischensequenzen hinzugefügt.
-   - Unterstützung für die nun hinfälligen MPEG2-Zwischensequenzen eingestellt.
-   - Unterstützung für die PlayStation-Version hinzugefügt.
-
- Baphomets Fluch 2:
-   - Unterstützung für Original-Zwischensequenzen hinzugefügt.
-   - Unterstützung für die nun hinfälligen MPEG2-Zwischensequenzen eingestellt.
-   - Unterstützung für das Abspielen von Ton aus Zwischensequenzen ohne Video
-     eingestellt.
-   - Unterstützung für die PlayStation-Version hinzugefügt.
-
- Gob:
-   - Neues Spielstandsformat eingeführt, um eine schwerwiegende Schwachstelle
-     des alten Formats zu beseitigen, wodurch die Kompatibilität mit alten
-     Spielständen, die auf Big-Endian-Systemen erstellt wurden, aufhört.
-
- Groovie:
-   - Schwierigkeitsgrad von Mikroskop-Puzzle erhöht, um dem des Originalspiels
-     zu entsprechen.
-
- KYRA:
-   - Unterstützung für auf PC-Lautsprecher basierende Musik und Geräusch-Effekte
-     hinzugefügt.
-   - Unterstützung für 16-Farben-Fehlerdiffusion in Kyrandia PC-9801
-     hinzugefügt.
-
- PSP-Portierung:
-   - Unterstützung für Ruhe-Modus (unterbrechen/fortsetzen) hinzugefügt.
-
- WinCE-Portierung:
-   - Geschwindigkeitsoptimierte Versionen von niedrig auflösendem Smartphone und
-     niedrig auflösenden 2x-Grafikwandlern
-   - Neuer Grafikwandler für Seitenverhältniskorrektur für VGA-Geräte (oder
-     Geräte mit höherer Farbentiefe)
-   - Unterstützung für MPEG-2 und FLAC eingestellt.
-
-0.13.1 (27.04.2009)
- AGOS:
-   - Absturz nach Wiedergabe von OmniTV-Video in Floyd - Es gibt noch Helden
-     beseitigt.
-   - Absturz bei Erforschung der Jack-the-Ripper-Szene in der PC-Version von
-     Waxworks beseitigt.
-   - Palettenstörung in der AtariST-Version von Elvria 2 beseitigt.
-   - Geräusch beseitigt, dass vorkommen konnte, wenn man die Pyramiden-Szene in
-     Waxworks erforscht.
-
- Gob:
-   - Absturz in der italienischen Version von Woodruff beseitigt.
-
- Groovie:
-   - Einige Probleme mit der Musik in The 7th Guest behoben.
-
- Parallaction:
-   - Fehler bei Sarkophag-Rätsel in Nippon Safes beseitigt.
-
- SAGA:
-   - Absturz in Erben der Erde beseitigt.
-   - Störungen im Dialog für das Speichern und Laden beseitigt.
-
- Sword2:
-   - Zufällige Sound-Missbildung beseitigt, wenn originale Sound-Dateien
-     verwendet werden.
-
- Startmenü:
-   - Fall korrigiert, in dem Speicherinformationen unverwertbar werden
-     konnten.
-   - Kleinen Mauszeiger im modernen Thema korrigiert.
-   - Fehler in Themen-Engine beseitigt, welcher Abstürze verursachen konnte.
-   - Pfadauswahldialog in 1x-Modus vergrößert.
-
- Portierung für iPhone:
-   - Handhabung der Rücktaste auf der iPhoneSoft-Tastatur korrigiert.
-
- DS-Portierung:
-   - Unterstützung für die Funktion des globalen Hauptmenüs hinzugefügt.
-
- PS2-Portierung:
-   - Zu neuer grafischer Benutzeroberfläche und neuem Themen-Code gewechselt.
-   - Bei allen möglichen Geräten wird nun das Ablegen, Spielen und Speichern von
-     Spielständen unterstützt (CD, Festplatte, USB, MC und Fernzugriffspunkt).
-   - Speicherverwaltung/Vorauslesen für jedes Medium verbessert.
-   - Unterstützung für den Wechsel „Zurück zur Spieleliste“ hinzugefügt.
-
- Symbian-Portierung:
-   - Bluetooth-Mausunterstützung hinzugefügt.
-   - Unterstützung für den Wechsel „Zurück zur Spieleliste“ hinzugefügt.
-
- WinCE-Portierung:
-   - Problem behoben, das bei VGA-Geräten zu zufälligen Abstürzen führen konnte.
-
-0.13.0 (28.02.2009)
- Allgemein:
-   - MIDI-Treiber für Atari ST / FreeMint hinzugefügt.
-   - „Laden“-Schaltfläche zu Startmenü hinzugefügt (nicht von allen Engines
-     unterstützt). (GSoC-Aufgabe)
-   - Dialog für neues globales Hauptmenü hinzugefügt, das von allen Engines
-     verwendet werden kann. (GSoC-Aufgabe)
-   - Funktion hinzugefügt, um von laufenden Spielen aus zur Spieleliste
-     zurückzukehren (über globales Hauptmenü). (GSoC-Aufgabe)
-   - Oberflächen-Renderung umgeschrieben, um einen vektorbasierten Ansatz zu
-     verwenden. (GSoC-Aufgabe)
-   - Oberflächenkonfiguration umgeschrieben, um XML zu verwenden. (GSoC-Aufgabe)
-
- Neue Spiele:
-   - Unterstützung für Blue's 123 Time Activities hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Blue's ABC Time Activities hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Bud Tucker in Double Trouble hinzugefügt.
-   - Unterstützung für The 7th Guest hinzugefügt.
-
- AGOS:
-   - Unterstützung für Original-Zwischensequenzen von Floyd - Es gibt
-     noch Helden hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Textkompression in der AtariST-Version von Elvira 1
-     hinzugefügt.
-   - Fehler beim Kombinieren von Gegenständen in Waxworks beseitigt.
-   - Fehler bei Anzeige von Zauberspruch-Beschreibungen in Elvira 2 beseitigt.
-
- KYRA:
-   - Unterstützung für automatisches Speichern hinzugefügt.
-   - Unterstützung für MIDI-Musik hinzugefügt.
-
- Parallaction:
-   - Mitwirkendenliste in der Amiga-Demo von Nippon Safes wird nun richtig
-     angezeigt.
-
- SCUMM:
-   - Funkspruch-Effekt in The Dig integriert.
-
-0.12.0 (31.08.2008)
- Neue Spiele:
-   - Unterstützung für The Legend of Kyrandia: Book Two: Hand of Fate
-     hinzugefügt.
-   - Unterstützung für The Legend of Kyrandia: Book Three: Malcolm's Revenge
-     hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Lost in Time hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Woodruff and the Schnibble of Azimuth hinzugefügt.
-   - Unterstützung für die PC-Version von Waxworks hinzugefügt.
-   - Unterstützung für die Macintosh-Version von I Have No Mouth, and I
-     Must Scream hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Drascula: The Vampire Strikes Back hinzugefügt.
-
- Allgemein:
-   - CAMD-MIDI-Treiber für AmigaOS4 hinzugefügt.
-   - PS2-Portierung wiederbelebt (war sie schon in 0.11.1, aber es wurde
-     in den Veröffentlichungshinweisen vergessen).
-   - Zahlreiche Speicherlecks in allen Engines gestopft (Teil der Aufgaben des
-     GSoC '08).
-   - Doppelte Audio-Pufferung zu SDL-System hinzugefügt, was die Probleme mit
-     dem MT-32-Emulator in Mac OS X behebt (vorerst nur bei Mac OS X
-     aktiviert).
-
- AGOS:
-   - Abstürze während bestimmter Musikstücke in Amiga-Versionen von Elvira 1 und
-     Simon the Sorcerer 1 beseitigt.
-   - Palettenprobleme in Amiga-Versionen von Simon the Sorcerer 1 behoben.
-
- Queen:
-   - Sprachausgabe wird nun mit richtiger Abtastfrequenz wiedergegeben. (Vorher
-     war die Wiedergabegeschwindigkeit etwas zu niedrig.)
-
- SCUMM:
-   - Teile von Digital iMUSE umgeschrieben, was einige Fehler beseitigt.
-   - Code für interne Zeitplanung umgeschrieben, was einige
-     Geschwindigkeitsprobleme behebt, beispielsweise in COMI.
-   - Unterstützung für Geräusch-Effekte in Amiga-Versionen von Zak McKracken
-     verbessert.
-   - Unterstützung für AdLib-MIDI-Kombination in Monkey Island 1
-     (Diskettenversion) hinzugefügt.
-
-0.11.1 (29.02.2008)
- SCUMM:
-   - Verbesserungen für Untersystem von Digital iMUSE. Dies behebt verschiedene
-     Störungen in The Curse of Monkey Island.
-   - Fehlerbeseitigungen für verschiedene Mauszeiger in HE-Spielen
-
- AGI:
-   - Fehlerbeseitigung für Grabgestalten in King's Quest 4
-   - Fehlerbeseitigung für Palettenwechsel in von Fans erstellten Spielen
-     mittels AGIPAL
-
- Lure:
-   - Einige Abstürze bei Gesprächen in der deutschen Version beseitigt.
-   - Funktionsweise des optionalen Kopierschutzdialogs in der deutschen Version
-     korrigiert.
-   - Speicherung von Gesprächsflaggen hinzugefügt, um festzustellen, ob eine
-     bestimmte Gesprächsoption zuvor ausgewählt wurde oder nicht.
-   - Störung beseitigt, die dazu führen konnte, dass Verwandlungsglitzern ein
-     zweites Mal vorkam.
-   - Verhalten von Goewin korrigiert, wenn man sich nach der Begegnung mit dem
-     Drachen ihr wieder anschließt.
-
- SAGA:
-   - Fehler bei Rattenlabyrinth in Erben der Erde beseitigt, der das Spiel
-     undurchspielbar machte.
-   - Fehlerbeseitigungen für Spielstart von Erben der Erde und I Have No Mouth
-     bei einer gewissen Anzahl von Plattformen
-   - Anzahl gleichzeitig geöffneter Dateien in I Have No Mouth reduziert, um zu
-     ermöglichen, dass das Spiel auf Plattformen läuft, welche nur eine
-     begrenzte Anzahl Dateien geöffnet haben können (z. B. auf der PSP).
-   - Grafikstörung in Erben der Erde bei überlappender Sprachausgabe beseitigt.
-   - Palettenstörung in Erben der Erde beseitigt, wenn man die Karte anschaut,
-     während man sich am Dock befindet.
-
-0.11.0 (15.01.2008)
- Neue Spiele:
-   - Unterstützung für Elvira: Mistress of the Dark hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Elvira 2: The Jaws of Cerberus hinzugefügt.
-   - Unterstützung für I Have No Mouth, and I Must Scream (Demo und Vollversion)
-     hinzugefügt.
-   - Unterstützung für PreAGI-Spiel Mickey's Space Adventure hinzugefügt.
-   - Unterstützung für PreAGI-Spiel Troll's Tale hinzugefügt.
-   - Unterstützung für PreAGI-Spiel Winnie the Pooh in the Hundred Acre Wood
-     hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Amiga-Version von Waxworks hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Lure of the Temptress hinzugefügt.
-
- Neue Portierungen:
-   - Portierung für iPhone hinzugefügt.
-   - Maemo-Portierung für Nokia-Internet-Tablets hinzugefügt.
-
- Allgemein:
-   - ARM-Assembler-Routinen für Code im Soundmixer und bei Video-Wiedergabe in
-     SCUMM hinzugefügt, was zu manch guten Beschleunigungen bei einigen
-     Portierungen führt.
-   - Art und Weise der internen Handhabung von Tastatureingaben verbessert, was
-     ein paar seltsame Macken in einigen Spiel-/Port-Kombinationen beseitigt.
-   - Optionalen Dialog zum Bestätigen des Beendens zu SDL-System hinzugefügt.
-   - Dmedia-MIDI-Treiber für IRIX hinzugefügt.
-   - Erkennung neuer Spielvarianten und lokalisierter Versionen verbessert.
-   - Interner Zugriff auf Dateien vollständig überarbeitet. (GSoC-Aufgabe)
-   - Option hinzugefügt, um Spiele durch Drücken der Entf-Taste von der Liste zu
-     entfernen.
-   - Unterstützung für die Ersetzung des Präfixes „~/“ durch „$HOME“ in Pfaden
-     auf POSIX-Systemen (Linux, Mac OS X usw.) hinzugefügt.
-
- AGI:
-   - Unterstützung für AGI256- und AGI256-2-Hacks hinzugefügt. (GSoC-Aufgabe)
-   - Unterstützung für Amiga-Menüs und -Paletten hinzugefügt. (GSoC-Aufgabe)
-   - Bessere Unterstützung für frühe AGI-Titel von Sierra
-
- AGOS:
-   - Abstürze im Zusammenhang mit OmniTV-Wiedergabe in
-     Floyd - Es gibt noch Helden beseitigt.
-   - Verbesserte Funktionalität auf 64-Bit-Systemen
-
- Baphomets Fluch 1:
-   - Unterstützung für mit FLAC komprimierte Musik hinzugefügt.
-
- Kyrandia:
-   - Unterstützung für Macintosh-Version hinzugefügt.
-
- Parallaction:
-   - Unterstützung für Amiga-Version von Nippon Safes, Inc. hinzugefügt.
-   - Viele Fehler beseitigt.
-
- Queen:
-   - Unterstützung für AdLib-Musik hinzugefügt.
-   - Wiedergabe von fehlenden Musikschemas in Amiga-Version hinzugefügt.
-
- SCUMM:
-   - Überspringen von Untertiteln (über „.“-Taste) für ältere Spiele
-     hinzugefügt, welche diese Funktion bisher nicht hatten (z. B. Zak, MM,
-     Indy3, Loom).
-   - Unterstützung für chinesische Version von COMI hinzugefügt.
-   - Bessere Unterstützung für östliche Versionen von Spielen
-   - Verschiedene Fehlerbeseitigungen für COMI und andere Spiele
-   - Unterstützung für originale Spielstandmenüs hinzugefügt (nur zum
-     Durchschauen). Verwenden Sie Alt+F5, um auf diese Funktion zuzugreifen.
-   - Unterstützung für spanische NES-Version von Maniac Mansion hinzugefügt.
-   - Bessere Unterstützung für deutsche C64-Version von Maniac Mansion
-   - Fehler mit Mauszeigern in Windows-Versionen von Spielen von Humongous
-     Entertainment beseitigt.
-
- SAGA:
-   - Unterstützung für komprimierte Geräusch-Effekte, Sprachausgabe und Musik
-     hinzugefügt.
-
- Touche:
-   - Umgehungen von einigen Störungen/Problemen im Originalspiel hinzugefügt.
-
- WinCE-Portierung:
-   - Compiler erneut gewechselt. Nun wird cegcc verwendet
-     (http://cegcc.sourceforge.net/).
-   - Plugins werden nun für WinCE unterstützt (aber in dieser Veröffentlichung
-     nicht verwendet).
-   - Aktion „Freie Ansicht“ umgestaltet, hauptsächlich für die Anforderungen der
-     Lure-Engine.
-   - Kleinere Optimierungseinstellung, um dem Wachstum der ausführbaren Datei
-     entgegenzuwirken.
-   - Verschiedene Fehler beseitigt.
-
- GP2X-Portierung:
-   - Unterstützung für F200-Touchscreen
-   - Verschiedene Fehler in Eingabe-Code beseitigt.
-
-0.10.0 (20.06.2007)
- Neue Spiele:
-   - Engine Cinematique evo 1 hinzugefügt. Momentan wird nur Future Wars
-     unterstützt.
-   - Engine für Touché: Die Abenteuer des fünften Musketiers hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Gobliins 2 hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Simon the Sorcerer's Game Pack hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Ween: The Prophecy hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Bargon Attack hinzugefügt.
-   - Sierras AGI-Engine hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Goblins 3 hinzugefügt.
-   - Parallaction-Engine hinzugefügt. Momentan wird nur Nippon Safes Inc.
-     unterstützt.
-
- Allgemein:
-   - Dialog hinzugefügt, der es ermöglicht, das Oberflächenthema zur Laufzeit
-     auszuwählen.
-   - „Durchsuchen“-Funktion zum Startmenü hinzugefügt, die es ermöglicht, nach
-     allen bekannten Spielen in allen Unterverzeichnissen eines angegebenen
-     Verzeichnisses zu suchen (um dies zu verwenden, halten Sie die
-     Umschalttaste [Shift] gedrückt und klicken auf „Spiel hinzufügen“).
-   - Die Art und Weise verbessert, auf welche die automatische Erkennung die
-     Zielnamen generiert. Nun werden die Variante des Spiels, dessen Sprache und
-     Plattform miteinbezogen.
-   - Wiederholtes Tastendrücken wird nun auf zentralisierte Weise gehandhabt
-     anstatt auf einer Einzelfallbasis. (Einfach ausgedrückt: Alle Engines
-     handhaben nun wiederholtes Tastendrücken.)
-
- Baphomets Fluch 1:
-   - Unterstützung für DXA-Zwischensequenzen hinzugefügt.
-   - Unterstützung für Macintosh-Version hinzugefügt.
-
- Baphomets Fluch 2:
-   - Unterstützung für DXA-Zwischensequenzen hinzugefügt.
-   - „Schnellmodus“ hinzugefügt (verwenden Sie Strg+f, um diesen ein- und
-     auszuschalten).
-
- Queen:
-   - Unterstützung für Amiga-Versionen hinzugefügt.
-   - Einige Soundstörungen beseitigt.
-
- SCUMM:
-   - Unterstützung für nicht-interaktive Demos von HE-Spielen hinzugefügt (CUP).
-   - Synchronisierung von Bild und Ton in SMUSH-Videos verbessert (betrifft
-     The Dig, Vollgas, COMI).
-   - Geschwindigkeit von NES-Sound-Code verbessert.
-   - Viele (manchmal ernsthafte) Laufprobleme von Figuren behoben, insbesondere
-     in Zak McKracken und Maniac Mansion, indem für diese Spiele der Code für
-     das Laufen umgeschrieben wurde.
-   - Einige andere Probleme behoben.
-   - Unterstützung für die Wiedergabe von DXA-Filmen in HE-Spielen hinzugefügt.
-
- Simon:
-   - Simon-Engine in AGOS umbenannt.
-
- Kyrandia:
-   - Unterstützung für FM-TOWNS-Version hinzugefügt (sowohl für Englisch als
-     auch Japanisch).
-
- BASS:
-   - Lange bestehenden Schriftarten-Fehler beseitigt. Wir haben die Schriftart
-     der Steuerungskonsole für den LINC-Bereich und Terminals verwendet, und die
-     LINC-Schriftart in der Steuerungskonsole. Dies verursachte viele
-     Buchstaben-Probleme (von denen wir einige umgangen haben) im
-     LINC-Bereich und bei Terminals, insbesondere bei nicht-englischen Sprachen.
-
- Nintendo-DS-Portierung:
-   - Neue unterstützte Engines: AGI, CINE und SAGA
-   - Option, um den Mauszeiger anzuzeigen
-   - Wortvervollständigung bei Tastatur für AGI-Spiele
-   - Viele Optimierungen
-
- Symbian-Portierung:
-   - Unterstützung für MP3 bei S60v3- und UIQ3-Versionen hinzugefügt.
-   - Umstieg auf SDL 1.2.11 für Fehlerbeseitigungen und Verbesserungen
-   - Verbesserte Leistung für S60v3 und UIQ3 mittels ARM Target.
-   - Eingeschränkte Unterstützung für Geräte von Symbian OS9 bedingt durch
-     Compiler-Probleme
-   - Handhabung der Tastenzuweisung aktualisiert.
-
- WinCE-Portierung:
-   - Wechsel zur Verwendung einer GCC-Tool-Kette zur Zusammensetzung
-   - Größere Aktualisierung zur SDL-Bibliothek - besser, schneller,
-     kompatibler :-)
-     Die enthaltenen Fehlerbeseitigungen sind zu zahlreich, um sie hier
-     aufzuführen. Die meisten Aktualisierungen in dieser Version konzentrierten
-     sich auf die Infrastruktur. Diese führen zu schnellerer Ausführung,
-     bedeutend erhöhter Kompatibilität und Betriebssystemfreundlichkeit -
-     insbesondere für die Handhabung der Tastatur-/Maus-Eingabe und Anzeige
-     (z. B. keine plötzlich auftauchenden Aufklappelemente mehr während des
-     Spielens).
-
- Windows-Portierung:
-   - Der standardmäßige Speicherort der Konfigurationsdatei wurde geändert, um
-     Systeme mit mehreren Benutzern zu unterstützen.
-
- PalmOS-Portierung:
-   - PalmOS Porting SDK wird nun verwendet, was die Verwendung der
-     Standardbibliotheken der Programmiersprache C ermöglicht.
-
-0.9.1 (29.10.2006)
- Neue Portierungen:
-   - Portierung für Nintendo DS hinzugefügt.
-   - Portierung für GP2X hinzugefügt.
-   - Portierung für GP32 hinzugefügt.
-
- Allgemein:
-   - Potenzielle Ausschussdaten und/oder Absturz in Debug-Konsole beseitigt.
-   - Einschränkung bei 27 Spielen durch Spielkennung aufgehoben, wenn diese über
-     das Startmenü hinzugefügt werden.
-
- SCUMM:
-   - Unterstützung für internationale Versionen von HE-Spielen verbessert.
-   - Seltene Figurzeichnungsstörung beseitigt.
-   - Fehler beim Finden des Wegs während Smart Star Challenge in
-     Big Thinkers 1st Grade beseitigt.
-   - Grafikstörungen in Magenumgebung von Pyjama Sam 3 beseitigt.
-   - Grafikstörungen in HE80-Version von Töff-Töff reist durch die Zeit
-     beseitigt.
-   - Fehler beseitigt, dass sich FM-TOWNS-Version von Indy3 bei Amiga-Portierung
-     nicht starten ließ.
-   - Es ist nun möglich, während SMUSH-Zwischensequenzen die Untertitel
-     ein- und auszuschalten.
-
- Simon:
-   - Unterstützung für internationale Versionen von The Feeble Files
-     (Floyd - Es gibt noch Helden) verbessert.
-   - Undefiniertes Verhalten beim Laden von Musik korrigiert.
-   - Absturz bei der Anzeige mancher Untertitel in Floyd - Es gibt noch Helden
-     beseitigt.
-   - Knackender Sound in Mac-Versionen von Floyd - Es gibt noch Helden
-     beseitigt.
-
- BASS:
-   - Leerzeichenabstand in LINC-Terminals bei Diskettenversion v0.0303
-     korrigiert.
-   - Rückschrittsfehler beseitigt, der zu falscher AdLib-Musik-Emulation führte.
-
- Baphomets Fluch 1:
-   - Abstürze im Zusammenhang mit Sprachausgabe beseitigt.
-
- Baphomets Fluch 2:
-   - Stabilere Handhabung der optionalen Datei startup.inf
-
- Kyrandia:
-   - Scrollen im Vorspann von Kyrandia benötigt nun weniger Rechenleistung,
-     läuft dafür jedoch nicht mehr so glatt ab wie vorher.
-   - Winzige Grafikstörung im Vorspann von Kyrandia beseitigt.
-   - Handhabung der Bildschirmaktualisierung verbessert; beschleunigt die
-     Darstellung auf kleinen Geräten.
-   - Laden der Ressourcen verbessert; schnellerer Spielstart.
-
- PSP-Portierung:
-   - Abstürze während scrollender Szenen in bestimmten SCUMM-Spielen beseitigt.
-   - Speicherung von kleinen Vorschaubildern in SCUMM-Spielständen hinzugefügt.
-
- PS2-Portierung:
-   - Überlagerung verwendet nun höhere Auflösung.
-   - Es kann nun auch von USB, Festplatte usw. hochgefahren werden.
-
- WinCE-Portierung:
-   - Mehrere Fehler beseitigt.
-   - Unterstützung für 2002-basierende Geräte wieder hinzugefügt.
-
-0.9.0 (25.06.2006)
- Neue Spiele:
-   - Kyra-Engine hinzugefügt (für die Kyrandia-Reihe). Momentan wird nur der
-     erste Teil der Reihe unterstützt.
-   - Unterstützung für Floyd - Es gibt noch Helden hinzugefügt.
-
- Allgemein:
-   - Von CVS zu Subversion gewechselt.
-   - Teilweise Restrukturierung unseres Quellcode-Baumes
-   - Fehler beseitigt, der verhinderte, dass die Einstellung des Grafikwandlers
-     für Spiele mit der Auflösung 640*480 durch die Kommandozeile übergangen
-     werden konnte.
-   - Untertitelsteuerungen zu Optionen-Dialog im Startmenü hinzugefügt.
-   - Grafische Benutzeroberfläche wurde vollständig neu gestaltet und es können
-     nun verschiedene Stil-Themen verwendet werden.
-
- SCUMM:
-   - Spielerkennungscode umgeschrieben, für verbesserte Genauigkeit und bessere
-     Unterstützung von Fan-Übersetzungen. Die Erkennung sollte nun viel besser
-     mit Spielen funktionieren, deren MD5-Prüfsumme unbekannt ist.
-   - Untertitelsteuerungen zu Optionen-Dialog hinzugefügt.
-   - Grafische Störungen in einigen HE-Spielen beseitigt.
-   - Palettenstörungen in Big Thinkers 1st Grade beseitigt.
-   - Fehler bei Lied in der Küche von Pyjama Pit (1) beseitigt.
-
- SAGA:
-   - Sound-Verzerrung in der Demo von Inherit the Earth beseitigt.
-
- Simon:
-   - Verbesserte Unterstützung für Hebräisch
-   - Viele längst überfällige Säuberungen und Restrukturierungen wurden
-     vorgenommen, um mit Floyd - Es gibt noch Helden im Einklang zu sein.
-   - Seltenen MIDI-Fehler beseitigt, der dazu führte, dass ein Kanal die
-     Lautstärke änderte, ohne diese an die Hauptlautstärke anzugleichen.
-   - Verzögerung nach Vorspann in der Demo von Simon the Sorcerer 1
-     (englisch, mit Sprachausgabe) beseitigt.
-   - Musiktempo in DOS-Versionen von Simon the Sorcerer 1 korrigiert.
-
- Baphomets Fluch 1:
-   - Unterstützung für die Option --save-slot hinzugefügt.
-
- Baphomets Fluch 2:
-   - Handhabung des Zugriffs auf Spielressourcen im Speicher umgeschrieben. Dies
-     sollte Angleichungsprobleme beheben, die bezüglich einiger Plattformen
-     berichtet wurden.
-   - Fehlende Spieldaten werden großzügiger behandelt.
-
- WinCE-Portierung:
-   - Hinzugefügt: PocketPC: Vertikale Überabtastungsskalierung 320x200=>320x240,
-     wenn Konsole nicht gezeigt wird
-   - Hinzugefügt: PocketPC: Rechtsklick bei doppeltem Antippen (n0p)
-   - Behoben: Überall: Probleme in einigen Fällen beim Abschneiden von
-     Grafiken
-   - Hinzugefügt: PocketPC: Mausemulation durch Tasten
-   - Hinzugefügt: Smartphones: Aufklappen virtueller Tastatur
-   - Beseitigt: Smartphones: Fehler bei Bildschirmspeicher-Transfer bei
-     SDL-Portierung
-   - Hinzugefügt: Überall: Mauszeiger auf Konsole sichtbar bei Verwendung
-     einer emulierten Maus
-   - Hinzugefügt: Überall: Modus für umgekehrtes Querformat
-   - Beseitigt: PocketPC: Dialoge abgeschnitten/nicht neu gezeichnet
-
-0.8.2 (08.02.2006)
- Allgemein:
-   - Zusammensetzen von OS-X-Paket bei Verwendung von GCC 3.3 repariert.
-
- SCUMM:
-   - Unterstützung für das Drehen und Skalieren von Grafikobjekten in HE-Spielen
-     hinzugefügt.
-
- Sword2:
-   - Im letzten Moment Absturz beseitigt, der bei der Wiedergabe von
-     Geräusch-Effekten auftrat.
-
- WinCE-Portierung:
-   - Seltsame Abstürze mit DOTT-Briefmarke und in FOA sollten beseitigt sein
-     (Fehlerberichte mit Kennung 1399830 und 1392815).
-   - Fehler beseitigt, bei dem Monkey Island auf Smartphones die Tastaturkonsole
-     blockierte (danke, Knakos).
-   - QVGA-Smartphone-Erkennung repariert (diesmal wirklich :p).
-   - Problem mit Doppelrechtsklick bei Smartphone behoben.
-
-0.8.1 (31.01.2006)
- Allgemein:
-   - Kompilierung mit GCC 2.95 repariert.
-   - LaTex-Dokumentation repariert.
-   - Zu neuem, verbesserten Logo gewechselt, das zum neuen Seiten-Design passt.
-   - Aussagekräftigere Spieletitel in allen Engines
-   - Absturz beseitigt, wenn versucht wurde, Seitenverhältniskorrektur in
-     Spielen zu verwenden, in welchen dies nicht möglich ist.
-   - Potenzielle Sicherheitsschwachstelle mit übergroßen Pfadumgebungsvariablen
-     beseitigt.
-   - Standardmäßige Verstärkung für FluidSynth-Musiktreiber gemindert und sie
-     konfigurierbar gemacht.
-
- SCUMM:
-   - Optimierungen für das Scrollen in COMI, sodass es weniger Rechenleistung
-     benötigt
-   - Unterstützung für deutsche Maniac-Mansion-NES-Version hinzugefügt.
-   - Fehler mit Maustastenzuständen in COMI beseitigt.
-   - Überlauf beseitigt, wenn man Bedienungskonsole für Roboter in The Dig
-     verwendet.
-   - Unterstützung für Sound-Code hinzugefügt, der von Liedern in HE-Spielen
-     verwendet wird.
-   - Schatten in späteren HE-Spielen verbessert.
-   - Untertitelstörungen in HE-Spielen beseitigt.
-   - Musik/Sound für HE-Spiele verbessert.
-   - Unterstützung für internationale Versionen von HE-Spielen verbessert.
-   - Unterstützung für Macintosh-Versionen von Spielen verbessert.
-   - Mehrere kleine Fehler beseitigt.
-
- BASS:
-   - Absturz beseitigt, wenn Geschwindigkeits- bzw. Lautstärkeregler angeklickt
-     und dann aus dem ScummVM-Fenster gezogen wurden.
-
- Gob:
-   - Verschwinden von Mauszeiger korrigiert, wenn Level-Passwort eingegeben
-     wird.
-   - Anwender wird gewarnt, falls er versucht, die CD-Version unter Windows
-     direkt von CD zu spielen.
-
- Queen:
-   - Buchstabensatz für spanische Version korrigiert.
-
- SAGA:
-   - Digitale Musikwiedergabe unter BE-Systemen repariert.
-
- Simon:
-   - Präzisere MD5-basierte Spielerkennung integriert.
-   - Unterstützung für polnische Version von Simon the Sorcerer 2 hinzugefügt.
-   - Ausblenden während Ritt zu Goblinlager in Simon the Sorcerer 2 korrigiert.
-   - Palettenverzögerung am Ende von Simon the Sorcerer 1 korrigiert.
-   - Geräusch-Schleifen in Windows-Version von Simon the Sorcerer 2 korrigiert.
-
- Sword1:
-   - Fehler beseitigt, bei dem Geräusch-Schleifen während Zwischensequenzen
-     oder angezeigten Steuerungsdialogen weiterhin abgespielt wurden.
-   - Speicherdialog behauptete irrtümlicherweise, ein Eingabe-/Ausgabe-Fehler
-     sei aufgetreten, wenn die Liste der Spielstände unbenutzte Plätze hatte und
-     Spielstände komprimiert waren.
-   - Fehler beim Scrollen beseitigt, der dazu führte, dass Endsequenz falsch
-     angezeigt wurde.
-
- Sword2:
-   - Fehlerbeseitigungen und Säuberungen bei Abspann. Der deutsche Abspann
-     funktioniert nun.
-   - Fehler mit fehlender Sprachausgabe/Musik in zweiter Hälfte des Spiels
-     beseitigt, was, wie berichtet wurde, in einigen Versionen des Spiels
-     vorkam.
-
- PS2-Portierung:
-   - Vollständig umgeschrieben und wird nun richtig offiziell.
-
- PSP-Portierung:
-   - Fehler beseitigt, der Baphomets Fluch 1 zum Abstürzen brachte und dazu
-     führte, dass Spiele, die extrahierte CDDA-Titel verwenden (insbesondere die
-     CD-Version von Monkey Island 1), nach einer Weile nicht mehr einwandfrei
-     funktionierten.
-
- WinCE-Portierung:
-   - Lesen Sie die Datei backends/wince/README-WinCE, um die neusten
-     Veränderungen zu erfahren.
-   - Fehler beseitigt, bei dem die Konsole verschwand, wenn ein Listen-Widget in
-     der grafischen Benutzeroberfläche geöffnet wurde.
-   - Patches von Knakos (Fehlerbeseitigung bei QVGA-Smartphones, einfachere
-     Tastenzuweisung und vereinfachter Konsolenwechsel)
-
-0.8.0 (30.10.2005)
- Neue Spiele:
-   - SAGA-Engine hinzugefügt (für die Spiele „I Have No Mouth, and I Must
-     Scream“ und „Erben der Erde“).
-   - Gob-Engine hinzugefügt (für die Spielreihe Goblins). Momentan wird nur das
-     erste Goblins-Spiel unterstützt.
-
- Neue Portierungen:
-   - Portierung für PlayStation 2 hinzugefügt.
-   - Portierung für PlayStation Portable (PSP) hinzugefügt.
-   - Portierung für AmigaOS 4 hinzugefügt.
-   - Portierung für EPOC/SymbianOS hinzugefügt.
-   - Fehler in OS/2-Portierung beseitigt.
-
- Allgemein:
-   - Mauszeiger-Handhabung im SDL-System überarbeitet. Nun können Zeiger eine
-     eigene Palette und Skalierung haben. Dies wird jetzt für Spiele von
-     Humongous Entertainment verwendet.
-   - FluidSynth-MIDI-Treiber hinzugefügt.
-   - Grafische Benutzeroberfläche für SoundFont-Einstellungen hinzugefügt
-     (werden momentan nur von CoreAudio und FluidSynth-MIDI-Treibern
-     verwendet).
-   - Der MPEG-Abspieler konnte aussetzen, wenn der Ton vorzeitig endet.
-   - Automatische Skalierung der Benutzeroberfläche verbessert, um den vollen
-     Vorteil des Bildschirms auszunutzen.
-   - Fehlerbeseitigungen für GCC 4
-
- SCUMM:
-   - Unterstützung für Titel von Humongous Entertainment für Mac hinzugefügt.
-   - Unterstützung hinzugefügt für mehrere Dateinamen/Versionen bei der
-     Verwendung eines einzelnen Ziels.
-   - Render-Modi CGA und Hercules für frühe LEC-Titel hinzugefügt.
-   - Dialoge hinzugefügt, die angezeigt werden, wenn man die Textgeschwindigkeit
-     oder Musiklautstärke über Tastenkürzel verändert.
-   - Unterstützung für die NES-Version von Maniac Mansion hinzugefügt.
-   - Unterstützung für kleine Vorschaubilder bei Speicherständen hinzugefügt.
-   - Kompatibilität mit HE-Spielständen aufgehört (nur HE v71 und höher).
-   - Möglichkeit hinzugefügt, die Einbeziehung der Engines HE und SCUMM v7 & v8
-     bei der Kompilierung zu deaktivieren.
-   - Die letzten wenigen bekannten Musikstörungen bei Sam & Max beseitigt.
-     (Es gibt - wahrscheinlich - jedoch immer noch geringfügig fehlende
-     Funktionen.)
-   - Unterstützung für Comodore64-Version von Zak McKracken hinzugefügt.


Commit: f5db38a0015039bc082e63f6cda926d316d363ac
    https://github.com/scummvm/scummvm/commit/f5db38a0015039bc082e63f6cda926d316d363ac
Author: Lothar Serra Mari (scummvm at rootfather.de)
Date: 2016-08-06T08:10:14+02:00

Commit Message:
WIN32: Update copyright year in scummvm.iss

Changed paths:
    dists/win32/ScummVM.iss



diff --git a/dists/win32/ScummVM.iss b/dists/win32/ScummVM.iss
index fc7e0b9..740b30d 100644
--- a/dists/win32/ScummVM.iss
+++ b/dists/win32/ScummVM.iss
@@ -1,5 +1,5 @@
 [Setup]
-AppCopyright=2014
+AppCopyright=2016
 AppName=ScummVM
 AppVerName=ScummVM Git
 AppPublisher=The ScummVM Team






More information about the Scummvm-git-logs mailing list